Eisige Stimmung an den Börsen (Tim Schaefer)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



04.02.2014, 2980 Zeichen



Es geht seit Tagen abwärts. Am Montag rutschen DAX, EuroStoxx, S&P 500 und Dow Jones abermals tiefer. Der Dow schmiert zwischenzeitlich um mehr als 300 Punkte ab. Oder 2,1 Prozent Minus. Ich finde das aufregend. Die Korrektur ist überfällig. Es ging zu schnell nach oben.

Dow Jones und S&P-500-Index sind fast zehn Prozent vom Allzeithoch entfernt. Übrigens wird New York gerade von einem Schneesturm heimgesucht. Es passt zur eisigen Börsenstimmung.

Keine Lösung war die Gelddruckerei der Fed. Fünf Jahre lang hat die Notenbank die Druckmaschinen laufen lassen wie verrückt. Die Zentralbanker scheinen hilflos. Sie wissen gar nicht, was darauf folgen wird. Es fehlt die Erfahrung. Wie Zaubrer David Copperfield ständig neues Geld aus dem Hut zu zaubern, ist mehr eine Show als ein Heilungsprozess der Wirtschaft.

Eine Lösung braucht die US-Regierung. So kriegt niemand die Wirtschaft nachhaltig in Fahrt. Ein Grundproblem ist die Verlagerung vieler Jobs in Billiglohnländer. Nach China. Nach Indien. Nach Südamerika. In der westlichen Welt ersetzen Roboter plus Computer mehr Jobs. Ich schaute mir eine neue Autofabrik an – kaum einen Arbeiter sah ich zwischen den Roboterarmen. Im Krankenhaus übernehmen Roboter die OP. Im Taxi oder an der Eingangstür zum Hallenbad – dort wird uns irgendwann eine Maschine mit Siri-Stimme begrüßen: „Guten Tag. Was kann ich für Sie tun?“

Der Löwenanteil des frisch gedruckten Geldes liegt jetzt bei den Banken, bei den Großkonzernen, bei den Superreichen. Es landete bei den Top 1 Prozent. Ein wenig wurde die Börse mit dem billigen Geld aufgebläht. Bei der Mittelschicht kam jedenfalls kaum etwas an. Das ist in Europa ähnlich.

Kein Vorstand traut sich, im großen Stil die Kriegskasse zu investieren. Apple, Oracle, Microsoft, Intel, Amazon, Facebook, eBay, Chevron, sie alle horten unglaubliche Beträge auf der hohen Kante. 

Fed-Chef Ben Bernanke übergab das Zepter an Janet Yellen. "Soll sich meine Nachfolgerin mit den Problemen herumschlagen", denkt sich wohl Bernanke. Der Ex-Fed-Leiter wird jetzt Bücher schreiben, Reden schwingen – und vermutlich Millionen privat einstreichen. Wenn Yellen irgendwann die Gelddruckmaschinen abstellt - was wird dann passieren? Kann es ein Drogenabhängiger verkraften, wenn seine Droge plötzlich weg bleibt? Nein. Das ist ein harter Prozess. Der Entzug kann heftig werden.

Im Endeffekt ist es so, als ob Sie ständig Luft in einen Ballon pumpen. Irgendwann platzt das Ding

Was tun Sie am besten als Privatanleger in dieser Situation? Bewahren Sie Ruhe. Wenn Sie regelmässig Aktien kaufen, machen Sie weiter. Sie können zufrieden sein, wenn die Börsenkurse sinken. 

Wie lange die Korrektur anhält? Kommt es zum Crash? Keine Ahnung. Das weiß niemand. Warten wir ab. Es kann sich auch aktuell um den Wendepunkt handeln.

Die Wirtschaft, die Börse, die Stimmung - alles verläuft in Zyklen. Smarte Anleger nutzen das zum eigenen Vorteil. Kommt es zum Crash, stocken Sie nach Möglichkeit massiv Ihre Aktienpakete auf.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 223/365: Erneut (und ganz aktuell) Input zum Thema junge Investor:innen bei Öst. Wertpapieren




 

Bildnachweis

1. Bär im Schnee (c) Martina Draper   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:RBI, Österreichische Post, Kapsch TrafficCom, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, Porr, ATX, ATX Prime, ATX TR, ATX NTR, OMV, Erste Group, Addiko Bank, Strabag, Rosgix, Verbund, Flughafen Wien, Gurktaler AG Stamm, Lenzing, Rosenbauer, Wienerberger, Wolford, Oberbank AG Stamm, Amag, CA Immo, Polytec Group, Telekom Austria.


Random Partner

Vontobel
Als internationales Investmenthaus mit Schweizer Wurzeln ist Vontobel auf die Bereiche Private Clients und Institutional Clients spezialisiert. Der Erfolg in diesen Bereichen gründet auf einer Kultur der Eigenverantwortung und dem Bestreben, die Erwartungen der Kundinnen und Kunden zu übertreffen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Autor
TIm Schäfer
http://www.timschaefermedia.com


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Erste Group(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: AT&S(2), Uniqa(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: RBI(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Telekom Austria(5), voestalpine(1)
    Star der Stunde: Addiko Bank 4.91%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.18%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Strabag(1), SBO(1), Andritz(1), DO&CO(1), Uniqa(1)
    Star der Stunde: Agrana 1.57%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -0.95%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Wienerberger(1)
    Star der Stunde: Polytec Group 1.24%, Rutsch der Stunde: OMV -0.93%

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S20/05: Serge Nussbaumer

    Serge Nussbaumer ist Experte in Strukturierten Produkten bzw. CEO, Inhaber und Herausgeber der payoff-Medien. Und er ist Schweizer, der Sendetag 1. August (= Nationalfeiertag in der Schweiz) wurde ...

    Books josefchladek.com

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Paul Graham
    A1: The Great North Road
    1983
    Grey Editions

    John Gossage
    The Romance industry
    2002
    Nazraeli

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Johannes Groht
    Insight Grindel
    2025
    Self published

    Eisige Stimmung an den Börsen (Tim Schaefer)


    04.02.2014, 2980 Zeichen

    Es geht seit Tagen abwärts. Am Montag rutschen DAX, EuroStoxx, S&P 500 und Dow Jones abermals tiefer. Der Dow schmiert zwischenzeitlich um mehr als 300 Punkte ab. Oder 2,1 Prozent Minus. Ich finde das aufregend. Die Korrektur ist überfällig. Es ging zu schnell nach oben.

    Dow Jones und S&P-500-Index sind fast zehn Prozent vom Allzeithoch entfernt. Übrigens wird New York gerade von einem Schneesturm heimgesucht. Es passt zur eisigen Börsenstimmung.

    Keine Lösung war die Gelddruckerei der Fed. Fünf Jahre lang hat die Notenbank die Druckmaschinen laufen lassen wie verrückt. Die Zentralbanker scheinen hilflos. Sie wissen gar nicht, was darauf folgen wird. Es fehlt die Erfahrung. Wie Zaubrer David Copperfield ständig neues Geld aus dem Hut zu zaubern, ist mehr eine Show als ein Heilungsprozess der Wirtschaft.

    Eine Lösung braucht die US-Regierung. So kriegt niemand die Wirtschaft nachhaltig in Fahrt. Ein Grundproblem ist die Verlagerung vieler Jobs in Billiglohnländer. Nach China. Nach Indien. Nach Südamerika. In der westlichen Welt ersetzen Roboter plus Computer mehr Jobs. Ich schaute mir eine neue Autofabrik an – kaum einen Arbeiter sah ich zwischen den Roboterarmen. Im Krankenhaus übernehmen Roboter die OP. Im Taxi oder an der Eingangstür zum Hallenbad – dort wird uns irgendwann eine Maschine mit Siri-Stimme begrüßen: „Guten Tag. Was kann ich für Sie tun?“

    Der Löwenanteil des frisch gedruckten Geldes liegt jetzt bei den Banken, bei den Großkonzernen, bei den Superreichen. Es landete bei den Top 1 Prozent. Ein wenig wurde die Börse mit dem billigen Geld aufgebläht. Bei der Mittelschicht kam jedenfalls kaum etwas an. Das ist in Europa ähnlich.

    Kein Vorstand traut sich, im großen Stil die Kriegskasse zu investieren. Apple, Oracle, Microsoft, Intel, Amazon, Facebook, eBay, Chevron, sie alle horten unglaubliche Beträge auf der hohen Kante. 

    Fed-Chef Ben Bernanke übergab das Zepter an Janet Yellen. "Soll sich meine Nachfolgerin mit den Problemen herumschlagen", denkt sich wohl Bernanke. Der Ex-Fed-Leiter wird jetzt Bücher schreiben, Reden schwingen – und vermutlich Millionen privat einstreichen. Wenn Yellen irgendwann die Gelddruckmaschinen abstellt - was wird dann passieren? Kann es ein Drogenabhängiger verkraften, wenn seine Droge plötzlich weg bleibt? Nein. Das ist ein harter Prozess. Der Entzug kann heftig werden.

    Im Endeffekt ist es so, als ob Sie ständig Luft in einen Ballon pumpen. Irgendwann platzt das Ding

    Was tun Sie am besten als Privatanleger in dieser Situation? Bewahren Sie Ruhe. Wenn Sie regelmässig Aktien kaufen, machen Sie weiter. Sie können zufrieden sein, wenn die Börsenkurse sinken. 

    Wie lange die Korrektur anhält? Kommt es zum Crash? Keine Ahnung. Das weiß niemand. Warten wir ab. Es kann sich auch aktuell um den Wendepunkt handeln.

    Die Wirtschaft, die Börse, die Stimmung - alles verläuft in Zyklen. Smarte Anleger nutzen das zum eigenen Vorteil. Kommt es zum Crash, stocken Sie nach Möglichkeit massiv Ihre Aktienpakete auf.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 223/365: Erneut (und ganz aktuell) Input zum Thema junge Investor:innen bei Öst. Wertpapieren




     

    Bildnachweis

    1. Bär im Schnee (c) Martina Draper   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:RBI, Österreichische Post, Kapsch TrafficCom, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, Porr, ATX, ATX Prime, ATX TR, ATX NTR, OMV, Erste Group, Addiko Bank, Strabag, Rosgix, Verbund, Flughafen Wien, Gurktaler AG Stamm, Lenzing, Rosenbauer, Wienerberger, Wolford, Oberbank AG Stamm, Amag, CA Immo, Polytec Group, Telekom Austria.


    Random Partner

    Vontobel
    Als internationales Investmenthaus mit Schweizer Wurzeln ist Vontobel auf die Bereiche Private Clients und Institutional Clients spezialisiert. Der Erfolg in diesen Bereichen gründet auf einer Kultur der Eigenverantwortung und dem Bestreben, die Erwartungen der Kundinnen und Kunden zu übertreffen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Autor
    TIm Schäfer
    http://www.timschaefermedia.com


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Erste Group(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: AT&S(2), Uniqa(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: RBI(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Telekom Austria(5), voestalpine(1)
      Star der Stunde: Addiko Bank 4.91%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.18%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Strabag(1), SBO(1), Andritz(1), DO&CO(1), Uniqa(1)
      Star der Stunde: Agrana 1.57%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -0.95%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Wienerberger(1)
      Star der Stunde: Polytec Group 1.24%, Rutsch der Stunde: OMV -0.93%

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S20/05: Serge Nussbaumer

      Serge Nussbaumer ist Experte in Strukturierten Produkten bzw. CEO, Inhaber und Herausgeber der payoff-Medien. Und er ist Schweizer, der Sendetag 1. August (= Nationalfeiertag in der Schweiz) wurde ...

      Books josefchladek.com

      Christian Reister
      Pressure
      2025
      Self published

      Regina Anzenberger
      The Australian Journey
      2025
      AnzenbergerEdition

      Pieter Hugo
      The Hyena & Other Men
      2007
      Prestel

      Paul Graham
      A1: The Great North Road
      1983
      Grey Editions

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      h