Magazine aktuell


#gabb aktuell



03.04.2013, 3120 Zeichen

(Von: Tim Schaefer )

Das Haus auf dem Foto ( http://finanzmarktfoto.at/page/pic/4503 ) habe ich heute in Reykjavík, in der Hauptstadt Islands, entdeckt. Dort tobte eine Immobilienkrise mitsamt einem Finanzchaos. Das Haus kam mir wie ein Sinnbild für die Immobilienblase vor.

In der "New York Times" las ich einen interessanten Artikel über das Vermieten. Mietobjekte rentieren sich meiner Meinung nach kaum. Es steckt viel Arbeit, manchmal Ärger dahinter. Jede Menge Instandhaltungen sind nötig, um eine Wohnung in Schuss zu halten. Gerät man an den "falschen Mieter", im schlimmsten Fall an einen Mietnomaden, kann das zusätzlich Kosten für Rechtsanwalt, Gericht und Mietausfälle bedeuten.

Das ältere Ehepaar, das sich in dem Times-Artikel für ein Haus zum Vermieten entschied, tat es, weil es mit der Börse schlechte Erfahrung gemacht hat.

Womit viele nicht klar kommen, ist die hohe Volatiliät. Jeden Tag schwanken die Kurse. Selbst die besten Aktien schwanken nun mal. Daran muss sich jeder Börsianer gewöhnen. Das sollte einen nicht nervös machen.

Wer solide Aktien kauft und diese lange genug hält, kann mit Aktien ca. zehn Prozent im langen Schnitt verdienen.

Professor Robert Shiller von der Yale University sagte mir, Immobilien in den USA würden nur um 0,2 Prozent (real) im Wert zulegen. Er hat hierfür ebenfalls einen langfristigen Schnitt gewählt und die Rendite um die Inflation bereinigt. Wenn Sie nun die erwartete Rendite an der Börse in Höhe von rund zehn Prozent nehmen und diese grob um drei Prozent (Inflation) bereinigen, bleiben unterm Strich eventuell sieben Prozent hängen.

Wie hoch die laufende Mietrendite ausfällt, hängt vom Kaufpreis, der Miete, von der Lage, vom Zustand des Hauses und vom Mieter ab. Sie kann negativ ausfallen. Oft vergessen Immobilienfans, wie teuer es werden kann, eine Immobilie zu besitzen. An einem Haus nagt unentwegt der Zahn der Zeit.

Mit einer Aktie aus dem DAX (oder einem Indexfonds) haben Sie keinen Ärger, mit Immobilien können Sie jederzeit Ärger bekommen.

Wenn es um die Rendite von Mietobjekten geht, neigen Anleger dazu, Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Manch einer vergisst sein Eigenkapital, das er beim Kauf investiert hat oder Reparaturen, die aus der eigenen Privatschatulle entnommen werden. Nicht zuletzt sind eventuelle Hypothekenzinsen eine langwierige Belastung.

Denken Sie stets daran: Nicht nur für Aktien, auch für Immobilien kann man zu viel bezahlen. Gut, es tut weh, wenn Ihnen ein Backstein auf den Fuß fällt. Das lässt aber nicht den Schluss zu, es muss sich um etwas Werthaltiges handeln. Das zeigten uns die Immobilienblasen in Spanien, Island und den USA. Millionen Hausbesitzer haben im wahrsten Sinn des Wortes Haus und Hof verloren, weil sie zu euphorisch waren.

Fazit: Aktien haben viele Vorteile. Die Kunst besteht darin, Qualitätsaktien zu finden, Geduld zu haben und die täglichen Kursschwankungen auszublenden. Das tägliche Auf und Ab des Kurses hat keinerlei Bedeutung für die langfristige Performance. Immobilien bieten auf lange Sicht einen Inflationsschutz. Das ist ein Pluspunkt. Im Einzelfall kann gleichwohl ein Flop drohen.




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 261/365: Wieso kommt die Startup-Szene besser an die Regierung ran als wir Börseleute das schaffen?




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:FACC, Austriacard Holdings AG, AT&S, Pierer Mobility, Amag, Porr, voestalpine, SBO, Frequentis, Rosenbauer, Addiko Bank, Agrana, Bawag, Kapsch TrafficCom, Linz Textil Holding, Wolftank-Adisa, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Wienerberger.


Random Partner

BNP Paribas
BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.

>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Erste Group(1), AT&S(1), OMV(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: RBI(1), Kontron(1), OMV(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1)
    Star der Stunde: Semperit 1.69%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.97%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(1), Kontron(1), Kapsch TrafficCom(1)
    Star der Stunde: FACC 2.29%, Rutsch der Stunde: Agrana -2.4%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: AT&S(2), VIG(1)
    BSN Vola-Event SAP
    Star der Stunde: Porr 0.7%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.62%

    Featured Partner Video

    Tommy hat ihn endlich!

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 25. August 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 25. August 2025
    E-Mail:...

    Books josefchladek.com

    Lucas Olivet
    Medicine Tree
    2024
    Skinnerboox

    Robert Delford Brown
    First Class Portraits
    1973
    First National Church of the Exquisite Panic Press,

    Lawrence Impey & Sue Rose
    Tonewood
    2019
    Eaglesfield Editions

    Anna Galí
    Time on Quaaludes and Red Wine
    2024
    Éditions Images Vevey

    Nikola Mihov
    The Last Gift
    2025
    Self published

    Ein Sinnbild für die Immobilienblase (Tim Schaefer)


    03.04.2013, 3120 Zeichen

    (Von: Tim Schaefer )

    Das Haus auf dem Foto ( http://finanzmarktfoto.at/page/pic/4503 ) habe ich heute in Reykjavík, in der Hauptstadt Islands, entdeckt. Dort tobte eine Immobilienkrise mitsamt einem Finanzchaos. Das Haus kam mir wie ein Sinnbild für die Immobilienblase vor.

    In der "New York Times" las ich einen interessanten Artikel über das Vermieten. Mietobjekte rentieren sich meiner Meinung nach kaum. Es steckt viel Arbeit, manchmal Ärger dahinter. Jede Menge Instandhaltungen sind nötig, um eine Wohnung in Schuss zu halten. Gerät man an den "falschen Mieter", im schlimmsten Fall an einen Mietnomaden, kann das zusätzlich Kosten für Rechtsanwalt, Gericht und Mietausfälle bedeuten.

    Das ältere Ehepaar, das sich in dem Times-Artikel für ein Haus zum Vermieten entschied, tat es, weil es mit der Börse schlechte Erfahrung gemacht hat.

    Womit viele nicht klar kommen, ist die hohe Volatiliät. Jeden Tag schwanken die Kurse. Selbst die besten Aktien schwanken nun mal. Daran muss sich jeder Börsianer gewöhnen. Das sollte einen nicht nervös machen.

    Wer solide Aktien kauft und diese lange genug hält, kann mit Aktien ca. zehn Prozent im langen Schnitt verdienen.

    Professor Robert Shiller von der Yale University sagte mir, Immobilien in den USA würden nur um 0,2 Prozent (real) im Wert zulegen. Er hat hierfür ebenfalls einen langfristigen Schnitt gewählt und die Rendite um die Inflation bereinigt. Wenn Sie nun die erwartete Rendite an der Börse in Höhe von rund zehn Prozent nehmen und diese grob um drei Prozent (Inflation) bereinigen, bleiben unterm Strich eventuell sieben Prozent hängen.

    Wie hoch die laufende Mietrendite ausfällt, hängt vom Kaufpreis, der Miete, von der Lage, vom Zustand des Hauses und vom Mieter ab. Sie kann negativ ausfallen. Oft vergessen Immobilienfans, wie teuer es werden kann, eine Immobilie zu besitzen. An einem Haus nagt unentwegt der Zahn der Zeit.

    Mit einer Aktie aus dem DAX (oder einem Indexfonds) haben Sie keinen Ärger, mit Immobilien können Sie jederzeit Ärger bekommen.

    Wenn es um die Rendite von Mietobjekten geht, neigen Anleger dazu, Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Manch einer vergisst sein Eigenkapital, das er beim Kauf investiert hat oder Reparaturen, die aus der eigenen Privatschatulle entnommen werden. Nicht zuletzt sind eventuelle Hypothekenzinsen eine langwierige Belastung.

    Denken Sie stets daran: Nicht nur für Aktien, auch für Immobilien kann man zu viel bezahlen. Gut, es tut weh, wenn Ihnen ein Backstein auf den Fuß fällt. Das lässt aber nicht den Schluss zu, es muss sich um etwas Werthaltiges handeln. Das zeigten uns die Immobilienblasen in Spanien, Island und den USA. Millionen Hausbesitzer haben im wahrsten Sinn des Wortes Haus und Hof verloren, weil sie zu euphorisch waren.

    Fazit: Aktien haben viele Vorteile. Die Kunst besteht darin, Qualitätsaktien zu finden, Geduld zu haben und die täglichen Kursschwankungen auszublenden. Das tägliche Auf und Ab des Kurses hat keinerlei Bedeutung für die langfristige Performance. Immobilien bieten auf lange Sicht einen Inflationsschutz. Das ist ein Pluspunkt. Im Einzelfall kann gleichwohl ein Flop drohen.




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 261/365: Wieso kommt die Startup-Szene besser an die Regierung ran als wir Börseleute das schaffen?




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:FACC, Austriacard Holdings AG, AT&S, Pierer Mobility, Amag, Porr, voestalpine, SBO, Frequentis, Rosenbauer, Addiko Bank, Agrana, Bawag, Kapsch TrafficCom, Linz Textil Holding, Wolftank-Adisa, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Wienerberger.


    Random Partner

    BNP Paribas
    BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.

    >> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Erste Group(1), AT&S(1), OMV(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: RBI(1), Kontron(1), OMV(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1)
      Star der Stunde: Semperit 1.69%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.97%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(1), Kontron(1), Kapsch TrafficCom(1)
      Star der Stunde: FACC 2.29%, Rutsch der Stunde: Agrana -2.4%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: AT&S(2), VIG(1)
      BSN Vola-Event SAP
      Star der Stunde: Porr 0.7%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.62%

      Featured Partner Video

      Tommy hat ihn endlich!

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 25. August 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 25. August 2025
      E-Mail:...

      Books josefchladek.com

      Julie van der Vaart
      Particles
      2025
      Origini edizioni

      Anna Galí
      Time on Quaaludes and Red Wine
      2024
      Éditions Images Vevey

      Pieter Hugo
      The Hyena & Other Men
      2007
      Prestel

      Gregory Halpern
      King, Queen, Knave
      2024
      MACK

      Christian Reister
      Pressure
      2025
      Self published

      h