Audio: Buwog CEO Daniel Riedl 9:29 Min. O-Ton zu den Zahlen

>> Next Inbox: Rath geht von Umsatzsteigerung und EBIT-Marge höher als 5 Prozent aus


Buwog
Akt. Indikation:  30.50 / 30.50
Uhrzeit:  22:38:28
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)


31.08.2016

Beitrag von boersenradio.at (Hinweis: 2016 wurde der Umfang der Österreich-Berichterstattung im Börsen Radio Network deutlich erhöht. Dies geschieht mit finanzieller Zuwendung von http://www.boerse-social.com. Für 2017 soll dies weiter verstärkt werden. Unterstützer gesucht: Mail an office@boerse-social.com)

Die Immobilienbranche boomt, das sieht man auch an den Jahreszahlen 2015/16 der BUWOG: Anstieg beim FFO um 8,4 % auf 99,4 Mio. Euro, 13,4 % Plus beim NAV, Gewinnsprung auf 240 Mio. Euro nach 41 Mio. im Vorjahr. Die Aktie ist auf ein Allzeithoch geklettert. Wo liegen die Ambitionen für das neue Geschäftsjahr?

boersenradio.at im Gespräch mit: Daniel Riedl, BUWOG AG

Länge Audio: 9:29

>> Beitrag hören


Company im Artikel

Buwog

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Immobilien
Show latest Report (27.08.2016)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Buwog -Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Société Générale S.A., Spire Europe Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



Daniel Riedl (CEO) © Buwog AG/APA-Fotoservice/Schedl




Aktien auf dem Radar:FACC, AT&S, SBO, Amag, Nikkei, Addiko Bank, Rosgix, Semperit, ATX Prime, ATX, ATX TR, Warimpex, ATX NTR, RBI, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Deutsche Telekom, Commerzbank, MTU Aero Engines, Fresenius Medical Care, Continental, HeidelbergCement, Deutsche Post, Allianz, Münchener Rück, Beiersdorf, Hannover Rück.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Rath geht von Umsatzsteigerung und EBIT-Marge höher als 5 Prozent aus


31.08.2016

Zugemailt von / gefunden bei: Rath (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Halbjahresfinanzbericht 2016 der Rath AG

Der Rohertrag konnte gegenüber dem Vorjahr nochmals um 2 %-Punkte gesteigert werden. Die ausgewiesenen Personalkosten von TEUR 12.978 stiegen zum Vergleichszeitraum des Vorjahres um TEUR 830. Diese sind im Wesentlichen auf höhere Personalkosten durch Anpassungen, Tariferhöhungen in Deutschland und Kollektivvertragserhöhungen in Österreich, bzw. durch die geplante Neuaufnahme von Mitarbeitern sowohl in den kaufmännischen als auch technischen Bereichen zurückzuführen.

Das EBITDA wies per 30. Juni 2016 TEUR 4.108 aus. Gegenüber dem Vergleichszeitraum bedeutet dies eine Steigerung von TEUR 79. Die EBITDA-Marge beläuft sich somit auf 11,1 % (VJ: 10,8 %).
Das operative Ergebnis (EBIT) der Rath Gruppe erhöhte sich per 30.6.2016 auf TEUR 2.102 (VJ: TEUR 2.025). Die EBIT-Marge erreichte 5,7 % (VJ: 5,4 %).

Das Finanzergebnis schließt per 30. Juni 2016 mit TEUR –680. Im Vergleichszeitraum lag dieses, beein- flusst durch positive Währungseffekte, bei TEUR 1.004. Im Wesentlichen ist dies auf Effekte aus der Währungsumrechnung USD/EUR zurückzuführen.

Die Ertragssteuern wiesen einen Betrag von TEUR –559 (VJ: TEUR –314) aus. Damit belief sich das Konzernergebnis auf TEUR 863 (VJ: TEUR 2.715).

Der operative Cashflow der Gruppe wurde per 30. Juni 2016 auf TEUR 4.173 (VJ: TEUR 2.076) verbessert. Der Cashflow aus der Investitionstätigkeit belief sich auf TEUR 1.502 (VJ: TEUR 1.584) und betraf im Wesentlichen unsere deutsche Gesellschaft mit einer Investitionssumme von TEUR 574, sowie Österreich mit TEUR 436, Ungarn mit TEUR 385 und die USA mit TEUR 68.

Das Eigenkapital zum Stichtag 31. Dezember 2015 in Höhe von TEUR 39.879 verringerte sich zum Halbjahr 2016 auf TEUR 39.705. Am 20.6.2016 wurde wieder die Dividendenausschüttung in Höhe von TEUR 750 (VJ: TEUR 750) vorgenommen.

Die Eigenkapitalquote lag somit zum 30. Juni 2016 bei 48 % (VJ: 47 %).

Die Umsatzentwicklung der einzelnen Quartale zeigt einen parallelen Verlauf der beiden ersten Quar- tale zum Vergleichszeitraum 2015. Aufgrund größerer, zur Auslieferung und Fakturierung anstehender Aufträge, kann mit einem stärkeren Umsatz in den beiden folgenden Quartalen 2016 gerechnet werden.

Der Segmentbericht nach Regionen auf Seite 16 zeigt, dass unsere österreichische operative Gesellschaft, dieAug.Rathjun.GmbH,imUmsatzum6%überdemVergleichswertdesVorjahreslag.DaserzielteEBIT ohneMuttergesellschaft,derRathAG,konnteaufTEUR851(VJ:TEUR765)gesteigertwerden.

Die Rath GmbH, unsere deutsche Gesellschaft mit Sitz in Meißen, lag im Umsatzbereich um 6 % über dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Das EBIT belief sich auf TEUR 904 (VJ: TEUR 813). Das operative Ergebnis lag somit um 11 % über jenem des Vergleichszeitraumes des Vorjahres.

AUSBLICK

Die Rath Gruppe geht nach der 7 % Umsatzsteigerung im abgelaufenen Geschäftsjahr 2015 auch in diesem Jahr von einer merklichen Steigerung der Umsätze um mindestens 3 % aus.

Die operative Ergebnis Marge (EBIT-Marge) wird mit > 5 % für das Geschäftsjahr 2016 angenommen. Eine adäquate Dividendenausschüttung im 125. Jahr des Bestehens der Rath Gruppe ist ein wesentliches Unternehmensziel des Managementteams.

Als kritische Einflussfaktoren auf das Konzernergebnis sind etwaige negative Währungs- und Zinsver- änderungen zu erwähnen.


Kuchen, Stück, Torte, Teil, schneiden, teilen, abschneiden, http://www.shutterstock.com/de/pic-107326430/stock-photo-cake-at-buffet.html (Bild: shutterstock.com)


Random Partner #goboersewien

Wiener Privatbank
Die Wiener Privatbank ist eine unabhängige, unternehmerisch handelnde Privatbank mit Sitz in Wien.
 Als börsennotiertes Unternehmen steht die Bank für Transparenz und verfügt über eine äußerst solide finanzielle Basis. Zu den Kundinnen und Kunden zählen Family Offices, PrivatinvestorInnen, Institutionen sowie Stiftungen im In- und Ausland.

>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien

Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Porr 1%, Rutsch der Stunde: Agrana -0.84%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: SBO(2), Lenzing(1), OMV(1), Telekom Austria(1), Porr(1), Kontron(1)
    BSN MA-Event Andritz
    Star der Stunde: CPI Europe AG 1.2%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.9%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Porr(2), Österreichische Post(1), RBI(1), VIG(1), FACC(1), EVN(1)
    Star der Stunde: RHI Magnesita 1.14%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.66%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: CA Immo(1), CPI Europe AG(1), Strabag(1), voestalpine(1), OMV(1)
    Star der Stunde: RHI Magnesita 1.14%, Rutsch der Stunde: AT&S -2.31%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Porr(2), Kontron(2), SBO(1), Agrana(1), Mayr-Melnhof(1), Lenzing(1)

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 214/365: Finanzjournalist:innen sollten mehr als nur Sparpläne mit ETFs als Erfahrungsschatz haben

    Episode 214/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at: Heute geht es um ein heikles Thema, denn Finanzjournalismus kann oft fachlich sehr weh tun beim Lesen. Man sollte Skin in the...

    Books josefchladek.com

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    András Ladocsi
    There is a big river ...
    2024
    Void

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Paul Graham
    Beyond Caring
    1986
    Grey Editions

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Audio: Buwog CEO Daniel Riedl 9:29 Min. O-Ton zu den Zahlen


    01.09.2016, 1731 Zeichen


    31.08.2016

    Beitrag von boersenradio.at (Hinweis: 2016 wurde der Umfang der Österreich-Berichterstattung im Börsen Radio Network deutlich erhöht. Dies geschieht mit finanzieller Zuwendung von http://www.boerse-social.com. Für 2017 soll dies weiter verstärkt werden. Unterstützer gesucht: Mail an office@boerse-social.com)

    Die Immobilienbranche boomt, das sieht man auch an den Jahreszahlen 2015/16 der BUWOG: Anstieg beim FFO um 8,4 % auf 99,4 Mio. Euro, 13,4 % Plus beim NAV, Gewinnsprung auf 240 Mio. Euro nach 41 Mio. im Vorjahr. Die Aktie ist auf ein Allzeithoch geklettert. Wo liegen die Ambitionen für das neue Geschäftsjahr?

    boersenradio.at im Gespräch mit: Daniel Riedl, BUWOG AG

    Länge Audio: 9:29

    >> Beitrag hören


    Company im Artikel

    Buwog

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Immobilien
    Show latest Report (27.08.2016)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Buwog -Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Société Générale S.A., Spire Europe Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    Daniel Riedl (CEO) © Buwog AG/APA-Fotoservice/Schedl






    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #977: ATX korrigiert weiter, MSCI-Event bei AT&S , FACC setzt starke Phase fort, schöne Zahlen VIG, Unicef-Podcast




    Buwog
    Akt. Indikation:  30.50 / 30.50
    Uhrzeit:  22:38:28
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)



     

    Bildnachweis

    1. Daniel Riedl (CEO) , (© Buwog AG/APA-Fotoservice/Schedl)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, AT&S, SBO, Amag, Nikkei, Addiko Bank, Rosgix, Semperit, ATX Prime, ATX, ATX TR, Warimpex, ATX NTR, RBI, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Deutsche Telekom, Commerzbank, MTU Aero Engines, Fresenius Medical Care, Continental, HeidelbergCement, Deutsche Post, Allianz, Münchener Rück, Beiersdorf, Hannover Rück.


    Random Partner

    Wiener Privatbank
    Die Wiener Privatbank ist eine unabhängige, unternehmerisch handelnde Privatbank mit Sitz in Wien.
 Als börsennotiertes Unternehmen steht die Bank für Transparenz und verfügt über eine äußerst solide finanzielle Basis. Zu den Kundinnen und Kunden zählen Family Offices, PrivatinvestorInnen, Institutionen sowie Stiftungen im In- und Ausland.

    >> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Daniel Riedl (CEO), (© Buwog AG/APA-Fotoservice/Schedl)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Porr 1%, Rutsch der Stunde: Agrana -0.84%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: SBO(2), Lenzing(1), OMV(1), Telekom Austria(1), Porr(1), Kontron(1)
      BSN MA-Event Andritz
      Star der Stunde: CPI Europe AG 1.2%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.9%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Porr(2), Österreichische Post(1), RBI(1), VIG(1), FACC(1), EVN(1)
      Star der Stunde: RHI Magnesita 1.14%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.66%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: CA Immo(1), CPI Europe AG(1), Strabag(1), voestalpine(1), OMV(1)
      Star der Stunde: RHI Magnesita 1.14%, Rutsch der Stunde: AT&S -2.31%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Porr(2), Kontron(2), SBO(1), Agrana(1), Mayr-Melnhof(1), Lenzing(1)

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 214/365: Finanzjournalist:innen sollten mehr als nur Sparpläne mit ETFs als Erfahrungsschatz haben

      Episode 214/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at: Heute geht es um ein heikles Thema, denn Finanzjournalismus kann oft fachlich sehr weh tun beim Lesen. Man sollte Skin in the...

      Books josefchladek.com

      John Gossage
      The Romance industry
      2002
      Nazraeli

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Robert Delford Brown
      First Class Portraits
      1973
      First National Church of the Exquisite Panic Press,

      Eron Rauch
      Creative Underground Los Angeles
      2025
      Orenda Records

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      h