14.07.2013, 2370 Zeichen
... Streuung.
Oje, die Baumarktkette Praktiker ist pleite. Eine ruinöse Preispolitik und zu viel Wettbewerb haben die einstige Metro-Tochter an den Abgrund geführt (Foto: Praktiker AG).
SolarWorld ist ebenfalls einem knallharten Wettbewerb (aus China) zum Opfer gefallen. Jedenfalls kämpft Gründer und Vorstandschef Frank Asbeck um den Fortbestand seines Unternehmens. Sein Solarzellenhersteller ist überschuldet. In der Spitze kostete die Sonnenaktie fast 50 Euro, nun sind es 50 Cent.
Ein Trauerspiel ist die Commerzbank. Gegenüber dem Spitzenkurs von 264 Euro im Jahr 2000 (bereinigt um Kapitalmaßnahmen) ist die gelbe Bank auf 6 Euro abgeschmiert. Der Kursverlust massive 98 Prozent. Das ist wirklich bitter.
Bei diesem Trio konnte man den Niedergang in diesem Ausmaß kaum vorhersehen. Praktiker kam mit einer gesunden Bilanz im Jahr 2005 an die Börse. Die Eigenkapitalquote erreichte über 50 Prozent. Gut, es gab operative Probleme bei der Nummer 2, aber die waren lösbar. Der Baumarkt war in breiten Bevölkerungsschichten bekannt.
Solarworld hatte in seinen besten Zeiten so viele Aufträge, dass das Unternehmen kaum nach kam mit der Produktion. Es floss sogar eine Dividende.
Bei der zweitgrößten Privatbank Deutschlands hat sich vor 20 Jahren niemand ausmalen können, dass dies ein Pennystock wird und der Staat einsteigen muss.
Was lernen wir daraus? Die ausreichende Streuung ist in Ihrem Depot wichtig. Natürlich sollten Sie nicht 200 Aktienpositionen besitzen, aber mehr als zehn sind ratsam.
Fehler passieren allen Anlegern. Sie gehören einfach dazu. Dafür brauchen Sie sich nicht schämen.
Am besten beschäftigen Sie sich im Vorfeld lange mit den Unternehmen, bevor Sie einsteigen. Eine starke Marktstellung, Marke, Marge und Preisgestaltungsspielraum sind wichtig. Logisch sind wir hinterher immer schlauer.
Ständig wird ein anderer Bereich zerfleischt: Baugewerbe, Kaufhäuser, Sollarzellen, Atomkraft, Banken...
In den USA sind mit General Motors, Enron, Lehman Brothers, Bear Stearns, Kodak, Washington Mutual richtig große Flaggschiffe pleite gegangen. Wer hier einen Großteil seines Vermögens geparkt hatte, für den ist es dumm gelaufen.
Trotz dieser abschreckenden Beispiele kaufe ich stetig weitere Aktien zu. Die Aktie ist und bleibt die beste Anlageform, die es gibt. Der Dow Jones lag vor 100 Jahren bei 66 Pünktchen. Heute steht der Index bei über 15.000.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 226/365: Tax Freedom Day am 17.8., Gold Freedom Day nach 1 Jahr gratis, Equity Freedom Day niemals
1.
Streuen
, (© Martina Draper) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Österreichische Post, Zumtobel, Rosenbauer, Pierer Mobility, Agrana, EuroTeleSites AG, VIG, Bawag, Rosgix, Mayr-Melnhof, Palfinger, DO&CO, Wiener Privatbank, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Telekom Austria.
Marinomed
Marinomed hat die Vision, das Leben von Patienten, die an Krankheiten mit unzureichenden Behandlungsmöglichkeiten leiden, in zwei wichtigen therapeutischen Bereichen nachhaltig zu verbessern: Virologie und Immunologie.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Mal wieder Sport
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 10. August 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 10. August 2025
E-Mail:...
Christoph Schieder
Berlin
2025
Self published
Gregory Halpern
King, Queen, Knave
2024
MACK
Viktor Kolár
Ostrava
2010
KANT