APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



14.04.2014, 4052 Zeichen

Graz (OTS) - Erst letztes Jahr wurde die Google Glass Explorer-Edition für Software-Entwickler ausgerollt. Schon jetzt wird eine von evolaris entwickelte Anwendung für Google Glass im realen Industrieumfeld getestet und eingesetzt.
Dass die von Google entwickelte Datenbrille nicht nur im Consumer-Bereich sondern auch im Industriesektor Einsatzpotenziale aufweist, wird derzeit in einem gemeinsamen Forschungsprojekt der AVL List GmbH und dem Kompetenzzentrum für mobile Innovation evolaris erprobt. Im Zuge des Projektes wird demonstriert, inwieweit Google Glass als Ergänzung zur existierenden AVL-Systemdokumentation geeignet ist und wie Google's Datenbrille Servicemitarbeiter während der Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten an Maschinen unterstützen kann.
Zwtl.: Technische Möglichkeiten von Google Glass
Google Glass verfügt über ein durchsichtiges Display, in dem visuelle Inhalte wie Bilder, Videos und Texte in Form von sogenannten Timecards dargestellt werden. Durch eine integrierte Kamera können Fotos und Videos aufgenommen und QR-Codes eingelesen werden. Auch Toninformationen können über einen Akustikteil der Datenbrille abgehört und mittels eingebautem Mikro kann telefoniert und die Google Glass per Sprachbefehl gesteuert werden.
Zwtl.: Servicearbeiten per Anleitung via Mini-Display
Der klare Vorteil beim Einsatz von Google Glass im Zuge von Wartungs- und Reparaturarbeiten ergibt sich daraus, dass Servicemitarbeiter während ihrer Wartungstätigkeiten Anleitungen in Form von Texten, Bildern und Videos abrufen können und dabei beide Hände frei bleiben - im Gegensatz zu herkömmlichen Smartphones oder Tablets. Um relevante Informationen während der Durchführung von Service- bzw. Reparaturarbeiten beziehen zu können, werden innerhalb der von AVL geführten Systemdokumentationen oder unmittelbar an Maschinen QR-Codes angebracht. Der Anwender kann mit der Google Glass diese QR-Codes einlesen und erhält dann automatisch passende Informationen wie beispielsweise erklärende Kurzvideos oder textuelle Schritt-für-Schritt Anleitungen. Mittels Touch-Interaktion bzw. Sprachsteuerung kann zwischen den einzelnen Wartungsschritten gewechselt werden. Bei Bedarf kann der Benutzer direkt vor Ort auch über Videotelefonie Kontakt zu einem weiteren Kollegen aufnehmen oder den eigenen Arbeitsprozess per Videofunktion dokumentieren, speichern und für nachfolgende Servicearbeiten zur Verfügung stellen. "Mit der Verwendung der Google Glass ergeben sich völlig neue Möglichkeiten hinsichtlich Benutzerfreundlichkeit und zielgruppenorientiertem Aufbau der Systemdokumentation. Die daraus resultierenden Funktionalitäten werden sowohl interne als auch externe Benutzer bestmöglich bei ihrer Arbeit unterstützen", so Thomas Kern, Projektleiter der AVL List GmbH.
Zwtl.: Keine Entwicklung ohne Einbindung der Endanwender
Wo immer evolaris sich um die Entwicklung bis dato neuartiger Applikationen bemüht, werden Endanwender frühzeitig eingebunden. "Innovationen im generellen, speziell aber im technologischen Bereich, haben nur dann eine reale Chance Bestandteil des menschlichen Alltags zu werden, wenn der Mensch entsprechenden Nutzen in der Anwendung sieht und bereit ist diese in seine täglichen Handlungen einfließen zu lassen", so evolaris Geschäftsführer Christian Kittl. evolaris Mitarbeiter der Abteilung Customer Insights & Technologieakzeptanz begleiten die Entwicklung von Applikationen mit entsprechenden wissenschaftlichen Methoden, um die grundsätzliche Akzeptanz des Mediums, als auch die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Bedienkonzepte, zu ermitteln. Diese Vorgangsweise ist unabdingbar um schlussendlich fundierte Aussagen über Marktpotenziale der Anwendung bzw. der Technologie treffen zu können. Erste Anwendertests mit der für die AVL entwickelten Google Glass Applikation verliefen vielversprechend, eine umfassende Evaluierung ist noch im ersten Halbjahr 2014 geplant.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S20/01: Gregor Sterrer




Erste Group
Akt. Indikation:  75.35 / 75.50
Uhrzeit:  09:40:27
Veränderung zu letztem SK:  0.50%
Letzter SK:  75.05 ( -1.12%)



 

Bildnachweis

1. Technikecke in Chicago, Google , (© Google (Homepage))   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Palfinger, Amag, Porr, Strabag, Bawag, Zumtobel, Athos Immobilien, RBI, Addiko Bank, Warimpex, Semperit, Frequentis, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Sartorius, Fresenius Medical Care, RWE, Henkel, Vonovia SE, adidas, SAP, Merck KGaA.


Random Partner

VAS AG
Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Mehr zum Thema

Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Porsche Automobil Holding
    BSN Vola-Event Volkswagen Vz.
    BSN MA-Event Mercedes-Benz Group
    BSN Vola-Event Porsche Automobil Holding
    BSN MA-Event BASF
    BSN Vola-Event Mercedes-Benz Group
    Star der Stunde: Agrana 3.02%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -1.52%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: voestalpine(2)
    BSN MA-Event Amag

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S19/23: Sonja Schromm

    Sonja Schromm ist Vorstand der ÖVAEG, der Austria United Arab Emirates Society, die im Jahr 2003 gegründet wurde, um die bilateralen Beziehungen zwischen Österreich und den Vereinigten Arabischen E...

    Books josefchladek.com

    Pieter Hugo
    The Hyena & Other Men
    2007
    Prestel

    Chris Dooks
    We Love You Forever
    2024
    DooksBooks

    Anna Galí
    Time on Quaaludes and Red Wine
    2024
    Éditions Images Vevey

    Ció Prat i Bofill
    Milions d’estels i un somni
    2025
    Self published

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Google Glass in österreichischem Industrieunternehmen bereits im Probeeinsatz - BILD


    14.04.2014, 4052 Zeichen

    Graz (OTS) - Erst letztes Jahr wurde die Google Glass Explorer-Edition für Software-Entwickler ausgerollt. Schon jetzt wird eine von evolaris entwickelte Anwendung für Google Glass im realen Industrieumfeld getestet und eingesetzt.
    Dass die von Google entwickelte Datenbrille nicht nur im Consumer-Bereich sondern auch im Industriesektor Einsatzpotenziale aufweist, wird derzeit in einem gemeinsamen Forschungsprojekt der AVL List GmbH und dem Kompetenzzentrum für mobile Innovation evolaris erprobt. Im Zuge des Projektes wird demonstriert, inwieweit Google Glass als Ergänzung zur existierenden AVL-Systemdokumentation geeignet ist und wie Google's Datenbrille Servicemitarbeiter während der Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten an Maschinen unterstützen kann.
    Zwtl.: Technische Möglichkeiten von Google Glass
    Google Glass verfügt über ein durchsichtiges Display, in dem visuelle Inhalte wie Bilder, Videos und Texte in Form von sogenannten Timecards dargestellt werden. Durch eine integrierte Kamera können Fotos und Videos aufgenommen und QR-Codes eingelesen werden. Auch Toninformationen können über einen Akustikteil der Datenbrille abgehört und mittels eingebautem Mikro kann telefoniert und die Google Glass per Sprachbefehl gesteuert werden.
    Zwtl.: Servicearbeiten per Anleitung via Mini-Display
    Der klare Vorteil beim Einsatz von Google Glass im Zuge von Wartungs- und Reparaturarbeiten ergibt sich daraus, dass Servicemitarbeiter während ihrer Wartungstätigkeiten Anleitungen in Form von Texten, Bildern und Videos abrufen können und dabei beide Hände frei bleiben - im Gegensatz zu herkömmlichen Smartphones oder Tablets. Um relevante Informationen während der Durchführung von Service- bzw. Reparaturarbeiten beziehen zu können, werden innerhalb der von AVL geführten Systemdokumentationen oder unmittelbar an Maschinen QR-Codes angebracht. Der Anwender kann mit der Google Glass diese QR-Codes einlesen und erhält dann automatisch passende Informationen wie beispielsweise erklärende Kurzvideos oder textuelle Schritt-für-Schritt Anleitungen. Mittels Touch-Interaktion bzw. Sprachsteuerung kann zwischen den einzelnen Wartungsschritten gewechselt werden. Bei Bedarf kann der Benutzer direkt vor Ort auch über Videotelefonie Kontakt zu einem weiteren Kollegen aufnehmen oder den eigenen Arbeitsprozess per Videofunktion dokumentieren, speichern und für nachfolgende Servicearbeiten zur Verfügung stellen. "Mit der Verwendung der Google Glass ergeben sich völlig neue Möglichkeiten hinsichtlich Benutzerfreundlichkeit und zielgruppenorientiertem Aufbau der Systemdokumentation. Die daraus resultierenden Funktionalitäten werden sowohl interne als auch externe Benutzer bestmöglich bei ihrer Arbeit unterstützen", so Thomas Kern, Projektleiter der AVL List GmbH.
    Zwtl.: Keine Entwicklung ohne Einbindung der Endanwender
    Wo immer evolaris sich um die Entwicklung bis dato neuartiger Applikationen bemüht, werden Endanwender frühzeitig eingebunden. "Innovationen im generellen, speziell aber im technologischen Bereich, haben nur dann eine reale Chance Bestandteil des menschlichen Alltags zu werden, wenn der Mensch entsprechenden Nutzen in der Anwendung sieht und bereit ist diese in seine täglichen Handlungen einfließen zu lassen", so evolaris Geschäftsführer Christian Kittl. evolaris Mitarbeiter der Abteilung Customer Insights & Technologieakzeptanz begleiten die Entwicklung von Applikationen mit entsprechenden wissenschaftlichen Methoden, um die grundsätzliche Akzeptanz des Mediums, als auch die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Bedienkonzepte, zu ermitteln. Diese Vorgangsweise ist unabdingbar um schlussendlich fundierte Aussagen über Marktpotenziale der Anwendung bzw. der Technologie treffen zu können. Erste Anwendertests mit der für die AVL entwickelten Google Glass Applikation verliefen vielversprechend, eine umfassende Evaluierung ist noch im ersten Halbjahr 2014 geplant.
    Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S20/01: Gregor Sterrer




    Erste Group
    Akt. Indikation:  75.35 / 75.50
    Uhrzeit:  09:40:27
    Veränderung zu letztem SK:  0.50%
    Letzter SK:  75.05 ( -1.12%)



     

    Bildnachweis

    1. Technikecke in Chicago, Google , (© Google (Homepage))   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Palfinger, Amag, Porr, Strabag, Bawag, Zumtobel, Athos Immobilien, RBI, Addiko Bank, Warimpex, Semperit, Frequentis, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Sartorius, Fresenius Medical Care, RWE, Henkel, Vonovia SE, adidas, SAP, Merck KGaA.


    Random Partner

    VAS AG
    Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Mehr zum Thema

    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Porsche Automobil Holding
      BSN Vola-Event Volkswagen Vz.
      BSN MA-Event Mercedes-Benz Group
      BSN Vola-Event Porsche Automobil Holding
      BSN MA-Event BASF
      BSN Vola-Event Mercedes-Benz Group
      Star der Stunde: Agrana 3.02%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -1.52%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: voestalpine(2)
      BSN MA-Event Amag

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S19/23: Sonja Schromm

      Sonja Schromm ist Vorstand der ÖVAEG, der Austria United Arab Emirates Society, die im Jahr 2003 gegründet wurde, um die bilateralen Beziehungen zwischen Österreich und den Vereinigten Arabischen E...

      Books josefchladek.com

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Johannes Groht
      Insight Grindel
      2025
      Self published

      Eron Rauch
      Creative Underground Los Angeles
      2025
      Orenda Records

      Luca Bani & Gael del Río
      Oddments
      2024
      Ediciones Posibles

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      h