Magazine aktuell


#gabb aktuell



09.03.2013, 3140 Zeichen

Die Inhalte des Fachheft 6 (Februar 2013) als Artikelserie am 9. März. Bilder zum Fachheft unter http://finanzmarktfoto.at/page/index/252 . Das gesamte Fachheft gibt es unter http://www.christian-drastil.com/fachheft6/ zum Download.

Teil 1: Das Editorial zum Thema  "Wie Medienleute Kapitalmarktinteresse erzeugen könnten" (Christian Drastil)

Liebe Leserinnen, sehr geehrte Leser! Zwei Monate des Börsejahres 2013 sind gelaufen und der ATX notiert geringfügig über seinem Wert vom Ultimo 2012, grössere Schwankungen sind ausgeblieben. Das heisst natürlich, dass es charttechnisch immer spannender wird, aber in welche Richtung geht es? Dazu habe ich die beiden auffälligsten Chartspezialisten Österreichs, Robert Schittler (Raiffeisen) und Christoph Schultes (Erste Group) befragt. Das Setup war ungewöhnlich und wir konnten die Blicke auf uns ziehen, aber sehen Sie selbst auf Seite 6 nach. Auch eine ganz tolle Ski-Heim-WM haben wir im Februar hinter uns gebracht, CEO-Gesichtsbäder wie bei vergangenen Grossevents gab es nicht, aber das ist ja auch auf dem Opernball kein Thema mehr. Zum Glück. Dafür punkten Unternehmen mit anderen Schönheiten: Die voestalpine zB mit ihrem skygate - ich war in Schladming vor Ort und konnte bei dieser Gelegenheit mit voestalpine-Sprecher Gerhard Kürner brainstormen. Gerhard ist eine perfekte Überleitung zu den Medien, denn die voestalpine ist ja mit ihren Websites, Blogs, Mitarbeitermagazinen fast schon ein kleiner Medienkonzern.

Einen kleinen Medienkonzern baut gerade auch mein Ex-Chef bei der Styria, Horst Pirker, auf: Gemeinsam hatten wir ja seinerzeit die Idee, boerse-express.com in die Welt zu setzen. Und gut wars. Dem Eigentümer kostete der Spass keinen Euro, sogar im Startjahr gab es fette Gewinne. Pirker ist jetzt Saubermacher-Vorstand (richtig, Saubermacher wollte auch einmal an die Börse, das war aber vor Pirker), startete dort mit Ex-WB-Vorstand Wolfgang Unterhuber www.daseinsvorsorge.at (siehe rechts). Gemeinsam mit Ex-Presse-Chef Reinhold Gmeinbauer wird in starke Nischentitel aus dem Printbereich investiert. Indes habe ich mit Josef Chladek, meinem langjährigen Co. und Kumpel aus Börse Express-Zeiten, die FC Chladek Drastil GmbH gegründet, das eine oder andere innovative Produkt können Sie uns zutrauen, liebe Leser. Es wird einfach Zeit für Neues. Gut, im Medienbereich tut sich sehr viel, an der Börse haben wir jedoch traditionelle, aber erfolgreiche Unternehmen.Das ist super, doch es braucht auch Nachschub. Zum einen weitere Privatisierungen, zum anderen neue Player wie wikifolio (siehe ebenfalls in diesem Fachheft), die bekanntes neu modulieren.

Abschliessend nenne ich einen grossen Wunsch. Es braucht Open Data. Wie schön wäre es, wenn die Börsekurse und Tiefendaten frei verfügbar wären. Ich denke, dass vorteilhafte Entwicklungen eingeleitet werden könnten, wenn Kreative sich mit den Börsedaten auseinandersetzen könnten. Das wäre die Chance auf einen Schwedenbomben-Effekt, dass etwas, das es schon ewig gibt, plötzlich wieder lässig und hip rüberkommt. Und die Schwedenbomben? Die gehören via Börse gerettet ...

Christian Drastil, Herausgeber Fachheft




Was noch interessant sein dürfte:


Foto des Tages: Die Fachhefte auf dem Kindle Fire

Wann gab es den besten ATX aller Zeiten? (Michael Spiss, Wolfgang Matejka, Roman Eischenschenk für Fachheft 6)

Chartisten von Erste und RCB liegen richtig, weil sie bullish sind ... (aus Fachheft 6)

Vermögensberater und Wiener Börse: Warum nicht? (aus Fachheft 6)

Wie geht es bei der C.I.R.A. weiter? (aus Fachheft 6)

In eigener Sache: Über die FC Chladek Drastil GmbH (aus Fachheft 6)

Gerhard Kürner: "voestalpine-Herausgeber" im Talk über skygate & Co. (aus Fachheft 6)

Wie die Bildungsoffensive der Wiener Börse konkret aussieht (aus Fachheft 6)

Wiener Volksbefragung hat Relevanz für den Kapitalmarkt (Wilhelm Rasinger für Fachheft 6)

Wovon die Immofinanz überzeugt ist (Eduard Zehetner für Fachheft 6)

Der aktuelle Stand bei der „Finanztransaktionssteuer neu“ (Ulrike Haidenthaller für Fachheft 6)

Die VIG führt in folgender Börse Wien-Statistik (Fachheft 6)

Daseinsvorsorge: Staatliche Aufsicht, private Unternehmen (Horst Pirker für Fachheft 6)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 204/365: Manchmal musst du an der Börse stur sein, das beweist Michael Trcka, WEB Windenergie AG




 

Bildnachweis

1. Fachheft 6: Downloaden kann man unter http://www.christian-drastil.com/fachheft6/

Aktien auf dem Radar:Austriacard Holdings AG, AT&S, Frequentis, Amag, Porr, Polytec Group, Andritz, Heid AG, Stadlauer Malzfabrik AG, SW Umwelttechnik, Telekom Austria, Wienerberger, Oberbank AG Stamm, Addiko Bank, Flughafen Wien, Pierer Mobility, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Mercedes-Benz Group, Hannover Rück, Porsche Automobil Holding, Volkswagen Vz., Siemens Energy, DAIMLER TRUCK HLD..., Henkel, Fresenius Medical Care, Commerzbank, BASF, adidas, SAP.


Random Partner

Palfinger
Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Verbund 1.27%, Rutsch der Stunde: Frequentis -2.69%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Andritz(5)
    BSN MA-Event Siemens Healthineers
    Star der Stunde: Frequentis 7.79%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -2.96%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: CA Immo(5), Wienerberger(1), Lenzing(1)
    BSN Vola-Event Deutsche Bank
    Star der Stunde: Frequentis 6.34%, Rutsch der Stunde: FACC -0.85%
    BSN MA-Event Porsche Automobil Holding
    BSN MA-Event Hannover Rück

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 201/365: Zahlen/Fakten nach Woche 29, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann

    Episode 201/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen...

    Books josefchladek.com

    Ció Prat i Bofill
    Milions d’estels i un somni
    2025
    Self published

    Gytis Skudzinskas
    Tyla / Silence
    2011
    Noroutine Books

    Lawrence Impey & Sue Rose
    Tonewood
    2019
    Eaglesfield Editions

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Ken Domon
    Hiroshima (土門拳写真集 ヒロシマ
    1958
    Kenko-Sha

    Wanted: "Open Börsedata" brächte Schwedenbomben-Effekt (aus Fachheft 6)


    09.03.2013, 3140 Zeichen

    Die Inhalte des Fachheft 6 (Februar 2013) als Artikelserie am 9. März. Bilder zum Fachheft unter http://finanzmarktfoto.at/page/index/252 . Das gesamte Fachheft gibt es unter http://www.christian-drastil.com/fachheft6/ zum Download.

    Teil 1: Das Editorial zum Thema  "Wie Medienleute Kapitalmarktinteresse erzeugen könnten" (Christian Drastil)

    Liebe Leserinnen, sehr geehrte Leser! Zwei Monate des Börsejahres 2013 sind gelaufen und der ATX notiert geringfügig über seinem Wert vom Ultimo 2012, grössere Schwankungen sind ausgeblieben. Das heisst natürlich, dass es charttechnisch immer spannender wird, aber in welche Richtung geht es? Dazu habe ich die beiden auffälligsten Chartspezialisten Österreichs, Robert Schittler (Raiffeisen) und Christoph Schultes (Erste Group) befragt. Das Setup war ungewöhnlich und wir konnten die Blicke auf uns ziehen, aber sehen Sie selbst auf Seite 6 nach. Auch eine ganz tolle Ski-Heim-WM haben wir im Februar hinter uns gebracht, CEO-Gesichtsbäder wie bei vergangenen Grossevents gab es nicht, aber das ist ja auch auf dem Opernball kein Thema mehr. Zum Glück. Dafür punkten Unternehmen mit anderen Schönheiten: Die voestalpine zB mit ihrem skygate - ich war in Schladming vor Ort und konnte bei dieser Gelegenheit mit voestalpine-Sprecher Gerhard Kürner brainstormen. Gerhard ist eine perfekte Überleitung zu den Medien, denn die voestalpine ist ja mit ihren Websites, Blogs, Mitarbeitermagazinen fast schon ein kleiner Medienkonzern.

    Einen kleinen Medienkonzern baut gerade auch mein Ex-Chef bei der Styria, Horst Pirker, auf: Gemeinsam hatten wir ja seinerzeit die Idee, boerse-express.com in die Welt zu setzen. Und gut wars. Dem Eigentümer kostete der Spass keinen Euro, sogar im Startjahr gab es fette Gewinne. Pirker ist jetzt Saubermacher-Vorstand (richtig, Saubermacher wollte auch einmal an die Börse, das war aber vor Pirker), startete dort mit Ex-WB-Vorstand Wolfgang Unterhuber www.daseinsvorsorge.at (siehe rechts). Gemeinsam mit Ex-Presse-Chef Reinhold Gmeinbauer wird in starke Nischentitel aus dem Printbereich investiert. Indes habe ich mit Josef Chladek, meinem langjährigen Co. und Kumpel aus Börse Express-Zeiten, die FC Chladek Drastil GmbH gegründet, das eine oder andere innovative Produkt können Sie uns zutrauen, liebe Leser. Es wird einfach Zeit für Neues. Gut, im Medienbereich tut sich sehr viel, an der Börse haben wir jedoch traditionelle, aber erfolgreiche Unternehmen.Das ist super, doch es braucht auch Nachschub. Zum einen weitere Privatisierungen, zum anderen neue Player wie wikifolio (siehe ebenfalls in diesem Fachheft), die bekanntes neu modulieren.

    Abschliessend nenne ich einen grossen Wunsch. Es braucht Open Data. Wie schön wäre es, wenn die Börsekurse und Tiefendaten frei verfügbar wären. Ich denke, dass vorteilhafte Entwicklungen eingeleitet werden könnten, wenn Kreative sich mit den Börsedaten auseinandersetzen könnten. Das wäre die Chance auf einen Schwedenbomben-Effekt, dass etwas, das es schon ewig gibt, plötzlich wieder lässig und hip rüberkommt. Und die Schwedenbomben? Die gehören via Börse gerettet ...

    Christian Drastil, Herausgeber Fachheft




    Was noch interessant sein dürfte:


    Foto des Tages: Die Fachhefte auf dem Kindle Fire

    Wann gab es den besten ATX aller Zeiten? (Michael Spiss, Wolfgang Matejka, Roman Eischenschenk für Fachheft 6)

    Chartisten von Erste und RCB liegen richtig, weil sie bullish sind ... (aus Fachheft 6)

    Vermögensberater und Wiener Börse: Warum nicht? (aus Fachheft 6)

    Wie geht es bei der C.I.R.A. weiter? (aus Fachheft 6)

    In eigener Sache: Über die FC Chladek Drastil GmbH (aus Fachheft 6)

    Gerhard Kürner: "voestalpine-Herausgeber" im Talk über skygate & Co. (aus Fachheft 6)

    Wie die Bildungsoffensive der Wiener Börse konkret aussieht (aus Fachheft 6)

    Wiener Volksbefragung hat Relevanz für den Kapitalmarkt (Wilhelm Rasinger für Fachheft 6)

    Wovon die Immofinanz überzeugt ist (Eduard Zehetner für Fachheft 6)

    Der aktuelle Stand bei der „Finanztransaktionssteuer neu“ (Ulrike Haidenthaller für Fachheft 6)

    Die VIG führt in folgender Börse Wien-Statistik (Fachheft 6)

    Daseinsvorsorge: Staatliche Aufsicht, private Unternehmen (Horst Pirker für Fachheft 6)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 204/365: Manchmal musst du an der Börse stur sein, das beweist Michael Trcka, WEB Windenergie AG




     

    Bildnachweis

    1. Fachheft 6: Downloaden kann man unter http://www.christian-drastil.com/fachheft6/

    Aktien auf dem Radar:Austriacard Holdings AG, AT&S, Frequentis, Amag, Porr, Polytec Group, Andritz, Heid AG, Stadlauer Malzfabrik AG, SW Umwelttechnik, Telekom Austria, Wienerberger, Oberbank AG Stamm, Addiko Bank, Flughafen Wien, Pierer Mobility, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Mercedes-Benz Group, Hannover Rück, Porsche Automobil Holding, Volkswagen Vz., Siemens Energy, DAIMLER TRUCK HLD..., Henkel, Fresenius Medical Care, Commerzbank, BASF, adidas, SAP.


    Random Partner

    Palfinger
    Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Verbund 1.27%, Rutsch der Stunde: Frequentis -2.69%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Andritz(5)
      BSN MA-Event Siemens Healthineers
      Star der Stunde: Frequentis 7.79%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -2.96%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: CA Immo(5), Wienerberger(1), Lenzing(1)
      BSN Vola-Event Deutsche Bank
      Star der Stunde: Frequentis 6.34%, Rutsch der Stunde: FACC -0.85%
      BSN MA-Event Porsche Automobil Holding
      BSN MA-Event Hannover Rück

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 201/365: Zahlen/Fakten nach Woche 29, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann

      Episode 201/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen...

      Books josefchladek.com

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Luca Bani & Gael del Río
      Oddments
      2024
      Ediciones Posibles

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      John Gossage
      The Romance industry
      2002
      Nazraeli

      Gregory Halpern
      King, Queen, Knave
      2024
      MACK

      h