Börse Express neu - ein Blick zurück von den "Alten"

Magazine aktuell


#gabb aktuell



24.10.2013, 5167 Zeichen



Mehr als 4000 Tage oder elfeinhalb Jahre ist es her, dass die 1. Ausgabe des Börse Express-PDF erschienen ist. Damals waren wir „wirtschaftsblatt online“ und daher stand auch „WirtschaftsBlatt-Börse Express“ im Kopf der Ausgabe. Als Cover hatten wir „Gruppe um KTM-Chef stockt bei AHT weiter auf“. Ich kann mich noch erinnern, die Aktie war dann nicht mehr lange an der Börse. Sechs Seiten umfasste das PDF in seiner Ur-Form, das Real-Money-Depot bei Brokerjet war schon in Nr. 1 dabei. Es startete damals mit 10.000 Euro. Heute liegen wir bei 74.500 Euro, ein Plus von 645 Prozent. Im gleichen Zeitraum hat der ATXPrime nicht einmal verdoppelt. Der österreichische Aktienmarkt ist für aktive Investoren sehr attraktiv und wird es auch bleiben. Und ich hätte vor elf Jahren nie gedacht, dass man heute sogar via Wikifolio ( http://www.wikifolio.com/de/DRASTIL1 ) selbst eine ISIN bekommen kann ...

Anbei ein kleiner Rückblick von meinem Co. Josef Chladek und mir. Damals setzten wir den BE in die Welt, heute sind wir als Consultants dabei. Die Ära, in der wir letztverantwortlich waren, machte mächtig Spass. Und welcher Online-Unternehmer kann schon von sich sagen, dass er ohne Ausnahme (unsere Zuständigkeitsära dauerte von 2002 bis 2011) in jedem Geschäftsjahr Gewinne machte? Hier unsere Erinnerungen an den Start des PDF.

"Wir konnten es damals, im März 2002, ja selbst kaum glauben. Kurz nachdem wir mit einer „wilden PDF- Idee“ zum damaligen CEO Wolfgang Zekert gerannt waren, war die Sache auch schon vom Aufsichtsrat beschlossen. Zwischen Idee und „Nr. 1“ des Börse Express lag gerade einmal ein Monat. Nun, redaktionell war es keine Hexerei: Wie im Sport tun sich auch an der Börse täglich „automatisch“ neue Stories auf, und ob man in ein zeitungsähnliches Layout schreibt oder in ein Content-Management-System für die Website, ist nicht wirklich ein grosser Unterschied. Es kommt ja vielmehr darauf an, was man schreibt (krank hätte in den ersten beiden Monaten trotzdem keiner werden dürfen).

Auch das Layout im Stile des WirtschaftsBlatt war bald gefunden, statt sechs gab es drei Spalten. Technisch gesehen war der knappe Countdown bis zum Launch jedoch ein mittlerer Hammer: Verträge mit Kreditkartenfirmen mussten eiligst abgeschlossen werden, dazu musste natürlich die Frage, wie man ein „PDF inklusive Werbung und Verlinkung“ auf sinnvolle Grösse bringen kann, gelöst werden: Kann der Versand von tausenden - jeweils fast ein Megabyte grossen - Mails überhaupt klappen? Und logischerweise war der erste Tag dann voller Pannen: Das versandfertige PDF wollte und wollte nicht klein genug werden, statt um 12:30 hatten manche Leser den Börse Express erst um 18:00 in der Mailbox. Doch die Leser brachten Geduld auf (vielleicht auch, weil der Börse Express in den ersten Tagen gratis war), und nach und nach füllte sich unser „Orderbuch“ mit Abo-Bestellungen. Auch die technischen Anfangsprobleme konnten schneller als befürchtet beseitigt werden.

Der Börse Express ist in Folge rasch gewachsen. Manchmal ist uns das Wachstum (vor allem nach starken Phasen des Depots) sogar zu rasant gegangen. Wir produzierten letztendlich kein „Depot mit an-gehängtem Medium“ sondern ein „Medium mit angehängtem Depot“. Am Anfang dachten wir weiters, es sei nervend, täglich über die gleichen Unternehmen zu schreiben bzw. als Leser zu lesen. Doch im Grunde wurde eine „Open End Soap Opera“ daraus."

Wie der BE im neuen Look/Feel aussieht, sieht man unten in der Diashow. Herzliche Gratulation Robert Gillinger und seinem Team. Mir gefällt das sehr gut.

 

  Relaunch des Börse Express - alle 16 Seiten 

 

Empfehlen Sie meinen Fachnewsletter bitte weiter http://www.christian-drastil.com/newsletter/register, damit Ihre/Eure Freunde ab dem CD-FNL 85/13 dabei sein können. Zu meinem Österreich-Wikifolio geht es unter https://www.wikifolio.com/de/DRASTIL1 .

Christian Drastil

 

christian-drastil Artikel

  Ist K+S nun billig oder teuer? (Hans G. Linder) 
Bei kaum einer anderen Aktie gehen die Meinungen zurzeit so weit auseinander wie bei der des Kaliproduzenten K+S. Nac...


  MiFID II wird den Markt dramatisch verändern (Andreas Wölfl)
Standardisierte Vermögensverwaltung ist ein spannendes Konzept und wird sich in den nächsten Jahren durchse...


  Der Kurseinbruch an den Aktienmärkten kommt; aber noch nicht jetzt (Markus Koch) 
Kurz durchatmen: Dann weiter bergauf!  - In 21 der letzten 30 Jahre tendierte die Wall Street im November f...


  It`s Swing Time an den Börsen (Wolfgang Matejka) 
Eigentlich könnten wir aufatmen, denn die politischen Klippen haben wir für heuer so ziemlich umschifft. Un...


  wikifolio-Trader kaufen VW, verkaufen Celesio, kommentieren VW und Dialog Semicon 
Die Tradingbilanz quer über alle wikifolios. Dazu Kommentare von Tradern zu auffälligen Einzelwerten. Dazu ...


  Neue Namen am Kurszettel (Monika Rosen) 
 Mit der Überwindung des US Budgetstreits, der zumindest die Aktienmärkte nicht stark belastete, zeigt...



 



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #169: Sollten auch Läufer:innen nach bestimmten Regeln auf den neuen Radhighways in Wien sporteln dürfen?




 

Bildnachweis

1. Josef Chladek / Christian Drastil (c) Draper

Aktien auf dem Radar:Amag, Palfinger, Addiko Bank, Semperit, EuroTeleSites AG, CA Immo, DO&CO, Verbund, EVN, Telekom Austria, Pierer Mobility, Rosenbauer, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, Österreichische Post, Uniqa, VIG, BMW, Porsche Automobil Holding, Fresenius Medical Care, Siemens Healthineers, RWE, Strabag, FACC.


Random Partner

A1 Telekom Austria
Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1891

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S19/17: Katharina Wieser

    Katharina Wieser ist Chief Business Officer bei aTENSION.life , war Director Corporate Communications bei der börsenotierten Intercell und ist die erste, die mir live on Recording den Blutdruck gem...

    Books josefchladek.com

    Johannes Groht
    Insight Grindel
    2025
    Self published

    Lawrence Impey & Sue Rose
    Tonewood
    2019
    Eaglesfield Editions

    Pieter Hugo
    The Hyena & Other Men
    2007
    Prestel

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Börse Express neu - ein Blick zurück von den "Alten"


    24.10.2013, 5167 Zeichen

    Mehr als 4000 Tage oder elfeinhalb Jahre ist es her, dass die 1. Ausgabe des Börse Express-PDF erschienen ist. Damals waren wir „wirtschaftsblatt online“ und daher stand auch „WirtschaftsBlatt-Börse Express“ im Kopf der Ausgabe. Als Cover hatten wir „Gruppe um KTM-Chef stockt bei AHT weiter auf“. Ich kann mich noch erinnern, die Aktie war dann nicht mehr lange an der Börse. Sechs Seiten umfasste das PDF in seiner Ur-Form, das Real-Money-Depot bei Brokerjet war schon in Nr. 1 dabei. Es startete damals mit 10.000 Euro. Heute liegen wir bei 74.500 Euro, ein Plus von 645 Prozent. Im gleichen Zeitraum hat der ATXPrime nicht einmal verdoppelt. Der österreichische Aktienmarkt ist für aktive Investoren sehr attraktiv und wird es auch bleiben. Und ich hätte vor elf Jahren nie gedacht, dass man heute sogar via Wikifolio ( http://www.wikifolio.com/de/DRASTIL1 ) selbst eine ISIN bekommen kann ...

    Anbei ein kleiner Rückblick von meinem Co. Josef Chladek und mir. Damals setzten wir den BE in die Welt, heute sind wir als Consultants dabei. Die Ära, in der wir letztverantwortlich waren, machte mächtig Spass. Und welcher Online-Unternehmer kann schon von sich sagen, dass er ohne Ausnahme (unsere Zuständigkeitsära dauerte von 2002 bis 2011) in jedem Geschäftsjahr Gewinne machte? Hier unsere Erinnerungen an den Start des PDF.

    "Wir konnten es damals, im März 2002, ja selbst kaum glauben. Kurz nachdem wir mit einer „wilden PDF- Idee“ zum damaligen CEO Wolfgang Zekert gerannt waren, war die Sache auch schon vom Aufsichtsrat beschlossen. Zwischen Idee und „Nr. 1“ des Börse Express lag gerade einmal ein Monat. Nun, redaktionell war es keine Hexerei: Wie im Sport tun sich auch an der Börse täglich „automatisch“ neue Stories auf, und ob man in ein zeitungsähnliches Layout schreibt oder in ein Content-Management-System für die Website, ist nicht wirklich ein grosser Unterschied. Es kommt ja vielmehr darauf an, was man schreibt (krank hätte in den ersten beiden Monaten trotzdem keiner werden dürfen).

    Auch das Layout im Stile des WirtschaftsBlatt war bald gefunden, statt sechs gab es drei Spalten. Technisch gesehen war der knappe Countdown bis zum Launch jedoch ein mittlerer Hammer: Verträge mit Kreditkartenfirmen mussten eiligst abgeschlossen werden, dazu musste natürlich die Frage, wie man ein „PDF inklusive Werbung und Verlinkung“ auf sinnvolle Grösse bringen kann, gelöst werden: Kann der Versand von tausenden - jeweils fast ein Megabyte grossen - Mails überhaupt klappen? Und logischerweise war der erste Tag dann voller Pannen: Das versandfertige PDF wollte und wollte nicht klein genug werden, statt um 12:30 hatten manche Leser den Börse Express erst um 18:00 in der Mailbox. Doch die Leser brachten Geduld auf (vielleicht auch, weil der Börse Express in den ersten Tagen gratis war), und nach und nach füllte sich unser „Orderbuch“ mit Abo-Bestellungen. Auch die technischen Anfangsprobleme konnten schneller als befürchtet beseitigt werden.

    Der Börse Express ist in Folge rasch gewachsen. Manchmal ist uns das Wachstum (vor allem nach starken Phasen des Depots) sogar zu rasant gegangen. Wir produzierten letztendlich kein „Depot mit an-gehängtem Medium“ sondern ein „Medium mit angehängtem Depot“. Am Anfang dachten wir weiters, es sei nervend, täglich über die gleichen Unternehmen zu schreiben bzw. als Leser zu lesen. Doch im Grunde wurde eine „Open End Soap Opera“ daraus."

    Wie der BE im neuen Look/Feel aussieht, sieht man unten in der Diashow. Herzliche Gratulation Robert Gillinger und seinem Team. Mir gefällt das sehr gut.

     

      Relaunch des Börse Express - alle 16 Seiten 

     

    Empfehlen Sie meinen Fachnewsletter bitte weiter http://www.christian-drastil.com/newsletter/register, damit Ihre/Eure Freunde ab dem CD-FNL 85/13 dabei sein können. Zu meinem Österreich-Wikifolio geht es unter https://www.wikifolio.com/de/DRASTIL1 .

    Christian Drastil

     

    christian-drastil Artikel

      Ist K+S nun billig oder teuer? (Hans G. Linder) 
    Bei kaum einer anderen Aktie gehen die Meinungen zurzeit so weit auseinander wie bei der des Kaliproduzenten K+S. Nac...


      MiFID II wird den Markt dramatisch verändern (Andreas Wölfl)
    Standardisierte Vermögensverwaltung ist ein spannendes Konzept und wird sich in den nächsten Jahren durchse...


      Der Kurseinbruch an den Aktienmärkten kommt; aber noch nicht jetzt (Markus Koch) 
    Kurz durchatmen: Dann weiter bergauf!  - In 21 der letzten 30 Jahre tendierte die Wall Street im November f...


      It`s Swing Time an den Börsen (Wolfgang Matejka) 
    Eigentlich könnten wir aufatmen, denn die politischen Klippen haben wir für heuer so ziemlich umschifft. Un...


      wikifolio-Trader kaufen VW, verkaufen Celesio, kommentieren VW und Dialog Semicon 
    Die Tradingbilanz quer über alle wikifolios. Dazu Kommentare von Tradern zu auffälligen Einzelwerten. Dazu ...


      Neue Namen am Kurszettel (Monika Rosen) 
     Mit der Überwindung des US Budgetstreits, der zumindest die Aktienmärkte nicht stark belastete, zeigt...



     



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #169: Sollten auch Läufer:innen nach bestimmten Regeln auf den neuen Radhighways in Wien sporteln dürfen?




     

    Bildnachweis

    1. Josef Chladek / Christian Drastil (c) Draper

    Aktien auf dem Radar:Amag, Palfinger, Addiko Bank, Semperit, EuroTeleSites AG, CA Immo, DO&CO, Verbund, EVN, Telekom Austria, Pierer Mobility, Rosenbauer, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, Österreichische Post, Uniqa, VIG, BMW, Porsche Automobil Holding, Fresenius Medical Care, Siemens Healthineers, RWE, Strabag, FACC.


    Random Partner

    A1 Telekom Austria
    Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1891

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S19/17: Katharina Wieser

      Katharina Wieser ist Chief Business Officer bei aTENSION.life , war Director Corporate Communications bei der börsenotierten Intercell und ist die erste, die mir live on Recording den Blutdruck gem...

      Books josefchladek.com

      András Ladocsi
      There is a big river ...
      2024
      Void

      Luca Bani & Gael del Río
      Oddments
      2024
      Ediciones Posibles

      Tomáš Chadim
      Znásilněná krajina / Violated landscape
      2022
      Self published

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Christian Reister
      Pressure
      2025
      Self published

      h