Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



07.07.2013, 5501 Zeichen

Menschen kann man angeblich ja alles nehmen, nur ihre Lebenslügen nicht. Sie erfüllen nämlich einen überaus wichtigen psychohygienischen Zweck: Sie helfen dabei, besser mit den eigenen Unzulänglichkeiten und der nicht durchgängig erfreulichen Wirklichkeit zurechtzukommen. So ist der tief ins Minus gerutschte Kontostand keineswegs der überzogenen Lebensweise geschuldet, sondern dem viel zu niedrigen Gehalt. Schlechte Noten haben weniger mit der eigenen Leistung zu tun als mit überforderten Lehrkräften. Voluminöser werdende Körperteile sind nicht der eigenen Trägheit zuzuschreiben, sondern nahrhaften Nahrungsmitteln. Beziehungen zerschellen in der Regel immer nur am Partner, der ganz plötzlich nicht wiederzuerkennen ist.

In diesem Sinne liegt es in der Natur der Sache, dass die Bundesregierung mit ihrer Arbeit überaus zufrieden ist. Gut, in der soeben zu Ende gegangenen Legislaturperiode sei nicht alles perfekt gelaufen (Lehrerdienstrecht), aber in Summe könne sich die Performance schon sehen lassen. Schließlich wurde das Land vom Herrn Bundeskanzler mit sicherer Hand durch die Krise gesteuert, was nicht nur auf Plakaten der SPÖ zu lesen ist, sondern auch im „Österreich-Bericht“ der OECD. Österreich habe sich in der Krise gut behauptet, die Arbeitslosigkeit sei niedrig, der Lebensstandard hoch, der soziale Friede auch, und die Wirtschaft wachse noch immer. Schön.

Die Wirtschaft wächst – wirklich?
Nicht so schön ist, dass die Bürger dieses Landes heute um 20 Milliarden Euro mehr Steuern und Abgaben zahlen müssen als vor fünf Jahren. Ja, die Wirtschaftsleistung steigt, aber das nur noch virtuell. Die Regierung hat in den vergangenen fünf Jahren das gemacht, was bereits ihre Vorgängerkabinette seit Jahren praktizierten: den Staat im Namen seiner Bürger zu verschulden, um sich mit wachsenden Staatsausgaben Wirtschaftswachstum zu erkaufen. Das wäre ungefähr so, als würde ein Kaufmann vor seinem Geschäft Geld an Passanten verteilen, damit sie es in seinem Laden ausgeben und dort für höhere Umsätze sorgen.

Im Falle Österreichs übrigens ein ziemlich schlechter Deal. So erhöhte sich die Wirtschaftsleistung des Landes in der vergangenen Legislaturperiode zwar um 35 Milliarden Euro, die Staatsschulden sind im selben Zeitraum aber um 51 Milliarden Euro oder 28 Prozent angeschwollen. Das wiederum bedeutet, dass jeder aufgenommene Schuldeneuro die Wirtschaftsleistung gerade einmal um 68 Cent erhöht hat. Der Rest? Futsch. Dafür allein die Bundesregierung verantwortlich zu machen wäre zu billig, schließlich geht es hier um den gesamten Staatssektor – allerdings ist es die Bundesregierung, die den Kurs vorgibt.

Eine sich selbst täuschende Politik wird an dieser Stelle auch einwenden, dass der arme Staat ja die versagenden Banken zu retten hatte, wodurch die Kosten explodiert wären. Das ist nicht frei erfunden, aber selbst wenn man alle (auch die noch nicht angefallenen) Ausgaben für die Bankenrettung rausrechnet, sind die öffentlichen Schulden noch immer um 41 Milliarden Euro oder 22 Prozent höher als am Anfang der Legislaturperiode. Geradezu haltlos wird das Argument, wenn man weiß, dass die Staatsausgaben in den fünf Jahren vor Ausbruch der Krise schneller gewachsen sind als in den fünf Jahren danach.

Auch die Regierung Faymann I konnte und wollte nicht damit aufhören, die Gegenwart mit finanziellen Vorgriffen auf die Zukunft auszupolstern. Ausgegeben und Steuern erhöht wird hierzulande sofort, die strukturelle Sanierung des Haushalts in die nächste Legislaturperiode verschoben (wo sie vermutlich ebenfalls unerledigt bleiben wird). Immer neue wohlfahrtsstaatliche Segnungen, verpuffende Konjunkturpakete, nicht gestopfte Haushaltslöcher und eine furchtsame Regierung sind die wahren Gründe für die sich auftürmenden Schuldenberge. Zum Drüberstreuen eine Opposition, die dem Staatsausgabenrausch längst erlegen ist und sich weitgehend damit begnügt, den Laienrichter in diversen Untersuchungsausschüssen zu spielen.

Das alles soll nicht heißen, dass der Regierung in den vergangenen fünf Jahren nichts gelungen wäre. Keineswegs, mit der Einführung der Kurzarbeit hat sie tausende Arbeitnehmer im Job gehalten, obwohl die Aufträge schlagartig eingebrochen sind. Zudem hat das Wirtschaftsministerium den bürokratischen Aufwand für Betriebe reduziert, wenn auch nur zart.

Hohe Überschüsse trotz Krise
Das Problem liegt auch nicht so sehr darin, dass das Kabinett Faymann I alles falsch gemacht hätte – eher darin, dass es viel Richtiges nicht gemacht hat. Etwa die Einführung einer verfassungsrechtlich abgesicherten Schuldenbremse. Wie wichtig dieses Instrument ist, zeigt die Schweiz, deren öffentliche Haushalte in den vergangenen fünf Jahren der Wirtschaftskrise verlässlich Überschüsse abgeliefert haben. Ohne dass bis dato jemand auf die Idee gekommen wäre, das Land als „kaputtgespart“ zu bezeichnen. Von den Nachbarn abzukupfern wäre auch die Steuerhoheit für Länder und Gemeinden – ein geradezu wundersamer Anreiz, öffentliches Geld sparsam einzusetzen.

Weitgehend unberührt blieb auch das heimische Frühpensionsunwesen. Während in Österreich nur jeder fünfte 60- bis 64-Jährige arbeitet, sind es in anderen OECD-Staaten immerhin 40Prozent. Was der Regierung wiederum die Möglichkeit gibt, das „Jobwunder Österreich“ abzufeiern. Womit einmal mehr bewiesen wäre, dass es sich mit einer zurechtgebogenen Wirklichkeit ganz komfortabel leben lässt. (“Presse”)

- See more at: http://www.ortneronline.at/?p=23171#sthash.pupCHooS.dpuf

franz.schellhorn@diepresse.com




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #638: I wer narrisch bei Palfinger und VIG, Gratulation an Mike Lielacher und ein Bundesschätze-Wunsch




 

Bildnachweis

1. Bernhard Fuchs - Autos, Preis: 250-400 Euro, http://josefchladek.com/book/bernhard_fuchs_-_autos   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Polytec Group, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Warimpex, Lenzing, AT&S, Strabag, Uniqa, Wienerberger, Pierer Mobility, ATX, ATX TR, VIG, Andritz, Erste Group, Semperit, Cleen Energy, Österreichische Post, Stadlauer Malzfabrik AG, Addiko Bank, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag, CA Immo, EVN, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria.


Random Partner

Valneva
Valneva ist ein Impfstoffunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Vermarktung von prophylaktischen Impfstoffen gegen Infektionskrankheiten mit hohem ungedeckten medizinischen Bedarf spezialisiert hat.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A39UT1
AT0000A347X9
AT0000A2U2W8
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Andritz(1), Verbund(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: EVN(1)
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 2.39%, Rutsch der Stunde: Warimpex -3.6%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1)
    Star der Stunde: Frequentis 1.48%, Rutsch der Stunde: Warimpex -3.6%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: AT&S(2), Palfinger(1), Erste Group(1)
    Star der Stunde: Lenzing 1.25%, Rutsch der Stunde: Warimpex -3.6%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Erste Group(1), Flughafen Wien(1)
    BSN Vola-Event Siemens Energy

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S12/02: Johannes Pracher

    Johannes Pracher ist Host des #glaubandich-Podcasts der Sparkasse OÖ, der vor wenigen Wochen bei den Ö3-Podcast-Awards zum besten Corporate Podcast in Österreich ausgezeichnet wurde. Und dies nicht...

    Books josefchladek.com

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Carlos Alba
    I’ll Bet the Devil My Head
    2023
    Void

    Valie Export
    Körpersplitter
    1980
    Veralg Droschl

    Kazumi Kurigami
    操上 和美
    2002
    Switch Publishing Co Ltd

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Faymann: Nicht alles falsch gemacht, aber viel Richtiges nicht gemacht (Franz Schellhorn)


    07.07.2013, 5501 Zeichen

    Menschen kann man angeblich ja alles nehmen, nur ihre Lebenslügen nicht. Sie erfüllen nämlich einen überaus wichtigen psychohygienischen Zweck: Sie helfen dabei, besser mit den eigenen Unzulänglichkeiten und der nicht durchgängig erfreulichen Wirklichkeit zurechtzukommen. So ist der tief ins Minus gerutschte Kontostand keineswegs der überzogenen Lebensweise geschuldet, sondern dem viel zu niedrigen Gehalt. Schlechte Noten haben weniger mit der eigenen Leistung zu tun als mit überforderten Lehrkräften. Voluminöser werdende Körperteile sind nicht der eigenen Trägheit zuzuschreiben, sondern nahrhaften Nahrungsmitteln. Beziehungen zerschellen in der Regel immer nur am Partner, der ganz plötzlich nicht wiederzuerkennen ist.

    In diesem Sinne liegt es in der Natur der Sache, dass die Bundesregierung mit ihrer Arbeit überaus zufrieden ist. Gut, in der soeben zu Ende gegangenen Legislaturperiode sei nicht alles perfekt gelaufen (Lehrerdienstrecht), aber in Summe könne sich die Performance schon sehen lassen. Schließlich wurde das Land vom Herrn Bundeskanzler mit sicherer Hand durch die Krise gesteuert, was nicht nur auf Plakaten der SPÖ zu lesen ist, sondern auch im „Österreich-Bericht“ der OECD. Österreich habe sich in der Krise gut behauptet, die Arbeitslosigkeit sei niedrig, der Lebensstandard hoch, der soziale Friede auch, und die Wirtschaft wachse noch immer. Schön.

    Die Wirtschaft wächst – wirklich?
    Nicht so schön ist, dass die Bürger dieses Landes heute um 20 Milliarden Euro mehr Steuern und Abgaben zahlen müssen als vor fünf Jahren. Ja, die Wirtschaftsleistung steigt, aber das nur noch virtuell. Die Regierung hat in den vergangenen fünf Jahren das gemacht, was bereits ihre Vorgängerkabinette seit Jahren praktizierten: den Staat im Namen seiner Bürger zu verschulden, um sich mit wachsenden Staatsausgaben Wirtschaftswachstum zu erkaufen. Das wäre ungefähr so, als würde ein Kaufmann vor seinem Geschäft Geld an Passanten verteilen, damit sie es in seinem Laden ausgeben und dort für höhere Umsätze sorgen.

    Im Falle Österreichs übrigens ein ziemlich schlechter Deal. So erhöhte sich die Wirtschaftsleistung des Landes in der vergangenen Legislaturperiode zwar um 35 Milliarden Euro, die Staatsschulden sind im selben Zeitraum aber um 51 Milliarden Euro oder 28 Prozent angeschwollen. Das wiederum bedeutet, dass jeder aufgenommene Schuldeneuro die Wirtschaftsleistung gerade einmal um 68 Cent erhöht hat. Der Rest? Futsch. Dafür allein die Bundesregierung verantwortlich zu machen wäre zu billig, schließlich geht es hier um den gesamten Staatssektor – allerdings ist es die Bundesregierung, die den Kurs vorgibt.

    Eine sich selbst täuschende Politik wird an dieser Stelle auch einwenden, dass der arme Staat ja die versagenden Banken zu retten hatte, wodurch die Kosten explodiert wären. Das ist nicht frei erfunden, aber selbst wenn man alle (auch die noch nicht angefallenen) Ausgaben für die Bankenrettung rausrechnet, sind die öffentlichen Schulden noch immer um 41 Milliarden Euro oder 22 Prozent höher als am Anfang der Legislaturperiode. Geradezu haltlos wird das Argument, wenn man weiß, dass die Staatsausgaben in den fünf Jahren vor Ausbruch der Krise schneller gewachsen sind als in den fünf Jahren danach.

    Auch die Regierung Faymann I konnte und wollte nicht damit aufhören, die Gegenwart mit finanziellen Vorgriffen auf die Zukunft auszupolstern. Ausgegeben und Steuern erhöht wird hierzulande sofort, die strukturelle Sanierung des Haushalts in die nächste Legislaturperiode verschoben (wo sie vermutlich ebenfalls unerledigt bleiben wird). Immer neue wohlfahrtsstaatliche Segnungen, verpuffende Konjunkturpakete, nicht gestopfte Haushaltslöcher und eine furchtsame Regierung sind die wahren Gründe für die sich auftürmenden Schuldenberge. Zum Drüberstreuen eine Opposition, die dem Staatsausgabenrausch längst erlegen ist und sich weitgehend damit begnügt, den Laienrichter in diversen Untersuchungsausschüssen zu spielen.

    Das alles soll nicht heißen, dass der Regierung in den vergangenen fünf Jahren nichts gelungen wäre. Keineswegs, mit der Einführung der Kurzarbeit hat sie tausende Arbeitnehmer im Job gehalten, obwohl die Aufträge schlagartig eingebrochen sind. Zudem hat das Wirtschaftsministerium den bürokratischen Aufwand für Betriebe reduziert, wenn auch nur zart.

    Hohe Überschüsse trotz Krise
    Das Problem liegt auch nicht so sehr darin, dass das Kabinett Faymann I alles falsch gemacht hätte – eher darin, dass es viel Richtiges nicht gemacht hat. Etwa die Einführung einer verfassungsrechtlich abgesicherten Schuldenbremse. Wie wichtig dieses Instrument ist, zeigt die Schweiz, deren öffentliche Haushalte in den vergangenen fünf Jahren der Wirtschaftskrise verlässlich Überschüsse abgeliefert haben. Ohne dass bis dato jemand auf die Idee gekommen wäre, das Land als „kaputtgespart“ zu bezeichnen. Von den Nachbarn abzukupfern wäre auch die Steuerhoheit für Länder und Gemeinden – ein geradezu wundersamer Anreiz, öffentliches Geld sparsam einzusetzen.

    Weitgehend unberührt blieb auch das heimische Frühpensionsunwesen. Während in Österreich nur jeder fünfte 60- bis 64-Jährige arbeitet, sind es in anderen OECD-Staaten immerhin 40Prozent. Was der Regierung wiederum die Möglichkeit gibt, das „Jobwunder Österreich“ abzufeiern. Womit einmal mehr bewiesen wäre, dass es sich mit einer zurechtgebogenen Wirklichkeit ganz komfortabel leben lässt. (“Presse”)

    - See more at: http://www.ortneronline.at/?p=23171#sthash.pupCHooS.dpuf

    franz.schellhorn@diepresse.com




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #638: I wer narrisch bei Palfinger und VIG, Gratulation an Mike Lielacher und ein Bundesschätze-Wunsch




     

    Bildnachweis

    1. Bernhard Fuchs - Autos, Preis: 250-400 Euro, http://josefchladek.com/book/bernhard_fuchs_-_autos   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Polytec Group, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Warimpex, Lenzing, AT&S, Strabag, Uniqa, Wienerberger, Pierer Mobility, ATX, ATX TR, VIG, Andritz, Erste Group, Semperit, Cleen Energy, Österreichische Post, Stadlauer Malzfabrik AG, Addiko Bank, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag, CA Immo, EVN, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria.


    Random Partner

    Valneva
    Valneva ist ein Impfstoffunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Vermarktung von prophylaktischen Impfstoffen gegen Infektionskrankheiten mit hohem ungedeckten medizinischen Bedarf spezialisiert hat.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A39UT1
    AT0000A347X9
    AT0000A2U2W8
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Andritz(1), Verbund(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: EVN(1)
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 2.39%, Rutsch der Stunde: Warimpex -3.6%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1)
      Star der Stunde: Frequentis 1.48%, Rutsch der Stunde: Warimpex -3.6%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: AT&S(2), Palfinger(1), Erste Group(1)
      Star der Stunde: Lenzing 1.25%, Rutsch der Stunde: Warimpex -3.6%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Erste Group(1), Flughafen Wien(1)
      BSN Vola-Event Siemens Energy

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S12/02: Johannes Pracher

      Johannes Pracher ist Host des #glaubandich-Podcasts der Sparkasse OÖ, der vor wenigen Wochen bei den Ö3-Podcast-Awards zum besten Corporate Podcast in Österreich ausgezeichnet wurde. Und dies nicht...

      Books josefchladek.com

      Igor Chekachkov
      NA4JOPM8
      2021
      ist publishing

      Sebastián Bruno
      Ta-ra
      2023
      ediciones anómalas

      Naotaka Hirota
      La Scène de la Locomotive à Vapeur
      1975
      Yomiuri Shimbun

      Christian Reister
      Driftwood 15 | New York
      2023
      Self published

      Vladyslav Krasnoshchok
      Bolnichka (Владислава Краснощока
      2023
      Moksop