Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



09.04.2014, 10241 Zeichen

Klaus Malle, Country Managing Director Accenture Österreich, im Fachheft-Talk über die grosse neue Herausforderung für Unternehmen. Diese ist digital. Die CEOs persönlich sind gefordert.

Bereits mit dem Titel "Österreichs Top100 vor der digitalen Herausforderung" stellt der weltweit agierende Managementberatungs-, Technologie- und Outsourcing-Dienstleister Accenture klar, was die Bottom Line der 3. Growth-Champions-Studie unter den Top100­Unternehmen Österreichs ist. Klaus Malle, Country Managing Director Accenture Österreich: "Die Digitalisierung schreitet voran. Daran kann kein Zweifel bestehen. Smartphones gehören zum Alltag, Apps erleichtern das Leben und mittlerweile sind wir fast überall vernetzt. Was im privaten Leben offensichtlich ist, wird auch die Unternehmen vor eine bahnbrechende Transformation stellen. Industrie 4.0 wird zum Megatrend, der auch die österreichische Industrie nachhaltig verändern wird. Die Zukunft sind intelligente Produkte, gefertigt in intelligenten Fabriken. Diese Produkte werden mehr und mehr zu Lösungen. Das heißt: Sie sind vernetzt und bieten die Chance für zusätzliche internetbasierte Dienstleistungen rund um diese Produkte". Von diesem Trend profitieren alle: Die Endverbrauer in Form von mehr Komfort und zusätzlichem Nutzen, die Unternehmen können auf höhere Umsätze und höhere Margen hoffen.
Doch wie gut sind die Unternehmen darauf vorbereitet? Accenture hat dazu 1041 CEOs weltweit befragt. Die Detailauswertungen zeigen, dass noch viel zu tun ist. Erstaunlich sei nämlich, dass gerade unter jenen Konzernen, die in den vergangenen Jahren besonders erfolgreich waren, viele hinterherhinken. Nur die Hälfte der Wachstumssieger würden sich bislang aktiv dem neuen Wettbewerbsfeld Digitalisierung stellen. Und: Zwei Drittel der übrigen Unternehmen nützen bereits die Chancen der Digitalisierung, um aufzuholen. Klaus Malle: "Es wird Gewinner und Verlierer geben. Verlierer werden diejenigen Unternehmen sein, die den Anschluss an das digitale Zeitalter verpassen. Das Thema ist in Österreich angekommen, die Unternehmen agieren aber noch sehr zurückhaltend. Das ist nicht ungefährlich."

Das Fachheft 19 im Fast Forward Modus

Um Vergleiche zu ermöglichen, hat Accenture einen Digitalisierungsindex entwickelt. Er bewertet, wie weit ein Unternehmen seine Strategien, Angebote und Prozesse digitalisiert hat. Detailauswertungen für Deutschland zeigen den Sportartikelhersteller adidas, den Softwareriesen SAP und der Medienkonzern Axel Springer (hat sich zuletzt u.a. massgeblich an der österreichischen Runtastic beteiligt) vorne. Im kommenden Jahr wird es ein Ranking der Österreicher im Digitalisierungsindex geben, eine entsprechende Fachheft-Neugier bei einigen grossen Unternehmen brachte zurückhaltende Antworten a la "Wir wissen, dass wir da noch Aufholbedarf haben". Nur wenige trauen sich mit Statements nach aussen, siehe Lenzing-Chef Peter Untersperger im Zitat. Österreichs Top-Unternehmen, so die Studienautoren von Accenture, haben die Bedeutung der Digitalisierung erkannt. In der Positionierung sei man aber eben noch zu zögerlich. International würden Topkonzerne hier bereits einen Schritt weiter sein.

  Accenture: Österreichs Top100 vor der digitalen Herausforderung

 

Malle: "Der österreichischen Wirtschaft bieten sich jedenfalls große Chancen. Die Steuerung von Verkehrsströmen, die Betreuung von Patienten in der häuslichen Pflege, die Optimierung der Energieeffizienz in Smart Grids oder die höhere Produktivität in der Fertigung ­ intelligente Produkte in intelligenten Netzwerken sind die Zukunft." Es würden neue Geschäftsmodelle für internetbasierte Dienstleistungen rund um neue, intelligente Produkte sein, die über die Growth Champions der kommenden Jahre entscheiden. Doch die Digitalisierung betreffe noch mehr: Sie umfasse das ganze Unternehmen – von den internen Prozessen bis hin zur Kommunikation mit dem Kunden. „Jedes Unternehmen braucht eine digitale Vision", so Klaus Malle.

 

  Accenture - Interview mit Klaus Malle und Peter Auer

Wer sind eigentlich die österreichischen Growth Champions? In der diesjährigen Accenture-Studie haben es zwölf Unternehmen geschafft, sich als Topperformer hervorzutun. Sie haben im Fünf-Jahreszeitraum von 2008 bis 2012 bei Umsatzwachstum und Profitabilität nicht nur den Durchschnitt der Top100 insgesamt übertroffen, sondern auch den jeweiligen Branchendurchschnitt. Drei dieser zwölf Unternehmen ist dies sogar drei Jahre infolge gelungen: Andritz, Lenzing und Red Bull. Wie schwierig es ist, sich dauerhaft im Kreis der Growth Champions zu halten, zeigt die aktuelle Entwicklung: Mit Andritz und Lenzing mussten im Jahr 2013 zwei der drei mehrjährigen Growth Champions erhebliche Rückschläge hinnehmen, was sich auch im Börsekurs ausgewirkt hat. Zwölf der Top100­Unternehmen Österreichs haben es in der aktuellen Studie geschafft, sich als Growth Champions zu positionieren. Das sind genauso viele wie im Jahr zuvor – doch die Zusammensetzung der Topperformer hat sich im Vergleich zum Vorjahr verändert. Von den börsenotierten Unternehmen sind Rosenbauer, Miba und ams neu in die Gruppe der Growth Champions aufgestiegen.

  CEO Quotes Q2/2014

Unabhängig von der Digitalisierungsaufgabe attestiert Accenture den Growth Champions, dass sie perfekt über das Marktgeschehen informiert sind, über die finanzielle Feuerkraft verfügen, um in notwendige Anpassungen sofort investieren zu können bzw. dass sie eine ebenso an strategischen Zielen wie an Werten ausgerichtete Unternehmensführung leben. Im Drei-Länder-Vergleich Österreich-Deutschland-Schweiz sieht man, dass österreichische Top-Unternehmen ungebrochen profitabel wachsen. Im Vergleich mit Deutschland und der Schweiz würden sie jedoch gegenüber der Top100-Studie 2013 verlieren, obwohl die Österreicher beim Umsatzwachstum vorne bleiben. Mit einem Plus von 11,7 Prozent sind sie deutlich schneller gewachsen als die deutschen Top500­Konzerne, die ihre Umsätze im gleichen Zeitraum nur um 7,0 Prozent steigerten. Auch die Schweizer Top500 konnten mit einem Plus von 8,7 Prozent nicht mit den Zuwächsen der österreichischen Konzerne mithalten. Doch die Wachstumsdynamik der österreichischen Großkonzerne hat sich verlang­ samt. Den Spitzenwert von 14,1 Prozent Umsatzwachstum aus der vorjährigen Studie konnten sie nicht wieder erreichen. Klarer Gewinner in puncto Wachstumsdynamik ist hier die Schweiz: Den Top500 ist es gelungen, ihr Umsatzwachstum innerhalb eines Jahres vornehmlich durch Akquisitionen im Ausland um 7,2 Prozentpunkte zu steigern, während der Trend sowohl in Österreich als auch in Deutschland rückläufig war. Und: Im ­Vergleich der Gewinnmargen ist Österreich gegenüber der Studie 2013 vom zweiten auf den dritten Platz zurückgefallen. Gesunken sind die Gewinnmargen in allen drei Ländern. Das Plus der österreichischen Top100 ist jedoch mit 0,8 Prozentpunkten am stärksten abgesackt – auf plus 3,5 Prozent.

  Accenture: Kunstvoll ins neue Jahr

So zurückhaltend sie bei der Digitalisierung auch noch sind; für das Geschäftsjahr 2014 zeigen sich Österreichs Topmanager mehrheitlich optimistisch. Drei von vier erwarten signifikant höhere Gewinne und gut jeder zweite von ihnen rechnet auch mit signifikanten Umsatzzuwächsen. Sowohl die Topmanager weltweit, als auch die Topmanager im deutschsprachigen Raum blicken hingegen deutlich verhaltener in die Zukunft. Auch Kostensenkungen spielen für die österreichischen Unternehmenslenker eine vergleichsweise untergeordnete Rolle. Über die Hälfte der heimischen Unternehmen plant entsprechend die Belegschaft deutlich aufzustocken und liegt damit im Trend des gesamten deutschsprachigen Raumes.

 

  Accenture Lounge

 

Als größte Herausforderung für das laufen Geschäftsjahr sehen österreichische Topmanager das Recruiting von qualifizierten Mitarbeitern. Entsprechend planen sie verstärkt Investitionen in Personalmaßnahmen ein. Gerade angesichts einer sich zunehmend digitalisierenden Geschäftswelt ist damit zu rechnen, dass die Anforde­ rungen an die Qualifikation des Personals weiterhin steigen werden und Stellen immer schwieriger zu besetzen sind. Denn, trotz allem: Nahezu jeder österreichische Topmanager (92 Prozent) rechnet damit, dass die Digitalisierung sein Branche in den kommenden zwölf Monaten verändern wird. Die Hälfte geht sogar von bahnbrechenden Veränderungen aus: 16 Prozent erwarten eine komplette Transformation, 28 Prozent rechnen mit maßgeblichen Veränderungen. Malle: "Auch wenn Österreichs Top­Unternehmen die Bedeutung der Digitalisierung erkannt haben, sind sie in der Positionierung noch zögerlich. Sie äußern sich vergleichsweise zurückhaltend zu dem Vorhaben, in digitale Angebote zu investieren. Und mehr als die Hälfte von ihnen hält die intelligenten Technologien für zu wenig bedeutsam, um neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Auch die Aussicht mit der Digitalisierung neue Verkaufskanäle zu schließen oder das Wachstum anzukurbeln, wird häufig als wenig wichtig eingestuft. Österreichische Topmanager sehen die Digitalisierung aktuell vor allem als ein Instrument, um die internen Prozesse zu optimieren und sich im Ringen um die größten Talente zu behaupten. Das spricht dafür, dass Österreichs Top­Unternehmen mit den digitalen Technologien zunächst eine interne Transformation anstreben."

Abschliessend ein Branchenblick: Der Wettbewerb zwischen traditionellen Anbietern und Wettbewerbern der digitalen Wirtschaft ist auf den Märkten in unterschiedlichen Reifegraden vorzufinden. Grundsätzlich ist jedoch kein Wirtschaftszweig von der Digitalisierung ausgenommen. Dabei ist offen, ob Newcomer den traditionellen Anbietern Marktanteile abnehmen, oder die Platzhirsche mit neuen Strategien und Services auf den digitalen Märkten zusätzliches Wachstum generieren werden. Im Einzelhandel und in der Medienwirtschaft ist die Digitalisierung bereits weit fortgeschritten. Gerade für Start­ups aus dem E­-Commerce ist der Markteintritt verhältnismäßig leicht. Auch im Finanzsektor sind unverkennbar Entwicklungen angestoßen worden: So haben sich die Schnittstellen zum Kunden in den vergangenen Jahren radikal verändert; Innovatoren ist in der Branche damit der Weg geebnet. Denkbar sind Herausforderer aus der digitalen Wirtschaft auch in der Gesundheitswirtschaft.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #636: Marcel Hirscher läutet wieder die Opening Bell und ich denke dabei an Palfinger und Raiffeisen




Andritz
Akt. Indikation:  54.90 / 55.30
Uhrzeit:  08:52:26
Veränderung zu letztem SK:  -0.45%
Letzter SK:  55.35 ( -1.34%)

Lenzing
Akt. Indikation:  30.10 / 30.65
Uhrzeit:  08:52:31
Veränderung zu letztem SK:  0.08%
Letzter SK:  30.35 ( -3.34%)

Rosenbauer
Akt. Indikation:  29.50 / 30.20
Uhrzeit:  08:52:33
Veränderung zu letztem SK:  -0.17%
Letzter SK:  29.90 ( 2.75%)



 

Bildnachweis

1. Klaus Malle, Accenture , (© finanzmarktfoto.at/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

2. Georg Kapsch (Kapsch TrafficCom AG) zum Thema Digitalisierung für http://boerse-social.com/2014/04/09/jedes_unternehmen_braucht_heute_eine_digitale_vision : "Die Kapsch Group beschäftigt sich seit 120   >> Öffnen auf photaq.com

3. Peter Untersperger (Lenzing) zum Thema Digitalisierung für http://boerse-social.com/2014/04/09/jedes_unternehmen_braucht_heute_eine_digitale_vision : "Cloud Computing-, Mobile- und e-Commerce-Technolo   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Immofinanz, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Warimpex, EuroTeleSites AG, ATX Prime, ams-Osram, AT&S, Palfinger, RBI, Strabag, Pierer Mobility, UBM, CA Immo, Frequentis, Lenzing, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Wolford, Agrana, Amag, Erste Group, EVN, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Wienerberger.


Random Partner

Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG
Die Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG ist mit einem betreuten Vermögen von mehr als 22 Mrd. Euro und über 230 Mitarbeitenden (per 30.6.2019) Österreichs führende Vermögensverwaltungsbank. Die eigenständige österreichische Vollbank ist darüber hinaus auch in den Ländern Zentral- und Osteuropas, in Italien und Deutschland tätig. Als 100-prozentige Tochter der Liechtensteinischen Landesbank AG (LLB), Vaduz profitiert die LLB Österreich zusätzlich von der Stabilität und höchsten Bonität ihrer Eigentümerin.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Georg Kapsch (Kapsch TrafficCom AG) zum Thema Digitalisierung für http://boerse-social.com/2014/04/09/jedes_unternehmen_braucht_heute_eine_digitale_vision : "Die Kapsch Group beschäftigt sich seit 120


Peter Untersperger (Lenzing) zum Thema Digitalisierung für http://boerse-social.com/2014/04/09/jedes_unternehmen_braucht_heute_eine_digitale_vision : "Cloud Computing-, Mobile- und e-Commerce-Technolo


Fachheft 19 - Die Börseumsätze steigen stark, Private halten sich zurück. Zeit für digitale Initiativen.


Hypo & Krim verhindern coolere ATX-Show im Q1


S Immo - „Unser Aktienkurs zieht über kurz oder lang nach“


ATX Poster 1/2


ATX Poster 2/2


Accenture - „Jedes Unternehmen braucht heute eine digitale Vision“ 1/2


Accenture - „Jedes Unternehmen braucht heute eine digitale Vision“ 2/2


Die Partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten



Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2VYD6
AT0000A347X9
AT0000A39G83
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Infineon
    #gabb #1587

    Featured Partner Video

    MMM Matejkas Market Memos #34: Gedanken über das Kapitalmarktverständnis in Österreich

    Herzlich willkommen zu Triple M - Matejkas Market Memos Donnerstags auf Audio CD at. Heute macht sich Wolfgang Matejka Gedanken über einen U2 Song, der auch von den Pet Shop Boys gecovert wurde und...

    Books josefchladek.com

    Cristina de Middel
    Gentlemen's Club
    2023
    This Book is True

    François Jonquet
    Forage
    2023
    Void

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void

    Robert Frank
    The Americans (fifth American edition)
    1978
    Aperture

    Jerker Andersson
    Found Diary
    2024
    Self published

    "Jedes Unternehmen braucht heute eine digitale Vision"   


    09.04.2014, 10241 Zeichen

    Klaus Malle, Country Managing Director Accenture Österreich, im Fachheft-Talk über die grosse neue Herausforderung für Unternehmen. Diese ist digital. Die CEOs persönlich sind gefordert.

    Bereits mit dem Titel "Österreichs Top100 vor der digitalen Herausforderung" stellt der weltweit agierende Managementberatungs-, Technologie- und Outsourcing-Dienstleister Accenture klar, was die Bottom Line der 3. Growth-Champions-Studie unter den Top100­Unternehmen Österreichs ist. Klaus Malle, Country Managing Director Accenture Österreich: "Die Digitalisierung schreitet voran. Daran kann kein Zweifel bestehen. Smartphones gehören zum Alltag, Apps erleichtern das Leben und mittlerweile sind wir fast überall vernetzt. Was im privaten Leben offensichtlich ist, wird auch die Unternehmen vor eine bahnbrechende Transformation stellen. Industrie 4.0 wird zum Megatrend, der auch die österreichische Industrie nachhaltig verändern wird. Die Zukunft sind intelligente Produkte, gefertigt in intelligenten Fabriken. Diese Produkte werden mehr und mehr zu Lösungen. Das heißt: Sie sind vernetzt und bieten die Chance für zusätzliche internetbasierte Dienstleistungen rund um diese Produkte". Von diesem Trend profitieren alle: Die Endverbrauer in Form von mehr Komfort und zusätzlichem Nutzen, die Unternehmen können auf höhere Umsätze und höhere Margen hoffen.
    Doch wie gut sind die Unternehmen darauf vorbereitet? Accenture hat dazu 1041 CEOs weltweit befragt. Die Detailauswertungen zeigen, dass noch viel zu tun ist. Erstaunlich sei nämlich, dass gerade unter jenen Konzernen, die in den vergangenen Jahren besonders erfolgreich waren, viele hinterherhinken. Nur die Hälfte der Wachstumssieger würden sich bislang aktiv dem neuen Wettbewerbsfeld Digitalisierung stellen. Und: Zwei Drittel der übrigen Unternehmen nützen bereits die Chancen der Digitalisierung, um aufzuholen. Klaus Malle: "Es wird Gewinner und Verlierer geben. Verlierer werden diejenigen Unternehmen sein, die den Anschluss an das digitale Zeitalter verpassen. Das Thema ist in Österreich angekommen, die Unternehmen agieren aber noch sehr zurückhaltend. Das ist nicht ungefährlich."

    Das Fachheft 19 im Fast Forward Modus

    Um Vergleiche zu ermöglichen, hat Accenture einen Digitalisierungsindex entwickelt. Er bewertet, wie weit ein Unternehmen seine Strategien, Angebote und Prozesse digitalisiert hat. Detailauswertungen für Deutschland zeigen den Sportartikelhersteller adidas, den Softwareriesen SAP und der Medienkonzern Axel Springer (hat sich zuletzt u.a. massgeblich an der österreichischen Runtastic beteiligt) vorne. Im kommenden Jahr wird es ein Ranking der Österreicher im Digitalisierungsindex geben, eine entsprechende Fachheft-Neugier bei einigen grossen Unternehmen brachte zurückhaltende Antworten a la "Wir wissen, dass wir da noch Aufholbedarf haben". Nur wenige trauen sich mit Statements nach aussen, siehe Lenzing-Chef Peter Untersperger im Zitat. Österreichs Top-Unternehmen, so die Studienautoren von Accenture, haben die Bedeutung der Digitalisierung erkannt. In der Positionierung sei man aber eben noch zu zögerlich. International würden Topkonzerne hier bereits einen Schritt weiter sein.

      Accenture: Österreichs Top100 vor der digitalen Herausforderung

     

    Malle: "Der österreichischen Wirtschaft bieten sich jedenfalls große Chancen. Die Steuerung von Verkehrsströmen, die Betreuung von Patienten in der häuslichen Pflege, die Optimierung der Energieeffizienz in Smart Grids oder die höhere Produktivität in der Fertigung ­ intelligente Produkte in intelligenten Netzwerken sind die Zukunft." Es würden neue Geschäftsmodelle für internetbasierte Dienstleistungen rund um neue, intelligente Produkte sein, die über die Growth Champions der kommenden Jahre entscheiden. Doch die Digitalisierung betreffe noch mehr: Sie umfasse das ganze Unternehmen – von den internen Prozessen bis hin zur Kommunikation mit dem Kunden. „Jedes Unternehmen braucht eine digitale Vision", so Klaus Malle.

     

      Accenture - Interview mit Klaus Malle und Peter Auer

    Wer sind eigentlich die österreichischen Growth Champions? In der diesjährigen Accenture-Studie haben es zwölf Unternehmen geschafft, sich als Topperformer hervorzutun. Sie haben im Fünf-Jahreszeitraum von 2008 bis 2012 bei Umsatzwachstum und Profitabilität nicht nur den Durchschnitt der Top100 insgesamt übertroffen, sondern auch den jeweiligen Branchendurchschnitt. Drei dieser zwölf Unternehmen ist dies sogar drei Jahre infolge gelungen: Andritz, Lenzing und Red Bull. Wie schwierig es ist, sich dauerhaft im Kreis der Growth Champions zu halten, zeigt die aktuelle Entwicklung: Mit Andritz und Lenzing mussten im Jahr 2013 zwei der drei mehrjährigen Growth Champions erhebliche Rückschläge hinnehmen, was sich auch im Börsekurs ausgewirkt hat. Zwölf der Top100­Unternehmen Österreichs haben es in der aktuellen Studie geschafft, sich als Growth Champions zu positionieren. Das sind genauso viele wie im Jahr zuvor – doch die Zusammensetzung der Topperformer hat sich im Vergleich zum Vorjahr verändert. Von den börsenotierten Unternehmen sind Rosenbauer, Miba und ams neu in die Gruppe der Growth Champions aufgestiegen.

      CEO Quotes Q2/2014

    Unabhängig von der Digitalisierungsaufgabe attestiert Accenture den Growth Champions, dass sie perfekt über das Marktgeschehen informiert sind, über die finanzielle Feuerkraft verfügen, um in notwendige Anpassungen sofort investieren zu können bzw. dass sie eine ebenso an strategischen Zielen wie an Werten ausgerichtete Unternehmensführung leben. Im Drei-Länder-Vergleich Österreich-Deutschland-Schweiz sieht man, dass österreichische Top-Unternehmen ungebrochen profitabel wachsen. Im Vergleich mit Deutschland und der Schweiz würden sie jedoch gegenüber der Top100-Studie 2013 verlieren, obwohl die Österreicher beim Umsatzwachstum vorne bleiben. Mit einem Plus von 11,7 Prozent sind sie deutlich schneller gewachsen als die deutschen Top500­Konzerne, die ihre Umsätze im gleichen Zeitraum nur um 7,0 Prozent steigerten. Auch die Schweizer Top500 konnten mit einem Plus von 8,7 Prozent nicht mit den Zuwächsen der österreichischen Konzerne mithalten. Doch die Wachstumsdynamik der österreichischen Großkonzerne hat sich verlang­ samt. Den Spitzenwert von 14,1 Prozent Umsatzwachstum aus der vorjährigen Studie konnten sie nicht wieder erreichen. Klarer Gewinner in puncto Wachstumsdynamik ist hier die Schweiz: Den Top500 ist es gelungen, ihr Umsatzwachstum innerhalb eines Jahres vornehmlich durch Akquisitionen im Ausland um 7,2 Prozentpunkte zu steigern, während der Trend sowohl in Österreich als auch in Deutschland rückläufig war. Und: Im ­Vergleich der Gewinnmargen ist Österreich gegenüber der Studie 2013 vom zweiten auf den dritten Platz zurückgefallen. Gesunken sind die Gewinnmargen in allen drei Ländern. Das Plus der österreichischen Top100 ist jedoch mit 0,8 Prozentpunkten am stärksten abgesackt – auf plus 3,5 Prozent.

      Accenture: Kunstvoll ins neue Jahr

    So zurückhaltend sie bei der Digitalisierung auch noch sind; für das Geschäftsjahr 2014 zeigen sich Österreichs Topmanager mehrheitlich optimistisch. Drei von vier erwarten signifikant höhere Gewinne und gut jeder zweite von ihnen rechnet auch mit signifikanten Umsatzzuwächsen. Sowohl die Topmanager weltweit, als auch die Topmanager im deutschsprachigen Raum blicken hingegen deutlich verhaltener in die Zukunft. Auch Kostensenkungen spielen für die österreichischen Unternehmenslenker eine vergleichsweise untergeordnete Rolle. Über die Hälfte der heimischen Unternehmen plant entsprechend die Belegschaft deutlich aufzustocken und liegt damit im Trend des gesamten deutschsprachigen Raumes.

     

      Accenture Lounge

     

    Als größte Herausforderung für das laufen Geschäftsjahr sehen österreichische Topmanager das Recruiting von qualifizierten Mitarbeitern. Entsprechend planen sie verstärkt Investitionen in Personalmaßnahmen ein. Gerade angesichts einer sich zunehmend digitalisierenden Geschäftswelt ist damit zu rechnen, dass die Anforde­ rungen an die Qualifikation des Personals weiterhin steigen werden und Stellen immer schwieriger zu besetzen sind. Denn, trotz allem: Nahezu jeder österreichische Topmanager (92 Prozent) rechnet damit, dass die Digitalisierung sein Branche in den kommenden zwölf Monaten verändern wird. Die Hälfte geht sogar von bahnbrechenden Veränderungen aus: 16 Prozent erwarten eine komplette Transformation, 28 Prozent rechnen mit maßgeblichen Veränderungen. Malle: "Auch wenn Österreichs Top­Unternehmen die Bedeutung der Digitalisierung erkannt haben, sind sie in der Positionierung noch zögerlich. Sie äußern sich vergleichsweise zurückhaltend zu dem Vorhaben, in digitale Angebote zu investieren. Und mehr als die Hälfte von ihnen hält die intelligenten Technologien für zu wenig bedeutsam, um neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Auch die Aussicht mit der Digitalisierung neue Verkaufskanäle zu schließen oder das Wachstum anzukurbeln, wird häufig als wenig wichtig eingestuft. Österreichische Topmanager sehen die Digitalisierung aktuell vor allem als ein Instrument, um die internen Prozesse zu optimieren und sich im Ringen um die größten Talente zu behaupten. Das spricht dafür, dass Österreichs Top­Unternehmen mit den digitalen Technologien zunächst eine interne Transformation anstreben."

    Abschliessend ein Branchenblick: Der Wettbewerb zwischen traditionellen Anbietern und Wettbewerbern der digitalen Wirtschaft ist auf den Märkten in unterschiedlichen Reifegraden vorzufinden. Grundsätzlich ist jedoch kein Wirtschaftszweig von der Digitalisierung ausgenommen. Dabei ist offen, ob Newcomer den traditionellen Anbietern Marktanteile abnehmen, oder die Platzhirsche mit neuen Strategien und Services auf den digitalen Märkten zusätzliches Wachstum generieren werden. Im Einzelhandel und in der Medienwirtschaft ist die Digitalisierung bereits weit fortgeschritten. Gerade für Start­ups aus dem E­-Commerce ist der Markteintritt verhältnismäßig leicht. Auch im Finanzsektor sind unverkennbar Entwicklungen angestoßen worden: So haben sich die Schnittstellen zum Kunden in den vergangenen Jahren radikal verändert; Innovatoren ist in der Branche damit der Weg geebnet. Denkbar sind Herausforderer aus der digitalen Wirtschaft auch in der Gesundheitswirtschaft.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #636: Marcel Hirscher läutet wieder die Opening Bell und ich denke dabei an Palfinger und Raiffeisen




    Andritz
    Akt. Indikation:  54.90 / 55.30
    Uhrzeit:  08:52:26
    Veränderung zu letztem SK:  -0.45%
    Letzter SK:  55.35 ( -1.34%)

    Lenzing
    Akt. Indikation:  30.10 / 30.65
    Uhrzeit:  08:52:31
    Veränderung zu letztem SK:  0.08%
    Letzter SK:  30.35 ( -3.34%)

    Rosenbauer
    Akt. Indikation:  29.50 / 30.20
    Uhrzeit:  08:52:33
    Veränderung zu letztem SK:  -0.17%
    Letzter SK:  29.90 ( 2.75%)



     

    Bildnachweis

    1. Klaus Malle, Accenture , (© finanzmarktfoto.at/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    2. Georg Kapsch (Kapsch TrafficCom AG) zum Thema Digitalisierung für http://boerse-social.com/2014/04/09/jedes_unternehmen_braucht_heute_eine_digitale_vision : "Die Kapsch Group beschäftigt sich seit 120   >> Öffnen auf photaq.com

    3. Peter Untersperger (Lenzing) zum Thema Digitalisierung für http://boerse-social.com/2014/04/09/jedes_unternehmen_braucht_heute_eine_digitale_vision : "Cloud Computing-, Mobile- und e-Commerce-Technolo   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Immofinanz, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Warimpex, EuroTeleSites AG, ATX Prime, ams-Osram, AT&S, Palfinger, RBI, Strabag, Pierer Mobility, UBM, CA Immo, Frequentis, Lenzing, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Wolford, Agrana, Amag, Erste Group, EVN, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Wienerberger.


    Random Partner

    Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG
    Die Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG ist mit einem betreuten Vermögen von mehr als 22 Mrd. Euro und über 230 Mitarbeitenden (per 30.6.2019) Österreichs führende Vermögensverwaltungsbank. Die eigenständige österreichische Vollbank ist darüber hinaus auch in den Ländern Zentral- und Osteuropas, in Italien und Deutschland tätig. Als 100-prozentige Tochter der Liechtensteinischen Landesbank AG (LLB), Vaduz profitiert die LLB Österreich zusätzlich von der Stabilität und höchsten Bonität ihrer Eigentümerin.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Georg Kapsch (Kapsch TrafficCom AG) zum Thema Digitalisierung für http://boerse-social.com/2014/04/09/jedes_unternehmen_braucht_heute_eine_digitale_vision : "Die Kapsch Group beschäftigt sich seit 120


    Peter Untersperger (Lenzing) zum Thema Digitalisierung für http://boerse-social.com/2014/04/09/jedes_unternehmen_braucht_heute_eine_digitale_vision : "Cloud Computing-, Mobile- und e-Commerce-Technolo


    Fachheft 19 - Die Börseumsätze steigen stark, Private halten sich zurück. Zeit für digitale Initiativen.


    Hypo & Krim verhindern coolere ATX-Show im Q1


    S Immo - „Unser Aktienkurs zieht über kurz oder lang nach“


    ATX Poster 1/2


    ATX Poster 2/2


    Accenture - „Jedes Unternehmen braucht heute eine digitale Vision“ 1/2


    Accenture - „Jedes Unternehmen braucht heute eine digitale Vision“ 2/2


    Die Partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten



    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2VYD6
    AT0000A347X9
    AT0000A39G83
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Infineon
      #gabb #1587

      Featured Partner Video

      MMM Matejkas Market Memos #34: Gedanken über das Kapitalmarktverständnis in Österreich

      Herzlich willkommen zu Triple M - Matejkas Market Memos Donnerstags auf Audio CD at. Heute macht sich Wolfgang Matejka Gedanken über einen U2 Song, der auch von den Pet Shop Boys gecovert wurde und...

      Books josefchladek.com

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas

      Christian Reister
      Driftwood 15 | New York
      2023
      Self published

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published