DAX: 10.000 Punkte weit entfernt? (Stephan Feuerstein)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



28.01.2014, 2397 Zeichen



Bereits in der vergangenen Woche hatten wir darauf aufmerksam gemacht, dass der Januar und auch der Februar in der Regel nicht unbedingt durch aufwärts gerichtete Trendstärke glänzen. Während der DAX zwar einigermaßen aufwärts gerichtet, dennoch aber recht holprig ins neue Jahr gestartet ist, scheint er sich nun zu beeilen, zumindest für den Januar im Rahmen der Statistik zu bleiben. 

10.000 Punkte weit entfernt?

Zunächst hat sich der Index von der runden Zahl von 10.000 Punkten mit dem Rücksetzer der vergangenen Tage doch wieder etwas weiter entfernt. Und hält sich der Index weiterhin an seinen üblichen Jahresverlauf, so dürfte auch im Februar noch kein rascher Angriff auf diese runde Zahl zu erwarten sein. Für März und April zeigt die Statistik dann aber wieder klar nach oben, im langfristigen Durchschnitt ist der April mit dem Dezember gar der beste Börsenmonat. Wer sich also am durchschnittlichen Verlauf der vergangenen Jahre orientiert, für den bietet es sich an, dem aktuellen Geschehen noch bis Ende Februar von der Seitenlinie zuzusehen. Denn bis dahin liegt unter diesem Gesichtspunkt noch kein günstiges Verhältnis von Chance zu Risiko vor.

Ängste nehmen aktuell zu

Eigentlich sind die Faktoren, die in der vergangenen Woche zu Abschlägen geführt haben, bekannt. Dass der allmähliche Tritt auf das geldpolitische Bremspedal dazu führen könnte, dass Gelder aus Schwellenländern wieder abgezogen werden, sollte eigentlich nicht wirklich überraschen. Dennoch entwickeln gewisse Tendenzen immer wieder kurzfristig eine gewisse Eigendynamik, so dass momentan die Angst mit der Angst verstärkt wird. „Good news are bad news“ lautet daher der aktuelle Stand, so dass im Hinblick auf die Interpretation der Nachrichten vorerst eher mit weiter fallenden Notierungen gerechnet werden sollte. Immerhin konnte der positiv ausgefallene ifo-Geschäftsklimaindex die Abwärtsbewegung nicht wirklich aufhalten. Und das, obwohl das Konjunkturbarometer überraschend kräftig anziehen konnte. Da nicht zuletzt dieser Punkt darauf hindeutet, dass der Markt momentan etwas stärker von Emotionen geleitet wird, bietet es sich tatsächlich an, dem Hin und Her aus sicherem Abstand von der Seitenlinie weiter zuzusehen. Und damit auf Ende Februar zu warten – sofern sich der DAX in diesem Jahr weiter an seinen üblichen Jahresverlauf hält.

Eine erfolgreiche Börsenwoche wünscht Ihnen

Stephan Feuerstein



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 143/365: Ausländische Investitionen in Österreich haben sich wieder stabilisiert (EY Survey)




 

Bildnachweis

1. Steuerberater-Alpen Smeil! Markus Dankl, Intercura (Shirt in der AT&S-Edition)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, Polytec Group, Semperit, Addiko Bank, Rosenbauer, Agrana, Marinomed Biotech, Uniqa, Lenzing, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Erste Group, RBI, Austriacard Holdings AG, DO&CO, Frequentis, Stadlauer Malzfabrik AG, Wolford, Warimpex, Amag, FACC, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG.


Random Partner

Vontobel
Als internationales Investmenthaus mit Schweizer Wurzeln ist Vontobel auf die Bereiche Private Clients und Institutional Clients spezialisiert. Der Erfolg in diesen Bereichen gründet auf einer Kultur der Eigenverantwortung und dem Bestreben, die Erwartungen der Kundinnen und Kunden zu übertreffen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Autor
Stephan Feuerstein
http://www.hebelzertifikate-trader.de


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Mehr zum Thema

Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Verbund(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1), Rosenbauer(1), Fabasoft(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Flughafen Wien(1), Strabag(1), Porr(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1.58%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.83%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(3)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.39%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.59%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(2), Andritz(2), Porr(1), Rosenbauer(1), voestalpine(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.89%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.85%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Bawag(1)

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #902: ATX etwas fester, Sieger der Wiener Börse Preise und eine besondere Gratulation an Frequentis. Spoiler wikifolio

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Luca Bani & Gael del Río
    Oddments
    2024
    Ediciones Posibles

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    DAX: 10.000 Punkte weit entfernt? (Stephan Feuerstein)


    28.01.2014, 2397 Zeichen

    Bereits in der vergangenen Woche hatten wir darauf aufmerksam gemacht, dass der Januar und auch der Februar in der Regel nicht unbedingt durch aufwärts gerichtete Trendstärke glänzen. Während der DAX zwar einigermaßen aufwärts gerichtet, dennoch aber recht holprig ins neue Jahr gestartet ist, scheint er sich nun zu beeilen, zumindest für den Januar im Rahmen der Statistik zu bleiben. 

    10.000 Punkte weit entfernt?

    Zunächst hat sich der Index von der runden Zahl von 10.000 Punkten mit dem Rücksetzer der vergangenen Tage doch wieder etwas weiter entfernt. Und hält sich der Index weiterhin an seinen üblichen Jahresverlauf, so dürfte auch im Februar noch kein rascher Angriff auf diese runde Zahl zu erwarten sein. Für März und April zeigt die Statistik dann aber wieder klar nach oben, im langfristigen Durchschnitt ist der April mit dem Dezember gar der beste Börsenmonat. Wer sich also am durchschnittlichen Verlauf der vergangenen Jahre orientiert, für den bietet es sich an, dem aktuellen Geschehen noch bis Ende Februar von der Seitenlinie zuzusehen. Denn bis dahin liegt unter diesem Gesichtspunkt noch kein günstiges Verhältnis von Chance zu Risiko vor.

    Ängste nehmen aktuell zu

    Eigentlich sind die Faktoren, die in der vergangenen Woche zu Abschlägen geführt haben, bekannt. Dass der allmähliche Tritt auf das geldpolitische Bremspedal dazu führen könnte, dass Gelder aus Schwellenländern wieder abgezogen werden, sollte eigentlich nicht wirklich überraschen. Dennoch entwickeln gewisse Tendenzen immer wieder kurzfristig eine gewisse Eigendynamik, so dass momentan die Angst mit der Angst verstärkt wird. „Good news are bad news“ lautet daher der aktuelle Stand, so dass im Hinblick auf die Interpretation der Nachrichten vorerst eher mit weiter fallenden Notierungen gerechnet werden sollte. Immerhin konnte der positiv ausgefallene ifo-Geschäftsklimaindex die Abwärtsbewegung nicht wirklich aufhalten. Und das, obwohl das Konjunkturbarometer überraschend kräftig anziehen konnte. Da nicht zuletzt dieser Punkt darauf hindeutet, dass der Markt momentan etwas stärker von Emotionen geleitet wird, bietet es sich tatsächlich an, dem Hin und Her aus sicherem Abstand von der Seitenlinie weiter zuzusehen. Und damit auf Ende Februar zu warten – sofern sich der DAX in diesem Jahr weiter an seinen üblichen Jahresverlauf hält.

    Eine erfolgreiche Börsenwoche wünscht Ihnen

    Stephan Feuerstein



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 143/365: Ausländische Investitionen in Österreich haben sich wieder stabilisiert (EY Survey)




     

    Bildnachweis

    1. Steuerberater-Alpen Smeil! Markus Dankl, Intercura (Shirt in der AT&S-Edition)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, Polytec Group, Semperit, Addiko Bank, Rosenbauer, Agrana, Marinomed Biotech, Uniqa, Lenzing, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Erste Group, RBI, Austriacard Holdings AG, DO&CO, Frequentis, Stadlauer Malzfabrik AG, Wolford, Warimpex, Amag, FACC, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG.


    Random Partner

    Vontobel
    Als internationales Investmenthaus mit Schweizer Wurzeln ist Vontobel auf die Bereiche Private Clients und Institutional Clients spezialisiert. Der Erfolg in diesen Bereichen gründet auf einer Kultur der Eigenverantwortung und dem Bestreben, die Erwartungen der Kundinnen und Kunden zu übertreffen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Autor
    Stephan Feuerstein
    http://www.hebelzertifikate-trader.de


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Mehr zum Thema

    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Verbund(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1), Rosenbauer(1), Fabasoft(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Flughafen Wien(1), Strabag(1), Porr(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1.58%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.83%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(3)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.39%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.59%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(2), Andritz(2), Porr(1), Rosenbauer(1), voestalpine(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.89%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.85%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Bawag(1)

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #902: ATX etwas fester, Sieger der Wiener Börse Preise und eine besondere Gratulation an Frequentis. Spoiler wikifolio

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      h