12.08.2013, 5361 Zeichen
Von: Klaus Stabel, ICF. - Morgen-News der österreichischen Finanzmedien HIER, Fotos des Tages HIER. In DER FOLGENDEN TABELLE sind die Dividendenzahlungen der DAX Unternehmen für die Geschäftsjahre 2011, 2012 und die von den Analysten erwartenden Dividenden für das laufende Geschäftsjahr 2013 zusammengestellt. Auch der Blogbetreiber hat einen Newsletter gestartet: Anmeldung unter christian-drastil.com/newsletter/register . Und den Smeil 2013-Award für die besten Finanzblogger gibt es HIER.
Banken
Die Commerzbank-Aktionäre werden ihren Augen nicht getraut haben, als sie letzte Woche Donnerstag und Freitag auf den Kurszettel geschaut haben. Man soll die Hoffnung ja nie aufgeben, aber große Teile der Commerzbank-Aktionäre hatten die Wende wohl schon fast abgeschrieben. Doch nach Bekanntgabe der wenig spektakulären Halbjahreszahlen, dreht die Commerzbank-Aktie plötzlich durch. In allen Geschäftsbereichen ging es gegenüber dem Vorquartal bergab, aber offenbar nicht so tief wie von der versammelten Analystengemeinde befürchtet.
Bau
Beim hoch verschuldeten Immobilienkonzern IVG stehen die Zeichen auf Abwendung einer drohenden Insolvenz. Die Gläubiger verständigten sich auf ein Restrukturierungskonzept, wie das Unternehmen am Samstagabend in Bonn mitteilte. Kern ist ein weitgehender Forderungsverzicht, im Gegenzug sollen die Gläubiger Aktien erhalten und maßgeblich an dem Unternehmen beteiligt werden. Außerdem wird eine Brückenfinanzierung in Höhe von 140 Millionen Euro zur Verfügung gestellt, mit der ein Bestand der Gesellschaft zunächst gesichert wäre. Diesem Vorgehen müssen der IVG-Vorstand und die Altaktionäre noch zustimmen. Der Bonner Konzern gab zudem einen Abschreibungsbedarf von 350 Millionen Euro bekannt, womit ein Verlust von mehr als der Hälfte des Grundkapitals eintritt. Hintergrund seien Bewertungsanpassungen im Immobilienbereich, im Kavernengeschäft sowie im Bereich von Beteiligungen und Forderungen. Der Halbjahresbericht 2013 werde wie angekündigt voraussichtlich am 26. August veröffentlicht, hieß es.
Grundstoffe
K+S macht sich nach den jüngsten Turbulenzen Mut: „Noch hat sich am Markt bei den Preisen nichts verändert“, sagte Unternehmenschef Norbert Steiner der Welt (Samstagausgabe). Es ist bisher bei Ankündigungen von Uralkali geblieben. Der russische Kali-Gigant war Ende Juli aus einer der beiden großen Vertriebsallianzen ausgestiegen und hatte damit die gesamte Branche aufgeschreckt. Der deutsche Düngemittelkonzern hatte daraufhin seine Prognosen kassiert, will aber an den Ausbauplänen in Kanada festhalten.
Industrie
Die geplante Kapitalerhöhung beim kriselnden Industriekonzern ThyssenKrupp könnte nach einem Bericht der „Süddeutschen Zeitung“ bereits in den kommenden Wochen über die Bühne gehen. Nur wenige Tage nach dem Tod von Konzernpatriarch Berthold Beitz bereite das Unternehmen den Verkauf von Aktien im Wert von bis zu einer Milliarde Euro an große Anleger vor, berichtete die Zeitung in ihrer Samstagausgabe. Die internen Vorbereitungen liefen nach Angaben von informierten Kreisen auf Hochtouren, spätestens im September, möglicherweise schon im August könnte es soweit sein.
Pharma
Morphosys blickt nach der Freigabe der Partnerschaft mit Celgene durch die US- Kartellbehörde optimistischer auf das Gesamtjahr. Der Umsatz werde 2013 bei 74 bis 78 Millionen Euro liegen, teilte der Biotechnologiekonzern am Wochenende mit. Bisher war Morphosys von 68 bis 72 Millionen Euro ausgegangen. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) soll nun bei plus 2 bis plus 6 Millionen Euro liegen (bisher: minus 2 bis plus 2 Mio Euro). Finanzvorstand Jens Holstein hatte bereits Ende Juli in einem Interview mit der Finanz- Nachrichtenagentur dpa-AFX eine Überprüfung der Jahresprognose nach der Freigabe der Partnerschaft mit dem US-Konzern angekündigt.
Technologie
Apple hat ein US-Einfuhrverbot für einige Samsung Geräte bei der amerikanischen Handelskommission ITC erreicht. Es könnte aber eine weitgehend symbolische Entscheidung bleiben, die das Samsung-Geschäft kaum beeinflusst. Die ITC stellte am Freitag nach monatelangen Untersuchungen fest, dass Samsung zwei Apple-Patente verletzt habe. Bei dem einen geht es um Touchscreen-Technologie und bei dem anderen um den Anschluss von Ohrhörern. Allerdings erklärte der südkoreanische Konzern bereits, die beiden Apple-Patente in seinen Smartphones und Tablets inzwischen umgangen zu haben. Stimmen die US-Behörden dieser Ansicht zu, würde das Einfuhrverbot weitgehend verpuffen. Im Fall von zwei weiteren Patenten - eines davon für das Design der Apple-Geräte - wiesen die Richter die Vorwürfe ab.
Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.
Was noch interessant sein dürfte:
Link-Mix vor Marktstart, 12.8.: Telekom, iPhone, Kalimarkt, Conti, BASF, Wiener Börse-Event
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 142/365: Was es mit Bawag Top 1000 auf sich hat ...
1.
Rübenfeld, Sonnenaufgang
, (© www.martina-draper.at) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, Polytec Group, Semperit, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Rosenbauer, Rosgix, Marinomed Biotech, Uniqa, Lenzing, AT&S, Mayr-Melnhof, Telekom Austria, EVN, OMV, Strabag, CA Immo, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, SBO, Warimpex, Amag, FACC, Flughafen Wien, Österreichische Post, Verbund, VIG.
Vienna International Airport
Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #902: ATX etwas fester, Sieger der Wiener Börse Preise und eine besondere Gratulation an Frequentis. Spoiler wikifolio
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker
Xiaofu Wang
The Tower
2024
Nearest Truth
Maja Daniels
Gertrud
2024
Void
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas