Diverse Expertenmeinungen zu Deutschland, Aktien, Gold, etc.

Magazine aktuell


#gabb aktuell



04.05.2013, 3731 Zeichen



 Chris Iggo, CIO Fixed Income bei AXA Investment Managers.„Es gibt zwei Bereiche, in denen Deutschland nach den Bundestagswahlen möglicherweise mehr Flexibilität demonstrieren könnte. Erstens die Lockerung des eigenen Sparkurses, um so die deutsche Binnennachfrage anzukurbeln. Das könnte sich auch auf den Rest Europas positiv auswirken. Zweitens mehr Entgegenkommen gegenüber der EZB".

Aus: Marktmeinungen
http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/361#bild_5835




Christian Nemeth, CIO der Zürcher Kantonalbank in Österreich: "In den letzten Wochen hat die erwartete Korrektur an den Aktienmärkten stattgefunden, von dieser waren vor allem Schwellenländer und europäische Aktienmärkte mit Kursrückgängen im Ausmaß von fünf bis zwölf Prozent am stärksten betroffen. Die Konsolidierung ist unserer Einschätzung nach nun aber abgeschlossen. Wir sehen Aktienmärkte als attraktiv, eine relativ niedrige Bewertung und die reichliche Liquidität am Markt sollte für Kurssteigerungen sorgen."
Aus: Marktmeinungen
http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/361#bild_5772




Bernhard Woldan, Vorstand der Partner Bank AG, empfiehlt auch bei Kursrückgängen den Ankauf von physischem Gold: „Jetzt ist ein guter Einstiegszeitpunkt, da physisches Gold nicht am Euro oder Dollar bemessen wird, sondern an der Kaufkraft, egal wie hoch der Goldpreis gerade ist. Auch Investoren, die echtes Gold dem Papiergold vorziehen, sehen im Preisrückgang eine gute Kaufgelegenheit.“ (c) Aussendung
Aus: Marktmeinungen
http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/361#bild_5707




Martin vom Hagen, Geschäftsführer ACMBernstein in München: „Emerging Markets Anleihen sind derzeit die attraktivere Alternative. Professionelle Anleger in Deutschland sind zur Stabilisierung ihres Portfolios bei Anleihen aus den Schwellenländern gut aufgehoben, ohne dass sie übermäßig viel Sicherheit einbüßen müssen". (c) Aussendung
Aus: Marktmeinungen
http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/361#bild_5583




Marco Santamaria, Portfoliomanager Emerging Markets Anleihen bei ACMBernstein: „Anleger sollten beachten, dass die Bonität der Schwellenländer-Märkte mittlerweile höher ist als die der entwickelten Staaten. Rund 49 Prozent der Hochzinsanleihen aus den Emerging Markets werden mit der Bonitätsnote BB als spekulativ, aber weniger ausfallgefährdet bewertet. Die gleiche Benotung erhalten auf dem US-Markt lediglich 37 Prozent, die restlichen 63 Prozent werden schlechter eingestuft. Dies erhöht natürlich die relative Attraktivität von hochverzinslichen Emerging Markets Anleihen“. (c) Aussendung
Aus: Marktmeinungen
http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/361#bild_5584




Adrian Kohler, Vorstand der Zürcher Kantonalbank Österreich: "Wir glauben nicht an ein Ende des Gold-Booms", siehe http://www.christian-drastil.com/2013/04/25/wo_das_gold_lagert_goldbulle_zkb_mit_starker_grafik
Aus: Marktmeinungen
http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/361#bild_5568




Dietmar Schantl-Ransdorf, Partner & Österreich-Verantwortlicher bei swisspartners: "Mit einem KGV von unter 10 auf der Basis der nächstjährigen Gewinne sind die europäischen Märkte noch immer günstig bewertet. Hinsichtlich der Performance der einzelnen Sektoren wird eine Rotation zum Tragen kommen, wobei im weiteren Jahresverlauf gerade die defensiveren Marktsektoren eher ins Hintertreffen geraten könnten" (c) Aussendung 
Aus: Marktmeinungen
http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/361#bild_5270




Ulrich Sperl, Fondsmanager der Wandelanleihefonds UBS Convert Global und UBS Convert Europe: „Der Markt für Wandelanleihen bleibt auch 2013 attraktiv. Die Emissionstätigkeit war bereits 2012 sehr rege und für 2013 sehen wir eine Fortsetzung dieses Trends“ (c) Aussendung
Aus: Marktmeinungen
http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/361#bild_4730
 


BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 185/365: Gunter Deuber bemerkt einen traurigen Österreich-Trend, wenn es um Einzelaktien geht




 

Bildnachweis

1. Macarons , (© Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, Rosenbauer, Agrana, Austriacard Holdings AG, Porr, Semperit, AT&S, Rosgix, CPI Europe AG, Österreichische Post, Stadlauer Malzfabrik AG, UBM, Wienerberger, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, CA Immo, Flughafen Wien, Pierer Mobility, Telekom Austria, Uniqa, Verbund, VIG.


Random Partner

Österreichische Post
Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1886

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #934: ATX fester, feiner Dreikampf zwischen Uniqa, VIG und AT&S, dazu die Zahl 7000 bei Polytec

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Gregory Halpern
    King, Queen, Knave
    2024
    MACK

    Ken Domon
    Hiroshima (土門拳写真集 ヒロシマ
    1958
    Kenko-Sha

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Anna Galí
    Time on Quaaludes and Red Wine
    2024
    Éditions Images Vevey

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Diverse Expertenmeinungen zu Deutschland, Aktien, Gold, etc.


    04.05.2013, 3731 Zeichen

     Chris Iggo, CIO Fixed Income bei AXA Investment Managers.„Es gibt zwei Bereiche, in denen Deutschland nach den Bundestagswahlen möglicherweise mehr Flexibilität demonstrieren könnte. Erstens die Lockerung des eigenen Sparkurses, um so die deutsche Binnennachfrage anzukurbeln. Das könnte sich auch auf den Rest Europas positiv auswirken. Zweitens mehr Entgegenkommen gegenüber der EZB".
    Aus: Marktmeinungen
    http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/361#bild_5835




    Christian Nemeth, CIO der Zürcher Kantonalbank in Österreich: "In den letzten Wochen hat die erwartete Korrektur an den Aktienmärkten stattgefunden, von dieser waren vor allem Schwellenländer und europäische Aktienmärkte mit Kursrückgängen im Ausmaß von fünf bis zwölf Prozent am stärksten betroffen. Die Konsolidierung ist unserer Einschätzung nach nun aber abgeschlossen. Wir sehen Aktienmärkte als attraktiv, eine relativ niedrige Bewertung und die reichliche Liquidität am Markt sollte für Kurssteigerungen sorgen."
    Aus: Marktmeinungen
    http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/361#bild_5772




    Bernhard Woldan, Vorstand der Partner Bank AG, empfiehlt auch bei Kursrückgängen den Ankauf von physischem Gold: „Jetzt ist ein guter Einstiegszeitpunkt, da physisches Gold nicht am Euro oder Dollar bemessen wird, sondern an der Kaufkraft, egal wie hoch der Goldpreis gerade ist. Auch Investoren, die echtes Gold dem Papiergold vorziehen, sehen im Preisrückgang eine gute Kaufgelegenheit.“ (c) Aussendung
    Aus: Marktmeinungen
    http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/361#bild_5707




    Martin vom Hagen, Geschäftsführer ACMBernstein in München: „Emerging Markets Anleihen sind derzeit die attraktivere Alternative. Professionelle Anleger in Deutschland sind zur Stabilisierung ihres Portfolios bei Anleihen aus den Schwellenländern gut aufgehoben, ohne dass sie übermäßig viel Sicherheit einbüßen müssen". (c) Aussendung
    Aus: Marktmeinungen
    http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/361#bild_5583




    Marco Santamaria, Portfoliomanager Emerging Markets Anleihen bei ACMBernstein: „Anleger sollten beachten, dass die Bonität der Schwellenländer-Märkte mittlerweile höher ist als die der entwickelten Staaten. Rund 49 Prozent der Hochzinsanleihen aus den Emerging Markets werden mit der Bonitätsnote BB als spekulativ, aber weniger ausfallgefährdet bewertet. Die gleiche Benotung erhalten auf dem US-Markt lediglich 37 Prozent, die restlichen 63 Prozent werden schlechter eingestuft. Dies erhöht natürlich die relative Attraktivität von hochverzinslichen Emerging Markets Anleihen“. (c) Aussendung
    Aus: Marktmeinungen
    http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/361#bild_5584




    Adrian Kohler, Vorstand der Zürcher Kantonalbank Österreich: "Wir glauben nicht an ein Ende des Gold-Booms", siehe http://www.christian-drastil.com/2013/04/25/wo_das_gold_lagert_goldbulle_zkb_mit_starker_grafik
    Aus: Marktmeinungen
    http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/361#bild_5568




    Dietmar Schantl-Ransdorf, Partner & Österreich-Verantwortlicher bei swisspartners: "Mit einem KGV von unter 10 auf der Basis der nächstjährigen Gewinne sind die europäischen Märkte noch immer günstig bewertet. Hinsichtlich der Performance der einzelnen Sektoren wird eine Rotation zum Tragen kommen, wobei im weiteren Jahresverlauf gerade die defensiveren Marktsektoren eher ins Hintertreffen geraten könnten" (c) Aussendung 
    Aus: Marktmeinungen
    http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/361#bild_5270




    Ulrich Sperl, Fondsmanager der Wandelanleihefonds UBS Convert Global und UBS Convert Europe: „Der Markt für Wandelanleihen bleibt auch 2013 attraktiv. Die Emissionstätigkeit war bereits 2012 sehr rege und für 2013 sehen wir eine Fortsetzung dieses Trends“ (c) Aussendung
    Aus: Marktmeinungen
    http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/361#bild_4730
     


    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 185/365: Gunter Deuber bemerkt einen traurigen Österreich-Trend, wenn es um Einzelaktien geht




     

    Bildnachweis

    1. Macarons , (© Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, Rosenbauer, Agrana, Austriacard Holdings AG, Porr, Semperit, AT&S, Rosgix, CPI Europe AG, Österreichische Post, Stadlauer Malzfabrik AG, UBM, Wienerberger, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, CA Immo, Flughafen Wien, Pierer Mobility, Telekom Austria, Uniqa, Verbund, VIG.


    Random Partner

    Österreichische Post
    Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1886

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #934: ATX fester, feiner Dreikampf zwischen Uniqa, VIG und AT&S, dazu die Zahl 7000 bei Polytec

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Anna Galí
      Time on Quaaludes and Red Wine
      2024
      Éditions Images Vevey

      Christoph Schieder
      Berlin
      2025
      Self published

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Tomáš Chadim
      Znásilněná krajina / Violated landscape
      2022
      Self published

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      h