Der Börsencrash wird von Japan ausgehen (Max Otte)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



11.02.2013, 2507 Zeichen

(Autor: Max Otte, Bilder von Max Otte HIER)  Jetzt kommt bald der Crash! In Japan fängt es an!

Sehr geehrte Privatanleger,

vor einigen Tagen wartete ich am Flughafen Zürich auf meinen Rückflug nach Köln. Da sprach mich ein alter Bekannter an, ein hervorragender Investor und Fondsmanager, der jetzt in Zürich lebt.

Dieser Investor hat ungefähr mein Alter und als relativ junger Mann im New-Economy-Boom schon sehr viel Geld verdient. Er hat in unseren Kreisen den Ruf eines „Vollgasstrategen“, was unseren Respekt für ihn in keinerlei Weise schmälert. Seit einigen Jahren ist er aber sehr pessimistisch und investiert nur noch sehr vorsichtig.

Nun scheint ihm der Zusammenbruch nahe. Die Notenbanken können nach seiner Meinung die Manipulation der Geldmenge nicht mehr lange aufrechterhalten. Als Erstes würden in Japan die Zinsen steigen müssen. Dann würde es relativ schnell einige Staatsinsolvenzen oder auch weiche Insolvenzen geben müssen. Er habe daher nur Aktien von Unternehmen mit extrem robusten Geschäftsmodellen.

Mag sein.

Oder auch nicht.

In meinen mittlerweile mehr als 20 Jahren als Investor habe ich gelernt, meinen Überzeugungen zu misstrauen, besonders, wenn sie sehr stark sind. Es ist paradox: Ich bin Volkswirt, gebe aber wenig auf volkswirtschaftliche Vorhersagen. Zu viel ist in dieser Welt im Moment im Fluss.

Gefühle können trügerisch sein, sowohl das Gefühl, vor einer Riesenchance zu stehen, als auch das Gefühl, dass nun alles zusammenbricht. Je mehr Sie sich von diesen Gefühlen frei machen, desto besser.

Wenn ich billige Investments sehe, kaufe ich. Wenn sie zu teuer werden, verkaufe ich. Daneben versuche ich, eine einigermaßen vernünftige Risikostreuung hinzubekommen. So hatten wir zum Beispiel zu keinem Zeitpunkt mehr als 20 Prozent des Fonds in Aktien der südeuropäischen Länder.

Derzeit wäre vielleicht die holländische KPN (WKN: 890963) ein Nachkauf. Nachdem das Unternehmen eine Kapitalerhöhung angekündigt hat, fielen die Aktien kurzzeitig bis auf nahezu drei Euro. In unserem Bewertungsmodell ist das der absolut schlimmste vorstellbare Fall. Von diesem Niveau aus sollten 80 bis 100 Prozent leicht möglich sein.

Oder schauen Sie sich einmal die holländische Post, Postnl (WKN: A1JJQC) an. Die 30 Prozent, die das Unternehmen am Logistiker TNT Express hält, sind ca. eine Milliarde Euro wert. Die ganze holländische Post kostet an der Börse aber nur 730 Millionen Euro. Das ist schon mal einen Blick wert!

Auf gute Investments,

Ihr

Prof. Dr. Max Otte



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 263/365: Und wie sieht deine Welt von morgen aus? (25 Antworten aus dem Kapitalmarkt)




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:EuroTeleSites AG, Telekom Austria, Strabag, Pierer Mobility, Amag, Polytec Group, voestalpine, VIG, Wienerberger, Semperit, Rosgix, Mayr-Melnhof, Agrana, AT&S, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Porr, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, Flughafen Wien, Österreichische Post, BMW, Volkswagen Vz., Fresenius Medical Care, Münchener Rück, Hannover Rück, Sartorius, Deutsche Boerse, Henkel, Porsche Automobil Holding.


Random Partner

Hypo Oberösterreich
Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.

>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Addiko Bank
    BSN MA-Event BMW
    BSN MA-Event Volkswagen Vz.
    BSN MA-Event Volkswagen Vz.
    #gabb #1940

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 238/365: Die Anlagestrategie von Christian Rainer (Tuesday Tipp Third Party)

    Episode 238/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Christian Rainer ist den meisten als langjähriger Profil-Chefredakteur bekannt. Im Smart Casual Podcast von Elisabeth Oberndo...

    Books josefchladek.com

    Ken Domon
    Hiroshima (土門拳写真集 ヒロシマ
    1958
    Kenko-Sha

    Paul Graham
    Beyond Caring
    1986
    Grey Editions

    Lawrence Impey & Sue Rose
    Tonewood
    2019
    Eaglesfield Editions

    Gytis Skudzinskas
    Tyla / Silence
    2011
    Noroutine Books

    Julie van der Vaart
    Particles
    2025
    Origini edizioni

    Der Börsencrash wird von Japan ausgehen (Max Otte)


    11.02.2013, 2507 Zeichen

    (Autor: Max Otte, Bilder von Max Otte HIER)  Jetzt kommt bald der Crash! In Japan fängt es an!

    Sehr geehrte Privatanleger,

    vor einigen Tagen wartete ich am Flughafen Zürich auf meinen Rückflug nach Köln. Da sprach mich ein alter Bekannter an, ein hervorragender Investor und Fondsmanager, der jetzt in Zürich lebt.

    Dieser Investor hat ungefähr mein Alter und als relativ junger Mann im New-Economy-Boom schon sehr viel Geld verdient. Er hat in unseren Kreisen den Ruf eines „Vollgasstrategen“, was unseren Respekt für ihn in keinerlei Weise schmälert. Seit einigen Jahren ist er aber sehr pessimistisch und investiert nur noch sehr vorsichtig.

    Nun scheint ihm der Zusammenbruch nahe. Die Notenbanken können nach seiner Meinung die Manipulation der Geldmenge nicht mehr lange aufrechterhalten. Als Erstes würden in Japan die Zinsen steigen müssen. Dann würde es relativ schnell einige Staatsinsolvenzen oder auch weiche Insolvenzen geben müssen. Er habe daher nur Aktien von Unternehmen mit extrem robusten Geschäftsmodellen.

    Mag sein.

    Oder auch nicht.

    In meinen mittlerweile mehr als 20 Jahren als Investor habe ich gelernt, meinen Überzeugungen zu misstrauen, besonders, wenn sie sehr stark sind. Es ist paradox: Ich bin Volkswirt, gebe aber wenig auf volkswirtschaftliche Vorhersagen. Zu viel ist in dieser Welt im Moment im Fluss.

    Gefühle können trügerisch sein, sowohl das Gefühl, vor einer Riesenchance zu stehen, als auch das Gefühl, dass nun alles zusammenbricht. Je mehr Sie sich von diesen Gefühlen frei machen, desto besser.

    Wenn ich billige Investments sehe, kaufe ich. Wenn sie zu teuer werden, verkaufe ich. Daneben versuche ich, eine einigermaßen vernünftige Risikostreuung hinzubekommen. So hatten wir zum Beispiel zu keinem Zeitpunkt mehr als 20 Prozent des Fonds in Aktien der südeuropäischen Länder.

    Derzeit wäre vielleicht die holländische KPN (WKN: 890963) ein Nachkauf. Nachdem das Unternehmen eine Kapitalerhöhung angekündigt hat, fielen die Aktien kurzzeitig bis auf nahezu drei Euro. In unserem Bewertungsmodell ist das der absolut schlimmste vorstellbare Fall. Von diesem Niveau aus sollten 80 bis 100 Prozent leicht möglich sein.

    Oder schauen Sie sich einmal die holländische Post, Postnl (WKN: A1JJQC) an. Die 30 Prozent, die das Unternehmen am Logistiker TNT Express hält, sind ca. eine Milliarde Euro wert. Die ganze holländische Post kostet an der Börse aber nur 730 Millionen Euro. Das ist schon mal einen Blick wert!

    Auf gute Investments,

    Ihr

    Prof. Dr. Max Otte



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 263/365: Und wie sieht deine Welt von morgen aus? (25 Antworten aus dem Kapitalmarkt)




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:EuroTeleSites AG, Telekom Austria, Strabag, Pierer Mobility, Amag, Polytec Group, voestalpine, VIG, Wienerberger, Semperit, Rosgix, Mayr-Melnhof, Agrana, AT&S, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Porr, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, Flughafen Wien, Österreichische Post, BMW, Volkswagen Vz., Fresenius Medical Care, Münchener Rück, Hannover Rück, Sartorius, Deutsche Boerse, Henkel, Porsche Automobil Holding.


    Random Partner

    Hypo Oberösterreich
    Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.

    >> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Addiko Bank
      BSN MA-Event BMW
      BSN MA-Event Volkswagen Vz.
      BSN MA-Event Volkswagen Vz.
      #gabb #1940

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 238/365: Die Anlagestrategie von Christian Rainer (Tuesday Tipp Third Party)

      Episode 238/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Christian Rainer ist den meisten als langjähriger Profil-Chefredakteur bekannt. Im Smart Casual Podcast von Elisabeth Oberndo...

      Books josefchladek.com

      András Ladocsi
      There is a big river ...
      2024
      Void

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Lucas Olivet
      Medicine Tree
      2024
      Skinnerboox

      Allied Forces
      Deutsche Konzentrations und Gefangenenlager : was die amerikanischen und britischen Armeen vorfanden, April 1945
      1945
      Selbstverlag

      Konrad Werner Schulze
      Der Stahlskelettbau
      1928
      Wissenschaftl. Verlag Dr. Zaugg & Co.

      h