Magazine aktuell


#gabb aktuell



06.04.2013, 3202 Zeichen

(Von: Tim Schaefer )

New York, Samstag, 6. April 2013

Ich habe in diesem Blog schon oft geschrieben, wie grottenschlecht Hobbybörsianer und Profis abschneiden.

IBM hat sich in einer Studie darüber beklagt, wie es sein kann, dass schlechte Fondsmanager jedes Jahr 300 Milliarden Dollar an Gebühren einstreichen. IBM kam zu dem Schluss: Geldverschwendung. (Natürlich gibt es positive Ausnahmen unter den Fonds.)

Wie können Sie es besser machen? Indexfonds sind eine Alternative zur aktiven Aktienauswahl durch Sie selbst oder durch einen Profi.

Eine weitere Möglichkeit ist es, so wie Oma und Opa zu investieren. Das ist ein bewährtes Konzept. Was bedeutet: Konservative Blue-Chip-Titel auszuwählen und diese langfristig im Depot zu belassen. Das zahlt sich aus. Kaufen Sie nur, was Sie kennen und verstehen. Denken Sie an Aktien wie Adidas, Nike, Henkel, Campbell Soup, Clorox, BASF, General Mills, McDonalds, Starbucks, General Electric, Johnson & Johnson, Pepsi, Coca-Cola, Kimberly-Clark, McCormick, Walt Disney usw.

Ein Problem heuzutage ist die gewaltige Informationsflut, die uns bedroht. Auf Twitter, Facebook, auf Newsseiten sausen Meldungen alle paar Sekunden über den Bildschirm. Wir werden förmlich mit neuen Daten überschüttet. Ich rate, damit vorsichtig umzugehen. Wohl dosiert zu lesen, das ist sinnvoll. Alle fünf Minuten nach dem Kurs zu schauen, wo soll darin ein Vorteil bestehen? Vor allem sollten Sie Ihre Aktienbestände nicht ständig umschichten. Das kostet Geld und ist in den meisten Fällen meiner Meinung nach schädlich.

Sind wir heute als Anleger besser als vor 40 Jahren, nur weil es heute endlos viele Meldungen gibt? Ich glaube kaum.

Langsam und sicher sollten Sie Ihr Depot führen. Je langweiliger die Aktien, desto besser laufen sie oftmals. Schauen Sie sich mal den Langfristchart von Exxon Mobil oder Procter & Gamble an. Das sind wahre Goldgruben. Diese Aktien sind Witwen-und Waisenpapiere. Man könnte sie fast als Staatsanleihen einschätzen. Sie zahlen stetig Dividenden. Und kaufen munter ihre eigenen Aktien zurück. Somit erhöht sich der Wert je Aktie automatisch, weil sich der Gesamtgewinn des Unternehmens auf immer weniger Aktien verteilt.

Die Amis nennen solche Langweileraktien "Steady Eddie". Schauen Sie sich mal diese Liste mit zehn Steady-Eddie-Aktien an.
Große zuverlässige Dividendenzahler sind ideal für Ihr Rentendepot. Diese unscheinbaren Langeweiler verdoppeln, verdreifachen, verzigfachen sich, wenn Sie ihnen ein paar Jahrzehnte Zeit geben. Mit "Buy and Hold" können Sie die Profis um Längen schlagen. Selbst berühmte Hedgefondsgurus sehen schlecht aus, wenn ein Normalsparer diese Langfriststrategie anwendet. Es ist so einfach, man muss es im Grunde genommen nur machen.

Natürlich gibt es ein paar Trader da draußen, die fahren eine Monsterrendite in die Scheune. Aber die Mehrheit der Trader, insbesondere der kleine Mann, schneidet schlecht damit ab.

Das Problem bei all dem Hin und Her sind die Gebühren und Nebenkosten. Ein weiteres Hindernis ist: Niemand weiß (auch der Profi nicht), wo morgen der Kurs exakt stehen wird. Trotzdem handelt manch ein Profi täglich.

Wenn Großmutter dagegen auf "Kaufen und Halten" setzt, hat sie diese Gebühren nicht.





BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #907: ATX korrigiert, Semperit-Aktie sehr fest und die Erinnerung an den Head of Head




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, Polytec Group, Kapsch TrafficCom, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, FACC, Rosgix, DO&CO, Zumtobel, Frequentis, Lenzing, Bawag, Wolford, Wiener Privatbank, BKS Bank Stamm, Kostad, RHI Magnesita, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Symrise, Deutsche Telekom, Bayer, Fresenius Medical Care, Beiersdorf, Fresenius, Rheinmetall, Vonovia SE.


Random Partner

Erste Asset Management
Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 0.99%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -4.17%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Kontron(1)
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    Star der Stunde: AT&S 2.35%, Rutsch der Stunde: Mayr-Melnhof -0.79%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: OMV(1)
    BSN MA-Event Volkswagen Vz.
    Star der Stunde: CPI Europe AG 0.47%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -3.9%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Strabag(1), Bawag(1), Porr(1)
    Star der Stunde: Semperit 7.58%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -5.12%

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 128/365: Avisierte Deregulierung in der Praxis unsichtbar, Börse-CEO sieht das Gegenteil. Exponentiell

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 128/365: Die Wiener Börse hatte diese Woche ihre Jahrespressekonferenz. Dankenswerterweise wurde mir da die Tonspur zur Verfügung gestellt und es werden daraus ei...

    Books josefchladek.com

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    IBM beklagt sich über Fondsmanager, dazu grottenschlechte Hobbybörsianer (Tim Schaefer)


    06.04.2013, 3202 Zeichen

    (Von: Tim Schaefer )

    New York, Samstag, 6. April 2013

    Ich habe in diesem Blog schon oft geschrieben, wie grottenschlecht Hobbybörsianer und Profis abschneiden.

    IBM hat sich in einer Studie darüber beklagt, wie es sein kann, dass schlechte Fondsmanager jedes Jahr 300 Milliarden Dollar an Gebühren einstreichen. IBM kam zu dem Schluss: Geldverschwendung. (Natürlich gibt es positive Ausnahmen unter den Fonds.)

    Wie können Sie es besser machen? Indexfonds sind eine Alternative zur aktiven Aktienauswahl durch Sie selbst oder durch einen Profi.

    Eine weitere Möglichkeit ist es, so wie Oma und Opa zu investieren. Das ist ein bewährtes Konzept. Was bedeutet: Konservative Blue-Chip-Titel auszuwählen und diese langfristig im Depot zu belassen. Das zahlt sich aus. Kaufen Sie nur, was Sie kennen und verstehen. Denken Sie an Aktien wie Adidas, Nike, Henkel, Campbell Soup, Clorox, BASF, General Mills, McDonalds, Starbucks, General Electric, Johnson & Johnson, Pepsi, Coca-Cola, Kimberly-Clark, McCormick, Walt Disney usw.

    Ein Problem heuzutage ist die gewaltige Informationsflut, die uns bedroht. Auf Twitter, Facebook, auf Newsseiten sausen Meldungen alle paar Sekunden über den Bildschirm. Wir werden förmlich mit neuen Daten überschüttet. Ich rate, damit vorsichtig umzugehen. Wohl dosiert zu lesen, das ist sinnvoll. Alle fünf Minuten nach dem Kurs zu schauen, wo soll darin ein Vorteil bestehen? Vor allem sollten Sie Ihre Aktienbestände nicht ständig umschichten. Das kostet Geld und ist in den meisten Fällen meiner Meinung nach schädlich.

    Sind wir heute als Anleger besser als vor 40 Jahren, nur weil es heute endlos viele Meldungen gibt? Ich glaube kaum.

    Langsam und sicher sollten Sie Ihr Depot führen. Je langweiliger die Aktien, desto besser laufen sie oftmals. Schauen Sie sich mal den Langfristchart von Exxon Mobil oder Procter & Gamble an. Das sind wahre Goldgruben. Diese Aktien sind Witwen-und Waisenpapiere. Man könnte sie fast als Staatsanleihen einschätzen. Sie zahlen stetig Dividenden. Und kaufen munter ihre eigenen Aktien zurück. Somit erhöht sich der Wert je Aktie automatisch, weil sich der Gesamtgewinn des Unternehmens auf immer weniger Aktien verteilt.

    Die Amis nennen solche Langweileraktien "Steady Eddie". Schauen Sie sich mal diese Liste mit zehn Steady-Eddie-Aktien an.
    Große zuverlässige Dividendenzahler sind ideal für Ihr Rentendepot. Diese unscheinbaren Langeweiler verdoppeln, verdreifachen, verzigfachen sich, wenn Sie ihnen ein paar Jahrzehnte Zeit geben. Mit "Buy and Hold" können Sie die Profis um Längen schlagen. Selbst berühmte Hedgefondsgurus sehen schlecht aus, wenn ein Normalsparer diese Langfriststrategie anwendet. Es ist so einfach, man muss es im Grunde genommen nur machen.

    Natürlich gibt es ein paar Trader da draußen, die fahren eine Monsterrendite in die Scheune. Aber die Mehrheit der Trader, insbesondere der kleine Mann, schneidet schlecht damit ab.

    Das Problem bei all dem Hin und Her sind die Gebühren und Nebenkosten. Ein weiteres Hindernis ist: Niemand weiß (auch der Profi nicht), wo morgen der Kurs exakt stehen wird. Trotzdem handelt manch ein Profi täglich.

    Wenn Großmutter dagegen auf "Kaufen und Halten" setzt, hat sie diese Gebühren nicht.





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #907: ATX korrigiert, Semperit-Aktie sehr fest und die Erinnerung an den Head of Head




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, Polytec Group, Kapsch TrafficCom, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, FACC, Rosgix, DO&CO, Zumtobel, Frequentis, Lenzing, Bawag, Wolford, Wiener Privatbank, BKS Bank Stamm, Kostad, RHI Magnesita, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Symrise, Deutsche Telekom, Bayer, Fresenius Medical Care, Beiersdorf, Fresenius, Rheinmetall, Vonovia SE.


    Random Partner

    Erste Asset Management
    Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 0.99%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -4.17%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Kontron(1)
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      Star der Stunde: AT&S 2.35%, Rutsch der Stunde: Mayr-Melnhof -0.79%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: OMV(1)
      BSN MA-Event Volkswagen Vz.
      Star der Stunde: CPI Europe AG 0.47%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -3.9%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Strabag(1), Bawag(1), Porr(1)
      Star der Stunde: Semperit 7.58%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -5.12%

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 128/365: Avisierte Deregulierung in der Praxis unsichtbar, Börse-CEO sieht das Gegenteil. Exponentiell

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 128/365: Die Wiener Börse hatte diese Woche ihre Jahrespressekonferenz. Dankenswerterweise wurde mir da die Tonspur zur Verfügung gestellt und es werden daraus ei...

      Books josefchladek.com

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      András Ladocsi
      There is a big river ...
      2024
      Void

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      h