Magazine aktuell


#gabb aktuell



06.07.2013, 2580 Zeichen

Selbst ist der Konsument             

Wer es noch nicht gemerkt hat, dem sagt die Statistik seit letzter Woche ganz deutlich: „Wir kaufen.“ Zwar nicht wir alle, aber in Kern-Europa kaufen nachgewiesenermaßen „wir“. Gut so.

Zwar ist die Analyse von Konsumverhalten immer schon sehr schwierig gewesen, aber es dürfte wohl auch mit einer gewissen Unzufriedenheit und dem draus entstehenden Glücksbedürfnis zu tun haben. Ökonomisch ist verständlich, dass es die Kern-Eurozone ist, die steigende Konsum-Umsätze verzeichnet. Ist diese ja durch geringere Arbeitslosigkeit, relativ hohes Einkommen und eine stärkere Wirtschaft als andere Staaten Europas geprägt und der Konsum dadurch in sich gesichert.

Emotionell ist es aber wohl ein wenig anders gelagert. Wann kauft man sich denn „was Schönes“, oder „tut sich was Gutes“? Dann, wenn man es nicht anders bekommt. Ganz easy. Der Wunsch nach Belohnung, nach dem sichtbaren Ausweis seiner Leistung, wohnt in uns allen. Sich dabei quasi auszusuchen, warum „wir“ konsumieren, ob aus Frust, oder aus schwindender Sorge, ist vielleicht gar nicht so wichtig. Wichtig ist vielleicht nur die Erkenntnis, dass man mit Sicherheit keine Pauschalantwort dafür geben kann.

Mir erscheint es aber interessant zu sein, den Umstand „steigender Konsum“ auch in Richtung Kapitalmarkt und an die, diesen Kapitalmärkten in zunehmendem Masse finanziell ausgelieferten Politiker, zu adressieren. Wer sich leichter tut sein Geld auszugeben, der wird sich auch leichter damit tun, es langfristiger anzulegen. Der Konsum in Sachwerte muss nicht zwangsweise in Schnitzeln, Jeans und Autoreifen enden. Zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt man auch mittels Investments in reale Unternehmenswerte. Auch der mündige Wähler hat Geld.

Das wär‘ doch was. Wenn unsere Politiker im Wissen der untrüglichen Bestätigung durch die Masse, diese in ihren aktuell offen gelebten Emotionen unterstützen und sie ermuntern und bestätigen würden, sich die eine oder andere Aktie ins Depot zu legen. Vielleicht aufs frischgekaufte Nachtkasterl, gleich neben das Sparbuch und den Philharmoniker. Dann ließe sich vielleicht die eine oder andere Krise in der Realwirtschaft leichter behandeln, weil ja das Risikokapital dann ja auch vorhanden ist und nicht wenn etwas passiert sofort irgendeine Bank, die dann zumeist eh nichts hergibt, zur Not gerufen werden muss. Oder der Staat. Wir Konsumenten sind reifer als man glaubt. Und wir sind bereit für mehr Verantwortung. Wir leben es ja vor.

Wir müssen halt noch schnell mal kurz die Welt retten.

(Von: Wolfgang Matejka, Bilder von Wolfgang HIER)




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 185/365: Gunter Deuber bemerkt einen traurigen Österreich-Trend, wenn es um Einzelaktien geht




 

Bildnachweis

1. Yacht, Sizilien , (© Gabriele Hartweger)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, Rosenbauer, Agrana, Austriacard Holdings AG, Porr, Semperit, AT&S, Rosgix, CPI Europe AG, Österreichische Post, Stadlauer Malzfabrik AG, UBM, Wienerberger, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, CA Immo, Flughafen Wien, Pierer Mobility, Telekom Austria, Uniqa, Verbund, VIG, Fresenius Medical Care, Münchener Rück, Deutsche Telekom, Zalando, Rheinmetall, Pantaflix, E.ON , Tesla.


Random Partner

EVN
Die EVN ist ein internationales, börsennotiertes Energie- und Umweltdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Niederösterreich und bietet in ihrem Heimmarkt auf Basis modernster Infrastruktur Strom, Gas, Wärme, Trinkwasserver- sowie Abwasserentsorgung und thermische Abfallverwertung „aus einer Hand“. Das Energiegeschäft im Ausland umfasst den Stromverkauf an Endkund*innen in Deutschland, Bulgarien und Nordmazedonien, den Gasverkauf an Endkund*innen in Kroatien, sowie die Stromproduktion in Nordmazedonien, Bulgarien, Albanien und Deutschland.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1886

    Featured Partner Video

    Die besten Kickerinnen geben alles

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 4. Juli 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 4. Juli 2025
    E-Mail: sport...

    Books josefchladek.com

    Chris Dooks
    We Love You Forever
    2024
    DooksBooks

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Tomáš Chadim
    Znásilněná krajina / Violated landscape
    2022
    Self published

    Lawrence Impey & Sue Rose
    Tonewood
    2019
    Eaglesfield Editions

    Christian Reister
    Pressure
    2025
    Self published

    Buy, Buy, Buy, Buy (Wolfgang Matejka)


    06.07.2013, 2580 Zeichen

    Selbst ist der Konsument             

    Wer es noch nicht gemerkt hat, dem sagt die Statistik seit letzter Woche ganz deutlich: „Wir kaufen.“ Zwar nicht wir alle, aber in Kern-Europa kaufen nachgewiesenermaßen „wir“. Gut so.

    Zwar ist die Analyse von Konsumverhalten immer schon sehr schwierig gewesen, aber es dürfte wohl auch mit einer gewissen Unzufriedenheit und dem draus entstehenden Glücksbedürfnis zu tun haben. Ökonomisch ist verständlich, dass es die Kern-Eurozone ist, die steigende Konsum-Umsätze verzeichnet. Ist diese ja durch geringere Arbeitslosigkeit, relativ hohes Einkommen und eine stärkere Wirtschaft als andere Staaten Europas geprägt und der Konsum dadurch in sich gesichert.

    Emotionell ist es aber wohl ein wenig anders gelagert. Wann kauft man sich denn „was Schönes“, oder „tut sich was Gutes“? Dann, wenn man es nicht anders bekommt. Ganz easy. Der Wunsch nach Belohnung, nach dem sichtbaren Ausweis seiner Leistung, wohnt in uns allen. Sich dabei quasi auszusuchen, warum „wir“ konsumieren, ob aus Frust, oder aus schwindender Sorge, ist vielleicht gar nicht so wichtig. Wichtig ist vielleicht nur die Erkenntnis, dass man mit Sicherheit keine Pauschalantwort dafür geben kann.

    Mir erscheint es aber interessant zu sein, den Umstand „steigender Konsum“ auch in Richtung Kapitalmarkt und an die, diesen Kapitalmärkten in zunehmendem Masse finanziell ausgelieferten Politiker, zu adressieren. Wer sich leichter tut sein Geld auszugeben, der wird sich auch leichter damit tun, es langfristiger anzulegen. Der Konsum in Sachwerte muss nicht zwangsweise in Schnitzeln, Jeans und Autoreifen enden. Zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt man auch mittels Investments in reale Unternehmenswerte. Auch der mündige Wähler hat Geld.

    Das wär‘ doch was. Wenn unsere Politiker im Wissen der untrüglichen Bestätigung durch die Masse, diese in ihren aktuell offen gelebten Emotionen unterstützen und sie ermuntern und bestätigen würden, sich die eine oder andere Aktie ins Depot zu legen. Vielleicht aufs frischgekaufte Nachtkasterl, gleich neben das Sparbuch und den Philharmoniker. Dann ließe sich vielleicht die eine oder andere Krise in der Realwirtschaft leichter behandeln, weil ja das Risikokapital dann ja auch vorhanden ist und nicht wenn etwas passiert sofort irgendeine Bank, die dann zumeist eh nichts hergibt, zur Not gerufen werden muss. Oder der Staat. Wir Konsumenten sind reifer als man glaubt. Und wir sind bereit für mehr Verantwortung. Wir leben es ja vor.

    Wir müssen halt noch schnell mal kurz die Welt retten.

    (Von: Wolfgang Matejka, Bilder von Wolfgang HIER)




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 185/365: Gunter Deuber bemerkt einen traurigen Österreich-Trend, wenn es um Einzelaktien geht




     

    Bildnachweis

    1. Yacht, Sizilien , (© Gabriele Hartweger)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, Rosenbauer, Agrana, Austriacard Holdings AG, Porr, Semperit, AT&S, Rosgix, CPI Europe AG, Österreichische Post, Stadlauer Malzfabrik AG, UBM, Wienerberger, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, CA Immo, Flughafen Wien, Pierer Mobility, Telekom Austria, Uniqa, Verbund, VIG, Fresenius Medical Care, Münchener Rück, Deutsche Telekom, Zalando, Rheinmetall, Pantaflix, E.ON , Tesla.


    Random Partner

    EVN
    Die EVN ist ein internationales, börsennotiertes Energie- und Umweltdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Niederösterreich und bietet in ihrem Heimmarkt auf Basis modernster Infrastruktur Strom, Gas, Wärme, Trinkwasserver- sowie Abwasserentsorgung und thermische Abfallverwertung „aus einer Hand“. Das Energiegeschäft im Ausland umfasst den Stromverkauf an Endkund*innen in Deutschland, Bulgarien und Nordmazedonien, den Gasverkauf an Endkund*innen in Kroatien, sowie die Stromproduktion in Nordmazedonien, Bulgarien, Albanien und Deutschland.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1886

      Featured Partner Video

      Die besten Kickerinnen geben alles

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 4. Juli 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 4. Juli 2025
      E-Mail: sport...

      Books josefchladek.com

      Anna Galí
      Time on Quaaludes and Red Wine
      2024
      Éditions Images Vevey

      Lucas Olivet
      Medicine Tree
      2024
      Skinnerboox

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      h