„Und wer schützt die Wiener vor fehlender Privatisierung?“

Magazine aktuell


#gabb aktuell



22.02.2013, 3752 Zeichen



„Wer schützt die Wiener vor fehlender Privatisierung?“. Unter diesem Motto steht eine Pressekonferenz, die für kommende Woche angesetzt ist. Den Hintergrund nennen die Veranstalter vom Verein "proMarktwirtschaft": Mathias Bauer, Peter Brandner, Peter Brezinschek, Josef Christl, Christian Helmenstein, Uta Pock und Thomas Url - allesamt anerkannte Ökonomen - bereits in der Vorabinfo ...

"Von 7.-9.März findet in Wien eine Volksbefragung statt. Die dabei bedeutendste Frage lautet: „Die kommunalen Betriebe bieten der Wiener Bevölkerung wichtige Dienstleistungen. Zum Beispiel Wasser, Kanal, Müllabfuhr, Energie, Spitäler, Gemeindewohnbauten und öffentliche Verkehrsmittel. Sind Sie dafür, dass diese Betriebe vor einer Privatisierung geschützt werden?“

Grundsätzlich ist es sehr erfreulich, dass das Thema Privatisierung auch in Wien einer Diskussion unterworfen wird. Doch seit der bewussten Fehlinterpretation der EU-Konzessionsrichtlinie vom 23.1. versuchen fast alle politischen Parteien mit Angstparolen die emotionale Keule gegen Versorgungsunternehmen in Privateigentum ins Treffen zu führen. Dabei sind kommunale Ausgliederung bei Österreichs Gemeinden schon weit verbreitet.

proMarktwirtschaft skizziert die Rahmenbedingungen für die Erbringung von Dienstleistungen der Daseinsvorsorge. Leistungskriterien und der pragmatische Vergleich, wer die Dienste kostengünstiger bei gleicher Qualität erstellen kann, sollten die leitenden Motive sein. Das Dogma von der „Dienstleistung der Daseinsvorsorge nur durch die öffentliche Hand“ kommt den Bürgern jedenfalls empfindlich teurer als eine Daseinsvorsorge mit privaten Wettbewerbern.

proMarktwirtschaft steht für die Überzeugung, dass das marktwirtschaftliche System bei fairen Rahmenbedingungen der Politik die größten Produktivkräfte entfaltet. Dadurch sollen die Wachstumschancen unserer Volkswirtschaft (Europa und Österreich) optimal genutzt und die Basis für breiten Wohlstand geschaffen werden. Unsere Ideen zu brisanten aktuellen Themen veröffentlichen wir regelmäßig in Form von „Briefen“.




Dazu passt auch die Iniative von Wolfgang Unterhuber und Saubermacher, die ich in der Vorwoche vorgestellt hatte ...

Wolfgang Unterhuber, mein geschätzter Ex-Kollege beim WirtschaftsBlatt (er war für Print, ich für online zuständig) startete gemeinsam mit Saubermacher (ein Ex-Börsekanditat, dort sitzt unser ehemaliger gemeinsamer Konzernchef Horst Pirker im Vorstand) ein lässiges neues Portal. Ich habe Wolfgang um ein paar Zeilen dazu gebeten ...

Wolfgang schreibt: www.daseinsvorsorge.at ist ein journalistisch aufbereitetes Blog-, Analyse- und Informationsportal zum Thema Wasser, Energie und Müllentsorgung.Unmittelbarer Anlass für www.daseinsvorsorge.at ist die zum Teil sehr emotionale Debatte um die Wasserversorgung sowie die Wiener Volksbefragung. Bei dieser meint ja die Wiener SPÖ, ihre Bürger bei der Grundversorgung vor der Privatwirtschaft schützen zu müssen, obwohl die Stadt Wien in vielen Bereichen mit Privaten kooperiert. Und was in Österreich offensichtlich undenkbar ist, ist in Frankreich längst Tradition – die privatwirtschaftliche Wasserversorgung. Das und noch viel mehr dazu auf www.daseinsvorsorge.at

Das Portal entstand mit freundlicher Unterstützung der Saubermacher AG in Graz und soll als unabhängige und eigenständige Plattform einen sinnvollen Beitrag zur Daseinskultur in der Diskussion um Grundversorgung und Privat vs. Staat liefern. Ich freue mich daher schon auf viele Diskussionsbeiträge aus der Börse-Community von Christian Drastil. Denn schließlich gehört zu einer guten Daseinsvorsorge auch ein florierender Kapitalmarkt.

Mit den besten Grüßen
Wolfgang Unterhuber"



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 261/365: Wieso kommt die Startup-Szene besser an die Regierung ran als wir Börseleute das schaffen?




 

Bildnachweis

1. Fremdenhass, Populismus - weit haben wir es in Wien gebracht ... Bild kommentieren unter http://finanzmarktfoto.at/page/pic/3362

Aktien auf dem Radar:FACC, Austriacard Holdings AG, AT&S, Pierer Mobility, Amag, Porr, voestalpine, SBO, Frequentis, Rosenbauer, Addiko Bank, Agrana, Bawag, Kapsch TrafficCom, Linz Textil Holding, Wolftank-Adisa, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Wienerberger.


Random Partner

VIG
Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Erste Group(1), AT&S(1), OMV(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: RBI(1), Kontron(1), OMV(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1)
    Star der Stunde: Semperit 1.69%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.97%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(1), Kontron(1), Kapsch TrafficCom(1)
    Star der Stunde: FACC 2.29%, Rutsch der Stunde: Agrana -2.4%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: AT&S(2), VIG(1)
    BSN Vola-Event SAP
    Star der Stunde: Porr 0.7%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.62%

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S20/21: Daniel Cronin

    Daniel Cronin ist Speaker, The Pitch Professor, Entrepreneur, Author, Lecturer, TV-Presenter und 2facher Jungpapa (1x ganz frisch). Bottom Line seiner beruflichen Aktivitäten: Unternehmertum einem ...

    Books josefchladek.com

    Anna Galí
    Time on Quaaludes and Red Wine
    2024
    Éditions Images Vevey

    Pieter Hugo
    The Hyena & Other Men
    2007
    Prestel

    Eron Rauch
    Creative Underground Los Angeles
    2025
    Orenda Records

    Lucas Olivet
    Medicine Tree
    2024
    Skinnerboox

    Luca Bani & Gael del Río
    Oddments
    2024
    Ediciones Posibles

    „Und wer schützt die Wiener vor fehlender Privatisierung?“


    22.02.2013, 3752 Zeichen

    „Wer schützt die Wiener vor fehlender Privatisierung?“. Unter diesem Motto steht eine Pressekonferenz, die für kommende Woche angesetzt ist. Den Hintergrund nennen die Veranstalter vom Verein "proMarktwirtschaft": Mathias Bauer, Peter Brandner, Peter Brezinschek, Josef Christl, Christian Helmenstein, Uta Pock und Thomas Url - allesamt anerkannte Ökonomen - bereits in der Vorabinfo ...

    "Von 7.-9.März findet in Wien eine Volksbefragung statt. Die dabei bedeutendste Frage lautet: „Die kommunalen Betriebe bieten der Wiener Bevölkerung wichtige Dienstleistungen. Zum Beispiel Wasser, Kanal, Müllabfuhr, Energie, Spitäler, Gemeindewohnbauten und öffentliche Verkehrsmittel. Sind Sie dafür, dass diese Betriebe vor einer Privatisierung geschützt werden?“

    Grundsätzlich ist es sehr erfreulich, dass das Thema Privatisierung auch in Wien einer Diskussion unterworfen wird. Doch seit der bewussten Fehlinterpretation der EU-Konzessionsrichtlinie vom 23.1. versuchen fast alle politischen Parteien mit Angstparolen die emotionale Keule gegen Versorgungsunternehmen in Privateigentum ins Treffen zu führen. Dabei sind kommunale Ausgliederung bei Österreichs Gemeinden schon weit verbreitet.

    proMarktwirtschaft skizziert die Rahmenbedingungen für die Erbringung von Dienstleistungen der Daseinsvorsorge. Leistungskriterien und der pragmatische Vergleich, wer die Dienste kostengünstiger bei gleicher Qualität erstellen kann, sollten die leitenden Motive sein. Das Dogma von der „Dienstleistung der Daseinsvorsorge nur durch die öffentliche Hand“ kommt den Bürgern jedenfalls empfindlich teurer als eine Daseinsvorsorge mit privaten Wettbewerbern.

    proMarktwirtschaft steht für die Überzeugung, dass das marktwirtschaftliche System bei fairen Rahmenbedingungen der Politik die größten Produktivkräfte entfaltet. Dadurch sollen die Wachstumschancen unserer Volkswirtschaft (Europa und Österreich) optimal genutzt und die Basis für breiten Wohlstand geschaffen werden. Unsere Ideen zu brisanten aktuellen Themen veröffentlichen wir regelmäßig in Form von „Briefen“.




    Dazu passt auch die Iniative von Wolfgang Unterhuber und Saubermacher, die ich in der Vorwoche vorgestellt hatte ...

    Wolfgang Unterhuber, mein geschätzter Ex-Kollege beim WirtschaftsBlatt (er war für Print, ich für online zuständig) startete gemeinsam mit Saubermacher (ein Ex-Börsekanditat, dort sitzt unser ehemaliger gemeinsamer Konzernchef Horst Pirker im Vorstand) ein lässiges neues Portal. Ich habe Wolfgang um ein paar Zeilen dazu gebeten ...

    Wolfgang schreibt: www.daseinsvorsorge.at ist ein journalistisch aufbereitetes Blog-, Analyse- und Informationsportal zum Thema Wasser, Energie und Müllentsorgung.Unmittelbarer Anlass für www.daseinsvorsorge.at ist die zum Teil sehr emotionale Debatte um die Wasserversorgung sowie die Wiener Volksbefragung. Bei dieser meint ja die Wiener SPÖ, ihre Bürger bei der Grundversorgung vor der Privatwirtschaft schützen zu müssen, obwohl die Stadt Wien in vielen Bereichen mit Privaten kooperiert. Und was in Österreich offensichtlich undenkbar ist, ist in Frankreich längst Tradition – die privatwirtschaftliche Wasserversorgung. Das und noch viel mehr dazu auf www.daseinsvorsorge.at

    Das Portal entstand mit freundlicher Unterstützung der Saubermacher AG in Graz und soll als unabhängige und eigenständige Plattform einen sinnvollen Beitrag zur Daseinskultur in der Diskussion um Grundversorgung und Privat vs. Staat liefern. Ich freue mich daher schon auf viele Diskussionsbeiträge aus der Börse-Community von Christian Drastil. Denn schließlich gehört zu einer guten Daseinsvorsorge auch ein florierender Kapitalmarkt.

    Mit den besten Grüßen
    Wolfgang Unterhuber"



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 261/365: Wieso kommt die Startup-Szene besser an die Regierung ran als wir Börseleute das schaffen?




     

    Bildnachweis

    1. Fremdenhass, Populismus - weit haben wir es in Wien gebracht ... Bild kommentieren unter http://finanzmarktfoto.at/page/pic/3362

    Aktien auf dem Radar:FACC, Austriacard Holdings AG, AT&S, Pierer Mobility, Amag, Porr, voestalpine, SBO, Frequentis, Rosenbauer, Addiko Bank, Agrana, Bawag, Kapsch TrafficCom, Linz Textil Holding, Wolftank-Adisa, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Wienerberger.


    Random Partner

    VIG
    Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

    >> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Erste Group(1), AT&S(1), OMV(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: RBI(1), Kontron(1), OMV(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1)
      Star der Stunde: Semperit 1.69%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.97%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(1), Kontron(1), Kapsch TrafficCom(1)
      Star der Stunde: FACC 2.29%, Rutsch der Stunde: Agrana -2.4%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: AT&S(2), VIG(1)
      BSN Vola-Event SAP
      Star der Stunde: Porr 0.7%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.62%

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S20/21: Daniel Cronin

      Daniel Cronin ist Speaker, The Pitch Professor, Entrepreneur, Author, Lecturer, TV-Presenter und 2facher Jungpapa (1x ganz frisch). Bottom Line seiner beruflichen Aktivitäten: Unternehmertum einem ...

      Books josefchladek.com

      Julie van der Vaart
      Particles
      2025
      Origini edizioni

      Eliška Klimešová
      Women Readers
      2025
      Self published

      Robert Delford Brown
      First Class Portraits
      1973
      First National Church of the Exquisite Panic Press,

      Christoph Schieder
      Berlin
      2025
      Self published

      Lucas Olivet
      Medicine Tree
      2024
      Skinnerboox

      h