Magazine aktuell


#gabb aktuell



29.07.2014, 2480 Zeichen

About: Nora Engel-Kazemi (Deloitte) beantwortete für ein "Heft im Heft" im Fachheft 17 steuerliche Anfragen von Privatanlegern. Hier ein zusätzlicher aktueller Input.

"Neue Voraussetzungen bei der KESt-Rückerstattung an ausländische Investoren nunmehr vom BMF veröffentlicht (cum/ex Geschäfte)

Wie bereits im letzten tax blog angekündigt, hat das Bundesministerium für Finanzen (BMF) am 15. Juli 2014 den Entwurf eines Informationsschreibens zu den Voraussetzungen für eine KESt-Rückerstattung auf österreichische Dividenden an beschränkt Steuerpflichtige versandt. Die Begutachtungsfrist endet am 25. August 2014.

Steuerliche Zurechnung der Dividenden als Voraussetzung für KESt-Rückerstattung

Beschränkt steuerpflichtige Anleger, das sind Anleger die außerhalb Österreichs steuerlich ansässig sind, können sowohl auf Grund österreichischer Vorschriften (§ 94 Z 2 EStG, § 6 KStG, § 21 Abs 1 Z 1a KStG) als auch auf Grund von Doppelbesteuerungsabkommen eine entsprechende Rückerstattung von auf österreichische Dividenden einbehaltener Kapitalertragsteuer (KESt) in Österreich beantragen. Die Rückerstattungsanträge sind an das dafür zuständige Finanzamt Bruck Eisenstadt Oberwart zu übersenden.

Nunmehr hat das BMF in einem jüngst ergangenen Informationsschreiben klargestellt, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit eine KESt-Rückerstattung erfolgen kann und sich insbesondere mit Frage der ertragsteuerlichen Zurechnung der Dividende mit Schwerpunkt bei Transkationen um den Dividendenfälligkeitstag (sog. cum/ex Geschäfte) beschäftigt. 

Die Einlieferung der Aktien auf das Depot des Erwerbers scheint von zentraler Bedeutung zu sein, um den Übergang des wirtschaftlichen Eigentums und somit die Anspruchsberechtigung für die Rückerstattung der KESt feststellen zu können. Der Einlieferungszeitpunkt ist anhand entsprechender Belege nachzuweisen. Diese Grundsätze sollen lediglich bei cum/ex Geschäften gelten und nicht die übrigen Grundsätze zur Bestimmung des wirtschaftlichen Eigentümers von Aktien und daraus bezogenen Dividenden umfassen.

Das bis 25. August 2014 laufende Begutachtungsverfahren bleibt diesbezüglich noch abzuwarten.

Neues Rückerstattungsformular ZS-RD1

Das BMF hat weiters Entwürfe des neuen Rückerstattungsformulares ZS-RD1 samt Beiblatt A zu Dividenden versandt, das in mehreren neuen Fragen das wirtschaftlichen Eigentum an den Aktien und somit die Anspruchsberechtigung zur KESt-Erstattung zu klären sucht."

 

 Das Fachheft 17 im Fast Forward Modus



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 142/365: Was es mit Bawag Top 1000 auf sich hat ...




 

Bildnachweis

1. Deloitte - Nora Engel , (© Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, Polytec Group, Semperit, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Rosenbauer, Rosgix, Marinomed Biotech, Uniqa, Lenzing, AT&S, Mayr-Melnhof, Telekom Austria, EVN, OMV, Strabag, CA Immo, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, SBO, Warimpex, Amag, FACC, Flughafen Wien, Österreichische Post, Verbund, VIG.


Random Partner

Verbund
Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Mehr zum Thema

Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    BSN Vola-Event Pierer Mobility
    #gabb #1855

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 134/365: Hannes Roither am 1. Österreichischen Aktientag mit Call to Action zur Invest 26 in Stuttgart

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 134/365: Hannes Roither ist seit Start der Stuttgarter Invest mit Palfinger vor Ort. Heuer waren mit VIG, Porr und Frequentis drei weitere österreichische Unterne...

    Books josefchladek.com

    Luca Bani & Gael del Río
    Oddments
    2024
    Ediciones Posibles

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Aspekte zur KESt-Rückerstattung


    29.07.2014, 2480 Zeichen

    About: Nora Engel-Kazemi (Deloitte) beantwortete für ein "Heft im Heft" im Fachheft 17 steuerliche Anfragen von Privatanlegern. Hier ein zusätzlicher aktueller Input.

    "Neue Voraussetzungen bei der KESt-Rückerstattung an ausländische Investoren nunmehr vom BMF veröffentlicht (cum/ex Geschäfte)

    Wie bereits im letzten tax blog angekündigt, hat das Bundesministerium für Finanzen (BMF) am 15. Juli 2014 den Entwurf eines Informationsschreibens zu den Voraussetzungen für eine KESt-Rückerstattung auf österreichische Dividenden an beschränkt Steuerpflichtige versandt. Die Begutachtungsfrist endet am 25. August 2014.

    Steuerliche Zurechnung der Dividenden als Voraussetzung für KESt-Rückerstattung

    Beschränkt steuerpflichtige Anleger, das sind Anleger die außerhalb Österreichs steuerlich ansässig sind, können sowohl auf Grund österreichischer Vorschriften (§ 94 Z 2 EStG, § 6 KStG, § 21 Abs 1 Z 1a KStG) als auch auf Grund von Doppelbesteuerungsabkommen eine entsprechende Rückerstattung von auf österreichische Dividenden einbehaltener Kapitalertragsteuer (KESt) in Österreich beantragen. Die Rückerstattungsanträge sind an das dafür zuständige Finanzamt Bruck Eisenstadt Oberwart zu übersenden.

    Nunmehr hat das BMF in einem jüngst ergangenen Informationsschreiben klargestellt, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit eine KESt-Rückerstattung erfolgen kann und sich insbesondere mit Frage der ertragsteuerlichen Zurechnung der Dividende mit Schwerpunkt bei Transkationen um den Dividendenfälligkeitstag (sog. cum/ex Geschäfte) beschäftigt. 

    Die Einlieferung der Aktien auf das Depot des Erwerbers scheint von zentraler Bedeutung zu sein, um den Übergang des wirtschaftlichen Eigentums und somit die Anspruchsberechtigung für die Rückerstattung der KESt feststellen zu können. Der Einlieferungszeitpunkt ist anhand entsprechender Belege nachzuweisen. Diese Grundsätze sollen lediglich bei cum/ex Geschäften gelten und nicht die übrigen Grundsätze zur Bestimmung des wirtschaftlichen Eigentümers von Aktien und daraus bezogenen Dividenden umfassen.

    Das bis 25. August 2014 laufende Begutachtungsverfahren bleibt diesbezüglich noch abzuwarten.

    Neues Rückerstattungsformular ZS-RD1

    Das BMF hat weiters Entwürfe des neuen Rückerstattungsformulares ZS-RD1 samt Beiblatt A zu Dividenden versandt, das in mehreren neuen Fragen das wirtschaftlichen Eigentum an den Aktien und somit die Anspruchsberechtigung zur KESt-Erstattung zu klären sucht."

     

     Das Fachheft 17 im Fast Forward Modus



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 142/365: Was es mit Bawag Top 1000 auf sich hat ...




     

    Bildnachweis

    1. Deloitte - Nora Engel , (© Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, Polytec Group, Semperit, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Rosenbauer, Rosgix, Marinomed Biotech, Uniqa, Lenzing, AT&S, Mayr-Melnhof, Telekom Austria, EVN, OMV, Strabag, CA Immo, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, SBO, Warimpex, Amag, FACC, Flughafen Wien, Österreichische Post, Verbund, VIG.


    Random Partner

    Verbund
    Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Mehr zum Thema

    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      BSN Vola-Event Pierer Mobility
      #gabb #1855

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 134/365: Hannes Roither am 1. Österreichischen Aktientag mit Call to Action zur Invest 26 in Stuttgart

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 134/365: Hannes Roither ist seit Start der Stuttgarter Invest mit Palfinger vor Ort. Heuer waren mit VIG, Porr und Frequentis drei weitere österreichische Unterne...

      Books josefchladek.com

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Anna Galí
      Time on Quaaludes and Red Wine
      2024
      Éditions Images Vevey

      Luca Bani & Gael del Río
      Oddments
      2024
      Ediciones Posibles

      h