19.03.2014, 2375 Zeichen
Bei der Aufarbeitung von glamourösen Fällen vor dem Richter wird immer deutlicher, dass sich hartnäckiges Leugnen, boniertes Verhalten und abstruse, teils kreative, teils abenteuerliche, mitunter sogar durchaus intelligente Rechtfertigungen sich für die Beschuldigten letztendlich nicht lohnen. Angeklagte wie Wolfgang Kulterer, Dietrich Birnbacher, Wolfgang Auer Welsbach, aber auch Uli Hoeneß verdienen Respekt, da sie spät, aber doch glaubhaft einen Schlussstrich über ein unerfreuliches Kapitel ihrer Vergangenheit ziehen. Wenn darüber hinaus ein angemessener Beitrag zur Schadensgutmachung geleistet wird, ist für die breite Öffentlichkeit verständlich, dass dieser Umstand beim Strafausmaß mit einem spürbaren „Rabatt“ berücksichtigt wird. Oft sind jedoch die Berater bzw. die Strafverteidiger das eigentliche Problem. Je länger ein Verfahren dauert, desto höher wird die Honorarnote. Bei einigen Anwälten entsteht der Eindruck, dass sie das Licht der Öffentlichkeit durchaus genießen bzw. bewusst suchen und im Hinblick auf neue Klienten in den Medien gerne Erklärungen abgeben.
Daher sollten die betroffenen Beschuldigten der laufenden und noch kommenden Verfahren darüber nachdenken, welche die bessere Verteidigungsstrategie ist: Prozesse, die sich über Monate hinziehen, die wegen Nichtigkeiten und Berufungen wiederholt werden müssen, damit enorm viel kosten und über die dementsprechend intensiv berichtet wird - oder ein kurzer Prozess mit Bedauern über Fehlverhalten bzw. Fehleinschätzungen, aber mit Gewährung eines ins Gewicht fallenden Milderungsgrundes.
Für einen Strategiewechsel und die Auswahl eines Strafverteidigers, der überzeugend nicht von Eigeninteressen beeinflusst ist, ist es nie zu spät.
Auch Julius Meinl V. und Peter Weinzierl, Vorstand der Meinlbank, sollten darüber nachdenken, ob deren Strategie zielführend ist, sich einerseits in der Öffentlichkeit (unterstützt mit enormen Aufwendungen für Inserate) als von der Justiz Verfolgte darzustellen, anderseits die Justiz mit einer Flut von Eingaben zu beschäftigen und dann die lange Dauer der Verfahren zu beklagen.
In der Öffentlichkeit hat einen Paradigmenwechsel stattgefunden und sich die Sensibilität verändert. Uli Hoeneß macht es mit seiner durchaus glaubwürdigen Reue richtig; eine spätere Rückkehr in die Fan-Gemeinde von Bayern München ist nach Verbüßung der Strafe nicht ausgeschlossen.
Börsepeople im Podcast S20/03: Marco Xaver Bornschlegl
Aktien auf dem Radar:Frequentis, AT&S, Bawag, Polytec Group, Addiko Bank, Kapsch TrafficCom, ATX, ATX Prime, ATX TR, VIG, Wienerberger, Lenzing, Strabag, Uniqa, Hutter & Schrantz Stahlbau, Hutter & Schrantz, Wiener Privatbank, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Amag, EVN, FACC, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Österreichische Post, Telekom Austria, Deutsche Post, Bayer, Fresenius Medical Care, Volkswagen Vz..
Bechtle
Bechtle bietet Technologiekonzepte und umfassende IT-Lösungen für die digitale Transformation. Vom vollständigen IT-Arbeitsplatz über Datacenter und Multi-Cloud-Lösungen bis hin zu IT-Security und Künstliche Intelligenz entwickeln wir zukunftsfähige IT-Architekturen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
165. Laufheld Online Workout für Läufer
0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...
Gregory Halpern
King, Queen, Knave
2024
MACK
Tomáš Chadim
Znásilněná krajina / Violated landscape
2022
Self published
Chris Dooks
We Love You Forever
2024
DooksBooks