APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



10.04.2014, 4684 Zeichen

Geschäftszahlen/Bilanz/Jahresergebnis und Embedded Value 2013 10.04.2014
- Prämien erreichen 9,2 Mrd. Euro
- Prämien bereinigt um Sondereffekte steigen um 2,8 Prozent
- Gewinn (vor Steuern) bei 355,1 Mio. Euro
- Ergebnis bereinigt um Sondereffekte bei rd. 570 Mio. Euro
- "Übrige Märkte" erstmals über der 1 Mrd. Euro-Prämienmarke
- Starke Kapitalausstattung: Solvenzquote deutlich über 200 Prozent
- Vorstand schlägt Anhebung der Dividende auf 1,30 Euro je Aktie vor
Solide operative Performance in herausforderndem Geschäftsjahr
Im Geschäftsjahr 2013 erreichte der Konzern Vienna Insurance Group verrechnete, konsolidierte Prämien von 9,2 Mrd. Euro. Die gezielte Reduktion des kurzfristigen Einmalerlagsgeschäfts in Polen, die Zurücknahme des Kfz-Geschäfts in Italien sowie Währungseffekte (vor allem durch die Abwertung der Tschechischen Krone) führten zu einem Rückgang bei den Prämien von 4,4 Prozent. Ohne diese Effekte erzielte die Vienna Insurance Group ein solides operatives Prämienwachstum von 2,8 Prozent.
In der Schaden/Unfallversicherung verringerten sich die Prämien um 1,2 Prozent. Ohne die bereits erwähnten Sondereffekte ergibt sich ein Plus von 1,6 Prozent.
Eine erfreuliche Performance gelang der Vienna Insurance Group in den Nicht-Kfz- Sparten mit einem Plus von rd. 5 Prozent. Die höhere Nachfrage in diesem Bereich verdeutlicht das langfristige Potential für moderne Versicherungsprodukte in den CEE-Märkten. Die Konzerngesellschaften der Vienna Insurance Group nutzten dies durch verstärkte Vertriebsmaßnahmen, um damit die weitere Diversifizierung und Risikostreuung der Portfolios voranzutreiben.
In der Lebensversicherung erzielte die Vienna Insurance Group, bereinigt um die Rücknahme des kurzfristigen Einmalerlagsgeschäfts in Polen sowie Wechselkurseffekte, ein operatives Plus von 4,3 Prozent. Der ausgewiesene Rückgang bei den Prämien von 8,3 Prozent resultiert aus den angeführten Effekten. Weiterhin sehr positiv auf das Lebensversicherungsgeschäft wirkt die erfolgreiche Kooperation mit der Erste Group. Die Zukunftschancen in der Lebensversicherung wird der Konzern durch die jüngsten Akquisitionen in Ungarn und Polen noch stärker nützen.
Die Prämien in der Krankenversicherung wuchsen um 1,6 Prozent auf rd. 400 Mio. Euro.
Die herausfordernden Bedingungen insbesondere auf dem rumänischen Markt sowie die Entwicklung in Italien haben das Management des Konzerns dazu veranlasst, Firmenwertberichtigungen durchzuführen sowie zusätzliche Vorsorgen zu treffen, die im Berichtsjahr den operativen Gewinn massiv belasten. Dies führte zu einem Konzerngewinn (vor Steuern) von 355,1 Mio. Euro (-37,0 Prozent). Das Ergebnis des Konzerns - bereinigt um diese Sondereffekte - beläuft sich auf rd. 570 Mio. Euro.
Diese außerordentlichen Maßnahmen führten auch zur Erhöhung der Combined Ratio auf 100,6 Prozent.
Das Finanzergebnis des Konzerns blieb stabil bei rd. 1,2 Mrd. Euro. Die Kapitalanlagen der Vienna Insurance Group (einschließlich der liquiden Mittel) erreichten knapp 30 Mrd. Euro (Stichtag 31. Dezember 2013).
Aufgrund der hervorragenden Kapitalausstattung und einer Solvenzquote von nachhaltig über 200 Prozent sowie des soliden operativen Ergebnisses des Konzerns wird der Hauptversammlung der Vienna Insurance Group eine Anhebung der Dividende auf 1,30 Euro je Aktie (+10 Cent pro Aktie) vorgeschlagen werden.
Group Embedded Value - weiter gesteigert
Der nach internationalen Richtlinien berechnete Embedded Value setzt sich aus dem Nettovermögen der Vienna Insurance Group sowie dem aktuellen Wert der zukünftigen Erträge aus dem bestehenden Versicherungsbestand der Lebens- und Krankenversicherung zusammen und wurde von B&W Deloitte GmbH, Köln, zertifiziert.
Die Nachhaltigkeit des Versicherungsgeschäfts der Vienna Insurance Group spiegelt sich darin wider, dass der Group Embedded Value (nach Steuern) zum Stichtag 31. Dezember 2013 um 11,0 Prozent auf 6,2 Mrd. Euro (angepasster Wert 2012: 5,5 Mrd. Euro) gesteigert wurde. Die Neugeschäftsmarge in CEE erreichte mit 6,0 Prozent wieder einen internationalen Spitzenwert.


Alexander Jedlicka Leitung Public Relations, Konzernpressesprecher Tel.: +43 (0)50 390-21029 Fax: +43 (0)50 390 99-21029 E-Mail: alexander.jedlicka@vig.com
Nina Higatzberger Leiterin Investor Relations Tel.: +43 (0)50 390-21920 Fax: +43 (0)50 390 99-21920 E-Mail: nina.higatzberger@vig.com
Emittent:    Vienna Insurance Group
             Schottenring 30
             A-1010 Wien
Telefon:     +43(0)50 390-21919
FAX:         +43(0)50 390 99-23303
Email:       investor.relations@vig.com
WWW:         www.vig.com
Branche:     Versicherungen
ISIN:        AT0000908504
Indizes:     WBI, ATX Prime, ATX
Börsen:      Amtlicher Handel: Wien, Börse: Prague Stock Exchange
Sprache:     Deutsch



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 199/365: Das Salzstangerl von Markus Marterbauer




VIG
Akt. Indikation:  44.40 / 44.45
Uhrzeit:  23:00:16
Veränderung zu letztem SK:  -0.06%
Letzter SK:  44.45 ( 0.00%)



 

Bildnachweis

1. http://www.boerse-social.com am 19.1.2014: Heute haben wir für alle Einzeltitel des BSN-Universums die drei besten/schlechtesten Handelstage (in Prozent) addiert. Siehe die VIG http://boerse-social.co   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Semperit, Pierer Mobility, Porr, Frequentis, EuroTeleSites AG, Erste Group, Österreichische Post, DO&CO, Rath AG, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Addiko Bank, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Zumtobel.


Random Partner

Wiener Börse
Als zentrale Infrastrukturanbieterin der Region öffnet die Wiener Börse AG Tore zu den globalen Finanzmärkten. Sie vereint die Börsenplätze Wien und Prag. Mit modernster Technik und kundenorientierten Services leistet die Wiener Börse als privatwirtschaftliches, gewinnorientiertes Unternehmen einen bedeutenden Beitrag für einen international wettbewerbsfähigen Kapitalmarkt.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: EVN(2)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(2)
    Star der Stunde: RBI 1.41%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.08%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1)
    BSN Vola-Event Frequentis
    Star der Stunde: Pierer Mobility 0.75%, Rutsch der Stunde: SBO -0.68%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(4), AT&S(1)
    Star der Stunde: Strabag 1.37%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.57%

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 185/365: Gunter Deuber bemerkt einen traurigen Österreich-Trend, wenn es um Einzelaktien geht

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 185/365: Gunter Deuber bemerkt einen traurigen Österreich-Trend, wenn es um Einzelaktien geht

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 185/365: Hier ein Aussch...

    Books josefchladek.com

    Lawrence Impey & Sue Rose
    Tonewood
    2019
    Eaglesfield Editions

    Pieter Hugo
    The Hyena & Other Men
    2007
    Prestel

    Anna Galí
    Time on Quaaludes and Red Wine
    2024
    Éditions Images Vevey

    Lucas Olivet
    Medicine Tree
    2024
    Skinnerboox

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Vienna Insurance Group im Jahr 2013


    10.04.2014, 4684 Zeichen

    Geschäftszahlen/Bilanz/Jahresergebnis und Embedded Value 2013 10.04.2014
    - Prämien erreichen 9,2 Mrd. Euro
    - Prämien bereinigt um Sondereffekte steigen um 2,8 Prozent
    - Gewinn (vor Steuern) bei 355,1 Mio. Euro
    - Ergebnis bereinigt um Sondereffekte bei rd. 570 Mio. Euro
    - "Übrige Märkte" erstmals über der 1 Mrd. Euro-Prämienmarke
    - Starke Kapitalausstattung: Solvenzquote deutlich über 200 Prozent
    - Vorstand schlägt Anhebung der Dividende auf 1,30 Euro je Aktie vor
    Solide operative Performance in herausforderndem Geschäftsjahr
    Im Geschäftsjahr 2013 erreichte der Konzern Vienna Insurance Group verrechnete, konsolidierte Prämien von 9,2 Mrd. Euro. Die gezielte Reduktion des kurzfristigen Einmalerlagsgeschäfts in Polen, die Zurücknahme des Kfz-Geschäfts in Italien sowie Währungseffekte (vor allem durch die Abwertung der Tschechischen Krone) führten zu einem Rückgang bei den Prämien von 4,4 Prozent. Ohne diese Effekte erzielte die Vienna Insurance Group ein solides operatives Prämienwachstum von 2,8 Prozent.
    In der Schaden/Unfallversicherung verringerten sich die Prämien um 1,2 Prozent. Ohne die bereits erwähnten Sondereffekte ergibt sich ein Plus von 1,6 Prozent.
    Eine erfreuliche Performance gelang der Vienna Insurance Group in den Nicht-Kfz- Sparten mit einem Plus von rd. 5 Prozent. Die höhere Nachfrage in diesem Bereich verdeutlicht das langfristige Potential für moderne Versicherungsprodukte in den CEE-Märkten. Die Konzerngesellschaften der Vienna Insurance Group nutzten dies durch verstärkte Vertriebsmaßnahmen, um damit die weitere Diversifizierung und Risikostreuung der Portfolios voranzutreiben.
    In der Lebensversicherung erzielte die Vienna Insurance Group, bereinigt um die Rücknahme des kurzfristigen Einmalerlagsgeschäfts in Polen sowie Wechselkurseffekte, ein operatives Plus von 4,3 Prozent. Der ausgewiesene Rückgang bei den Prämien von 8,3 Prozent resultiert aus den angeführten Effekten. Weiterhin sehr positiv auf das Lebensversicherungsgeschäft wirkt die erfolgreiche Kooperation mit der Erste Group. Die Zukunftschancen in der Lebensversicherung wird der Konzern durch die jüngsten Akquisitionen in Ungarn und Polen noch stärker nützen.
    Die Prämien in der Krankenversicherung wuchsen um 1,6 Prozent auf rd. 400 Mio. Euro.
    Die herausfordernden Bedingungen insbesondere auf dem rumänischen Markt sowie die Entwicklung in Italien haben das Management des Konzerns dazu veranlasst, Firmenwertberichtigungen durchzuführen sowie zusätzliche Vorsorgen zu treffen, die im Berichtsjahr den operativen Gewinn massiv belasten. Dies führte zu einem Konzerngewinn (vor Steuern) von 355,1 Mio. Euro (-37,0 Prozent). Das Ergebnis des Konzerns - bereinigt um diese Sondereffekte - beläuft sich auf rd. 570 Mio. Euro.
    Diese außerordentlichen Maßnahmen führten auch zur Erhöhung der Combined Ratio auf 100,6 Prozent.
    Das Finanzergebnis des Konzerns blieb stabil bei rd. 1,2 Mrd. Euro. Die Kapitalanlagen der Vienna Insurance Group (einschließlich der liquiden Mittel) erreichten knapp 30 Mrd. Euro (Stichtag 31. Dezember 2013).
    Aufgrund der hervorragenden Kapitalausstattung und einer Solvenzquote von nachhaltig über 200 Prozent sowie des soliden operativen Ergebnisses des Konzerns wird der Hauptversammlung der Vienna Insurance Group eine Anhebung der Dividende auf 1,30 Euro je Aktie (+10 Cent pro Aktie) vorgeschlagen werden.
    Group Embedded Value - weiter gesteigert
    Der nach internationalen Richtlinien berechnete Embedded Value setzt sich aus dem Nettovermögen der Vienna Insurance Group sowie dem aktuellen Wert der zukünftigen Erträge aus dem bestehenden Versicherungsbestand der Lebens- und Krankenversicherung zusammen und wurde von B&W Deloitte GmbH, Köln, zertifiziert.
    Die Nachhaltigkeit des Versicherungsgeschäfts der Vienna Insurance Group spiegelt sich darin wider, dass der Group Embedded Value (nach Steuern) zum Stichtag 31. Dezember 2013 um 11,0 Prozent auf 6,2 Mrd. Euro (angepasster Wert 2012: 5,5 Mrd. Euro) gesteigert wurde. Die Neugeschäftsmarge in CEE erreichte mit 6,0 Prozent wieder einen internationalen Spitzenwert.


    Alexander Jedlicka Leitung Public Relations, Konzernpressesprecher Tel.: +43 (0)50 390-21029 Fax: +43 (0)50 390 99-21029 E-Mail: alexander.jedlicka@vig.com
    Nina Higatzberger Leiterin Investor Relations Tel.: +43 (0)50 390-21920 Fax: +43 (0)50 390 99-21920 E-Mail: nina.higatzberger@vig.com
    Emittent:    Vienna Insurance Group
                 Schottenring 30
                 A-1010 Wien
    Telefon:     +43(0)50 390-21919
    FAX:         +43(0)50 390 99-23303
    Email:       investor.relations@vig.com
    WWW:         www.vig.com
    Branche:     Versicherungen
    ISIN:        AT0000908504
    Indizes:     WBI, ATX Prime, ATX
    Börsen:      Amtlicher Handel: Wien, Börse: Prague Stock Exchange
    Sprache:     Deutsch
    



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 199/365: Das Salzstangerl von Markus Marterbauer




    VIG
    Akt. Indikation:  44.40 / 44.45
    Uhrzeit:  23:00:16
    Veränderung zu letztem SK:  -0.06%
    Letzter SK:  44.45 ( 0.00%)



     

    Bildnachweis

    1. http://www.boerse-social.com am 19.1.2014: Heute haben wir für alle Einzeltitel des BSN-Universums die drei besten/schlechtesten Handelstage (in Prozent) addiert. Siehe die VIG http://boerse-social.co   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Semperit, Pierer Mobility, Porr, Frequentis, EuroTeleSites AG, Erste Group, Österreichische Post, DO&CO, Rath AG, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Addiko Bank, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Zumtobel.


    Random Partner

    Wiener Börse
    Als zentrale Infrastrukturanbieterin der Region öffnet die Wiener Börse AG Tore zu den globalen Finanzmärkten. Sie vereint die Börsenplätze Wien und Prag. Mit modernster Technik und kundenorientierten Services leistet die Wiener Börse als privatwirtschaftliches, gewinnorientiertes Unternehmen einen bedeutenden Beitrag für einen international wettbewerbsfähigen Kapitalmarkt.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: EVN(2)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(2)
      Star der Stunde: RBI 1.41%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.08%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1)
      BSN Vola-Event Frequentis
      Star der Stunde: Pierer Mobility 0.75%, Rutsch der Stunde: SBO -0.68%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(4), AT&S(1)
      Star der Stunde: Strabag 1.37%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.57%

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 185/365: Gunter Deuber bemerkt einen traurigen Österreich-Trend, wenn es um Einzelaktien geht

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 185/365: Gunter Deuber bemerkt einen traurigen Österreich-Trend, wenn es um Einzelaktien geht

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 185/365: Hier ein Aussch...

      Books josefchladek.com

      Tomáš Chadim
      Znásilněná krajina / Violated landscape
      2022
      Self published

      Lucas Olivet
      Medicine Tree
      2024
      Skinnerboox

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      h