01.10.2013, 5179 Zeichen
Von: Klaus Stabel, ICF. - Morgen-News der österreichischen Finanzmedien HIER, Fotos des Tages HIER. In DER FOLGENDEN TABELLE sind die Dividendenzahlungen der DAX Unternehmen für die Geschäftsjahre 2011, 2012 und die von den Analysten erwartenden Dividenden für das laufende Geschäftsjahr 2013 zusammengestellt. Auch der Blogbetreiber hat einen Newsletter gestartet: Anmeldung unter christian-drastil.com/newsletter/register . Und den Smeil 2013-Award für die besten Finanzblogger gibt es HIER.
Das Ende der Sommerpause hat nach Einschätzung von Experten für einen kräftigen Schub auf dem deutschen Arbeitsmarkt gesorgt. Nach Berechnungen von Volkswirten deutscher Großbanken sank die Arbeitslosigkeit im September saisonbedingt um rund 130 000 auf 2,816 Millionen. Das wären rund 25 000 mehr als vor einem Jahr. Die offiziellen Arbeitslosenzahlen will die Bundesagentur für Arbeit (BA) an diesem Dienstag bekanntgeben.
Die Stimmung in den Chefetagen der großen japanischen Industrieunternehmen hat sich im dritten Quartal kräftig aufgehellt. Wie aus dem von der Bank of Japan (BoJ) vierteljährlich vorgelegten Tankan-Bericht hervorgeht, stieg der Index, der die Lagebeurteilung der Unternehmen abbildet, auf +12 Punkte. Das ist der höchste Stand seit fast fünf Jahren und übertraf die Erwartungen von Ökonomen, die nur mit einem Anstieg auf +8 Punkte gerechnet hatten.
Autos
Mercedes-Benz wird in Brasilien wieder Autos produzieren. Die Entscheidung wird am Dienstag verkündet, wie Unternehmenskreise in Brasilien am Montag (Ortszeit) bestätigten. Details will der Präsident von Mercedes-Benz do Brasil, Philipp Schiemer, bei einer Pressekonferenz in Sao Paulo mitteilen. Brasilien ist weltweit der viertgrößte Automarkt. Auch Audi und BMW werden dort künftig produzieren beziehungsweise die Produktion wieder aufnehmen.
Freizeit
Europas größter Anbieter von Fotobüchern, Cewe Color, baut sich mit dem Onlinedruck ein weiteres Standbein auf. Finanzvorstand Olaf Holzkämper prognostiziert in einem Interview ein kräftiges Wachstum.
Industrie
Besser laufende Geschäfte seit dem Sommer stimmen den Anlagen- und Maschinenbauer Dürr zuversichtlicher. Die operative Gewinnspanne vor Steuern und Zinsen (EBIT-Marge) soll in diesem Jahr deshalb 7,5 bis 8,0 Prozent erreichen, wie Dürr am Montagabend in Bietigheim- Bissingen mitteilte. Das ist ein halber Prozentpunkt mehr als bislang in Aussicht gestellt. Im ersten Halbjahr hatte die Marge bei leicht rückläufigem Umsatz 7,3 Prozent erreicht. Nach einer positiven Entwicklung im dritten Quartal erwartet Dürr auch für das zweite Halbjahr nun ein stärkeres Umsatzwachstum. Dies soll auch die EBIT-Marge nach oben treiben.
Der Lichtspezialist Osram treibt seinen angekündigten Umbau voran. Im Segment Luminaires&Solutions soll in einem ersten Schritt das USA-Servicegeschäft für die klassische Beleuchtungswartung restrukturiert werden. Betroffen seien davon rund 900 Stellen, kündigte das Unternehmen am Montag in München an. Aufgrund des Wandels hin zur LED-Technologie sinke die Nachfrage nach klassischer Beleuchtungswartung. 'Unser Fokus liegt auf profitablem Wachstum. Daher führen wir die Umsetzung unseres Umbauprogramms konsequent fort', sagte Vorstandsvorsitzender Wolfgang Dehen.
Trotz der anstehenden Übernahme des Unternehmens ist der Vertrag des Vorstandsvorsitzenden der Analytik Jena AG, Klaus Berka, bis 2017 verlängert worden. Berka hatte das Unternehmen, das inzwischen fast 1000 Mitarbeiter beschäftigt, nach der Wiedervereinigung 1990 zusammen mit Jens Adomat gegründet. Während Berka weiter die Geschicke des Messtechnik-Herstellers lenken wird, scheide Adomat Ende des Jahres aus, teilte die börsennotierte Analytik Jena AG am Montag mit.
Konsum
Die geringere Nachfrage aus den Schwellenländern hat Unilever im dritten Quartal ausgebremst. Der Umsatz dürfte in diesem Zeitraum insgesamt um 3 bis 3,5 Prozent gestiegen sein, teilte der weltweit zweitgrößte Konsumgüterhersteller am Montag mit. In den beiden vorangegangenen Quartalen hatte das Umsatzplus noch bei jeweils 5 Prozent gelegen. Im letzten Jahresviertel soll sich die Lage aber wieder verbessern, wie Unternehmenschef Paul Polman laut Mitteilung sagte.
Transport + Logistik
Die Flugzeugflotte der Lufthansa-Tochter Austrian Airlines müsste erneuert werden. Dabei hat Firmenchef Jaan Albrecht gerade erst die schlechten Zahlen in den Griff bekommen. Er ist überzeugt: "Wir haben das Gröbste überstanden".
Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.
Was noch interessant sein dürfte:
Link-Mix vor Marktstart, 1.10.: Rosenbauer, Gold, CA Immo, Verbund
Börsepeople im Podcast S20/02: Maria Kral-Glanzer
1.
Frühstückssmeil!
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Austriacard Holdings AG, Frequentis, AT&S, Addiko Bank, Polytec Group, Amag, FACC, voestalpine, Pierer Mobility, CPI Europe AG, Erste Group, Heid AG, Hutter & Schrantz Stahlbau, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Deutsche Telekom, Deutsche Bank, MTU Aero Engines, IBM.
Pierer Mobility AG
Die Pierer Mobility-Gruppe ist Europas führender „Powered Two-Wheeler“-Hersteller (PTW). Mit ihren Motorrad-Marken KTM, Husqvarna Motorcycles und Gasgas zählt sie insbesondere bei den Premium-Motorrädern jeweils zu den europäischen Technologie- und Marktführern.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 199/365: Das Salzstangerl von Markus Marterbauer
Episode 199/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Im "Börsianer Magazin" lieferten sich ja Finanzminister Markus Marterbauer und Börse-Chef Christoph Boschan einen Schlagabta...
Gytis Skudzinskas
Tyla / Silence
2011
Noroutine Books
Chargesheimer
Cologne intime
1957
Greven
Eron Rauch
Creative Underground Los Angeles
2025
Orenda Records
Lawrence Impey & Sue Rose
Tonewood
2019
Eaglesfield Editions