Magazine aktuell


#gabb aktuell



19.04.2013, 3101 Zeichen

"Das Phänomen Shitstorm, also ein digitaler Sturm der Entrüstung kann unerwartet über jedes Unternehmen hereinbrechen. Derartige Social Media Krisen können nicht nur verheerende Imageschäden verursachen, sondern sollten auch aus rechtlicher Sicht geprüft werden.

Am 18.4.2013 diskutierten Rechtsexperten aus dem newTech team der Kanzlei Schönherr Rechtsanwälte mit Sabine Hoffman, Geschäftsführerin von Österreichs führender Buzz Marketing Agentur ambuzzador, vor rund 70 interessierten Teilnehmern namhafter Unternehmen zum Thema "Wetterfest durch den Shitstorm", also den richtigen Umgang mit Shitstorms.

"Soziale Medien wie Facebook, YouTube & Co haben die Kommunikation zwischen Unternehmen und Konsumenten dramatisch verändert. Viele verstehen, den kommunikativen Kosmos zu ihrem Vorteil zu nutzen. Es kann aber auch ins Gegenteil umschlagen - deshalb sollten Unternehmen für einen Shitstorm gerüstet sein!", warnt Sabine Hoffmann, Gründerin der Buzz Marketing Agentur mit Fokus auf Social Branding, am Beginn.

"Ein Shitstorm kann durchaus auch vor Gericht enden. Nämlich dann, wenn etwa durch negative Postings in Rechte Dritter beispielsweise durch Kreditschädigung oder Lauterkeitsrechtsverstöße eingegriffen wird. Die Entscheidung, ob die rechtlich zur Verfügung stehenden Möglichkeiten aber auch tatsächlich ausgeschöpft werden, sollte in Abstimmung mit Social Media Experten getroffen werden", so Michael Woller, Rechtsanwalt im Schönherr newTech team.

"Ein Shitstorm erfordert nicht nur rasche, professionelle Betreuung in der Kommunikation, auch ein Rechtsberater sollte bereits im Frühstadium ins Monitoring mit einbezogen werden, um bei Bedarf umgehend auf Rechtsverletzungen reagieren zu können", rät die erfahrene Social Media Expertin Sabine Hoffmann. "Unternehmen müssen sich im Klaren sein, wann sie für Rechtsverletzungen auf ihren Internet- oder Facebookseiten haftbar gemacht werden können", ergänzt Wolfgang Tichy, Rechtsanwalt im newTech team bei Schönherr.

"Der Datenschutz der involvierten User spielt immer dann eine zentrale Rolle, wenn ein von einem Shitstorm betroffenes Unternehmen rechtliche Mittel ergreifen und zu diesem Zweck die Identität der postenden User ausfindig machen möchte. Das ist nicht immer einfach. Das Gesetz sieht in diesen Fällen eine umfassende Interessenabwägung vor. Nur dann, wenn diese Interessenabwägung zugunsten des betroffenen Unternehmens ausschlägt, darf der Provider die Identität der User preisgeben", so Schönherr newTech Datenschutzexperte Günther Leissler.

Die gefürchteten Shitstorms vergleicht Sabine Hoffmann mit Schneeflocken: "Keiner gleicht dem anderen. Daher hilft es nicht, die unterschiedlichen Krisenszenarien zu üben; man muss vielmehr allgemeingültige und für alle Situationen anwendbare Regeln aufstellen, die man im Krisenfall dann anwenden kann." Frühwarnsysteme wie Social Media Monitoring und klare Handlungsanweisungen in der Krise bieten die Basis für eine gute Krisenkommunikation. "Wer sich mit dem Thema frühzeitig auseinandersetzt, hat in der Krise einen klaren strategischen Vorteil", so Sabine Hoffmann."

(Aussendung Schönherr)

 



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 223/365: Erneut (und ganz aktuell) Input zum Thema junge Investor:innen bei Öst. Wertpapieren




 

Bildnachweis

1. Shitstorms können nicht nur Imageschäden verursachen, sondern betreffen auch rechtliche Aspekte: Michael Woller (Schönherr), Günther Leissler (Schönherr), Sabine Hoffmann (ambuzzador), Wolfgang Tichy   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:RBI, Österreichische Post, Kapsch TrafficCom, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, Porr, ATX, ATX Prime, ATX TR, ATX NTR, OMV, Erste Group, Addiko Bank, Strabag, Rosgix, Verbund, Flughafen Wien, Gurktaler AG Stamm, Lenzing, Rosenbauer, Wienerberger, Wolford, Oberbank AG Stamm, Amag, CA Immo, Polytec Group, Telekom Austria.


Random Partner

Vienna International Airport
Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Erste Group(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: AT&S(2), Uniqa(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: RBI(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Telekom Austria(5), voestalpine(1)
    Star der Stunde: Addiko Bank 4.91%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.18%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Strabag(1), SBO(1), Andritz(1), DO&CO(1), Uniqa(1)
    Star der Stunde: Agrana 1.57%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -0.95%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Wienerberger(1)
    Star der Stunde: Polytec Group 1.24%, Rutsch der Stunde: OMV -0.93%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #956: ATX leicht rauf, gestern unterbrachen starke Palfinger-News the candy colored clown they called the sandman

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Lucas Olivet
    Medicine Tree
    2024
    Skinnerboox

    Pieter Hugo
    The Hyena & Other Men
    2007
    Prestel

    John Gossage
    The Romance industry
    2002
    Nazraeli

    Tomáš Chadim
    Znásilněná krajina / Violated landscape
    2022
    Self published

    About the Storm, the Shitstorm


    19.04.2013, 3101 Zeichen

    "Das Phänomen Shitstorm, also ein digitaler Sturm der Entrüstung kann unerwartet über jedes Unternehmen hereinbrechen. Derartige Social Media Krisen können nicht nur verheerende Imageschäden verursachen, sondern sollten auch aus rechtlicher Sicht geprüft werden.

    Am 18.4.2013 diskutierten Rechtsexperten aus dem newTech team der Kanzlei Schönherr Rechtsanwälte mit Sabine Hoffman, Geschäftsführerin von Österreichs führender Buzz Marketing Agentur ambuzzador, vor rund 70 interessierten Teilnehmern namhafter Unternehmen zum Thema "Wetterfest durch den Shitstorm", also den richtigen Umgang mit Shitstorms.

    "Soziale Medien wie Facebook, YouTube & Co haben die Kommunikation zwischen Unternehmen und Konsumenten dramatisch verändert. Viele verstehen, den kommunikativen Kosmos zu ihrem Vorteil zu nutzen. Es kann aber auch ins Gegenteil umschlagen - deshalb sollten Unternehmen für einen Shitstorm gerüstet sein!", warnt Sabine Hoffmann, Gründerin der Buzz Marketing Agentur mit Fokus auf Social Branding, am Beginn.

    "Ein Shitstorm kann durchaus auch vor Gericht enden. Nämlich dann, wenn etwa durch negative Postings in Rechte Dritter beispielsweise durch Kreditschädigung oder Lauterkeitsrechtsverstöße eingegriffen wird. Die Entscheidung, ob die rechtlich zur Verfügung stehenden Möglichkeiten aber auch tatsächlich ausgeschöpft werden, sollte in Abstimmung mit Social Media Experten getroffen werden", so Michael Woller, Rechtsanwalt im Schönherr newTech team.

    "Ein Shitstorm erfordert nicht nur rasche, professionelle Betreuung in der Kommunikation, auch ein Rechtsberater sollte bereits im Frühstadium ins Monitoring mit einbezogen werden, um bei Bedarf umgehend auf Rechtsverletzungen reagieren zu können", rät die erfahrene Social Media Expertin Sabine Hoffmann. "Unternehmen müssen sich im Klaren sein, wann sie für Rechtsverletzungen auf ihren Internet- oder Facebookseiten haftbar gemacht werden können", ergänzt Wolfgang Tichy, Rechtsanwalt im newTech team bei Schönherr.

    "Der Datenschutz der involvierten User spielt immer dann eine zentrale Rolle, wenn ein von einem Shitstorm betroffenes Unternehmen rechtliche Mittel ergreifen und zu diesem Zweck die Identität der postenden User ausfindig machen möchte. Das ist nicht immer einfach. Das Gesetz sieht in diesen Fällen eine umfassende Interessenabwägung vor. Nur dann, wenn diese Interessenabwägung zugunsten des betroffenen Unternehmens ausschlägt, darf der Provider die Identität der User preisgeben", so Schönherr newTech Datenschutzexperte Günther Leissler.

    Die gefürchteten Shitstorms vergleicht Sabine Hoffmann mit Schneeflocken: "Keiner gleicht dem anderen. Daher hilft es nicht, die unterschiedlichen Krisenszenarien zu üben; man muss vielmehr allgemeingültige und für alle Situationen anwendbare Regeln aufstellen, die man im Krisenfall dann anwenden kann." Frühwarnsysteme wie Social Media Monitoring und klare Handlungsanweisungen in der Krise bieten die Basis für eine gute Krisenkommunikation. "Wer sich mit dem Thema frühzeitig auseinandersetzt, hat in der Krise einen klaren strategischen Vorteil", so Sabine Hoffmann."

    (Aussendung Schönherr)

     



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 223/365: Erneut (und ganz aktuell) Input zum Thema junge Investor:innen bei Öst. Wertpapieren




     

    Bildnachweis

    1. Shitstorms können nicht nur Imageschäden verursachen, sondern betreffen auch rechtliche Aspekte: Michael Woller (Schönherr), Günther Leissler (Schönherr), Sabine Hoffmann (ambuzzador), Wolfgang Tichy   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:RBI, Österreichische Post, Kapsch TrafficCom, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, Porr, ATX, ATX Prime, ATX TR, ATX NTR, OMV, Erste Group, Addiko Bank, Strabag, Rosgix, Verbund, Flughafen Wien, Gurktaler AG Stamm, Lenzing, Rosenbauer, Wienerberger, Wolford, Oberbank AG Stamm, Amag, CA Immo, Polytec Group, Telekom Austria.


    Random Partner

    Vienna International Airport
    Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Erste Group(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: AT&S(2), Uniqa(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: RBI(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Telekom Austria(5), voestalpine(1)
      Star der Stunde: Addiko Bank 4.91%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.18%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Strabag(1), SBO(1), Andritz(1), DO&CO(1), Uniqa(1)
      Star der Stunde: Agrana 1.57%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -0.95%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Wienerberger(1)
      Star der Stunde: Polytec Group 1.24%, Rutsch der Stunde: OMV -0.93%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #956: ATX leicht rauf, gestern unterbrachen starke Palfinger-News the candy colored clown they called the sandman

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Eron Rauch
      Creative Underground Los Angeles
      2025
      Orenda Records

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Lucas Olivet
      Medicine Tree
      2024
      Skinnerboox

      Julie van der Vaart
      Particles
      2025
      Origini edizioni

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      h