18.07.2014, 2003 Zeichen
Die OTS-Rückfragen gehen an die in der Aussendung angeführten Mail-Adressen. Die folgende Frage wurde am 18.07.2014 um 21:35 Uhr verschickt.
Frage: Hallo Herr Melzer, die Wolford-Aktie ist zuletzt stark gestiegen, einer der Gewinner des Jahres 2014. Welche Roadshow-Tätigkeiten haben Sie im 2. Halbjahr 2014 vor und was ist der USP der Wolford-Aktie? Beste Grüsse Christian Drastil
Bezogen auf...
Wien/Bregenz (OTS) - Die an der Wiener Börse notierte Wolford AG gab heute die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2013/14 bekannt. Diese Ergebnisse liegen im Rahmen der vom Unternehmen zuletzt gegebenen Guidance. Der währungsbereinigte Umsatz konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr (1. Mai 2013 bis 30. April 2014) um rund 1% auf 157,90 Mio. Euro gesteigert werden (Vorjahr: 156,47 Mio. Euro). Unter Berücksichtigung der negativen Währungseffekte von rund 2 Mio. Euro sank der ausgewiesene Konzern-Umsatz leicht um 0,4% auf 155,87 Mio. Euro. Die um nicht wiederkehrende Effekte bereinigten operativen Ergebnisse lagen auf Vorjahresniveau: das bereinigte EBITDA belief sich auf 7,11 Mio. Euro (Vorjahr: 7,90 Mio. Euro) und das bereinigte EBIT erreichte -0,97 Mio. Euro (Vorjahr: -0,91 Mio. Euro). Trotz nicht wiederkehrender Aufwendungen von 3,76 Mio. Euro im Zusammenhang mit der strategischen Refokussierung weist Wolford ein Ergebnis nach Steuern von -2,81 Mio. Euro aus, das ebenfalls auf Vorjahresniveau liegt (Vorjahr: -2,76 Mio. Euro). Durch die konsequente Optimierung des Working Capital erwirtschaftete Wolford einen deutlich positiven operativen Cashflow von 6,30 Mio. Euro (Vorjahr: 6,31 Mio. Euro) und verfügt mit einer Eigenkapitalquote von 54 % (30.4.2013: 55%) über eine anhaltend solide Bilanzstruktur. "Für das laufende Geschäftsjahr 2014/15 strebt Wolford den operativen Turnerbund an", sagt Vorstandssprecher Axel Dreher.
Weitere Bilder unter: http://www.apa-fotoservice.at/galerie/5709
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 237/365: Können wir das mit der Börse nicht auch wie die Schweden? (die Polen probieren es, wir nicht)
1.
Frage http://www.shutterstock.com/de/pic-85447960/stock-photo-many-raised-fingers-in-class-at-university.html
2.
Axel Dreher (Vorstandssprecher Wolford AG), Maryia-Luiza und Lana (Models), Thomas Melzer (Finanzvorstand Wolford AG) - Wolford AG: Umsatz und Ergebnisse des Geschäftsjahres 2013/14 im Rahmen der Erwa
, (© Aussender) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:FACC, SBO, Austriacard Holdings AG, Amag, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, Rosgix, Bawag, Kapsch TrafficCom, Semperit, ATX Prime, Uniqa, Addiko Bank, Heid AG, RBI, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria.
Baader Bank
Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Börsepeople im Podcast S20/08: Lena Plesiutschnig
Lena Plesiutschnig ist Ex-Beachvolleyball-Profi und seit kurzem verantwortlich für Sponsoring & Partnerships bei der Allianz Österreich. Wir starten mit einer Sportkarriere, die von Schi über Fussb...
Luca Bani & Gael del Río
Oddments
2024
Ediciones Posibles
Johannes Groht
Insight Grindel
2025
Self published
Maja Daniels
Gertrud
2024
Void
Tomáš Chadim
Znásilněná krajina / Violated landscape
2022
Self published