Buwog-Kurs bei ca. 13-14 Euro? (Wilhelm Rasinger)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



12.03.2014, 2408 Zeichen



Am 14. März ist es soweit: eine ao Hauptversammlung der Immofinanz soll die Abspaltung der Buwog beschließen. Die Kommentare zu dieser Transaktion sind verhalten positiv. Es macht strategisch sicher Sinn, das eher risikoarme Segment Wohnen in Österreich und Deutschland in einer eigenen Einheit an die Börse zu bringen.

Derzeit wird die Immofinanz-Aktie mit einem Abschlag zum inneren Wert („Net asset value“) von einem Drittel gehandelt: der Kurs liegt in etwa bei 3,6 €, der NAV bei 5,5 €. Es besteht die Hoffnung, dass bei dem BUWOG-Segment ein geringer Abschlag von nur 10 bis maximal 20 Prozent gegeben sein wird und sich der eher hohe Abschlag bei der Immofinanz nicht erhöhen wird.

Es ist vorgesehen, dass für je 20 Stück Immofinanz-Aktien eine Buwog-Aktie gratis ausgegeben wird. Die Folge ist, dass sich der Immofinanz-NAV und wahrscheinlich auch der Kurs rechnerisch reduzieren werden. Durch diese Transaktion wird der Immofinanz-Aktionär vorerst weder reicher noch ärmer, aber es ist zu erwarten, dass die Summe aus Immofinanz-Aktien und BUWOG-Aktien den Aktionären einen Mehrwert bringen wird.

Das nachfolgende, vereinfachte Beispiel, das der tatsächlichen Situation angenähert ist, soll dies verdeutlichen:

• Die Buwog wird fast 100 Millionen Aktien haben, von denen rund die Hälfte an die Immofinanz-Aktionäre geht, den Rest behält sich vorerst die Immofinanz. Das Eigenkapital der Immofinanz reduziert sich dadurch um rund 15 Prozent. Der rechnerische Abschlag vom NAV beträgt 0,8 €, vom Kurs 0,5 €. 

• Der NAV der Buwog liegt dann in etwa bei 16 €, der Kurs bei 10 €. 

• Probe: Ausgang 20 x 3,60 = 72 €, nach Abspaltung 20 x 3,10 plus 1 x 10 ist ebenfalls 72 €.

Sollte sich der Abschlag vom NAV bei der Buwog auf 20 (10) Prozent verringern, beträgt der rechnerische Kurs der Buwog-Aktie 12,8 (14,4) €, somit erhöht sich der Wert von 72 auf 74,8 (76,4) €. Ohne Berücksichtigung von Kosten bringt die Abspaltung in dem Beispiel unter diesen Annahmen eine Werterhöhung um ca. 4 (6) Prozent. 

Mittel- bis langfristig sollten sich trotz etwas höherer Kosten wegen einer eigenen, selbständigen Buwog- Struktur beide Aktien besser entwickeln. Es sind keine großen Sprünge zu erwarten, aber die Perspektiven sind positiv einzuschätzen. Daher befürwortet der IVA diese Transaktion trotz nicht unerheblicher einmaliger Kosten.
 
 


BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 144/365: Donald Trump ist in der Sekunde unberechenbar, der Trumput passt für mich börslich super




CPI Europe AG
Akt. Indikation:  17.94 / 18.06
Uhrzeit:  13:02:19
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  18.00 ( -0.55%)



 

Bildnachweis

1. Wilhelm Rasinger mit dem IVA-David. Immofinanz hat ihn 2012 gewonnen , (© IVA)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, Polytec Group, Semperit, Addiko Bank, Rosenbauer, Agrana, Marinomed Biotech, Uniqa, Lenzing, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Erste Group, RBI, Austriacard Holdings AG, DO&CO, Frequentis, Stadlauer Malzfabrik AG, Wolford, Warimpex, Amag, FACC, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Bayer, E.ON .


Random Partner

Baader Bank
Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Autor
Wilhelm Rasinger
http://www.iva.or.at


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Mehr zum Thema

Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1856

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #893: ATX zum Ultimo zunächst schwächer, Live-Podcast mit Ritschy Dobetsberger am Österreichischen Aktientag

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Buwog-Kurs bei ca. 13-14 Euro? (Wilhelm Rasinger)


    12.03.2014, 2408 Zeichen

    Am 14. März ist es soweit: eine ao Hauptversammlung der Immofinanz soll die Abspaltung der Buwog beschließen. Die Kommentare zu dieser Transaktion sind verhalten positiv. Es macht strategisch sicher Sinn, das eher risikoarme Segment Wohnen in Österreich und Deutschland in einer eigenen Einheit an die Börse zu bringen.

    Derzeit wird die Immofinanz-Aktie mit einem Abschlag zum inneren Wert („Net asset value“) von einem Drittel gehandelt: der Kurs liegt in etwa bei 3,6 €, der NAV bei 5,5 €. Es besteht die Hoffnung, dass bei dem BUWOG-Segment ein geringer Abschlag von nur 10 bis maximal 20 Prozent gegeben sein wird und sich der eher hohe Abschlag bei der Immofinanz nicht erhöhen wird.

    Es ist vorgesehen, dass für je 20 Stück Immofinanz-Aktien eine Buwog-Aktie gratis ausgegeben wird. Die Folge ist, dass sich der Immofinanz-NAV und wahrscheinlich auch der Kurs rechnerisch reduzieren werden. Durch diese Transaktion wird der Immofinanz-Aktionär vorerst weder reicher noch ärmer, aber es ist zu erwarten, dass die Summe aus Immofinanz-Aktien und BUWOG-Aktien den Aktionären einen Mehrwert bringen wird.

    Das nachfolgende, vereinfachte Beispiel, das der tatsächlichen Situation angenähert ist, soll dies verdeutlichen:

    • Die Buwog wird fast 100 Millionen Aktien haben, von denen rund die Hälfte an die Immofinanz-Aktionäre geht, den Rest behält sich vorerst die Immofinanz. Das Eigenkapital der Immofinanz reduziert sich dadurch um rund 15 Prozent. Der rechnerische Abschlag vom NAV beträgt 0,8 €, vom Kurs 0,5 €. 

    • Der NAV der Buwog liegt dann in etwa bei 16 €, der Kurs bei 10 €. 

    • Probe: Ausgang 20 x 3,60 = 72 €, nach Abspaltung 20 x 3,10 plus 1 x 10 ist ebenfalls 72 €.

    Sollte sich der Abschlag vom NAV bei der Buwog auf 20 (10) Prozent verringern, beträgt der rechnerische Kurs der Buwog-Aktie 12,8 (14,4) €, somit erhöht sich der Wert von 72 auf 74,8 (76,4) €. Ohne Berücksichtigung von Kosten bringt die Abspaltung in dem Beispiel unter diesen Annahmen eine Werterhöhung um ca. 4 (6) Prozent. 

    Mittel- bis langfristig sollten sich trotz etwas höherer Kosten wegen einer eigenen, selbständigen Buwog- Struktur beide Aktien besser entwickeln. Es sind keine großen Sprünge zu erwarten, aber die Perspektiven sind positiv einzuschätzen. Daher befürwortet der IVA diese Transaktion trotz nicht unerheblicher einmaliger Kosten.
     
     


    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 144/365: Donald Trump ist in der Sekunde unberechenbar, der Trumput passt für mich börslich super




    CPI Europe AG
    Akt. Indikation:  17.94 / 18.06
    Uhrzeit:  13:02:19
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  18.00 ( -0.55%)



     

    Bildnachweis

    1. Wilhelm Rasinger mit dem IVA-David. Immofinanz hat ihn 2012 gewonnen , (© IVA)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, Polytec Group, Semperit, Addiko Bank, Rosenbauer, Agrana, Marinomed Biotech, Uniqa, Lenzing, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Erste Group, RBI, Austriacard Holdings AG, DO&CO, Frequentis, Stadlauer Malzfabrik AG, Wolford, Warimpex, Amag, FACC, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Bayer, E.ON .


    Random Partner

    Baader Bank
    Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Autor
    Wilhelm Rasinger
    http://www.iva.or.at


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Mehr zum Thema

    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1856

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #893: ATX zum Ultimo zunächst schwächer, Live-Podcast mit Ritschy Dobetsberger am Österreichischen Aktientag

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      h