09.08.2013, 1700 Zeichen
Es gibt erstaunlich viele Menschen, die an Verschwörungstheorien glauben. Websites, die gruseliges Zeug verbreiten, sind entsprechend gefragt. Mich wundert es, dass massenhaft die Leute so einen Kram lesen. Der gesunde Menschenverstand spricht ja eigentlich dagegen.
ZB Mmnews.de .
Dort heisst es in einem Eintrag glatt, halten Sie sich jetzt besser fest:
„Es ist kaum vorstellbar, dass den US-Geheimdiensten die Planungen zu 9/11 entgangen sind. Schon damals hatten die Behörden alle Mittel, unter anderem Supercomputer, um Daten auszuspähen und potentielle Terroristen ausfindig zu machen.
Mit anderen Worten möchte der Autor wohl ausdrücken: Die USA wussten von den Anschlägen und haben absichtlich nichts dagegen unternommen. So ein Unfug. Was für seltsame Unterstellungen. Wie kann man sich so einen Kram ausdenken?
Die Behörden versuchen sicherlich, ihr Bestes zu geben. Ihnen unterlaufen dabei manchmal Fehler. Das ist die Realität und menschlich. Alles andere ist abstrus.
Das Portal Mmnews.de ist jedenfalls gespickt mit ziemlich merkwürdigen Unterstellungen und reißerischen Überschriften wie „Der grosse Euro Schwindel“.
Ein weiterer Text, der Ihnen wohl Angst machen soll, lautet:
„Endspiel für den Euro. Wieviele Tage hat der Euro noch? Werden die Hilfsmaßnahmen wirklich helfen? Wo versickern die Milliarden und Billionen? TV-Dokumentation zum Untergang des Euros. Was kommt danach? Wie könnte der Zusammenbruch einer Währung aussehen?“
Ja, der Euro hat eine schwere Krise erlebt. Ja, die Wirtschaft verläuft in Zyklen. Ja, wir werden weitere Krisen, Kriege, Crashs erleben. Genauso wie Boomphasen und Börsenhaussen. Das ist ein Faktum.
Alles andere ist reine Angstmache. Vieles ist überspitzt.
Was noch interessant sein dürfte:
Smeil 2013! Wir suchen die besten Finanzblogs und haben Preisgeld ...
Link-Mix vor Marktstart, 9.8.: Politik/Erste, Agrana, Post, BWT, China
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 139/365: Politiker und ihre Macht über die Börse - was darf man unterstellen, was ist eigentlich verboten?
1.
Euro-Banknoten der ersten Serie
, (© OeNB) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, Kapsch TrafficCom, Frequentis, RHI Magnesita, Addiko Bank, FACC, Rosgix, DO&CO, EVN, Polytec Group, Lenzing, Semperit, AT&S, Gurktaler AG Stamm, Kostad, Strabag, Wolford, BKS Bank Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine.
Bechtle
Bechtle bietet Technologiekonzepte und umfassende IT-Lösungen für die digitale Transformation. Vom vollständigen IT-Arbeitsplatz über Datacenter und Multi-Cloud-Lösungen bis hin zu IT-Security und Künstliche Intelligenz entwickeln wir zukunftsfähige IT-Architekturen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
SportWoche Podcast #160: Bernhard Krumpel & Me über Lizenzverfahren, Dienstautos, Politiker-Marktwerte, Papa Leone und Einführen
In Folge 3 besprechen Bernhard Krumpel und Christian Drastil aktuelle Lizenzierungsverfahren in Österreich und Brüssel, generell grüne Probleme, einen Abwesenden bei Handball West Wien, Dienstautos...
Daniel Chatard
Niemandsland
2024
The Eriskay Connection
Chargesheimer
Cologne intime
1957
Greven
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk