APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



13.01.2015, 7369 Zeichen

Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.

Utl.: In den ersten drei Quartalen 2014|15 führten Preisdruck im Segment Zucker und Einmal-Struktureffekte im Segment Frucht zu deutlichem Umsatz- und EBIT-Rückgang
Quartalsbericht/9-Monatsbericht
Die AGRANA Beteiligungs-AG verzeichnete in den ersten drei Quartalen 2014|15 wie erwartet einen deutlichen Umsatzrückgang um 15,3 % auf 1.914,4 Mio. EUR. Während der Umsatz im Segment Stärke annähernd auf Vorjahresniveau lag, führten vor allem gesunkene Verkaufspreise zu Umsatzeinbußen in den Segmenten Zucker und Frucht. Das EBIT lag mit 124,4 Mio. EUR um 18,5 % unter dem der ersten drei Vorjahresquartale. Der fortgesetzte Zuckerpreisverfall sowie Einmalkosten für Restrukturierungen am österreichischen Fruchtzubereitungs-Standort Kröllendorf belasteten die Profitabilität der Gruppe.
,,Wir sind darauf vorbereitet, dass sich die Situation im Segment Zucker in den nächsten Monaten weiter verschärft", so AGRANA-Vorstandsvorsitzender DI Johann Marihart. ,,In dieser Zeit bewährt sich unsere Diversifizierung: Die Segmente Stärke und Frucht stützen unser Gruppenergebnis. Um den langfristigen Erfolg von AGRANA abzusichern, werden wir auch weiterhin an dieser Strategie festhalten", so Marihart.
Das Finanzergebnis belief sich in den ersten drei Quartalen 2014|15 auf -11,6 (Vorjahr: -21,7) Mio. EUR, wobei die Verbesserung gegenüber dem Vorjahr primär auf ein positives Währungsergebnis zurückzuführen war. Nach einem Steueraufwand von 30,8 Mio. EUR, der einer Steuerquote von 27,3 % (Vorjahr: 21,6 %) entspricht, erreichte das Konzernperiodenergebnis 82,0 (Vorjahr: 102,6) Mio. EUR. Das den Aktionären der AGRANA zurechenbare Ergebnis je Aktie lag bei 5,45 (Vorjahr: 6,80) EUR.
Die Nettofinanzschulden zum 30. November 2014 lagen mit 284,6 Mio. EUR um 102,2 Mio. EUR deutlich unter dem Wert des Bilanzstichtages zum Jahresende 2013|14. Bei einer gegenüber dem 28. Februar 2014 leicht gesunkenen Bilanzsumme in Höhe von 2,54 Mrd. EUR ging die Eigenkapitalquote von 49,9 % auf 47,6 % zurück. Das Gearing zum Quartalsstichtag war mit 23,5 % daher wesentlich niedriger als zum 28. Februar 2014 (32,4 %).
AGRANA Finanzkennzahlen der ersten drei Quartale 2014|15
(1.März - 30. November 2014)* in Mio. EUR - wenn nicht explizit anders erwähnt
Q1-3 2014|15 Q1-3 2013|14 Umsatzerlöse 1.914,4 2.259,3 EBITDA** 168,2 188,7 Operatives Ergebnis*** 108 129,8 Ergebnis aus "at equity" Unternehmen**** 20,1 22,8 Ergebnis aus Sondereinflüssen -3,7 0 Ergebnis d Betriebstätigkeit (EBIT) 124,4 152,6 EBIT Marge 6,5% 6,8% Finanzergebnis -11,6% -21,7% Ertragssteuern -30,8 -28,3 Konzernperiodenergebnis 82,0 102,6 Investitionen***** 62,5 93,3

* Alle Vorjahresergebnisse nach IFRS 11 angepasst (Equity-Methode statt Quotenkonsolidierung) ** Operatives Ergebnis vor Abschreibungen *** Vor Sondereinflüssen und vor Ergebnis aus ,,at equity" Unternehmen **** Nach der Equity-Methode einbezogene Gemeinschaftsunternehmen ***** In Sachanlagen u. immaterielle Vermögenswerte, ausgenommen Geschäfts- und Firmenwerte
Segment Zucker
Q1-3 2014|15 Q1-3 2013|14 Umsatzerlöse 563,4 805,4 Ergebnis d Betriebstätigkeit (EBIT) 29,0 51,3 EBIT Marge 5,2% 6,4%

Der Umsatz im Segment Zucker ging in den ersten drei Quartalen 2014|15 im Vorjahresvergleich um 30,1 % auf 563,4 Mio. EUR deutlich zurück. Vor allem weiter sinkende Verkaufspreise, aber auch rückläufige Zuckerverkaufsmengen an die Industrie und den Handel, waren dafür verantwortlich. Die Umsätze bei den Nebenprodukten stiegen leicht. Erwartungsgemäß lag auch das EBIT von 29,0 Mio. EUR aufgrund des Zuckerpreisverfalls deutlich unter dem hohen Vorjahreswert.
Segment Stärke
Q1-3 2014|15 Q1-3 2013|14 Umsatzerlöse 535,4 547,8 Ergebnis d Betriebstätigkeit (EBIT) 45,5 42,5 EBIT Marge 8,5% 7,8%
Der Umsatz im Segment Stärke in den ersten drei Quartalen 2014|15 lag mit 535,4

Mio. EUR um 2,3 % unter dem Vorjahreswert. Der Rückgang wurde vor allem durch niedrigere Verkaufspreise hervorgerufen. Diese konnten durch höhere Mengen nicht gänzlich kompensiert werden. Das EBIT von 45,5 Mio. EUR lag um 7,1 % über dem Vorjahreswert, die Profitabilität (EBIT-Marge) konnte aufgrund niedriger Rohstoff- und Energiepreise um knapp einen Prozentpunkt auf 8,5 % gesteigert werden.
Segment Frucht
Q1-3 2014|15 Q1-3 2013|14 Umsatzerlöse 815,6 906,1 Ergebnis d Betriebstätigkeit (EBIT) 49,9 58,8 EBIT Marge 6,1% 6,5%

Der Umsatz im Segment Frucht ging in den ersten drei Quartalen 2014|15 um 10,0 % auf 815,6 Mio. EUR zurück. Bei Fruchtzubereitungen lag der Absatz auf Vorjahresniveau, vor allem Fremdwährungseffekte führten zu einem Umsatzrückgang um rund 3 %. Der um rund ein Viertel geringere Umsatz im Geschäftsbereich Fruchtsaftkonzentrate resultierte aus niedrigeren Absatzmengen und stark gesunkenen Verkaufspreisen. Das EBIT betrug in den ersten drei Quartalen 2014|15 49,9 Mio. EUR und lag damit um 15,1 % unter dem Vorjahr. Im Bereich Fruchtzubereitungen wirkten sich die Dotierung einer Rückstellung für die geplante Verlagerung des Werkes Kröllendorf nach Gleisdorf sowie Fremdwährungseffekte negativ auf das Ergebnis aus.
Ausblick
AGRANA geht für das Geschäftsjahr 2014|15 weiterhin von einem deutlichen Rückgang beim Konzernumsatz (Vorjahr: 2.841,7 Mio. EUR) aus, der auf ein im Durchschnitt markant niedrigeres Preisniveau zurückzuführen ist. Beim Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) (Vorjahr: 167,0 Mio. EUR) erwartet der Konzern aufgrund der sich manifestierenden Preisrückgänge, vor allem bei Zucker und Ethanol, eine deutliche Abschwächung.Im Geschäftsjahr 2014|15 wird dasInvestitionsvolumendes Konzerns mit in Summe rund 95 Mio. EUR um ca. 15% über Abschreibungsniveau aber deutlich unter dem Vorjahr liegen.
Über AGRANA
AGRANA veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu hochwertigen Lebensmitteln und einer Vielzahl von industriellen Vorprodukten. Rund 8.800 Mitarbeiter an weltweit über 50 Produktionsstandorten erwirtschaften einen Konzernumsatz von ca. drei Milliarden Euro. Das Unternehmen wurde 1988 gegründet und ist heute das führende Zuckerunternehmen in Zentral- und Osteuropa sowie im Segment Stärke ein bedeutender Produzent von Spezialprodukten in Europa. AGRANA ist außerdem Weltmarktführer bei Fruchtzubereitungen und der größte europäische Produzent von Fruchtsaftkonzentraten.
Diese Pressemitteilung ist auch auf der Homepage von AGRANA unter www.agrana.com abrufbar.

Unternehmen: AGRANA Beteiligungs-AG F.-W.-Raiffeisen-Platz 1 A-1020 Wien Telefon: +43-1-21137-0 FAX: +43-1-21137-12926 Email: info.ab@agrana.com WWW: www.agrana.com Branche: Nahrungsmittel ISIN: AT0000603709 Indizes: WBI, ATX Prime Börsen: Präsenzhandel: Berlin, Stuttgart, Frankfurt, Amtlicher Handel: Wien Sprache: Deutsch

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #938: XXL-Sonderfolge zur feinen Party an der Wiener Börse im 1. Halbjahr (High- und Lowlights feat. Deuber / Matejka)




Agrana
Akt. Indikation:  13.00 / 13.30
Uhrzeit:  16:17:28
Veränderung zu letztem SK:  0.77%
Letzter SK:  13.05 ( -0.38%)



 

Bildnachweis

1. Martina Hohenlohe (Chefredakteurin Gault&Millau), DI Johann Marihart (Vorstandsvorsitzender der Agrana Beteiligungs-AG), Richard Rauch (Koch des Jahres 2015), Karl Hohenlohe (Herausgeber Gault&Millau) , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, Rosenbauer, Agrana, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, EuroTeleSites AG, DO&CO, Lenzing, Mayr-Melnhof, Marinomed Biotech, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, CA Immo, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, BMW, UnitedHealth, Continental, Fresenius Medical Care, Deutsche Boerse, Hannover Rück, Commerzbank, DAIMLER TRUCK HLD..., Hugo Boss, RWE, Fabasoft.


Random Partner

wikifolio
wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.16%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -0.54%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Kontron(1), RBI(1), Lenzing(1)
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 0.7%, Rutsch der Stunde: Agrana -1.13%
    Star der Stunde: Strabag 0.64%, Rutsch der Stunde: Mayr-Melnhof -0.51%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(1)
    Star der Stunde: Mayr-Melnhof 1.54%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.8%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(5), Wienerberger(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.74%, Rutsch der Stunde: UBM -1.17%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kontron(2), Porr(1), RBI(1), Pierer Mobility(1)

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 172/365: Offenbar grössere Umschichtungen bei Strabag, Porr, Palfinger & Co.

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 172/365: Am gestrigen Triple Witching Day gab es offenbar grössere Umschichtungen bei Strabag, Porr, Palfinger & Co. . Die Volumina deuten darauf hin.

    ...

    Books josefchladek.com

    Gytis Skudzinskas
    Tyla / Silence
    2011
    Noroutine Books

    Christoph Schieder
    Berlin
    2025
    Self published

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    András Ladocsi
    There is a big river ...
    2024
    Void

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    AGRANA bestätigt Erwartung für Gesamtjahr


    13.01.2015, 7369 Zeichen

    Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.

    Utl.: In den ersten drei Quartalen 2014|15 führten Preisdruck im Segment Zucker und Einmal-Struktureffekte im Segment Frucht zu deutlichem Umsatz- und EBIT-Rückgang
    Quartalsbericht/9-Monatsbericht
    Die AGRANA Beteiligungs-AG verzeichnete in den ersten drei Quartalen 2014|15 wie erwartet einen deutlichen Umsatzrückgang um 15,3 % auf 1.914,4 Mio. EUR. Während der Umsatz im Segment Stärke annähernd auf Vorjahresniveau lag, führten vor allem gesunkene Verkaufspreise zu Umsatzeinbußen in den Segmenten Zucker und Frucht. Das EBIT lag mit 124,4 Mio. EUR um 18,5 % unter dem der ersten drei Vorjahresquartale. Der fortgesetzte Zuckerpreisverfall sowie Einmalkosten für Restrukturierungen am österreichischen Fruchtzubereitungs-Standort Kröllendorf belasteten die Profitabilität der Gruppe.
    ,,Wir sind darauf vorbereitet, dass sich die Situation im Segment Zucker in den nächsten Monaten weiter verschärft", so AGRANA-Vorstandsvorsitzender DI Johann Marihart. ,,In dieser Zeit bewährt sich unsere Diversifizierung: Die Segmente Stärke und Frucht stützen unser Gruppenergebnis. Um den langfristigen Erfolg von AGRANA abzusichern, werden wir auch weiterhin an dieser Strategie festhalten", so Marihart.
    Das Finanzergebnis belief sich in den ersten drei Quartalen 2014|15 auf -11,6 (Vorjahr: -21,7) Mio. EUR, wobei die Verbesserung gegenüber dem Vorjahr primär auf ein positives Währungsergebnis zurückzuführen war. Nach einem Steueraufwand von 30,8 Mio. EUR, der einer Steuerquote von 27,3 % (Vorjahr: 21,6 %) entspricht, erreichte das Konzernperiodenergebnis 82,0 (Vorjahr: 102,6) Mio. EUR. Das den Aktionären der AGRANA zurechenbare Ergebnis je Aktie lag bei 5,45 (Vorjahr: 6,80) EUR.
    Die Nettofinanzschulden zum 30. November 2014 lagen mit 284,6 Mio. EUR um 102,2 Mio. EUR deutlich unter dem Wert des Bilanzstichtages zum Jahresende 2013|14. Bei einer gegenüber dem 28. Februar 2014 leicht gesunkenen Bilanzsumme in Höhe von 2,54 Mrd. EUR ging die Eigenkapitalquote von 49,9 % auf 47,6 % zurück. Das Gearing zum Quartalsstichtag war mit 23,5 % daher wesentlich niedriger als zum 28. Februar 2014 (32,4 %).
    AGRANA Finanzkennzahlen der ersten drei Quartale 2014|15
    (1.März - 30. November 2014)* in Mio. EUR - wenn nicht explizit anders erwähnt
    Q1-3 2014|15 Q1-3 2013|14 Umsatzerlöse 1.914,4 2.259,3 EBITDA** 168,2 188,7 Operatives Ergebnis*** 108 129,8 Ergebnis aus "at equity" Unternehmen**** 20,1 22,8 Ergebnis aus Sondereinflüssen -3,7 0 Ergebnis d Betriebstätigkeit (EBIT) 124,4 152,6 EBIT Marge 6,5% 6,8% Finanzergebnis -11,6% -21,7% Ertragssteuern -30,8 -28,3 Konzernperiodenergebnis 82,0 102,6 Investitionen***** 62,5 93,3

    * Alle Vorjahresergebnisse nach IFRS 11 angepasst (Equity-Methode statt Quotenkonsolidierung) ** Operatives Ergebnis vor Abschreibungen *** Vor Sondereinflüssen und vor Ergebnis aus ,,at equity" Unternehmen **** Nach der Equity-Methode einbezogene Gemeinschaftsunternehmen ***** In Sachanlagen u. immaterielle Vermögenswerte, ausgenommen Geschäfts- und Firmenwerte
    Segment Zucker
    Q1-3 2014|15 Q1-3 2013|14 Umsatzerlöse 563,4 805,4 Ergebnis d Betriebstätigkeit (EBIT) 29,0 51,3 EBIT Marge 5,2% 6,4%

    Der Umsatz im Segment Zucker ging in den ersten drei Quartalen 2014|15 im Vorjahresvergleich um 30,1 % auf 563,4 Mio. EUR deutlich zurück. Vor allem weiter sinkende Verkaufspreise, aber auch rückläufige Zuckerverkaufsmengen an die Industrie und den Handel, waren dafür verantwortlich. Die Umsätze bei den Nebenprodukten stiegen leicht. Erwartungsgemäß lag auch das EBIT von 29,0 Mio. EUR aufgrund des Zuckerpreisverfalls deutlich unter dem hohen Vorjahreswert.
    Segment Stärke
    Q1-3 2014|15 Q1-3 2013|14 Umsatzerlöse 535,4 547,8 Ergebnis d Betriebstätigkeit (EBIT) 45,5 42,5 EBIT Marge 8,5% 7,8%
    Der Umsatz im Segment Stärke in den ersten drei Quartalen 2014|15 lag mit 535,4

    Mio. EUR um 2,3 % unter dem Vorjahreswert. Der Rückgang wurde vor allem durch niedrigere Verkaufspreise hervorgerufen. Diese konnten durch höhere Mengen nicht gänzlich kompensiert werden. Das EBIT von 45,5 Mio. EUR lag um 7,1 % über dem Vorjahreswert, die Profitabilität (EBIT-Marge) konnte aufgrund niedriger Rohstoff- und Energiepreise um knapp einen Prozentpunkt auf 8,5 % gesteigert werden.
    Segment Frucht
    Q1-3 2014|15 Q1-3 2013|14 Umsatzerlöse 815,6 906,1 Ergebnis d Betriebstätigkeit (EBIT) 49,9 58,8 EBIT Marge 6,1% 6,5%

    Der Umsatz im Segment Frucht ging in den ersten drei Quartalen 2014|15 um 10,0 % auf 815,6 Mio. EUR zurück. Bei Fruchtzubereitungen lag der Absatz auf Vorjahresniveau, vor allem Fremdwährungseffekte führten zu einem Umsatzrückgang um rund 3 %. Der um rund ein Viertel geringere Umsatz im Geschäftsbereich Fruchtsaftkonzentrate resultierte aus niedrigeren Absatzmengen und stark gesunkenen Verkaufspreisen. Das EBIT betrug in den ersten drei Quartalen 2014|15 49,9 Mio. EUR und lag damit um 15,1 % unter dem Vorjahr. Im Bereich Fruchtzubereitungen wirkten sich die Dotierung einer Rückstellung für die geplante Verlagerung des Werkes Kröllendorf nach Gleisdorf sowie Fremdwährungseffekte negativ auf das Ergebnis aus.
    Ausblick
    AGRANA geht für das Geschäftsjahr 2014|15 weiterhin von einem deutlichen Rückgang beim Konzernumsatz (Vorjahr: 2.841,7 Mio. EUR) aus, der auf ein im Durchschnitt markant niedrigeres Preisniveau zurückzuführen ist. Beim Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) (Vorjahr: 167,0 Mio. EUR) erwartet der Konzern aufgrund der sich manifestierenden Preisrückgänge, vor allem bei Zucker und Ethanol, eine deutliche Abschwächung.Im Geschäftsjahr 2014|15 wird dasInvestitionsvolumendes Konzerns mit in Summe rund 95 Mio. EUR um ca. 15% über Abschreibungsniveau aber deutlich unter dem Vorjahr liegen.
    Über AGRANA
    AGRANA veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu hochwertigen Lebensmitteln und einer Vielzahl von industriellen Vorprodukten. Rund 8.800 Mitarbeiter an weltweit über 50 Produktionsstandorten erwirtschaften einen Konzernumsatz von ca. drei Milliarden Euro. Das Unternehmen wurde 1988 gegründet und ist heute das führende Zuckerunternehmen in Zentral- und Osteuropa sowie im Segment Stärke ein bedeutender Produzent von Spezialprodukten in Europa. AGRANA ist außerdem Weltmarktführer bei Fruchtzubereitungen und der größte europäische Produzent von Fruchtsaftkonzentraten.
    Diese Pressemitteilung ist auch auf der Homepage von AGRANA unter www.agrana.com abrufbar.

    Unternehmen: AGRANA Beteiligungs-AG F.-W.-Raiffeisen-Platz 1 A-1020 Wien Telefon: +43-1-21137-0 FAX: +43-1-21137-12926 Email: info.ab@agrana.com WWW: www.agrana.com Branche: Nahrungsmittel ISIN: AT0000603709 Indizes: WBI, ATX Prime Börsen: Präsenzhandel: Berlin, Stuttgart, Frankfurt, Amtlicher Handel: Wien Sprache: Deutsch

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #938: XXL-Sonderfolge zur feinen Party an der Wiener Börse im 1. Halbjahr (High- und Lowlights feat. Deuber / Matejka)




    Agrana
    Akt. Indikation:  13.00 / 13.30
    Uhrzeit:  16:17:28
    Veränderung zu letztem SK:  0.77%
    Letzter SK:  13.05 ( -0.38%)



     

    Bildnachweis

    1. Martina Hohenlohe (Chefredakteurin Gault&Millau), DI Johann Marihart (Vorstandsvorsitzender der Agrana Beteiligungs-AG), Richard Rauch (Koch des Jahres 2015), Karl Hohenlohe (Herausgeber Gault&Millau) , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, Rosenbauer, Agrana, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, EuroTeleSites AG, DO&CO, Lenzing, Mayr-Melnhof, Marinomed Biotech, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, CA Immo, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, BMW, UnitedHealth, Continental, Fresenius Medical Care, Deutsche Boerse, Hannover Rück, Commerzbank, DAIMLER TRUCK HLD..., Hugo Boss, RWE, Fabasoft.


    Random Partner

    wikifolio
    wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.16%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -0.54%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Kontron(1), RBI(1), Lenzing(1)
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 0.7%, Rutsch der Stunde: Agrana -1.13%
      Star der Stunde: Strabag 0.64%, Rutsch der Stunde: Mayr-Melnhof -0.51%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(1)
      Star der Stunde: Mayr-Melnhof 1.54%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.8%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(5), Wienerberger(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.74%, Rutsch der Stunde: UBM -1.17%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kontron(2), Porr(1), RBI(1), Pierer Mobility(1)

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 172/365: Offenbar grössere Umschichtungen bei Strabag, Porr, Palfinger & Co.

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 172/365: Am gestrigen Triple Witching Day gab es offenbar grössere Umschichtungen bei Strabag, Porr, Palfinger & Co. . Die Volumina deuten darauf hin.

      ...

      Books josefchladek.com

      András Ladocsi
      There is a big river ...
      2024
      Void

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Ken Domon
      Hiroshima (土門拳写真集 ヒロシマ
      1958
      Kenko-Sha

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      Johannes Groht
      Insight Grindel
      2025
      Self published

      h