RHI AG / Ergebnis 2. Quartal 2015, Ausblick angepasst

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



05.08.2015, 6852 Zeichen



Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.

Halbjahresergebnis 05.08.2015
Der RHI Konzern konnte im abgelaufenen 2. Quartal 2015 den Umsatz gegenüber dem 1. Quartal 2015 um 12,7% auf EUR 477,9 Mio steigern. Dies lässt sich insbesondere auf deutlich höhere Umsätze der Division Stahl in Europa und Nordamerika sowie der Geschäftsbereiche Umwelt, Energie, Chemie sowie Glas und Nichteisenmetalle zurückführen.
Das operative Ergebnis liegt mit EUR 34,1 Mio im 2. Quartal 2015 auf dem Niveau des vorangegangen Quartals. Das Marktumfeld der Division Stahl ist durch eine aggressive Exportstrategie chinesischer Stahlproduzenten infolge eines schwachen Heimmarktes sowie hoher Überkapazitäten gekennzeichnet. Dies führte zu einem entsprechend hohen Druck auf die Stahlpreise und somit auf die Profitabilität der Hersteller und in weiterer Folge auf die Zulieferindustrie. Daraus resultiert in Zusammenhang mit negativen Produktmixeffekten im Linings-Geschäft ein gegenüber dem 1. Quartal 2015 schwächerer Ergebnisbeitrag der Division Stahl. Die Division Industrial konnte hingegen aufgrund von Projektauslieferungen das operative Ergebnis deutlich steigern. Wies das operative Ergebnis des 1. Quartals 2015 noch leicht positive Wechselkurseffekte aus konzerninternen Transaktionen sowie der Bewertung von Bilanzpositionen aus, war das 2. Quartal 2015 negativ beeinflusst. Die operative Ergebnis-Marge des RHI Konzerns reduzierte sich von 8,1% im 1. Quartal 2015 auf 7,1% im abgelaufenen Quartal.
1. Halbjahr Im 1. Halbjahr 2015 stieg der Umsatz des RHI Konzerns gegenüber der Vergleichsperiode 2014 um 7,5% auf EUR 902,0 Mio an. Die Umsatzerlöse der Division Stahl erhöhten sich vorwiegend aufgrund positiver Währungseffekte sowie einer starken Geschäftsentwicklung in Indien um 7,3%. Der Umsatzanstieg der Division Industrial in Höhe von 11,2% gegenüber dem schwachen 1. Halbjahr 2014 lässt sich insbesondere auf höhere Projektauslieferungen in den Geschäftsbereichen Glas und Umwelt, Energie, Chemie zurückführen.
Das operative Ergebnis betrug im abgelaufenen Halbjahr EUR 68,6 Mio. Gegenüber dem operativen Ergebnis des 1. Halbjahres 2014 in Höhe von EUR 71,8 Mio ergibt sich somit ein Rückgang von 4,5%. Diese Entwicklung lässt sich insbesondere auf einen geringeren Ergebnisbeitrag der Division Rohstoffe infolge einer schwächeren Auslastungssituation der Rohstoffwerke sowie eines gesunkenen Rohstoffpreisniveaus zurückführen. Während die Division Industrial von einer besseren Auslastung der Fixkosten infolge des Umsatzanstieges, einer verbesserten Margensituation des Geschäftsbereiches Glas und einigen Großreparaturen im Geschäftsbereich Nichteisenmetalle profitierte, ging das operative Ergebnis der Division Stahl aufgrund einer schwächeren Margenentwicklung in Europa sowie im Nahen Osten und negativer Produktmixeffekte im 2. Quartal 2015 zurück. Die operative Ergebnis-Marge reduzierte sich von 8,6% im 1. Halbjahr 2014 auf 7,6% im 1. Halbjahr 2015. Das EBIT des 1. Halbjahres 2015 beinhaltete keinerlei Sondereffekte und entsprach somit dem operativen Ergebnis.
Der Cashflow aus der betrieblichen Tätigkeit belief sich im 1. Halbjahr 2015 auf EUR 64,9 Mio nach EUR 12,4 Mio in der Vergleichsperiode 2014. Das Working Capital, bestehend aus Vorräten und Lieferforderungen abzüglich Lieferverbindlichkeiten und erhaltener Anzahlungen, erhöhte sich gegenüber dem Jahresende 2014 unter anderem aufgrund von Wechselkurseffekten um EUR 26,8 Mio und betrug zum 30.06.2015 EUR 597,7 Mio. Gegenüber dem Stand zu Ende des 1. Quartals 2015 konnte jedoch im abgelaufenen Quartal trotz des deutlichen Umsatzanstieges eine Reduktion um EUR 22,0 Mio erzielt werden.
Der Cashflow aus der Investitionstätigkeit betrug im abgelaufenen Halbjahr EUR -2,1 Mio und beinhaltet Zahlungen aus dem Verkauf von Wertpapieren aufgrund der Überdeckung der gesetzlich vorgeschriebenen Pensionsrückstellung zweier Gesellschaften sowie aus dem Verkauf eines 2,6%-Anteils an einer deutschen Wohnbaugesellschaft von in Summe EUR 13,9 Mio. Der Free Cashflow betrug im 1. Halbjahr 2015 somit EUR 62,8 Mio nach EUR 3,0 Mio in der Vergleichsperiode 2014.
Die liquiden Mittel reduzierten sich gegenüber dem 31.12.2014 aufgrund der Dividendenzahlung in Höhe von EUR 29,9 Mio, des Working Capital-Aufbaues sowie der Rückzahlung langfristiger Finanzverbindlichkeiten von EUR 151,1 Mio auf EUR 129,6 Mio. Die Nettoverschuldung verringerte sich aufgrund einer erfreulichen Cashflowentwicklung von EUR 466,9 Mio zu Jahresende 2014 auf EUR 448,9 Mio zum 30.06.2015.
Das Eigenkapital betrug zum Stichtag 30.06.2015 EUR 549,5 Mio nach EUR 493,9 Mio zum 31.12.2014. Die Eigenkapitalquote erhöhte sich von 26,5% zum Ende des Geschäftsjahres 2014 auf 29,4% zum Stichtag 30.06.2015.
Ausblick Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen lassen für das 2. Halbjahr 2015 keine signifikante Erholung in den Hauptabsatzmärkten erkennen. So lässt die schwache Inlandsnachfrage in China eine weiter steigende Exporttätigkeit bei chinesischem Stahl erwarten, was zu einer zusätzlichen Belastung unserer Stahlkunden außerhalb Chinas führt. Wichtige Industriemetalle wie Aluminium, Kupfer, Nickel und Zinn erreichten im Juli 2015 neue Fünfjahrestiefststände. RHI erwartet für das Jahr 2015 eine währungsgetriebene Umsatzsteigerung von mehr als 3%. Die operative Ergebnis-Marge wird in diesem Umfeld und bei gleichbleibenden Fremdwährungskursen entgegen der bisherigen Erwartung von rund 9% rund 8% betragen.
in EUR Mio 1H/15 1H/14 Delta 2Q/15 1Q/15 Delta Umsatzerlöse 902,0 839,1 7,5% 477,9 424,1 12,7% EBITDA 102,5 104,7 1) -2,1% 51,3 51,2 0,2% EBITDA-Marge 11,4% 12,5% -1,1pp 10,7% 12,1% -1,4pp Operatives Ergebnis 2) 68,6 71,8 -4,5% 34,1 34,5 -1,2% Operative Ergebnis-Marge 7,6% 8,6% -1,0pp 7,1% 8,1% -1,0pp EBIT 68,6 72,1 -4,9% 34,1 34,5 -1,2% EBIT-Marge 7,6% 8,6% -1,0pp 7,1% 8,1% -1,0pp Ergebnis vor Ertragsteuern 63,0 62,6 0,6% 33,1 29,9 10,7% Ergebnis (fortgeführte Geschäftsbereiche) 44,6 42,6 4,7% 23,5 21,1 11,4%

1) angepasst um Erträge aus der Auflösung von passivierten Investitionszuschüssen 2) EBIT vor Wertminderungs- und Restrukturierungsaufwendungen sowie Ergebnis aus US Chapter 11-Verfahren
Der Bericht zum 1. Halbjahr 2015 steht ab sofort auf der Homepage www.rhi-ag.com unter Investor Relations / Finanzberichte als Download zur Verfügung.

Emittent: RHI AG Wienerbergstrasse 9 A-1100 Wien Telefon: +43 (0)50213-6676 FAX: +43 (0)50213-6130 Email: rhi@rhi-ag.com WWW: http://www.rhi-ag.com Branche: Feuerfestmaterialien ISIN: AT0000676903 Indizes: ATX Prime, ATX Börsen: Amtlicher Handel: Wien Sprache: Deutsch

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #977: ATX korrigiert weiter, MSCI-Event bei AT&S , FACC setzt starke Phase fort, schöne Zahlen VIG, Unicef-Podcast




RHI Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)


 

Bildnachweis

1. Elke Koch neue Leiterin Investor Relations & Kommunikation bei AT&S AG - Elke Koch (45) ist seit 15.9.2014 Director Investor Relations/Public Relations der AT&S AG. In dieser Funktion wird sie die ges , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, AT&S, SBO, Amag, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosgix, Semperit, ATX Prime, ATX, ATX TR, Warimpex, ATX NTR, RBI, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Deutsche Telekom, Commerzbank, MTU Aero Engines, Fresenius Medical Care, Continental, HeidelbergCement, Deutsche Post, Allianz, Münchener Rück, Beiersdorf, Hannover Rück.


Random Partner

Societe Generale
Société Générale ist einer der weltweit größten Derivate-Emittenten und auch in Deutschland bereits seit 1989 konstant als Anbieter für Optionsscheine, Zertifikate und Aktienanleihen aktiv. Mit einer umfangreichen Auswahl an Basiswerten aller Anlageklassen (Aktien, Indizes, Rohstoffe, Währungen und Zinsen) überzeugt Société Générale und nimmt in Deutschland einen führenden Platz im Bereich der Hebelprodukte ein.

>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: AT&S 0.62%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.36%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Andritz(1)
    Star der Stunde: Porr 1%, Rutsch der Stunde: Agrana -0.84%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: SBO(2), Lenzing(1), OMV(1), Telekom Austria(1), Porr(1), Kontron(1)
    BSN MA-Event Andritz
    Star der Stunde: CPI Europe AG 1.2%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.9%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Porr(2), Österreichische Post(1), RBI(1), VIG(1), FACC(1), EVN(1)
    Star der Stunde: RHI Magnesita 1.14%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.66%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: CA Immo(1), CPI Europe AG(1), Strabag(1), voestalpine(1), OMV(1)

    Featured Partner Video

    Börsegeschichte Podcast: Gorbi Crash - im August des ATX-Startjahrs 1991 sah man einen viertägigen Urvater von Buy the Dip

    Der Börsegeschichte Podcast Österreich als neue Facette auf audio-cd.at. Heute: 34 Jahre Gorbi-Crash, der im August 1991 eine Vola zeigte, die man damals im Startjahr so noch nicht gesehen hatte. D...

    Books josefchladek.com

    Eron Rauch
    Creative Underground Los Angeles
    2025
    Orenda Records

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    András Ladocsi
    There is a big river ...
    2024
    Void

    Christian Reister
    Pressure
    2025
    Self published

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    RHI AG / Ergebnis 2. Quartal 2015, Ausblick angepasst


    05.08.2015, 6852 Zeichen

    Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.

    Halbjahresergebnis 05.08.2015
    Der RHI Konzern konnte im abgelaufenen 2. Quartal 2015 den Umsatz gegenüber dem 1. Quartal 2015 um 12,7% auf EUR 477,9 Mio steigern. Dies lässt sich insbesondere auf deutlich höhere Umsätze der Division Stahl in Europa und Nordamerika sowie der Geschäftsbereiche Umwelt, Energie, Chemie sowie Glas und Nichteisenmetalle zurückführen.
    Das operative Ergebnis liegt mit EUR 34,1 Mio im 2. Quartal 2015 auf dem Niveau des vorangegangen Quartals. Das Marktumfeld der Division Stahl ist durch eine aggressive Exportstrategie chinesischer Stahlproduzenten infolge eines schwachen Heimmarktes sowie hoher Überkapazitäten gekennzeichnet. Dies führte zu einem entsprechend hohen Druck auf die Stahlpreise und somit auf die Profitabilität der Hersteller und in weiterer Folge auf die Zulieferindustrie. Daraus resultiert in Zusammenhang mit negativen Produktmixeffekten im Linings-Geschäft ein gegenüber dem 1. Quartal 2015 schwächerer Ergebnisbeitrag der Division Stahl. Die Division Industrial konnte hingegen aufgrund von Projektauslieferungen das operative Ergebnis deutlich steigern. Wies das operative Ergebnis des 1. Quartals 2015 noch leicht positive Wechselkurseffekte aus konzerninternen Transaktionen sowie der Bewertung von Bilanzpositionen aus, war das 2. Quartal 2015 negativ beeinflusst. Die operative Ergebnis-Marge des RHI Konzerns reduzierte sich von 8,1% im 1. Quartal 2015 auf 7,1% im abgelaufenen Quartal.
    1. Halbjahr Im 1. Halbjahr 2015 stieg der Umsatz des RHI Konzerns gegenüber der Vergleichsperiode 2014 um 7,5% auf EUR 902,0 Mio an. Die Umsatzerlöse der Division Stahl erhöhten sich vorwiegend aufgrund positiver Währungseffekte sowie einer starken Geschäftsentwicklung in Indien um 7,3%. Der Umsatzanstieg der Division Industrial in Höhe von 11,2% gegenüber dem schwachen 1. Halbjahr 2014 lässt sich insbesondere auf höhere Projektauslieferungen in den Geschäftsbereichen Glas und Umwelt, Energie, Chemie zurückführen.
    Das operative Ergebnis betrug im abgelaufenen Halbjahr EUR 68,6 Mio. Gegenüber dem operativen Ergebnis des 1. Halbjahres 2014 in Höhe von EUR 71,8 Mio ergibt sich somit ein Rückgang von 4,5%. Diese Entwicklung lässt sich insbesondere auf einen geringeren Ergebnisbeitrag der Division Rohstoffe infolge einer schwächeren Auslastungssituation der Rohstoffwerke sowie eines gesunkenen Rohstoffpreisniveaus zurückführen. Während die Division Industrial von einer besseren Auslastung der Fixkosten infolge des Umsatzanstieges, einer verbesserten Margensituation des Geschäftsbereiches Glas und einigen Großreparaturen im Geschäftsbereich Nichteisenmetalle profitierte, ging das operative Ergebnis der Division Stahl aufgrund einer schwächeren Margenentwicklung in Europa sowie im Nahen Osten und negativer Produktmixeffekte im 2. Quartal 2015 zurück. Die operative Ergebnis-Marge reduzierte sich von 8,6% im 1. Halbjahr 2014 auf 7,6% im 1. Halbjahr 2015. Das EBIT des 1. Halbjahres 2015 beinhaltete keinerlei Sondereffekte und entsprach somit dem operativen Ergebnis.
    Der Cashflow aus der betrieblichen Tätigkeit belief sich im 1. Halbjahr 2015 auf EUR 64,9 Mio nach EUR 12,4 Mio in der Vergleichsperiode 2014. Das Working Capital, bestehend aus Vorräten und Lieferforderungen abzüglich Lieferverbindlichkeiten und erhaltener Anzahlungen, erhöhte sich gegenüber dem Jahresende 2014 unter anderem aufgrund von Wechselkurseffekten um EUR 26,8 Mio und betrug zum 30.06.2015 EUR 597,7 Mio. Gegenüber dem Stand zu Ende des 1. Quartals 2015 konnte jedoch im abgelaufenen Quartal trotz des deutlichen Umsatzanstieges eine Reduktion um EUR 22,0 Mio erzielt werden.
    Der Cashflow aus der Investitionstätigkeit betrug im abgelaufenen Halbjahr EUR -2,1 Mio und beinhaltet Zahlungen aus dem Verkauf von Wertpapieren aufgrund der Überdeckung der gesetzlich vorgeschriebenen Pensionsrückstellung zweier Gesellschaften sowie aus dem Verkauf eines 2,6%-Anteils an einer deutschen Wohnbaugesellschaft von in Summe EUR 13,9 Mio. Der Free Cashflow betrug im 1. Halbjahr 2015 somit EUR 62,8 Mio nach EUR 3,0 Mio in der Vergleichsperiode 2014.
    Die liquiden Mittel reduzierten sich gegenüber dem 31.12.2014 aufgrund der Dividendenzahlung in Höhe von EUR 29,9 Mio, des Working Capital-Aufbaues sowie der Rückzahlung langfristiger Finanzverbindlichkeiten von EUR 151,1 Mio auf EUR 129,6 Mio. Die Nettoverschuldung verringerte sich aufgrund einer erfreulichen Cashflowentwicklung von EUR 466,9 Mio zu Jahresende 2014 auf EUR 448,9 Mio zum 30.06.2015.
    Das Eigenkapital betrug zum Stichtag 30.06.2015 EUR 549,5 Mio nach EUR 493,9 Mio zum 31.12.2014. Die Eigenkapitalquote erhöhte sich von 26,5% zum Ende des Geschäftsjahres 2014 auf 29,4% zum Stichtag 30.06.2015.
    Ausblick Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen lassen für das 2. Halbjahr 2015 keine signifikante Erholung in den Hauptabsatzmärkten erkennen. So lässt die schwache Inlandsnachfrage in China eine weiter steigende Exporttätigkeit bei chinesischem Stahl erwarten, was zu einer zusätzlichen Belastung unserer Stahlkunden außerhalb Chinas führt. Wichtige Industriemetalle wie Aluminium, Kupfer, Nickel und Zinn erreichten im Juli 2015 neue Fünfjahrestiefststände. RHI erwartet für das Jahr 2015 eine währungsgetriebene Umsatzsteigerung von mehr als 3%. Die operative Ergebnis-Marge wird in diesem Umfeld und bei gleichbleibenden Fremdwährungskursen entgegen der bisherigen Erwartung von rund 9% rund 8% betragen.
    in EUR Mio 1H/15 1H/14 Delta 2Q/15 1Q/15 Delta Umsatzerlöse 902,0 839,1 7,5% 477,9 424,1 12,7% EBITDA 102,5 104,7 1) -2,1% 51,3 51,2 0,2% EBITDA-Marge 11,4% 12,5% -1,1pp 10,7% 12,1% -1,4pp Operatives Ergebnis 2) 68,6 71,8 -4,5% 34,1 34,5 -1,2% Operative Ergebnis-Marge 7,6% 8,6% -1,0pp 7,1% 8,1% -1,0pp EBIT 68,6 72,1 -4,9% 34,1 34,5 -1,2% EBIT-Marge 7,6% 8,6% -1,0pp 7,1% 8,1% -1,0pp Ergebnis vor Ertragsteuern 63,0 62,6 0,6% 33,1 29,9 10,7% Ergebnis (fortgeführte Geschäftsbereiche) 44,6 42,6 4,7% 23,5 21,1 11,4%

    1) angepasst um Erträge aus der Auflösung von passivierten Investitionszuschüssen 2) EBIT vor Wertminderungs- und Restrukturierungsaufwendungen sowie Ergebnis aus US Chapter 11-Verfahren
    Der Bericht zum 1. Halbjahr 2015 steht ab sofort auf der Homepage www.rhi-ag.com unter Investor Relations / Finanzberichte als Download zur Verfügung.

    Emittent: RHI AG Wienerbergstrasse 9 A-1100 Wien Telefon: +43 (0)50213-6676 FAX: +43 (0)50213-6130 Email: rhi@rhi-ag.com WWW: http://www.rhi-ag.com Branche: Feuerfestmaterialien ISIN: AT0000676903 Indizes: ATX Prime, ATX Börsen: Amtlicher Handel: Wien Sprache: Deutsch

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #977: ATX korrigiert weiter, MSCI-Event bei AT&S , FACC setzt starke Phase fort, schöne Zahlen VIG, Unicef-Podcast




    RHI Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)


     

    Bildnachweis

    1. Elke Koch neue Leiterin Investor Relations & Kommunikation bei AT&S AG - Elke Koch (45) ist seit 15.9.2014 Director Investor Relations/Public Relations der AT&S AG. In dieser Funktion wird sie die ges , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, AT&S, SBO, Amag, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosgix, Semperit, ATX Prime, ATX, ATX TR, Warimpex, ATX NTR, RBI, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Deutsche Telekom, Commerzbank, MTU Aero Engines, Fresenius Medical Care, Continental, HeidelbergCement, Deutsche Post, Allianz, Münchener Rück, Beiersdorf, Hannover Rück.


    Random Partner

    Societe Generale
    Société Générale ist einer der weltweit größten Derivate-Emittenten und auch in Deutschland bereits seit 1989 konstant als Anbieter für Optionsscheine, Zertifikate und Aktienanleihen aktiv. Mit einer umfangreichen Auswahl an Basiswerten aller Anlageklassen (Aktien, Indizes, Rohstoffe, Währungen und Zinsen) überzeugt Société Générale und nimmt in Deutschland einen führenden Platz im Bereich der Hebelprodukte ein.

    >> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: AT&S 0.62%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.36%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Andritz(1)
      Star der Stunde: Porr 1%, Rutsch der Stunde: Agrana -0.84%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: SBO(2), Lenzing(1), OMV(1), Telekom Austria(1), Porr(1), Kontron(1)
      BSN MA-Event Andritz
      Star der Stunde: CPI Europe AG 1.2%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.9%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Porr(2), Österreichische Post(1), RBI(1), VIG(1), FACC(1), EVN(1)
      Star der Stunde: RHI Magnesita 1.14%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.66%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: CA Immo(1), CPI Europe AG(1), Strabag(1), voestalpine(1), OMV(1)

      Featured Partner Video

      Börsegeschichte Podcast: Gorbi Crash - im August des ATX-Startjahrs 1991 sah man einen viertägigen Urvater von Buy the Dip

      Der Börsegeschichte Podcast Österreich als neue Facette auf audio-cd.at. Heute: 34 Jahre Gorbi-Crash, der im August 1991 eine Vola zeigte, die man damals im Startjahr so noch nicht gesehen hatte. D...

      Books josefchladek.com

      Luca Bani & Gael del Río
      Oddments
      2024
      Ediciones Posibles

      Gregory Halpern
      King, Queen, Knave
      2024
      MACK

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Chris Dooks
      We Love You Forever
      2024
      DooksBooks

      Robert Delford Brown
      First Class Portraits
      1973
      First National Church of the Exquisite Panic Press,

      h