08.01.2014, 1895 Zeichen
Die hemmungslose und unüberlegte Deregulierung der 90-Jahre bis über das Jahr 2000 hinaus hat mehr Schaden angerichtet als Nutzen den breiten Gesellschaftsschichten gebracht. Es gibt Gruppierungen, die davon exorbitant profitiert haben. Letztendlich kam es zu einer eher nicht erwünschten Umverteilung von unten nach oben, von Schwachen zu Starken, von den Unerfahrenen zu den Schlauen.
Mit voller Wucht schlägt jetzt das Pendel in die andere Richtung. Alle Banken, nicht nur jene, denen wir viele Fehlentwicklungen, Verzerrungen und Aushöhlung von traditionellen Werten verdanken, stöhnen unter der Lawine von neuen Vorschriften. Denn der Schock aus der Bankenkrise und deren Ausstrahlung auf die Realwirtschaft sitzt tief. „So etwas soll sich nie wiederholen, egal welcher Preis dafür zu zahlen ist!“ – dies ist das Credo von Politikern und Wirtschaftsexperten. Alle reden von Compliance, doch die enormen Kosten, die dadurch entstehen, werden kaum thematisiert. Immer mehr spezialisierte Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer müssen sich mit den geänderten Herausforderungen beschäftigen. Aufsichtsbehörden und Kontrollorgane werden personell verstärkt und eine gigantische Bürokratie mit Unmengen von Daten ist die Folge. Besonders kleinere Einheiten leiden unter den neuen Vorschriften, obwohl gerade sie zu den oben erwähnten Fehlentwicklungen nicht beigetragen haben und ihre Unternehmen ordentlich und solide durch die schwierigen Zeiten gesteuert haben.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 142/365: Was es mit Bawag Top 1000 auf sich hat ...
1.
Salat mit Gabel
, (© Martina Draper) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, Polytec Group, Semperit, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Rosenbauer, Rosgix, Marinomed Biotech, Uniqa, Lenzing, AT&S, Mayr-Melnhof, Telekom Austria, EVN, OMV, Strabag, CA Immo, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, SBO, Warimpex, Amag, FACC, Flughafen Wien, Österreichische Post, Verbund, VIG, Bayer, Commerzbank, E.ON , Infineon.
OeKB
Seit 1946 stärkt die OeKB Gruppe den Standort Österreich mit zahlreichen Services für kleine, mittlere und große Unternehmen sowie die Republik Österreich und hält dabei eine besondere Stellung als zentrale Finanzdienstleisterin.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #906: ATX stärker, Pierer Mobility nach Good News ohne Sell on Good News (Folge meiner Schwester gewidmet)
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Maja Daniels
Gertrud
2024
Void
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void
Xiaofu Wang
The Tower
2024
Nearest Truth