05.03.2016, 6573 Zeichen
Der DAX gewann am Freitag 0,74% auf 9824,17 Punkte. Year-to-date liegt der DAX nun 8,55% im Minus. Es gab bisher 19 Gewinntage und 26 Verlusttage. Auf das Jahreshoch fehlen 4,71%, vom Low ist man 12,24% entfernt. Der statistisch beste Wochentag 2016 ist der Freitag mit 0,33%, der schwächste ist der Donnerstag mit -0,6%.
Das ist der 16. beste Handelstag (prozentuell) dieses Jahr.
Tagesgewinner war am Freitag Lufthansa mit 4,24% auf 14,49 (113% üblicher Tagesumsätze, 1-Week-Performance 6,15%) vor Volkswagen Vz. mit 4,18% auf 121,00 (136% Vol.; 1W 16,80%) und ThyssenKrupp mit 3,12% auf 17,03 (108% Vol.; 1W 12,86%). Die Tagesverlierer: Deutsche Boerse mit -2,02% auf 76,62 (84% üblicher Tagesumsätze, 1-Week-Performance -2,06%), Fresenius mit -1,85% auf 60,35 (116% Vol.; 1W -1,97%), Continental mit -1,81% auf 198,20 (121% Vol.; 1W 9,08%)
Die höchsten Tagesumsätze hatten Siemens (610,41 Mio.), Daimler (588,34) und Volkswagen Vz. (502,47). Umsatzausreisser nach oben gegenüber dem 2016er-Tagesschnitt gab es bei Volkswagen Vz. (136%), K+S (128%) und Continental (121%).
Die beste Aktie in der 1-Monats-Sicht ist ThyssenKrupp mit 27,57%, die beste ytd ist adidas mit 8,36%. Am schwächsten tendierten RWE mit -8,17% (Monatssicht) und Deutsche Bank mit -20,02% (ytd).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs adidas 8.36% (Vorjahr: 56.04 Prozent) im Plus. Dahinter Vonovia SE 2.4% (Vorjahr: 1.55 Prozent), Siemens -0.04% (Vorjahr: -4.13 Prozent).
Am schlechtesten YTD: Deutsche Bank -20.02% (Vorjahr: -9.85 Prozent), dann Commerzbank -15.47% (Vorjahr: -12.82 Prozent), BMW -15.36% (Vorjahr: 8.76 Prozent).
Weitere Highlights: ThyssenKrupp ist nun 7 Tage im Plus (17,53% Zuwachs von 14,49 auf 17,03), ebenso BMW 7 Tage im Plus (17,71% Zuwachs von 70,2 auf 82,63), Commerzbank 7 Tage im Plus (14,7% Zuwachs von 7,05 auf 8,09), Volkswagen Vz. 7 Tage im Plus (22,84% Zuwachs von 98,5 auf 121), Deutsche Bank 7 Tage im Plus (23,01% Zuwachs von 14,64 auf 18,02), Daimler 7 Tage im Plus (11,65% Zuwachs von 60,28 auf 67,3), Deutsche Post 4 Tage im Plus (3,33% Zuwachs von 21,93 auf 22,66), Siemens 4 Tage im Plus (5,13% Zuwachs von 85,46 auf 89,84), BASF 4 Tage im Plus (5,15% Zuwachs von 60,18 auf 63,28), Fresenius 3 Tage im Minus (3,5% Verlust von 62,54 auf 60,35), Münchener Rück 3 Tage im Minus (2,04% Verlust von 183,5 auf 179,75).
Gestoppte bzw. gedrehte Serien: Continental -1,81% auf 198,2, davor 6 Tage im Plus (13,08% Zuwachs von 178,5 auf 201,85), RWE -0,18% auf 11,295, davor 3 Tage im Plus (7,35% Zuwachs von 10,54 auf 11,31).
04.03.: 9824,17 +0,74%
03.03.: 9751,92 -0,25% (2-Tagesperformance 0,49%)
02.03.: 9776,62 +0,61% (3-Tagesperformance 1,10%)
01.03.: 9717,16 +2,34% (4-Tagesperformance 3,46%)
29.02.: 9495,40 -0,19% (Wochenperformance 3,27%)
26.02.: 9513,30 +1,95% (6-Tagesperformance 5,28%)
Lufthansa am 4.3. 4,24%, Volumen 106% normaler Tage » Details
Volkswagen Vz. am 4.3. 4,18%, Volumen 122% normaler Tage » Details
ThyssenKrupp am 4.3. 3,12%, Volumen 93% normaler Tage » Details
Continental am 4.3. -1,81%, Volumen 117% normaler Tage » Details
Fresenius am 4.3. -1,85%, Volumen 112% normaler Tage » Details
Deutsche Boerse am 4.3. -2,02%, Volumen 82% normaler Tage » Details
Folgende Aktien befinden sich auf Periodenhoch- bzw. tief (ytd): Lanxess (41,42) mit 0% ytd.
Am weitesten über dem MA200: adidas 23,37%, Lufthansa 13,08% und SAP 4,87%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: Deutsche Bank -25,54%, K+S -22,69% und RWE -19,75%.
Folgende Veränderungen im ytd-Ranking: Lufthansa (6 Plätze gutgemacht, von 10 auf 4) ; dazu, Deutsche Boerse (-4, von 8 auf 12), Fresenius (-4, von 13 auf 17), Volkswagen Vz. (+4, von 22 auf 18), Continental (-4, von 18 auf 22), ThyssenKrupp (+3, von 17 auf 14), Münchener Rück (-2, von 4 auf 6), Fresenius Medical Care (-2, von 5 auf 7), RWE (-2, von 7 auf 9), Beiersdorf(+2, von 12 auf 10),
Beim Umsatz ytd-Ranking ergaben sich diese Positionsveränderungen: Aufsteiger des Tages war Lufthansa (1 Platz gutgemacht, von 21 auf 20) , weiters RWE (-1, von 20 auf 21)
Hier geht es zum DAX-Universum (Zusammensetzung, Performance, Umsätze, Statistiken).
Wiener Börse Party #971: ATX am Dienstag stark, Strabag über 90, Rep-Faktor-Alert bei der Erste Group im ATX und ein ATXFive Update
Aktien auf dem Radar:Zumtobel, Mayr-Melnhof, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, Agrana, Kapsch TrafficCom, Andritz, Porr, Strabag, Addiko Bank, Lenzing, Marinomed Biotech, voestalpine, Wienerberger, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria.
RWT AG
Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 219/365: Der True ATX ist heute intraday erstmals über die Marke von 7000 Punkten gegangen
Episode 219/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at: Jahreshoch im ATX, All-time-High im ATX TR heute. Doch der eine Index steht, was die Investment-Wahrheit für Privatanleger be...
Christoph Schieder
Berlin
2025
Self published
Regina Anzenberger
The Australian Journey
2025
AnzenbergerEdition
Tomáš Chadim
Znásilněná krajina / Violated landscape
2022
Self published
Anna Galí
Time on Quaaludes and Red Wine
2024
Éditions Images Vevey
Robert Delford Brown
First Class Portraits
1973
First National Church of the Exquisite Panic Press,