APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



15.05.2014, 6595 Zeichen

Geschäftszahlen/Bilanz/Quartalsbericht 15.05.2014
- Neuer Quartals-Rekordabsatz mit 235.000 Tonnen (+9%) in Q1/2014 - Sinkende Faserdurchschnittspreise belasten Umsatz und Ergebnis - Kostenoptimierungsprogramm excelLENZ deutlich über Plan
Das erste Quartal 2014 war für die Lenzing Gruppe geprägt von der fortlaufenden Erosion der Preise für Man-made Cellulosefasern bei allerdings anhaltend starker Mengennachfrage. Mit einem neuen mengenmäßigen Rekordabsatz und der zügigen Umsetzung des Kostenoptimierungsprogrammes excelLENZ steuerte Lenzing den schwierigen Marktgegebenheiten bestmöglich entgegen. Dennoch konnte ein deutlicher Umsatz- und Ergebnisrückgang nicht verhindert werden.
Der konsolidierte Konzernumsatz des ersten Quartals 2014 lag bei EUR 451,7 Mio (-9,0% nach EUR 496,5 Mio in Q1/2013). Das EBITDA sank auf EUR 46,3 Mio nach EUR 66,3 Mio im ersten Quartal 2013 (-30,2%); die EBITDA-Marge auf 10,2% (nach 13,4%). Das Betriebsergebnis (EBIT) kam mit EUR 16,7 Mio um 52,3% unter dem guten Vergleichswert des ersten Quartals 2013 von EUR 35,1 Mio zu liegen. Dies entsprach einer EBIT-Marge von 3,7% des Umsatzes (nach 7,1% im Vorjahresvergleichszeitraum). Das Periodenergebnis ist mit EUR 7,7 Mio um 63,1% geringer als der Vergleichswert des Vorjahres (EUR 20,9 Mio).
Das bereinigte Eigenkapital per Ende März 2014 stieg auf EUR 1.118,2 Mio. Dies entsprach einer bereinigten Eigenkapitalquote von 46,6% der Bilanzsumme (nach 45,5% zu Jahresende 2013). Die Nettofinanzverschuldung reduzierte sich auf EUR 500,4 Mio.
Kostenoptimierungsprogramm deutlich über Plan ,,Der Gegenwind von Marktseite ist unverändert stark, doch mit einem breiten Paket an Gegensteuerungsmaßnahmen stemmen wir uns mit aller Entschlossenheit dagegen. Unser umfassendes Kostenoptimierungsprogramm excelLENZ greift, und wurde im Laufe des ersten Quartals bereits voll wirksam", erläutert Lenzing Vorstandsvorsitzender Peter Untersperger. ,,Auf Personalkostenseite ist in den ersten drei Monaten 2014 trotz der Lohnrunde gegenüber dem ersten Quartal 2013 eine Kostenreduktion von 9,5% erzielt worden. Die Materialkosten konnten durch Prozessoptimierungen und Effizienzsteigerungen deutlich gesenkt werden. Durch eine Vielzahl organisatorischer und operativer Verbesserungsschritte werden wir künftig wesentlich schlanker und marktreagibler sein, schneller agieren können und zudem deutlich kostenoptimierter aufgestellt sein", ist Peter Untersperger überzeugt.
Faserproduktion voll ausgelastet, Spezialitätenstrategie bewährt sich Lenzing konnte im ersten Quartal 2014 alle Faserkapazitäten voll auslasten und erzielte mit 235.000 Tonnen einen neuen Quartals-Rekordabsatz, der um 9% über dem Wert des ersten Quartals 2013 lag. Die Faserdurchschnittspreise lagen im ersten Quartal 2014 allerdings mit 1,56 EUR/kg um fast 12% niedriger als im ersten Quartal 2013 mit 1,77 EUR/kg.
Die im Vorjahr eingeschlagene Gegenstrategie von Lenzing, sich noch stärker auf Spezialitäten zu konzentrieren, zeigt Erfolg. So konnte mit der Spezialfaser Lenzing Modal® im ersten Quartal 2014 ein sehr gutes mengenmäßiges Verkaufsergebnis bei anhaltend attraktiver Prämie gegenüber Standardviscosefasern erzielt werden, die auch über dem Durchschnitt des Jahres 2013 lag. Auch bei TENCEL® konnte eine stabile Preisprämie auf Höhe des Vorjahres erzielt werden.
Erfolgreiche Testläufe bei TENCEL® Großanlage in Lenzing Der Bau der TENCEL® Großanlage am Standort Lenzing trat Ende des ersten Quartals 2014 plangemäß in seine Endphase. Die technischen Abnahmen und Überprüfungen wurden erfolgreich abgeschlossen. Testläufe zur Faserproduktion wurden gestartet und die ersten TENCEL® Fasern aus Lenzing als Anfahrmengen versandt. Aus heutiger Sicht kann daher mit ersten verkaufsfähigen Mengen aus der neuen TENCEL® Produktionsanlage wie vorgesehen zu Jahresmitte 2014 gerechnet werden.
Ausblick In den kommenden Monaten 2014 ist vorerst keine grundlegende Änderung der Lage am Man-made Cellulosefasermarkt zu erwarten. Die historisch hohen Lagerbestände bei Baumwolle in China und die unklare chinesische Baumwollpolitik bewirken erhebliche Unsicherheiten am Markt. Daher muss mit einer weiteren Schwäche und einem Nachgeben der globalen Viscosefaserpreise gerechnet werden. Es dürfte noch einige Quartale dauern, bis bestehende Überkapazitäten bei Viscose durch das Mengenwachstum abgebaut werden.
Lenzing verfolgt angesichts dieser schwierigen Rahmenbedingungen die Strategie einer konsequenten Forcierung der Spezialfasern Lenzing Modal® und TENCEL®, der Cash-Optimierung sowie der strikten Umsetzung des Kosten- und Effizienzsteigerungsprogrammes excelLENZ. Das Ziel, insgesamt über excelLENZ Einsparungen im Zeitraum 2013, 2014 und 2015 im Ausmaß von insgesamt EUR 160 Mio zu erreichen, erscheint aus heutiger Sicht realisierbar. Für 2014 strebt Lenzing ein Einsparungsvolumen von nunmehr deutlich über EUR 60 Mio an. Diese Einsparungen sind großteils struktureller und damit nachhaltiger Natur und sollten sich damit auch über 2015 hinaus in dieser jährlichen Größenordnung fortsetzen lassen können.
Wichtige Kennzahlen nach IFRS, auf Konzernbasis
(in EUR Mio)                                1-3/2014                   1-3/20131
Konzernumsatz                                  451,7                       496,5
EBITDA                                          46,3                        66,3
EBITDA-Marge in %                               10,2                        13,4
Betriebsergebnis EBIT                           16,7                        35,1
EBIT-Marge in %                                  3,7                         7,1
Periodengewinn                                   7,7                        20,9
CAPEX2                                          36,6                        56,5

                                         31.03.2014                   31.12.2013
Bereinigte                                     46,6                         45,5
Eigenkapitalquote3in %
Mitarbeiter zum                               6.479                        6.675
Periodenende

1) Die Vorjahreswerte wurden aufgrund von Ausweisänderungen angepasst (siehe Konzernzwischenabschluss, Note 2) 2) Aus fortgeführten Geschäftsbereichen. In den aufgegebenen Geschäftsbereichen wurden 1-3/2013 EUR 0,7 Mio investiert 3) Eigenkapital inkl. Investitionszuschüsse abzgl. anteiliger latenter Steuern


Emittent:    Lenzing AG

A-A-4860 Lenzing Telefon: +43 7672-701-0 FAX: +43 7672-96301 Email: a.guldt@lenzing.com WWW: http://www.lenzing.com Branche: Chemie ISIN: AT0000644505 Indizes: WBI, ATX, Prime Market Börsen: Freiverkehr: Berlin, Amtlicher Handel: Wien Sprache: Deutsch



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #948: ATX etwas fester, AT&S-Aktie zieht weiter, Baader Bank und Erste Group wie erwartet als München-Duo




Lenzing
Akt. Indikation:  25.55 / 25.60
Uhrzeit:  17:51:55
Veränderung zu letztem SK:  0.29%
Letzter SK:  25.50 ( -1.16%)



 

Bildnachweis

1. LENZING – die 62,5 haben nicht gehalten, die alten Lows bei 57 ebenfalls nicht. der Abwärtstrend ist seit Mitte 2011 intakt. Eventuelle Hoffnung sehe ich aktuell bei 43. Falls die nicht halten, 30?   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Amag, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Semperit, Porr, FACC, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Mayr-Melnhof, OMV, Strabag, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, Pierer Mobility, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Zumtobel, Johnson & Johnson, Fresenius Medical Care, Siemens, Deutsche Post, Beiersdorf, Vonovia SE, BASF.


Random Partner

Agrana
Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: DO&CO 0.74%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -0.85%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Erste Group(1)
    Star der Stunde: voestalpine 1.02%, Rutsch der Stunde: Semperit -0.75%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Telekom Austria(1)
    BSN Vola-Event AT&S
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.79%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -0.62%
    BSN MA-Event EuroTeleSites AG
    Star der Stunde: AT&S 1.31%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -0.6%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Kontron(1), OMV(1), VIG(1)

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 191/365: 18y seit ATX-High, 19 von 20 ATX-Titeln damals gelistet (7 seither up, 12 down). Nr. 1 ist ....

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 191/365: 18 Jahre sind seit dem ATX-High am 9.7.2007 vergangen, 19 von 20 ATX-Titeln waren damals schon gelistet, sieben sind seither gestiegen, 12 gefallen. Wir ...

    Books josefchladek.com

    Gregory Halpern
    King, Queen, Knave
    2024
    MACK

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Johannes Groht
    Insight Grindel
    2025
    Self published

    Luca Bani & Gael del Río
    Oddments
    2024
    Ediciones Posibles

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Lenzing AG / Schwierige Marktlage hielt in Q1/2014 an - Gegensteuerungsmaßnahmen greifen


    15.05.2014, 6595 Zeichen

    Geschäftszahlen/Bilanz/Quartalsbericht 15.05.2014
    - Neuer Quartals-Rekordabsatz mit 235.000 Tonnen (+9%) in Q1/2014 - Sinkende Faserdurchschnittspreise belasten Umsatz und Ergebnis - Kostenoptimierungsprogramm excelLENZ deutlich über Plan
    Das erste Quartal 2014 war für die Lenzing Gruppe geprägt von der fortlaufenden Erosion der Preise für Man-made Cellulosefasern bei allerdings anhaltend starker Mengennachfrage. Mit einem neuen mengenmäßigen Rekordabsatz und der zügigen Umsetzung des Kostenoptimierungsprogrammes excelLENZ steuerte Lenzing den schwierigen Marktgegebenheiten bestmöglich entgegen. Dennoch konnte ein deutlicher Umsatz- und Ergebnisrückgang nicht verhindert werden.
    Der konsolidierte Konzernumsatz des ersten Quartals 2014 lag bei EUR 451,7 Mio (-9,0% nach EUR 496,5 Mio in Q1/2013). Das EBITDA sank auf EUR 46,3 Mio nach EUR 66,3 Mio im ersten Quartal 2013 (-30,2%); die EBITDA-Marge auf 10,2% (nach 13,4%). Das Betriebsergebnis (EBIT) kam mit EUR 16,7 Mio um 52,3% unter dem guten Vergleichswert des ersten Quartals 2013 von EUR 35,1 Mio zu liegen. Dies entsprach einer EBIT-Marge von 3,7% des Umsatzes (nach 7,1% im Vorjahresvergleichszeitraum). Das Periodenergebnis ist mit EUR 7,7 Mio um 63,1% geringer als der Vergleichswert des Vorjahres (EUR 20,9 Mio).
    Das bereinigte Eigenkapital per Ende März 2014 stieg auf EUR 1.118,2 Mio. Dies entsprach einer bereinigten Eigenkapitalquote von 46,6% der Bilanzsumme (nach 45,5% zu Jahresende 2013). Die Nettofinanzverschuldung reduzierte sich auf EUR 500,4 Mio.
    Kostenoptimierungsprogramm deutlich über Plan ,,Der Gegenwind von Marktseite ist unverändert stark, doch mit einem breiten Paket an Gegensteuerungsmaßnahmen stemmen wir uns mit aller Entschlossenheit dagegen. Unser umfassendes Kostenoptimierungsprogramm excelLENZ greift, und wurde im Laufe des ersten Quartals bereits voll wirksam", erläutert Lenzing Vorstandsvorsitzender Peter Untersperger. ,,Auf Personalkostenseite ist in den ersten drei Monaten 2014 trotz der Lohnrunde gegenüber dem ersten Quartal 2013 eine Kostenreduktion von 9,5% erzielt worden. Die Materialkosten konnten durch Prozessoptimierungen und Effizienzsteigerungen deutlich gesenkt werden. Durch eine Vielzahl organisatorischer und operativer Verbesserungsschritte werden wir künftig wesentlich schlanker und marktreagibler sein, schneller agieren können und zudem deutlich kostenoptimierter aufgestellt sein", ist Peter Untersperger überzeugt.
    Faserproduktion voll ausgelastet, Spezialitätenstrategie bewährt sich Lenzing konnte im ersten Quartal 2014 alle Faserkapazitäten voll auslasten und erzielte mit 235.000 Tonnen einen neuen Quartals-Rekordabsatz, der um 9% über dem Wert des ersten Quartals 2013 lag. Die Faserdurchschnittspreise lagen im ersten Quartal 2014 allerdings mit 1,56 EUR/kg um fast 12% niedriger als im ersten Quartal 2013 mit 1,77 EUR/kg.
    Die im Vorjahr eingeschlagene Gegenstrategie von Lenzing, sich noch stärker auf Spezialitäten zu konzentrieren, zeigt Erfolg. So konnte mit der Spezialfaser Lenzing Modal® im ersten Quartal 2014 ein sehr gutes mengenmäßiges Verkaufsergebnis bei anhaltend attraktiver Prämie gegenüber Standardviscosefasern erzielt werden, die auch über dem Durchschnitt des Jahres 2013 lag. Auch bei TENCEL® konnte eine stabile Preisprämie auf Höhe des Vorjahres erzielt werden.
    Erfolgreiche Testläufe bei TENCEL® Großanlage in Lenzing Der Bau der TENCEL® Großanlage am Standort Lenzing trat Ende des ersten Quartals 2014 plangemäß in seine Endphase. Die technischen Abnahmen und Überprüfungen wurden erfolgreich abgeschlossen. Testläufe zur Faserproduktion wurden gestartet und die ersten TENCEL® Fasern aus Lenzing als Anfahrmengen versandt. Aus heutiger Sicht kann daher mit ersten verkaufsfähigen Mengen aus der neuen TENCEL® Produktionsanlage wie vorgesehen zu Jahresmitte 2014 gerechnet werden.
    Ausblick In den kommenden Monaten 2014 ist vorerst keine grundlegende Änderung der Lage am Man-made Cellulosefasermarkt zu erwarten. Die historisch hohen Lagerbestände bei Baumwolle in China und die unklare chinesische Baumwollpolitik bewirken erhebliche Unsicherheiten am Markt. Daher muss mit einer weiteren Schwäche und einem Nachgeben der globalen Viscosefaserpreise gerechnet werden. Es dürfte noch einige Quartale dauern, bis bestehende Überkapazitäten bei Viscose durch das Mengenwachstum abgebaut werden.
    Lenzing verfolgt angesichts dieser schwierigen Rahmenbedingungen die Strategie einer konsequenten Forcierung der Spezialfasern Lenzing Modal® und TENCEL®, der Cash-Optimierung sowie der strikten Umsetzung des Kosten- und Effizienzsteigerungsprogrammes excelLENZ. Das Ziel, insgesamt über excelLENZ Einsparungen im Zeitraum 2013, 2014 und 2015 im Ausmaß von insgesamt EUR 160 Mio zu erreichen, erscheint aus heutiger Sicht realisierbar. Für 2014 strebt Lenzing ein Einsparungsvolumen von nunmehr deutlich über EUR 60 Mio an. Diese Einsparungen sind großteils struktureller und damit nachhaltiger Natur und sollten sich damit auch über 2015 hinaus in dieser jährlichen Größenordnung fortsetzen lassen können.
    Wichtige Kennzahlen nach IFRS, auf Konzernbasis
    (in EUR Mio)                                1-3/2014                   1-3/20131
    Konzernumsatz                                  451,7                       496,5
    EBITDA                                          46,3                        66,3
    EBITDA-Marge in %                               10,2                        13,4
    Betriebsergebnis EBIT                           16,7                        35,1
    EBIT-Marge in %                                  3,7                         7,1
    Periodengewinn                                   7,7                        20,9
    CAPEX2                                          36,6                        56,5
    

                                             31.03.2014                   31.12.2013
    Bereinigte                                     46,6                         45,5
    Eigenkapitalquote3in %
    Mitarbeiter zum                               6.479                        6.675
    Periodenende
    

    1) Die Vorjahreswerte wurden aufgrund von Ausweisänderungen angepasst (siehe Konzernzwischenabschluss, Note 2) 2) Aus fortgeführten Geschäftsbereichen. In den aufgegebenen Geschäftsbereichen wurden 1-3/2013 EUR 0,7 Mio investiert 3) Eigenkapital inkl. Investitionszuschüsse abzgl. anteiliger latenter Steuern


    Emittent:    Lenzing AG
    
    A-A-4860 Lenzing Telefon: +43 7672-701-0 FAX: +43 7672-96301 Email: a.guldt@lenzing.com WWW: http://www.lenzing.com Branche: Chemie ISIN: AT0000644505 Indizes: WBI, ATX, Prime Market Börsen: Freiverkehr: Berlin, Amtlicher Handel: Wien Sprache: Deutsch



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #948: ATX etwas fester, AT&S-Aktie zieht weiter, Baader Bank und Erste Group wie erwartet als München-Duo




    Lenzing
    Akt. Indikation:  25.55 / 25.60
    Uhrzeit:  17:51:55
    Veränderung zu letztem SK:  0.29%
    Letzter SK:  25.50 ( -1.16%)



     

    Bildnachweis

    1. LENZING – die 62,5 haben nicht gehalten, die alten Lows bei 57 ebenfalls nicht. der Abwärtstrend ist seit Mitte 2011 intakt. Eventuelle Hoffnung sehe ich aktuell bei 43. Falls die nicht halten, 30?   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Amag, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Semperit, Porr, FACC, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Mayr-Melnhof, OMV, Strabag, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, Pierer Mobility, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Zumtobel, Johnson & Johnson, Fresenius Medical Care, Siemens, Deutsche Post, Beiersdorf, Vonovia SE, BASF.


    Random Partner

    Agrana
    Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: DO&CO 0.74%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -0.85%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Erste Group(1)
      Star der Stunde: voestalpine 1.02%, Rutsch der Stunde: Semperit -0.75%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Telekom Austria(1)
      BSN Vola-Event AT&S
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.79%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -0.62%
      BSN MA-Event EuroTeleSites AG
      Star der Stunde: AT&S 1.31%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -0.6%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Kontron(1), OMV(1), VIG(1)

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 191/365: 18y seit ATX-High, 19 von 20 ATX-Titeln damals gelistet (7 seither up, 12 down). Nr. 1 ist ....

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 191/365: 18 Jahre sind seit dem ATX-High am 9.7.2007 vergangen, 19 von 20 ATX-Titeln waren damals schon gelistet, sieben sind seither gestiegen, 12 gefallen. Wir ...

      Books josefchladek.com

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Luca Bani & Gael del Río
      Oddments
      2024
      Ediciones Posibles

      Chris Dooks
      We Love You Forever
      2024
      DooksBooks

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      h