Industrie: Ausgewogene Rupprechter-Aussagen positives Signal

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



06.04.2014, 2590 Zeichen



Wien (OTS/PdI) -
- IV-Präsident Kapsch: Festlegung gegen einseitige Selbstverpflichtungen Europas zu begrüßen - Österreichs Industrie ist Umweltvorreiter - Energieintensive Industrie sichert 317.000 Jobs - Gemeinsame Linie auf europäischer Ebene vertreten
"Wir brauchen eine Balance zwischen Wettbewerbsfähigkeit, Energie- und Klimazielen. Vor diesem Hintergrund sind die heutigen Aussagen von Landwirtschafts- und Umweltminister Andrä Rupprechter ein positives Signal", so der Präsident der Industriellenvereinigung (IV), Mag. Georg Kapsch, heute, Sonntag. "Österreichs Industrie bekennt sich zum Klimaschutz und weist höchste Umweltstandards auf. Die heimischen Unternehmen sind internationale Vorreiter bei Energieeffizienz. Jedes in Österreich erzeugte Produkt ist somit ein positiver Beitrag zum Weltklima. Die Festlegung von Bundesminister Rupprechter, dass es zu keinen einseitigen Selbstverpflichtungen Europas kommen darf, ist im Sinne des Erhalts heimischer und europäischer Arbeitsplätze zu begrüßen. Nunmehr muss dieses Bekenntnis in Taten umgesetzt werden. Ansonsten ist das seitens des Ministers genannte 40-Prozent-Ziel nicht machbar." Es sei nunmehr erforderlich, eine solche gemeinsame Linie auch auf europäischer Ebene nachdrücklich zu vertreten. "Es darf zu keiner EU-Zielfestlegung ohne Berücksichtigung der Ziele anderer Staaten kommen", betonte der IV-Präsident.
"Die Energiepreise in der EU sind im Durchschnitt mehr als doppelt so hoch wie in den USA. Alleine dies führt zwingend dazu, dass jedes energieintensive Unternehmen in Österreich höchste Effizienz aufweisen muss, um in einem Hochsteuer- und Hochlohnland wie Österreich seine Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten", betonte Kapsch. Eine aktuelle Erhebung im Auftrag der IV zeige, dass die von der aktuellen Energie- und Klimapolitik massiv belastete energieintensive Industrie allein für sich genommen ein gewichtiger Faktor der österreichischen Volkswirtschaft ist. So würden im Bereich direkt und durch ihn induziert aktuell 317.000 Beschäftigte arbeiten, die direkte Wertschöpfung läge bei 13 Milliarden, der Produktionswert bei 31,6 Milliarden Euro. Eine klare Perspektive für die energieintensive Industrie, die Investitionen auch über das Jahr 2020 hinaus zulassen, müsse daher sichergestellt werden. "Die Industrie leistet ihren Beitrag für die Umweltpolitik. Die Industriellenvereinigung unterstützt den neuen Umweltminister, auch Umweltpotenziale in den Bereichen Haushalt und Verkehr auf sinnvolle und kosteneffiziente Weise zu heben, um Österreich zum Umweltmusterland zu machen", so Kapsch.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 144/365: Donald Trump ist in der Sekunde unberechenbar, der Trumput passt für mich börslich super




Kapsch TrafficCom
Akt. Indikation:  7.56 / 7.58
Uhrzeit:  13:02:19
Veränderung zu letztem SK:  1.20%
Letzter SK:  7.48 ( -1.58%)



 

Bildnachweis

1. "A Million Volts", Strom, Energie (2013) , (© Dietmar Scherf)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, Polytec Group, Semperit, Addiko Bank, Rosenbauer, Agrana, Marinomed Biotech, Uniqa, Lenzing, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Erste Group, RBI, Austriacard Holdings AG, DO&CO, Frequentis, Stadlauer Malzfabrik AG, Wolford, Warimpex, Amag, FACC, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Bayer, E.ON .


Random Partner

Strabag
Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Mehr zum Thema

Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1856

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 129/365: WIFO-Chef sieht in politischer Gesamtaufgabenstellung eine Chance für die Wiener Börse

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 129/365: Die Wiener Börse hatte diese Woche ihre Jahrespressekonferenz. Dankenswerterweise wurde mir da die Tonspur zur Verfügung gestellt und es werden daraus ei...

    Books josefchladek.com

    András Ladocsi
    There is a big river ...
    2024
    Void

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Lucas Olivet
    Medicine Tree
    2024
    Skinnerboox

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Industrie: Ausgewogene Rupprechter-Aussagen positives Signal


    06.04.2014, 2590 Zeichen

    Wien (OTS/PdI) -
    - IV-Präsident Kapsch: Festlegung gegen einseitige Selbstverpflichtungen Europas zu begrüßen - Österreichs Industrie ist Umweltvorreiter - Energieintensive Industrie sichert 317.000 Jobs - Gemeinsame Linie auf europäischer Ebene vertreten
    "Wir brauchen eine Balance zwischen Wettbewerbsfähigkeit, Energie- und Klimazielen. Vor diesem Hintergrund sind die heutigen Aussagen von Landwirtschafts- und Umweltminister Andrä Rupprechter ein positives Signal", so der Präsident der Industriellenvereinigung (IV), Mag. Georg Kapsch, heute, Sonntag. "Österreichs Industrie bekennt sich zum Klimaschutz und weist höchste Umweltstandards auf. Die heimischen Unternehmen sind internationale Vorreiter bei Energieeffizienz. Jedes in Österreich erzeugte Produkt ist somit ein positiver Beitrag zum Weltklima. Die Festlegung von Bundesminister Rupprechter, dass es zu keinen einseitigen Selbstverpflichtungen Europas kommen darf, ist im Sinne des Erhalts heimischer und europäischer Arbeitsplätze zu begrüßen. Nunmehr muss dieses Bekenntnis in Taten umgesetzt werden. Ansonsten ist das seitens des Ministers genannte 40-Prozent-Ziel nicht machbar." Es sei nunmehr erforderlich, eine solche gemeinsame Linie auch auf europäischer Ebene nachdrücklich zu vertreten. "Es darf zu keiner EU-Zielfestlegung ohne Berücksichtigung der Ziele anderer Staaten kommen", betonte der IV-Präsident.
    "Die Energiepreise in der EU sind im Durchschnitt mehr als doppelt so hoch wie in den USA. Alleine dies führt zwingend dazu, dass jedes energieintensive Unternehmen in Österreich höchste Effizienz aufweisen muss, um in einem Hochsteuer- und Hochlohnland wie Österreich seine Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten", betonte Kapsch. Eine aktuelle Erhebung im Auftrag der IV zeige, dass die von der aktuellen Energie- und Klimapolitik massiv belastete energieintensive Industrie allein für sich genommen ein gewichtiger Faktor der österreichischen Volkswirtschaft ist. So würden im Bereich direkt und durch ihn induziert aktuell 317.000 Beschäftigte arbeiten, die direkte Wertschöpfung läge bei 13 Milliarden, der Produktionswert bei 31,6 Milliarden Euro. Eine klare Perspektive für die energieintensive Industrie, die Investitionen auch über das Jahr 2020 hinaus zulassen, müsse daher sichergestellt werden. "Die Industrie leistet ihren Beitrag für die Umweltpolitik. Die Industriellenvereinigung unterstützt den neuen Umweltminister, auch Umweltpotenziale in den Bereichen Haushalt und Verkehr auf sinnvolle und kosteneffiziente Weise zu heben, um Österreich zum Umweltmusterland zu machen", so Kapsch.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 144/365: Donald Trump ist in der Sekunde unberechenbar, der Trumput passt für mich börslich super




    Kapsch TrafficCom
    Akt. Indikation:  7.56 / 7.58
    Uhrzeit:  13:02:19
    Veränderung zu letztem SK:  1.20%
    Letzter SK:  7.48 ( -1.58%)



     

    Bildnachweis

    1. "A Million Volts", Strom, Energie (2013) , (© Dietmar Scherf)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, Polytec Group, Semperit, Addiko Bank, Rosenbauer, Agrana, Marinomed Biotech, Uniqa, Lenzing, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Erste Group, RBI, Austriacard Holdings AG, DO&CO, Frequentis, Stadlauer Malzfabrik AG, Wolford, Warimpex, Amag, FACC, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Bayer, E.ON .


    Random Partner

    Strabag
    Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Mehr zum Thema

    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1856

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 129/365: WIFO-Chef sieht in politischer Gesamtaufgabenstellung eine Chance für die Wiener Börse

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 129/365: Die Wiener Börse hatte diese Woche ihre Jahrespressekonferenz. Dankenswerterweise wurde mir da die Tonspur zur Verfügung gestellt und es werden daraus ei...

      Books josefchladek.com

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      András Ladocsi
      There is a big river ...
      2024
      Void

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      h