Magazine aktuell


#gabb aktuell



22.07.2013, 2280 Zeichen

Die Presse bezeichnet ihn als „Hubschrauber-Ben“ (in Anlehnung an die Aussage, dass man die Dollars im Notfall auch mit dem Hubschrauber abwerfen würde) oder als „Johnny Cash“. Gemeint ist US-Notenbankchef Ben Bernanke, der zunächst für einen Rücksetzer am Aktienmarkt sorgte, als er im Juni darauf hinwies, dass man irgendwann an ein Ende der expansiven Geldpolitik stoße. Zuletzt hat Bernanke aber keine für den Aktienmarkt ungünstigen Aussagen gemacht und so erfreuen sich die Anleger über das „Nicht-Gesagte“ und feiern die Aktienkurse wieder nach oben. 

Geldflut im Land der aufgehenden Sonne...

Auch in Japan wird auf das geldpolitische Gaspedal getreten. Aufgrund des politischen Drucks kaufen die Japaner ihre eigenen Staatsanleihen mittlerweile weitgehend selbst und sorgen damit für eine wunderbare Geldvermehrung. Was kurzfristig den positiven Effekt von höheren Exportraten mit sich bringt, könnte sich langfristig zum Bumerang erweisen. Denn bereits jetzt werden Schlagworte wie „Währungskrieg des Yen“ hörbar. In jedem Fall nimmt die japanische Staatsverschuldung damit weiter zu und könnte sich irgendwann als sehr große Belastung auf die weltweiten Märkte erweisen. Die kurzfristig knallenden Sektkorken könnten daher langfristig noch einen sehr schaalen Nachgeschmack haben.

Da ist sie wieder...

Die Rede ist von der Sommerrally, die mit dem Beginn des Sommers aktuell wieder die Runde macht. Immerhin konnte sich der DAX vom Tief im Juni mittlerweile klar erholen und der Wunsch nach mehr ist daher umso ausgeprägter. Doch Vorsicht ist geboten! Immerhin hat das Bullenlager wieder regen Zulauf und bekanntlich liegt die Masse an der Börse nicht unbedingt immer richtig. Auch im Hinblick auf die – bereits mehrfach erwähnte – Saisonalität bietet sich gerade jetzt zum Ende des Sommermonats Juli besondere Vorsicht an. Statistisch sind der August und der September die schlechtesten Börsenmonate, die im Durchschnitt auch die einzigen sind, die ein negatives Ergebnis hervorgebracht haben. Aus dieser Sicht erscheint es daher sinnvoller, die Masse vorerst mal weiterziehen zu lassen und antizyklisch auf eine gute Einstiegsgelegenheit in diesen Monaten zu warten. Denn damit lässt sich ein gutes Fundament für eine insgesamt freundliche zweite Jahreshälfte legen.




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 265/365: Hintergrund zu den CD SES Awards für Shareholder Excellence im Secondary Market




 

Bildnachweis

1. Die Schweden bei der Strandbar Herrmann, Strand, Sonne   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:EuroTeleSites AG, Telekom Austria, Strabag, Addiko Bank, Pierer Mobility, Frequentis, Mayr-Melnhof, Lenzing, Agrana, Porr, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, SBO, Wienerberger.


Random Partner

Zertifikate Forum Austria
Das Zertifikate Forum Austria wurde im April 2006 von den führenden Zertifikate-Emittenten Österreichs gegründet. Zu den Fördermitgliedern zählen alle führenden deutschsprachigen Börsen für Zertifikate – die Börse Stuttgart, die Börse Frankfurt Zertifikate AG, die Wiener Börse AG und gettex exchange– sowie das Finanzportale finanzen.net GmbH.

>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Autor
Stephan Feuerstein
http://www.hebelzertifikate-trader.de


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1)
    BSN MA-Event EVN
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(2), Strabag(1)
    Star der Stunde: UBM 1.4%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -0.93%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(2), FACC(1)
    Star der Stunde: Rosenbauer 0.87%, Rutsch der Stunde: Mayr-Melnhof -1.03%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Wienerberger(2), Telekom Austria(2), Kontron(1)
    BSN MA-Event Mayr-Melnhof
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 2.14%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.08%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #987: ATX unverändert und in Schladming ist mir Monika Rosen vor dem Start der #tfc25 vor das Mikro gelaufen ...

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Gytis Skudzinskas
    Tyla / Silence
    2011
    Noroutine Books

    Lawrence Impey & Sue Rose
    Tonewood
    2019
    Eaglesfield Editions

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Nikola Mihov
    The Last Gift
    2025
    Self published

    Paul Graham
    Beyond Caring
    1986
    Grey Editions

    Sommerrally, aber Vorsicht (Stephan Feuerstein)


    22.07.2013, 2280 Zeichen

    Die Presse bezeichnet ihn als „Hubschrauber-Ben“ (in Anlehnung an die Aussage, dass man die Dollars im Notfall auch mit dem Hubschrauber abwerfen würde) oder als „Johnny Cash“. Gemeint ist US-Notenbankchef Ben Bernanke, der zunächst für einen Rücksetzer am Aktienmarkt sorgte, als er im Juni darauf hinwies, dass man irgendwann an ein Ende der expansiven Geldpolitik stoße. Zuletzt hat Bernanke aber keine für den Aktienmarkt ungünstigen Aussagen gemacht und so erfreuen sich die Anleger über das „Nicht-Gesagte“ und feiern die Aktienkurse wieder nach oben. 

    Geldflut im Land der aufgehenden Sonne...

    Auch in Japan wird auf das geldpolitische Gaspedal getreten. Aufgrund des politischen Drucks kaufen die Japaner ihre eigenen Staatsanleihen mittlerweile weitgehend selbst und sorgen damit für eine wunderbare Geldvermehrung. Was kurzfristig den positiven Effekt von höheren Exportraten mit sich bringt, könnte sich langfristig zum Bumerang erweisen. Denn bereits jetzt werden Schlagworte wie „Währungskrieg des Yen“ hörbar. In jedem Fall nimmt die japanische Staatsverschuldung damit weiter zu und könnte sich irgendwann als sehr große Belastung auf die weltweiten Märkte erweisen. Die kurzfristig knallenden Sektkorken könnten daher langfristig noch einen sehr schaalen Nachgeschmack haben.

    Da ist sie wieder...

    Die Rede ist von der Sommerrally, die mit dem Beginn des Sommers aktuell wieder die Runde macht. Immerhin konnte sich der DAX vom Tief im Juni mittlerweile klar erholen und der Wunsch nach mehr ist daher umso ausgeprägter. Doch Vorsicht ist geboten! Immerhin hat das Bullenlager wieder regen Zulauf und bekanntlich liegt die Masse an der Börse nicht unbedingt immer richtig. Auch im Hinblick auf die – bereits mehrfach erwähnte – Saisonalität bietet sich gerade jetzt zum Ende des Sommermonats Juli besondere Vorsicht an. Statistisch sind der August und der September die schlechtesten Börsenmonate, die im Durchschnitt auch die einzigen sind, die ein negatives Ergebnis hervorgebracht haben. Aus dieser Sicht erscheint es daher sinnvoller, die Masse vorerst mal weiterziehen zu lassen und antizyklisch auf eine gute Einstiegsgelegenheit in diesen Monaten zu warten. Denn damit lässt sich ein gutes Fundament für eine insgesamt freundliche zweite Jahreshälfte legen.




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 265/365: Hintergrund zu den CD SES Awards für Shareholder Excellence im Secondary Market




     

    Bildnachweis

    1. Die Schweden bei der Strandbar Herrmann, Strand, Sonne   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:EuroTeleSites AG, Telekom Austria, Strabag, Addiko Bank, Pierer Mobility, Frequentis, Mayr-Melnhof, Lenzing, Agrana, Porr, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, SBO, Wienerberger.


    Random Partner

    Zertifikate Forum Austria
    Das Zertifikate Forum Austria wurde im April 2006 von den führenden Zertifikate-Emittenten Österreichs gegründet. Zu den Fördermitgliedern zählen alle führenden deutschsprachigen Börsen für Zertifikate – die Börse Stuttgart, die Börse Frankfurt Zertifikate AG, die Wiener Börse AG und gettex exchange– sowie das Finanzportale finanzen.net GmbH.

    >> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Autor
    Stephan Feuerstein
    http://www.hebelzertifikate-trader.de


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1)
      BSN MA-Event EVN
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(2), Strabag(1)
      Star der Stunde: UBM 1.4%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -0.93%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(2), FACC(1)
      Star der Stunde: Rosenbauer 0.87%, Rutsch der Stunde: Mayr-Melnhof -1.03%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Wienerberger(2), Telekom Austria(2), Kontron(1)
      BSN MA-Event Mayr-Melnhof
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 2.14%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.08%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #987: ATX unverändert und in Schladming ist mir Monika Rosen vor dem Start der #tfc25 vor das Mikro gelaufen ...

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Konrad Werner Schulze
      Der Stahlskelettbau
      1928
      Wissenschaftl. Verlag Dr. Zaugg & Co.

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Regina Anzenberger
      The Australian Journey
      2025
      AnzenbergerEdition

      Allied Forces
      Deutsche Konzentrations und Gefangenenlager : was die amerikanischen und britischen Armeen vorfanden, April 1945
      1945
      Selbstverlag

      Johannes Groht
      Insight Grindel
      2025
      Self published

      h