06.07.2013, 2099 Zeichen
Ist Ihnen schon aufgefallen: Wirklich erfolgreiche Anleger schwimmen gegen den Strom. Sie handeln anders, als die Mehrheit es tut. Ein wenig erscheinen diese Menschen komisch, merkwürdig, verrückt. Aber genau das macht sie so erfolgreich. George Soros kauft gerne Aktien, die brutal abgestürzt sind. Er stieg bei der Kaufhauskette J.C. Penneys auf einem Mehrjahrestief ein. (Ich schrieb darüber.) Soros liebt Tech-Aktien, die aus der Mode gekommen sind, für die sich wenig Anleger interessieren.
Jedenfalls finde ich in den USA massenhaft "merkwürdige" Superreiche, die herausragende Persönlichkeiten sind. Ich besuchte den Milliardär Jim Chanos in seinem Büro, wir sprachen lange. Der Investor liegt mit seinen Shortwetten oftmals verdammt richtig. Den Absturz von Hewlett-Packard hatte er schon vor Jahren erkannt. Jetzt zeigte er sich skeptisch gegenüber Aktieninvestments in China und Brasilien. Er sieht in diesen Ländern kein Cash zurück an die Aktionäre fließen. Er kritisiert, dass der Cashflow wie wild investiert wird. Das Geld bleibe also im Land. Ein paar wenige würden einen enormen Reichtum in diesen Staaten aufbauen, nicht aber der "normale Aktionär", meint Chanos. Der Durchschnittsanleger geht seiner Meinung nach leer aus.
Lesen Sie mal den Blog von Hedgefondslenker Warren Mosler. Er hat interessante Ideen. Er meint, für die USA wäre es besser gewesen, viel mehr Geld unter das Volk zu bringen, um die Konjunktur anzukurbeln. Mosler glaubt, die hohen Staatsschulden wären kein Problem geworden. Er sieht einen Fehler darin, wenn der Staat in einer Krise zu viel spart. Mosler hat viele Ideen, er geht Risiken ein. Er hat sogar eines der schlechtesten Autos der Welt entwickelt.
Leute wie Soros, Chanos, Mosler können Sie praktisch jeden Monat auf irgendwelchen Konferenzen in New York treffen. Ich höre solchen Leuten gerne zu. Ich lerne nie aus.
In diese Kategorie fällt auch William Heinecke, der schon als Heranwachsender Millionär war. Er ist ein Geschäftsmann durch und durch. Sieht er ein Geschäftsfeld, das niemand beackert, fackelt er nicht lange und nimmt seine Chance wahr.
Wiener Börse Party #957: ATX TR will es wieder wissen, Rotation hin zur RBI?, dazu Palfinger x12 und Post 7000
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, AT&S, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, CA Immo, CPI Europe AG, Semperit, Rosgix, Österreichische Post, Telekom Austria, DO&CO, FACC, Marinomed Biotech, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, EVN, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Polytec Group, SBO, VIG, UnitedHealth, Fresenius Medical Care, Infineon, E.ON , Symrise, BASF.
Verbund
Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Nur kein Männer-Fussball
Ken Domon
Hiroshima (土門拳写真集 ヒロシマ
1958
Kenko-Sha
Ció Prat i Bofill
Milions d’estels i un somni
2025
Self published
Tomáš Chadim
Znásilněná krajina / Violated landscape
2022
Self published