APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



06.11.2014, 7241 Zeichen

Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.

9-Monatsbericht
Graz, 6. November 2014. Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ verzeichnete im 3. Quartal 2014 in einem unverändert fordernden gesamtwirtschaftlichen Umfeld eine solide Geschäftsentwicklung:
- Der Umsatz betrug im 3. Quartal 2014 1.463,5 MEUR und lag damit unter dem Vorjahresvergleichswert (Q3 2013: 1.534,5 MEUR); der Rückgang von 4,6% ist vor allem auf abrechnungsbedingte Umsatzverringerungen in den Geschäftsbereichen PULP & PAPER sowie METALS zurückzuführen. In den ersten drei Quartalen 2014 erzielte die Gruppe einen Umsatz von 4.122,9 MEUR und erreichte damit praktisch den Vergleichswert des Vorjahres (-0,5% versus Q1-Q3 2013: 4.144,6 MEUR).
- Mit 1.591,5 MEUR lag der Auftragseingang im 3. Quartal 2014 um 4,3% über dem sehr guten Niveau des Vergleichsquartals des Vorjahrs (Q3 2013: 1.525,3 MEUR). Diese positive Entwicklung ist auf den Geschäftsbereich METALS zurückzuführen, wobei in den Bereichen Metalumformung (Schuler) und Aluminium einige größere Aufträge gewonnen werden konnten. In den ersten drei Quartalen 2014 entwickelte sich der Auftragseingang der Gruppe sehr erfreulich: Mit 4.571,6 MEUR lag er um 12,8% über dem Vorjahresvergleichswert (Q1-Q3 2013: 4.051,3 MEUR) - auf den Schuler-Konzern entfielen 916,3 MEUR (Q1-Q3 2013: 657,8 MEUR), wobei anzumerken ist, dass Schuler im Vorjahr erst ab 1. März 2013 (Datum der Erstkonsolidierung) enthalten war. Ohne Schuler wäre der Auftragseingang der Gruppe um 7,7% angestiegen.
- Der Auftragsstand per 30. September 2014 betrug 7.702,2 MEUR - im Vergleich zum Ende des Vorjahrs ein Plus von 4,2% (31. Dezember 2013: 7.388,5 MEUR).
- Das EBITA betrug im 3. Quartal 2014 101,0 MEUR und lag damit um 44,1% über dem niedrigen Vorjahresvergleichswert (Q3 20133: 70,1 MEUR), der durch Mehrkosten in den Bereichen PULP & PAPER und SEPARATION negativ beeinflusst war. Die EBITA-Marge der Gruppe erhöhte sich ebenfalls deutlich auf 6,9% (Q3 2013: 4,6%). In den ersten drei Quartalen 2014 betrugen das EBITA 234,4 MEUR (+40,4% versus Q1-Q3 2013: 167,0 MEUR) und die EBITA-Marge 5,7% (Q1-Q3 2013: 4,0%).
- Das Konzern-Ergebnis betrug in den ersten drei Quartalen 2014 123,6 MEUR und lag damit deutlich über dem niedrigen Vergleichswert des Vorjahrs (Q1-Q3 2013: 78,8 MEUR).
Auf Basis dieser Geschäftsentwicklung, des aktuellen Auftragsstands und des im Geschäftsjahr 2013 noch nicht in vollem Zwölf-Monats-Umfang enthaltenen Umsatzbeitrags des Schuler-Konzerns erwartet ANDRITZ für das Geschäftsjahr 2014 im Jahresvergleich einen leichten Umsatzanstieg. Beim Konzern-Ergebnis wird im Vergleich zum niedrigen Niveau 2013 eine deutliche Verbesserung erwartet.
- Ende -
Wichtige Finanzkennzahlen der ANDRITZ-GRUPPE auf einen Blick
Einheit Q1-Q3 '14 Q1-Q3 '13 +/- Q3 '14 Q3 '13 +/- Umsatz MEUR 4.122,9 4.144,6 -0,5% 1.463,5 1.534,5 -4,6% HYDRO MEUR 1.232,2 1.301,5 -5,3% 426,8 450,9 -5,3% PULP & PAPER MEUR 1.369,9 1.456,7 -6,0% 500,6 524,5 -4,6% METALS MEUR 1.111,8 962,9 +15,5% 389,5 413,7 -5,8% SEPARATION MEUR 409,0 423,5 -3,4% 146,6 145,4 +0,8%
Auftragseingang MEUR 4.571,6 4.051,3 +12,8% 1.591,5 1.525,3 +4,3% HYDRO MEUR 1.166,0 1.221,6 -4,6% 351,4 367,3 -4,3% PULP & PAPER MEUR 1.629,6 1.417,3 +15,0% 572,4 602,3 -5,0% METALS MEUR 1.328,1 958,3 +38,6% 530,2 423,8 +25,1% SEPARATION MEUR 447,9 454,1 -1,4% 137,5 131,9 +4,2%
Auftragsstand (per ultimo) MEUR 7.702,2 7.464,5 +3,2% 7.702,2 7.464,5 +3,2%
EBITDA MEUR 298,9 229,3 +30,4% 123,2 93,3 +32,0% EBITDA-Marge % 7,2 5,5 - 8,4 6,1 - EBITA MEUR 234,4 167,0 +40,4% 101,0 70,1 +44,1% EBITA-Marge % 5,7 4,0 - 6,9 4,6 -
Ergebnis vor Zinsen u. Steuern(EBIT) MEUR 176,0 116,2 +51,5% 81,6 50,3 +62,2%
Finanz-Ergebnis MEUR -1,7 -5,4 +68,5% 0,0 -2,3 +100,0%
Ergebnis vor Steuern (EBT) MEUR 174,3 110,8 +57,3% 81,6 48,0 +70,0%
Konzern-Ergebnis (nach Abzug von nicht beherr. Anteilen) MEUR 123,6 78,8 +56,9% 56,9 31,9 +78,4%
Cashflow aus lfd.Geschäfts- tätigkeit MEUR 225,6 -81,1 +378,2% 176,6 5,4 +3.170,4%
Investitionen MEUR 61,9 65,5 -5,5% 27,4 21,1 +29,9%
Mitarbeiterinnen/ Mitarbeiter (per ultimo, ohne Lehrlinge) - 24.468 23.939 +2,2% 24.468 23.939 +2,2%

Der Schuler-Konzern wurde per 1. März 2013 in den Konzern-Abschluss der ANDRITZ-GRUPPE einbezogen und ist dem Geschäftsbereich METALS zugeordnet.
Alle Zahlen gemäß IFRS. Bei der Summierung gerundeter Beträge und Prozentangaben können durch Verwendung automatischer Rechenhilfen Rechendifferenzen auftreten. MEUR = Million Euro.
Die ANDRITZ-GRUPPE Die ANDRITZ-GRUPPE ist einer der weltweit führenden Lieferanten von Anlagen, Ausrüstungen und Serviceleistungen für Wasserkraftwerke, die Zellstoff- und Papierindustrie, die Metall verarbeitende Industrie und Stahlindustrie sowie die kommunale und industrielle Fest-Flüssig-Trennung. Der Hauptsitz des börsennotierten internationalen Technologiekonzerns, der rund 24.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, befindet sich in Graz, Österreich. ANDRITZ verfügt über mehr als 250 Produktionsstätten sowie Service- und Vertriebsgesellschaften auf der ganzen Welt. Die ANDRITZ-GRUPPE zählt in allen ihren vier Geschäftsbereichen zu den Weltmarktführern. Diese Position zu festigen und weiter auszubauen gehört zu den übergeordneten strategischen Zielen. Gleichzeitig soll die Fortsetzung des langfristigen, profitablen Wachstums sichergestellt werden.
Geschäfts- und Finanzberichte Geschäfts- und Finanzberichte der ANDRITZ-GRUPPE sind unter www.andritz.com als PDF verfügbar. Kostenlose Druckexemplare können unter investors@andritz.com angefordert werden.
Disclaimer Bestimmte Aussagen in dieser Presse-Information sind "zukunftsgerichtete Aussagen". Diese Aussagen, welche die Worte "glauben", "beabsichtigen", "erwarten" und Begriffe ähnlicher Bedeutung enthalten, spiegeln die Ansichten und Erwartungen der Geschäftsleitung wider und unterliegen Risiken und Unsicherheiten, welche die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich beeinträchtigen können. Der Leser sollte daher nicht unangemessen auf diese zukunftsgerichteten Aussagen vertrauen. Die Gesellschaft ist nicht verpflichtet, das Ergebnis allfälliger Berichtigungen der hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen zu veröffentlichen, außer dies ist nach anwendbarem Recht erforderlich.

Unternehmen: Andritz AG Stattegger Straße 18 A-8045 Graz Telefon: +43 (0)316 6902-0 FAX: +43 (0)316 6902-415 Email: welcome@andritz.com WWW: www.andritz.com Branche: Maschinenbau ISIN: AT0000730007 Indizes: WBI, ATX Prime, ATX, ATX five Börsen: Amtlicher Handel: Wien Sprache: Deutsch

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S20/10: Falko Höhnsdorf




Andritz
Akt. Indikation:  61.45 / 61.95
Uhrzeit:  07:08:08
Veränderung zu letztem SK:  0.16%
Letzter SK:  61.60 ( -0.48%)



 

Bildnachweis

1. ANDRITZ – die Unterstützung bei 37,66 hat gehalten – ein deutlicher Rebound ist aber vorerst ausgeblieben – Vorsicht daher angebracht.   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Österreichische Post, RBI, Mayr-Melnhof, Semperit, Pierer Mobility, EuroTeleSites AG, OMV, Strabag, Agrana, Verbund, Addiko Bank, DO&CO, Rosenbauer, Wiener Privatbank, BKS Bank Stamm, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Telekom Austria, SAP, Sartorius.


Random Partner

Freisinger
FREISINGER enterprises setzt auf Old-Economy im Bereich von technischen und industriellen Gütern. Persönlicher Kontakt mit einer guten Mischung aus E-Commerce ergeben eine optimale Vertriebsstruktur für technische Gase, Zubehör und Dienstleistungen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Sartorius
    #gabb #1912

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S20/07: Erich Pitak

    Erich Pitak ist allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für das Bank- und Börsenwesen und war davor jahrelang Manager in österreichischen Banken. Wir sprechen u.a über d...

    Books josefchladek.com

    Oliver Gerhartz
    The waning season
    2025
    Nearest Truth

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Eron Rauch
    Creative Underground Los Angeles
    2025
    Orenda Records

    Paul Graham
    Beyond Caring
    1986
    Grey Editions

    Solide Geschäftsentwicklung der ANDRITZ-GRUPPE im 3. Quartal 2014


    06.11.2014, 7241 Zeichen

    Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.

    9-Monatsbericht
    Graz, 6. November 2014. Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ verzeichnete im 3. Quartal 2014 in einem unverändert fordernden gesamtwirtschaftlichen Umfeld eine solide Geschäftsentwicklung:
    - Der Umsatz betrug im 3. Quartal 2014 1.463,5 MEUR und lag damit unter dem Vorjahresvergleichswert (Q3 2013: 1.534,5 MEUR); der Rückgang von 4,6% ist vor allem auf abrechnungsbedingte Umsatzverringerungen in den Geschäftsbereichen PULP & PAPER sowie METALS zurückzuführen. In den ersten drei Quartalen 2014 erzielte die Gruppe einen Umsatz von 4.122,9 MEUR und erreichte damit praktisch den Vergleichswert des Vorjahres (-0,5% versus Q1-Q3 2013: 4.144,6 MEUR).
    - Mit 1.591,5 MEUR lag der Auftragseingang im 3. Quartal 2014 um 4,3% über dem sehr guten Niveau des Vergleichsquartals des Vorjahrs (Q3 2013: 1.525,3 MEUR). Diese positive Entwicklung ist auf den Geschäftsbereich METALS zurückzuführen, wobei in den Bereichen Metalumformung (Schuler) und Aluminium einige größere Aufträge gewonnen werden konnten. In den ersten drei Quartalen 2014 entwickelte sich der Auftragseingang der Gruppe sehr erfreulich: Mit 4.571,6 MEUR lag er um 12,8% über dem Vorjahresvergleichswert (Q1-Q3 2013: 4.051,3 MEUR) - auf den Schuler-Konzern entfielen 916,3 MEUR (Q1-Q3 2013: 657,8 MEUR), wobei anzumerken ist, dass Schuler im Vorjahr erst ab 1. März 2013 (Datum der Erstkonsolidierung) enthalten war. Ohne Schuler wäre der Auftragseingang der Gruppe um 7,7% angestiegen.
    - Der Auftragsstand per 30. September 2014 betrug 7.702,2 MEUR - im Vergleich zum Ende des Vorjahrs ein Plus von 4,2% (31. Dezember 2013: 7.388,5 MEUR).
    - Das EBITA betrug im 3. Quartal 2014 101,0 MEUR und lag damit um 44,1% über dem niedrigen Vorjahresvergleichswert (Q3 20133: 70,1 MEUR), der durch Mehrkosten in den Bereichen PULP & PAPER und SEPARATION negativ beeinflusst war. Die EBITA-Marge der Gruppe erhöhte sich ebenfalls deutlich auf 6,9% (Q3 2013: 4,6%). In den ersten drei Quartalen 2014 betrugen das EBITA 234,4 MEUR (+40,4% versus Q1-Q3 2013: 167,0 MEUR) und die EBITA-Marge 5,7% (Q1-Q3 2013: 4,0%).
    - Das Konzern-Ergebnis betrug in den ersten drei Quartalen 2014 123,6 MEUR und lag damit deutlich über dem niedrigen Vergleichswert des Vorjahrs (Q1-Q3 2013: 78,8 MEUR).
    Auf Basis dieser Geschäftsentwicklung, des aktuellen Auftragsstands und des im Geschäftsjahr 2013 noch nicht in vollem Zwölf-Monats-Umfang enthaltenen Umsatzbeitrags des Schuler-Konzerns erwartet ANDRITZ für das Geschäftsjahr 2014 im Jahresvergleich einen leichten Umsatzanstieg. Beim Konzern-Ergebnis wird im Vergleich zum niedrigen Niveau 2013 eine deutliche Verbesserung erwartet.
    - Ende -
    Wichtige Finanzkennzahlen der ANDRITZ-GRUPPE auf einen Blick
    Einheit Q1-Q3 '14 Q1-Q3 '13 +/- Q3 '14 Q3 '13 +/- Umsatz MEUR 4.122,9 4.144,6 -0,5% 1.463,5 1.534,5 -4,6% HYDRO MEUR 1.232,2 1.301,5 -5,3% 426,8 450,9 -5,3% PULP & PAPER MEUR 1.369,9 1.456,7 -6,0% 500,6 524,5 -4,6% METALS MEUR 1.111,8 962,9 +15,5% 389,5 413,7 -5,8% SEPARATION MEUR 409,0 423,5 -3,4% 146,6 145,4 +0,8%
    Auftragseingang MEUR 4.571,6 4.051,3 +12,8% 1.591,5 1.525,3 +4,3% HYDRO MEUR 1.166,0 1.221,6 -4,6% 351,4 367,3 -4,3% PULP & PAPER MEUR 1.629,6 1.417,3 +15,0% 572,4 602,3 -5,0% METALS MEUR 1.328,1 958,3 +38,6% 530,2 423,8 +25,1% SEPARATION MEUR 447,9 454,1 -1,4% 137,5 131,9 +4,2%
    Auftragsstand (per ultimo) MEUR 7.702,2 7.464,5 +3,2% 7.702,2 7.464,5 +3,2%
    EBITDA MEUR 298,9 229,3 +30,4% 123,2 93,3 +32,0% EBITDA-Marge % 7,2 5,5 - 8,4 6,1 - EBITA MEUR 234,4 167,0 +40,4% 101,0 70,1 +44,1% EBITA-Marge % 5,7 4,0 - 6,9 4,6 -
    Ergebnis vor Zinsen u. Steuern(EBIT) MEUR 176,0 116,2 +51,5% 81,6 50,3 +62,2%
    Finanz-Ergebnis MEUR -1,7 -5,4 +68,5% 0,0 -2,3 +100,0%
    Ergebnis vor Steuern (EBT) MEUR 174,3 110,8 +57,3% 81,6 48,0 +70,0%
    Konzern-Ergebnis (nach Abzug von nicht beherr. Anteilen) MEUR 123,6 78,8 +56,9% 56,9 31,9 +78,4%
    Cashflow aus lfd.Geschäfts- tätigkeit MEUR 225,6 -81,1 +378,2% 176,6 5,4 +3.170,4%
    Investitionen MEUR 61,9 65,5 -5,5% 27,4 21,1 +29,9%
    Mitarbeiterinnen/ Mitarbeiter (per ultimo, ohne Lehrlinge) - 24.468 23.939 +2,2% 24.468 23.939 +2,2%

    Der Schuler-Konzern wurde per 1. März 2013 in den Konzern-Abschluss der ANDRITZ-GRUPPE einbezogen und ist dem Geschäftsbereich METALS zugeordnet.
    Alle Zahlen gemäß IFRS. Bei der Summierung gerundeter Beträge und Prozentangaben können durch Verwendung automatischer Rechenhilfen Rechendifferenzen auftreten. MEUR = Million Euro.
    Die ANDRITZ-GRUPPE Die ANDRITZ-GRUPPE ist einer der weltweit führenden Lieferanten von Anlagen, Ausrüstungen und Serviceleistungen für Wasserkraftwerke, die Zellstoff- und Papierindustrie, die Metall verarbeitende Industrie und Stahlindustrie sowie die kommunale und industrielle Fest-Flüssig-Trennung. Der Hauptsitz des börsennotierten internationalen Technologiekonzerns, der rund 24.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, befindet sich in Graz, Österreich. ANDRITZ verfügt über mehr als 250 Produktionsstätten sowie Service- und Vertriebsgesellschaften auf der ganzen Welt. Die ANDRITZ-GRUPPE zählt in allen ihren vier Geschäftsbereichen zu den Weltmarktführern. Diese Position zu festigen und weiter auszubauen gehört zu den übergeordneten strategischen Zielen. Gleichzeitig soll die Fortsetzung des langfristigen, profitablen Wachstums sichergestellt werden.
    Geschäfts- und Finanzberichte Geschäfts- und Finanzberichte der ANDRITZ-GRUPPE sind unter www.andritz.com als PDF verfügbar. Kostenlose Druckexemplare können unter investors@andritz.com angefordert werden.
    Disclaimer Bestimmte Aussagen in dieser Presse-Information sind "zukunftsgerichtete Aussagen". Diese Aussagen, welche die Worte "glauben", "beabsichtigen", "erwarten" und Begriffe ähnlicher Bedeutung enthalten, spiegeln die Ansichten und Erwartungen der Geschäftsleitung wider und unterliegen Risiken und Unsicherheiten, welche die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich beeinträchtigen können. Der Leser sollte daher nicht unangemessen auf diese zukunftsgerichteten Aussagen vertrauen. Die Gesellschaft ist nicht verpflichtet, das Ergebnis allfälliger Berichtigungen der hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen zu veröffentlichen, außer dies ist nach anwendbarem Recht erforderlich.

    Unternehmen: Andritz AG Stattegger Straße 18 A-8045 Graz Telefon: +43 (0)316 6902-0 FAX: +43 (0)316 6902-415 Email: welcome@andritz.com WWW: www.andritz.com Branche: Maschinenbau ISIN: AT0000730007 Indizes: WBI, ATX Prime, ATX, ATX five Börsen: Amtlicher Handel: Wien Sprache: Deutsch

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S20/10: Falko Höhnsdorf




    Andritz
    Akt. Indikation:  61.45 / 61.95
    Uhrzeit:  07:08:08
    Veränderung zu letztem SK:  0.16%
    Letzter SK:  61.60 ( -0.48%)



     

    Bildnachweis

    1. ANDRITZ – die Unterstützung bei 37,66 hat gehalten – ein deutlicher Rebound ist aber vorerst ausgeblieben – Vorsicht daher angebracht.   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Österreichische Post, RBI, Mayr-Melnhof, Semperit, Pierer Mobility, EuroTeleSites AG, OMV, Strabag, Agrana, Verbund, Addiko Bank, DO&CO, Rosenbauer, Wiener Privatbank, BKS Bank Stamm, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Telekom Austria, SAP, Sartorius.


    Random Partner

    Freisinger
    FREISINGER enterprises setzt auf Old-Economy im Bereich von technischen und industriellen Gütern. Persönlicher Kontakt mit einer guten Mischung aus E-Commerce ergeben eine optimale Vertriebsstruktur für technische Gase, Zubehör und Dienstleistungen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Sartorius
      #gabb #1912

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S20/07: Erich Pitak

      Erich Pitak ist allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für das Bank- und Börsenwesen und war davor jahrelang Manager in österreichischen Banken. Wir sprechen u.a über d...

      Books josefchladek.com

      Luca Bani & Gael del Río
      Oddments
      2024
      Ediciones Posibles

      Julie van der Vaart
      Particles
      2025
      Origini edizioni

      Paul Graham
      A1: The Great North Road
      1983
      Grey Editions

      Chris Dooks
      We Love You Forever
      2024
      DooksBooks

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      h