DAX: 10.000 Punkte weit entfernt? (Stephan Feuerstein)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



28.01.2014, 2397 Zeichen



Bereits in der vergangenen Woche hatten wir darauf aufmerksam gemacht, dass der Januar und auch der Februar in der Regel nicht unbedingt durch aufwärts gerichtete Trendstärke glänzen. Während der DAX zwar einigermaßen aufwärts gerichtet, dennoch aber recht holprig ins neue Jahr gestartet ist, scheint er sich nun zu beeilen, zumindest für den Januar im Rahmen der Statistik zu bleiben. 

10.000 Punkte weit entfernt?

Zunächst hat sich der Index von der runden Zahl von 10.000 Punkten mit dem Rücksetzer der vergangenen Tage doch wieder etwas weiter entfernt. Und hält sich der Index weiterhin an seinen üblichen Jahresverlauf, so dürfte auch im Februar noch kein rascher Angriff auf diese runde Zahl zu erwarten sein. Für März und April zeigt die Statistik dann aber wieder klar nach oben, im langfristigen Durchschnitt ist der April mit dem Dezember gar der beste Börsenmonat. Wer sich also am durchschnittlichen Verlauf der vergangenen Jahre orientiert, für den bietet es sich an, dem aktuellen Geschehen noch bis Ende Februar von der Seitenlinie zuzusehen. Denn bis dahin liegt unter diesem Gesichtspunkt noch kein günstiges Verhältnis von Chance zu Risiko vor.

Ängste nehmen aktuell zu

Eigentlich sind die Faktoren, die in der vergangenen Woche zu Abschlägen geführt haben, bekannt. Dass der allmähliche Tritt auf das geldpolitische Bremspedal dazu führen könnte, dass Gelder aus Schwellenländern wieder abgezogen werden, sollte eigentlich nicht wirklich überraschen. Dennoch entwickeln gewisse Tendenzen immer wieder kurzfristig eine gewisse Eigendynamik, so dass momentan die Angst mit der Angst verstärkt wird. „Good news are bad news“ lautet daher der aktuelle Stand, so dass im Hinblick auf die Interpretation der Nachrichten vorerst eher mit weiter fallenden Notierungen gerechnet werden sollte. Immerhin konnte der positiv ausgefallene ifo-Geschäftsklimaindex die Abwärtsbewegung nicht wirklich aufhalten. Und das, obwohl das Konjunkturbarometer überraschend kräftig anziehen konnte. Da nicht zuletzt dieser Punkt darauf hindeutet, dass der Markt momentan etwas stärker von Emotionen geleitet wird, bietet es sich tatsächlich an, dem Hin und Her aus sicherem Abstand von der Seitenlinie weiter zuzusehen. Und damit auf Ende Februar zu warten – sofern sich der DAX in diesem Jahr weiter an seinen üblichen Jahresverlauf hält.

Eine erfolgreiche Börsenwoche wünscht Ihnen

Stephan Feuerstein



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S20/10: Falko Höhnsdorf




 

Bildnachweis

1. Steuerberater-Alpen Smeil! Markus Dankl, Intercura (Shirt in der AT&S-Edition)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Österreichische Post, RBI, Mayr-Melnhof, Semperit, Pierer Mobility, EuroTeleSites AG, OMV, Strabag, Agrana, Verbund, Addiko Bank, DO&CO, Rosenbauer, Wiener Privatbank, BKS Bank Stamm, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Telekom Austria, SAP, Sartorius, Volkswagen Vz., Porsche Automobil Holding, Commerzbank, Fresenius, Henkel, Fresenius Medical Care, E.ON .


Random Partner

Pierer Mobility AG
Die Pierer Mobility-Gruppe ist Europas führender „Powered Two-Wheeler“-Hersteller (PTW). Mit ihren Motorrad-Marken KTM, Husqvarna Motorcycles und Gasgas zählt sie insbesondere bei den Premium-Motorrädern jeweils zu den europäischen Technologie- und Marktführern.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Autor
Stephan Feuerstein
http://www.hebelzertifikate-trader.de


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Mehr zum Thema

Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Strabag 0.82%, Rutsch der Stunde: UBM -0.74%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: EVN(1)
    Star der Stunde: voestalpine 0.84%, Rutsch der Stunde: RBI -1.11%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: CPI Europe AG(1)
    Star der Stunde: Flughafen Wien 1.15%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.11%
    Star der Stunde: Frequentis 1.94%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.54%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(1), Porr(1), voestalpine(1), CPI Europe AG(1)
    BSN Vola-Event Frequentis
    Star der Stunde: Frequentis 4.39%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -2.02%

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 212/365: Agenda Austria will alle Förderungen in Ö streichen, Grüsse von Javier Milei und Neuwahlen

    Episode 212/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. "Wir. Streichen. Alles." Die Agenda Austria schlägt via Studie vor, alle Förderungen zu streichen: "Das Geld ist knapp. Das ö...

    Books josefchladek.com

    Christian Reister
    Pressure
    2025
    Self published

    Gytis Skudzinskas
    Tyla / Silence
    2011
    Noroutine Books

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Paul Graham
    Beyond Caring
    1986
    Grey Editions

    Julie van der Vaart
    Particles
    2025
    Origini edizioni

    DAX: 10.000 Punkte weit entfernt? (Stephan Feuerstein)


    28.01.2014, 2397 Zeichen

    Bereits in der vergangenen Woche hatten wir darauf aufmerksam gemacht, dass der Januar und auch der Februar in der Regel nicht unbedingt durch aufwärts gerichtete Trendstärke glänzen. Während der DAX zwar einigermaßen aufwärts gerichtet, dennoch aber recht holprig ins neue Jahr gestartet ist, scheint er sich nun zu beeilen, zumindest für den Januar im Rahmen der Statistik zu bleiben. 

    10.000 Punkte weit entfernt?

    Zunächst hat sich der Index von der runden Zahl von 10.000 Punkten mit dem Rücksetzer der vergangenen Tage doch wieder etwas weiter entfernt. Und hält sich der Index weiterhin an seinen üblichen Jahresverlauf, so dürfte auch im Februar noch kein rascher Angriff auf diese runde Zahl zu erwarten sein. Für März und April zeigt die Statistik dann aber wieder klar nach oben, im langfristigen Durchschnitt ist der April mit dem Dezember gar der beste Börsenmonat. Wer sich also am durchschnittlichen Verlauf der vergangenen Jahre orientiert, für den bietet es sich an, dem aktuellen Geschehen noch bis Ende Februar von der Seitenlinie zuzusehen. Denn bis dahin liegt unter diesem Gesichtspunkt noch kein günstiges Verhältnis von Chance zu Risiko vor.

    Ängste nehmen aktuell zu

    Eigentlich sind die Faktoren, die in der vergangenen Woche zu Abschlägen geführt haben, bekannt. Dass der allmähliche Tritt auf das geldpolitische Bremspedal dazu führen könnte, dass Gelder aus Schwellenländern wieder abgezogen werden, sollte eigentlich nicht wirklich überraschen. Dennoch entwickeln gewisse Tendenzen immer wieder kurzfristig eine gewisse Eigendynamik, so dass momentan die Angst mit der Angst verstärkt wird. „Good news are bad news“ lautet daher der aktuelle Stand, so dass im Hinblick auf die Interpretation der Nachrichten vorerst eher mit weiter fallenden Notierungen gerechnet werden sollte. Immerhin konnte der positiv ausgefallene ifo-Geschäftsklimaindex die Abwärtsbewegung nicht wirklich aufhalten. Und das, obwohl das Konjunkturbarometer überraschend kräftig anziehen konnte. Da nicht zuletzt dieser Punkt darauf hindeutet, dass der Markt momentan etwas stärker von Emotionen geleitet wird, bietet es sich tatsächlich an, dem Hin und Her aus sicherem Abstand von der Seitenlinie weiter zuzusehen. Und damit auf Ende Februar zu warten – sofern sich der DAX in diesem Jahr weiter an seinen üblichen Jahresverlauf hält.

    Eine erfolgreiche Börsenwoche wünscht Ihnen

    Stephan Feuerstein



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S20/10: Falko Höhnsdorf




     

    Bildnachweis

    1. Steuerberater-Alpen Smeil! Markus Dankl, Intercura (Shirt in der AT&S-Edition)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Österreichische Post, RBI, Mayr-Melnhof, Semperit, Pierer Mobility, EuroTeleSites AG, OMV, Strabag, Agrana, Verbund, Addiko Bank, DO&CO, Rosenbauer, Wiener Privatbank, BKS Bank Stamm, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Telekom Austria, SAP, Sartorius, Volkswagen Vz., Porsche Automobil Holding, Commerzbank, Fresenius, Henkel, Fresenius Medical Care, E.ON .


    Random Partner

    Pierer Mobility AG
    Die Pierer Mobility-Gruppe ist Europas führender „Powered Two-Wheeler“-Hersteller (PTW). Mit ihren Motorrad-Marken KTM, Husqvarna Motorcycles und Gasgas zählt sie insbesondere bei den Premium-Motorrädern jeweils zu den europäischen Technologie- und Marktführern.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Autor
    Stephan Feuerstein
    http://www.hebelzertifikate-trader.de


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Mehr zum Thema

    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Strabag 0.82%, Rutsch der Stunde: UBM -0.74%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: EVN(1)
      Star der Stunde: voestalpine 0.84%, Rutsch der Stunde: RBI -1.11%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: CPI Europe AG(1)
      Star der Stunde: Flughafen Wien 1.15%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.11%
      Star der Stunde: Frequentis 1.94%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.54%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(1), Porr(1), voestalpine(1), CPI Europe AG(1)
      BSN Vola-Event Frequentis
      Star der Stunde: Frequentis 4.39%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -2.02%

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 212/365: Agenda Austria will alle Förderungen in Ö streichen, Grüsse von Javier Milei und Neuwahlen

      Episode 212/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. "Wir. Streichen. Alles." Die Agenda Austria schlägt via Studie vor, alle Förderungen zu streichen: "Das Geld ist knapp. Das ö...

      Books josefchladek.com

      Christian Reister
      Pressure
      2025
      Self published

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Pieter Hugo
      The Hyena & Other Men
      2007
      Prestel

      Anna Galí
      Time on Quaaludes and Red Wine
      2024
      Éditions Images Vevey

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      h