Magazine aktuell


#gabb aktuell



17.07.2013, 3000 Zeichen

Das hätten sich Geier Sturzflug wohl auch nicht gedacht, dass ein paar Jahrzehnte nach ihrem Hit die Schlagzeile sich so verdreht in einem Blog wiederfindet. Aber ich denke sie passt. Passt auf einen bestimmten Sachverhalt der es vielleicht sogar in sich trägt, unsere Finanzindustrie ein wenig zu bewegen: Investmentfonds sind Sondervermögen.

Der Zusammenhang erschließt sich durch das immer stärker Konturen gewinnende europäische Konzept des Insolvenzverfahrens für Banken. Nachdem die Europäische Union sich diesem recht komplexen Thema inzwischen so weit gewidmet haben dürfte, dass mit der Europäischen Kommission in der ordnenden Rolle auch gescheiterte Banken und Finanzinstitute nicht ewig dem Steuerzahler auf dem Konto liegen dürfen wird vom normalen Bankkunden auch etwas mehr „Mündigkeit“ erwartet. Wenn es nach den Vorstellungen der Kommission geht wird die Haftungsmelange im Anlassfall mit einem Mix aus Eigenkapital und Einlagen bestimmt werden. Für die überwiegende Anzahl der Banken wohl überhaupt kein Thema, weil sie ja durch die diversesten Risikovorsorgen zumeist weit stabiler als noch vor ein paar Jahren da stehen. Aber in den Köpfen der Bankkunden wird es den Gedankengang auslösen, sich auch mit dem Risiko seiner Hausbank zu beschäftigen. Eigentlich gut so, denn dadurch kommt das wirtschaftliche Miteinander generell stärker zum Bewusstsein und sorgt vielleicht auch für mehr gegenseitiges Verständnis.

Wer aber als Person über den angenehmen Umstand verfügt, mehr als die mit 100.000 Euro fixierte Einlagensicherungsgrenze sein Eigen zu nennen und sein Vermögen nicht kreativ verteilen will um vielleicht doch mehr an Haftung zu erhalten, dem sei der Umstand verraten, dass Investmentfonds Sondervermögen darstellen das den einzelnen Investoren gehört. Egal was mit der Kapitalanlagegesellschaft oder deren Mutterhaus passiert. Das ist übrigens in so ziemlich jedem Staat Europas der Fall. Wer also in Fonds investiert, der streut richtig. Nämlich nicht nur das Risiko in der jeweiligen Investitionskategorie, sondern auch das Risiko gegenüber der Bank.

Auch wem die Flucht in physische Sachwerte inzwischen zu teuer oder zu schwankungsreich geworden ist, der könnte seine Ruhe und Sicherheit trotz möglicherweise bestehender Sorge über Europas Banken und den Unberechenbarkeiten, die sich aus dem einen oder anderen Bankenproblem ergeben, wiederfinden indem er sich rechtzeitig Gedanken über sein Vermögen macht und ein paar Investmentfonds seiner Wahl „unter den Kopfpolster“ legt.

Über die innewohnende Flexibilität eines Investmentfonds könnte man dabei auch noch sprechen, womit der Satz „wir passen auf Ihr Geld auf“ eine doppelte Bedeutung erhält.

Und wenn Geier Sturzflug nicht ihrem Namen alle Ehre machen, sondern mit ihrem zweiten großen Hit, dem „Bruttosozialprodukt“, ebenso wie mit Europa Recht behalten, dann haben wir wirklich „doppelt gemoppelt“, Ertrag bei geringerem Risiko.

Weil sicherer ist besserer.

(Von: Wolfgang Matejka, Bilder von Wolfgang HIER)




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice: Die Opening Bell zählt zu unseren Greatest Hits und ist bald zurück




 

Bildnachweis

1. Namaskard - Island , (© Gabriele Hartweger)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Lenzing, voestalpine, FACC, EuroTeleSites AG, Addiko Bank, Pierer Mobility, VIG, Wienerberger, CPI Europe AG, CA Immo, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Verbund, Warimpex, DO&CO, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post.


Random Partner

Verbund
Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.

>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(2)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Porr(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Rosenbauer(2), AT&S(1), Bawag(1), Erste Group(1)
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.95%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.06%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: EVN(2), Frequentis(1), Uniqa(1), Kontron(1), Verbund(1), Österreichische Post(1), DO&CO(1), AT&S(1), Zumtobel(1), Kapsch TrafficCom(1), Agrana(1), RBI(1)
    BSN MA-Event GEA Group
    Star der Stunde: Rosenbauer 3.86%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -3.15%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(1)

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S21/17: Florian Dangl

    Florian Dangl ist Head of Private Banking & Treasury bei der Volksbank. Wir reden über lange Jahre bei der Erste Group, erwähnen Andreas Treichl, Herbert Juranek, Hannes Leobacher, Franz Hochstrass...

    Books josefchladek.com

    Robert Delford Brown
    First Class Portraits
    1973
    First National Church of the Exquisite Panic Press,

    Florian Rainer
    Tagada
    2025
    Fotohof

    Paul Graham
    A1: The Great North Road
    1983
    Grey Editions

    Ken Domon
    Hiroshima (土門拳写真集 ヒロシマ
    1958
    Kenko-Sha

    Konrad Werner Schulze
    Der Stahlskelettbau
    1928
    Wissenschaftl. Verlag Dr. Zaugg & Co.

    Kaufen Sie Europa, so lange es noch steht (Wolfgang Matejka)


    17.07.2013, 3000 Zeichen

    Das hätten sich Geier Sturzflug wohl auch nicht gedacht, dass ein paar Jahrzehnte nach ihrem Hit die Schlagzeile sich so verdreht in einem Blog wiederfindet. Aber ich denke sie passt. Passt auf einen bestimmten Sachverhalt der es vielleicht sogar in sich trägt, unsere Finanzindustrie ein wenig zu bewegen: Investmentfonds sind Sondervermögen.

    Der Zusammenhang erschließt sich durch das immer stärker Konturen gewinnende europäische Konzept des Insolvenzverfahrens für Banken. Nachdem die Europäische Union sich diesem recht komplexen Thema inzwischen so weit gewidmet haben dürfte, dass mit der Europäischen Kommission in der ordnenden Rolle auch gescheiterte Banken und Finanzinstitute nicht ewig dem Steuerzahler auf dem Konto liegen dürfen wird vom normalen Bankkunden auch etwas mehr „Mündigkeit“ erwartet. Wenn es nach den Vorstellungen der Kommission geht wird die Haftungsmelange im Anlassfall mit einem Mix aus Eigenkapital und Einlagen bestimmt werden. Für die überwiegende Anzahl der Banken wohl überhaupt kein Thema, weil sie ja durch die diversesten Risikovorsorgen zumeist weit stabiler als noch vor ein paar Jahren da stehen. Aber in den Köpfen der Bankkunden wird es den Gedankengang auslösen, sich auch mit dem Risiko seiner Hausbank zu beschäftigen. Eigentlich gut so, denn dadurch kommt das wirtschaftliche Miteinander generell stärker zum Bewusstsein und sorgt vielleicht auch für mehr gegenseitiges Verständnis.

    Wer aber als Person über den angenehmen Umstand verfügt, mehr als die mit 100.000 Euro fixierte Einlagensicherungsgrenze sein Eigen zu nennen und sein Vermögen nicht kreativ verteilen will um vielleicht doch mehr an Haftung zu erhalten, dem sei der Umstand verraten, dass Investmentfonds Sondervermögen darstellen das den einzelnen Investoren gehört. Egal was mit der Kapitalanlagegesellschaft oder deren Mutterhaus passiert. Das ist übrigens in so ziemlich jedem Staat Europas der Fall. Wer also in Fonds investiert, der streut richtig. Nämlich nicht nur das Risiko in der jeweiligen Investitionskategorie, sondern auch das Risiko gegenüber der Bank.

    Auch wem die Flucht in physische Sachwerte inzwischen zu teuer oder zu schwankungsreich geworden ist, der könnte seine Ruhe und Sicherheit trotz möglicherweise bestehender Sorge über Europas Banken und den Unberechenbarkeiten, die sich aus dem einen oder anderen Bankenproblem ergeben, wiederfinden indem er sich rechtzeitig Gedanken über sein Vermögen macht und ein paar Investmentfonds seiner Wahl „unter den Kopfpolster“ legt.

    Über die innewohnende Flexibilität eines Investmentfonds könnte man dabei auch noch sprechen, womit der Satz „wir passen auf Ihr Geld auf“ eine doppelte Bedeutung erhält.

    Und wenn Geier Sturzflug nicht ihrem Namen alle Ehre machen, sondern mit ihrem zweiten großen Hit, dem „Bruttosozialprodukt“, ebenso wie mit Europa Recht behalten, dann haben wir wirklich „doppelt gemoppelt“, Ertrag bei geringerem Risiko.

    Weil sicherer ist besserer.

    (Von: Wolfgang Matejka, Bilder von Wolfgang HIER)




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice: Die Opening Bell zählt zu unseren Greatest Hits und ist bald zurück




     

    Bildnachweis

    1. Namaskard - Island , (© Gabriele Hartweger)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Lenzing, voestalpine, FACC, EuroTeleSites AG, Addiko Bank, Pierer Mobility, VIG, Wienerberger, CPI Europe AG, CA Immo, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Verbund, Warimpex, DO&CO, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post.


    Random Partner

    Verbund
    Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.

    >> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(2)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Porr(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Rosenbauer(2), AT&S(1), Bawag(1), Erste Group(1)
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.95%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.06%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: EVN(2), Frequentis(1), Uniqa(1), Kontron(1), Verbund(1), Österreichische Post(1), DO&CO(1), AT&S(1), Zumtobel(1), Kapsch TrafficCom(1), Agrana(1), RBI(1)
      BSN MA-Event GEA Group
      Star der Stunde: Rosenbauer 3.86%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -3.15%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(1)

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S21/17: Florian Dangl

      Florian Dangl ist Head of Private Banking & Treasury bei der Volksbank. Wir reden über lange Jahre bei der Erste Group, erwähnen Andreas Treichl, Herbert Juranek, Hannes Leobacher, Franz Hochstrass...

      Books josefchladek.com

      Adriano Zanni
      Estratti di giorni cupi
      2025
      Boring Machines

      Paul Graham
      A1: The Great North Road
      1983
      Grey Editions

      Konrad Werner Schulze
      Der Stahlskelettbau
      1928
      Wissenschaftl. Verlag Dr. Zaugg & Co.

      Bernhard Fuchs
      Heustock
      2025
      Verlag der Buchhandlung Walther König

      Lawrence Impey & Sue Rose
      Tonewood
      2019
      Eaglesfield Editions

      h