Die meistgehasste Rally? (Stephan Feuerstein)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



09.12.2013, 2675 Zeichen



Gut 20 Prozent konnte der DAX in diesem Jahr an Wert gewinnen – bislang. Denn mittlerweile befinden wir uns im Börsenmonat Dezember, der statistisch der stärkste ist. Immerhin gelang dem DAX seit 1980 24 Mal ein positives Ergebnis. Aber eben auch acht Mal ein negatives. Denn bei aller Statistik sollte man nicht den Eindruck gewinnen, dass im Dezember steigende Kurse quasi Gesetz sind. Denn diesen Eindruck kann man aktuell hier und da durchaus gewinnen!

„Window Dressing“ und andere Faktoren

Natürlich wirken im Dezember Einflussfaktoren wie zum Beispiel das so genannte „Window Dressing“ positiv auf die Notierungen. Hier und da wird die eine oder andere Position, die sich in diesem Jahr besonders gut entwickelt hat, noch ins Depot gelegt. Damit lässt sich zeigen, dass man in den „guten“ Titeln investiert ist. Aber auch dieser Einflussfaktor schützt nicht davor, dass ein positiver Dezember zwingend notwendig ist. So kam es im Jahr 1996 beispielsweise zwar insgesamt zu einem beachtlichen Gewinn von 22,74 Prozent (Dezember eingerechnet), der letzte Börsenmonat selbst „glänzte“ aber mit einem Minus von 0,34 Prozent. In der Regel wurde der Dezember aber von einem positiven Ergebnis begleitet, wenn auch für das Gesamtjahr ein klares Plus erkennbar war. War das Gesamtjahresergebnis hingegen negativ, war die Wahrscheinlichkeit für ein Minus im Dezember deutlich höher!

Und der Start ins neue Jahr?

Interessante Erkenntnisse liefert die Statistik auch über den Start in das neue Jahr. Bei einem beachtlich positiven Ergebnis kam es häufig im Januar und/oder Februar zu einem Rücksetzer. Sollte sich diese Tendenz im kommenden Jahr erkennen lassen und wenn sich der DAX weiter an üblichen Vorgaben orientiert, gäbe es voraussichtlich Ende Februar noch einmal eine interessante Einstiegsgelegenheit, sich für eine Aufwärtstendenz bis Mitte/Ende April zu positionieren. Um dann aber genauere Details zu erkennen, müsste man sich die Charts zu diesem Zeitpunkt genauer betrachten. Denn die Statistik gibt in dem Fall nur eine „grobe“ Richtung vor – die aber durchaus interessante Erkenntnisse erlaubt!

Was am schwersten fällt?

Die Aufwärtstendenz in den letzten Wochen wird gerne auch als „meistgehasste Rally“ bezeichnet, da sie an vielen Akteuren vorübergegangen ist, ohne dass diese entsprechend positioniert waren. Doch die oben genannten Erkenntnisse geben zumindest einen vagen Einblick, wann sich in den kommenden Wochen ein Einstieg oder wann sich auch eine Gewinnmitnahme anbietet. Daher bietet es sich zwischenzeitlich an, das zu tun, was den meisten Marktteilnehmern am schwersten fällt: Abwarten!

Eine erfolgreiche Börsenwoche wünscht Ihnen

Stephan Feuerstein




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #913: Freundlicher Feiertagshandel in Wien, MSCI-Saison, AT&S gesucht, CPI Europe liefert nicht ganz Vergleichbares




 

Bildnachweis

1. Rally (c) Martina Draper   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Strabag, Uniqa, Frequentis, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Marinomed Biotech, Rosgix, DO&CO, CPI Europe AG, AT&S, Pierer Mobility, Porr, SW Umwelttechnik, Wolford, Warimpex, Oberbank AG Stamm, Austriacard Holdings AG, Amag, FACC, Flughafen Wien, OMV, Palfinger, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, RHI Magnesita, CA Immo, adidas, Siemens Energy, Rheinmetall.


Random Partner

Kapsch TrafficCom
Kapsch TrafficCom ist ein Anbieter von Intelligenten Verkehrssystemen in den Bereichen Mauteinhebung, Verkehrsmanagement, Smart Urban Mobility, Verkehrssicherheit sowie vernetzte Fahrzeuge und deckt mit durchgängigen Lösungen die gesamte Wertschöpfungskette der Kunden aus einer Hand ab. Die Mobilitätslösungen von Kapsch TrafficCom helfen dabei, den Straßenverkehr in Städten und auf Autobahnen sicherer und effizienter zu machen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Autor
Stephan Feuerstein
http://www.hebelzertifikate-trader.de


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Amag 0.4%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.17%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Wienerberger(1), Porr(1), OMV(1), Österreichische Post(1)
    Star der Stunde: Polytec Group 1.28%, Rutsch der Stunde: Telekom Austria -0.87%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: OMV(1)
    MikeRiess zu OMV
    Star der Stunde: CA Immo 0.46%, Rutsch der Stunde: Frequentis -0.84%
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1.17%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.04%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: OMV(2), Andritz(2), AT&S(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 0.61%, Rutsch der Stunde: UBM -0.87%

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 126/365: Angelika Sommer-Hemetsberger eröffnet den 1. Österreichischen Aktientag, hier ein Trailer

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 126/365: Noch 7 Tage bis zum 1. Österreichischen Aktientag, für die Begrüssung konnten wird OeKB-Vorständin und Wiener Börse-Aufsichtsrätin Angelika Sommer-Hemets...

    Books josefchladek.com

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Anna Galí
    Time on Quaaludes and Red Wine
    2024
    Éditions Images Vevey

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Die meistgehasste Rally? (Stephan Feuerstein)


    09.12.2013, 2675 Zeichen

    Gut 20 Prozent konnte der DAX in diesem Jahr an Wert gewinnen – bislang. Denn mittlerweile befinden wir uns im Börsenmonat Dezember, der statistisch der stärkste ist. Immerhin gelang dem DAX seit 1980 24 Mal ein positives Ergebnis. Aber eben auch acht Mal ein negatives. Denn bei aller Statistik sollte man nicht den Eindruck gewinnen, dass im Dezember steigende Kurse quasi Gesetz sind. Denn diesen Eindruck kann man aktuell hier und da durchaus gewinnen!

    „Window Dressing“ und andere Faktoren

    Natürlich wirken im Dezember Einflussfaktoren wie zum Beispiel das so genannte „Window Dressing“ positiv auf die Notierungen. Hier und da wird die eine oder andere Position, die sich in diesem Jahr besonders gut entwickelt hat, noch ins Depot gelegt. Damit lässt sich zeigen, dass man in den „guten“ Titeln investiert ist. Aber auch dieser Einflussfaktor schützt nicht davor, dass ein positiver Dezember zwingend notwendig ist. So kam es im Jahr 1996 beispielsweise zwar insgesamt zu einem beachtlichen Gewinn von 22,74 Prozent (Dezember eingerechnet), der letzte Börsenmonat selbst „glänzte“ aber mit einem Minus von 0,34 Prozent. In der Regel wurde der Dezember aber von einem positiven Ergebnis begleitet, wenn auch für das Gesamtjahr ein klares Plus erkennbar war. War das Gesamtjahresergebnis hingegen negativ, war die Wahrscheinlichkeit für ein Minus im Dezember deutlich höher!

    Und der Start ins neue Jahr?

    Interessante Erkenntnisse liefert die Statistik auch über den Start in das neue Jahr. Bei einem beachtlich positiven Ergebnis kam es häufig im Januar und/oder Februar zu einem Rücksetzer. Sollte sich diese Tendenz im kommenden Jahr erkennen lassen und wenn sich der DAX weiter an üblichen Vorgaben orientiert, gäbe es voraussichtlich Ende Februar noch einmal eine interessante Einstiegsgelegenheit, sich für eine Aufwärtstendenz bis Mitte/Ende April zu positionieren. Um dann aber genauere Details zu erkennen, müsste man sich die Charts zu diesem Zeitpunkt genauer betrachten. Denn die Statistik gibt in dem Fall nur eine „grobe“ Richtung vor – die aber durchaus interessante Erkenntnisse erlaubt!

    Was am schwersten fällt?

    Die Aufwärtstendenz in den letzten Wochen wird gerne auch als „meistgehasste Rally“ bezeichnet, da sie an vielen Akteuren vorübergegangen ist, ohne dass diese entsprechend positioniert waren. Doch die oben genannten Erkenntnisse geben zumindest einen vagen Einblick, wann sich in den kommenden Wochen ein Einstieg oder wann sich auch eine Gewinnmitnahme anbietet. Daher bietet es sich zwischenzeitlich an, das zu tun, was den meisten Marktteilnehmern am schwersten fällt: Abwarten!

    Eine erfolgreiche Börsenwoche wünscht Ihnen

    Stephan Feuerstein




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #913: Freundlicher Feiertagshandel in Wien, MSCI-Saison, AT&S gesucht, CPI Europe liefert nicht ganz Vergleichbares




     

    Bildnachweis

    1. Rally (c) Martina Draper   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Strabag, Uniqa, Frequentis, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Marinomed Biotech, Rosgix, DO&CO, CPI Europe AG, AT&S, Pierer Mobility, Porr, SW Umwelttechnik, Wolford, Warimpex, Oberbank AG Stamm, Austriacard Holdings AG, Amag, FACC, Flughafen Wien, OMV, Palfinger, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, RHI Magnesita, CA Immo, adidas, Siemens Energy, Rheinmetall.


    Random Partner

    Kapsch TrafficCom
    Kapsch TrafficCom ist ein Anbieter von Intelligenten Verkehrssystemen in den Bereichen Mauteinhebung, Verkehrsmanagement, Smart Urban Mobility, Verkehrssicherheit sowie vernetzte Fahrzeuge und deckt mit durchgängigen Lösungen die gesamte Wertschöpfungskette der Kunden aus einer Hand ab. Die Mobilitätslösungen von Kapsch TrafficCom helfen dabei, den Straßenverkehr in Städten und auf Autobahnen sicherer und effizienter zu machen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Autor
    Stephan Feuerstein
    http://www.hebelzertifikate-trader.de


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Amag 0.4%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.17%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Wienerberger(1), Porr(1), OMV(1), Österreichische Post(1)
      Star der Stunde: Polytec Group 1.28%, Rutsch der Stunde: Telekom Austria -0.87%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: OMV(1)
      MikeRiess zu OMV
      Star der Stunde: CA Immo 0.46%, Rutsch der Stunde: Frequentis -0.84%
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1.17%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.04%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: OMV(2), Andritz(2), AT&S(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 0.61%, Rutsch der Stunde: UBM -0.87%

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 126/365: Angelika Sommer-Hemetsberger eröffnet den 1. Österreichischen Aktientag, hier ein Trailer

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 126/365: Noch 7 Tage bis zum 1. Österreichischen Aktientag, für die Begrüssung konnten wird OeKB-Vorständin und Wiener Börse-Aufsichtsrätin Angelika Sommer-Hemets...

      Books josefchladek.com

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      h