18.03.2014, 2601 Zeichen
Es gibt derzeit kein Thema, dass so viel Wut und Emotionen auslöst wie die Skandal-Bank Hypo-Alpe-Adria. Inzwischen hat die breite Öffentlichkeit realisiert, was eine Clique von unfähigen und korrupten Manager und Politikern an Schaden für die Steuerzahler verursacht hat. Als Hochsteuerland sind die Budgets ohnedies bereits auf Jahre hinaus stark belastet und der Spielraum für sinnvolle Aktivitäten auf dem sozialen, kulturellen und bildungspolitischen Sektor extrem eingeschränkt. Es ist nicht möglich, das Versagen auf einige wenige Personen zu reduzieren. Der geständige und bereits verurteilte Mr. Hypo Alpe Adria, Wolfgang Kulterer, stand wohl am Anfang einer verhängnisvollen Entwicklung, ist aber ungeeignet als Sündenbock. Sein Nachfolger, Tilo Berlin, ein in der Schickeria gut vernetzter Mann mit besten Manieren, von seinen bayrischen Freunden im Juli 2007 nach dem für die Hypo Alpe Adria fatalen Vorzugsaktien-Deal eingesetzt, war eine totale Fehlbesetzung und den speziellen Anforderungen nicht gewachsen. Er machte das, was er am besten konnte: sinnlose Spesen, fragwürdige Repräsentationsauftritte, Abkassieren ohne Scham, kostspielige Geschenke für seine „Freunderln“. In seiner Amtszeit von etwas weniger als zwei Jahren erhöhten sich die Kredite sprunghaft und auch auf der Passivseite die Haftungen für die Finanzierungen. Es wurde nicht besser: Sein Nachfolger Franz Pinkl von der maroden ÖVAG war als Sanierer überfordert und wurde nach einem Jahr abgelöst.
Bis heute wartet die Öffentlichkeit auf Einsicht, Entschuldigung und einen Schadensminderungsbeitrag der Profiteure des HAA-Systems. Mit juristischen Spitzfindigkeiten wird versucht über die Runden zu kommen. Es ist wirklich höchste Zeit, dass die Nutznießer des 150 Millionen-Vorzugsaktien-Deals freiwillig ein Zeichen des Anstands und der Fairness gegenüber den Steuerzahlern setzen und den dubiosen Gewinn aus dieser risikolosen Transaktion zurückgeben. Nicht als Zeichen eines Schuldeingeständnisses, sondern auf Basis einer ex-post-Einsicht.
Es braucht keine Task-Force, was immer das gewesen sein soll, und keinen Weisenrat, und schon gar nicht weiterer schillernder Berater, sondern ein Untersuchungsausschuss soll, sobald die weitere Vorgangsweise beschlossen ist, also in circa drei bis sechs Monaten. Geklärt werden müssen Verantwortlichkeit und Rolle des damaligen Finanzministers Josef Pröll, der sich von seinem damaligen Herzflimmern inzwischen prächtig erholt hat, und seiner Einflüsterer bei der HAA-Verstaatlichung. Gefordert ist eine seriöse Aufarbeitung - möglichst ohne schrillen politischen Aktionismus.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 138/365: Zahlen/Fakten nach Woche 20, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Kapsch TrafficCom, AT&S, Addiko Bank, RHI Magnesita, Zumtobel, Rosgix, VIG, Uniqa, Telekom Austria, voestalpine, Wienerberger, Palfinger, Polytec Group, Wolford, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, UnitedHealth, Fresenius Medical Care, Hannover Rück, Symrise, Siemens, Mercedes-Benz Group, BASF, Deutsche Post, Infineon, BMW, Merck KGaA.
EY
Bei EY wird alles daran gesetzt, dass die Welt besser funktioniert. Dafür steht unser Anspruch „Building a better working world“. Mit unserem umfassenden Wissen und der Qualität unserer Dienstleistungen stärken wir weltweit das Vertrauen in die Kapitalmärkte und Volkswirtschaften.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #890: 'Cause you were all yellow! RBI 20 Jahre gelistet, die Post beim Aktientag dabei, Christoph Boschan auf CNBC
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Olivia Arthur
Murmurings of the Skin
2024
Void
Nikita Teryoshin
O Tannenbaum
2024
pupupublishing
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker