Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



05.12.2012, 2829 Zeichen

(Von: Wolfgang Matejka)

Gott Janus hat zwei Gesichter.

Als unser Kalender im einstigen Rom entstand wurde die römische Mythologie keck in diesen miteingebunden. Der Jänner steht beispielsweise mit Gott Janus stellvertretend für den Jahreswechsel. Diesbezüglich hat dieser Gott als einziger zwei Gesichter. Eines das zurück und eines das nach vorne blickt. Und so geht es uns gerade.

Die Einen betonen die schwache Konjunktur, das noch immer nur in Ansätzen gelöste GIIPS-Thema, Fiscal Cliff und Chinas Ausfall als permanente globale Turbo-Zugmaschine. Die Anderen denken ein wenig „länger“, betonen, dass volkswirtschaftliche Daten ja logischerweise noch nicht glänzen können weil Maßnahmen erst wirken müssen und daher auch die statistischen Aussagen immer den wahren Ereignissen hinterherhinken werden. Dazwischen Jene, denen es egal ist, Hauptsache sie sind „dabei“. Opportunismus war schon immer die wahre Stärke der liquiden Börsen. Und auch jene, denen die Socken in den Investmentschuhen zu rauchen beginnen, weil der Boden auf dem sie stehen aus Anleihen gemacht ist, deren Kurse es enorm schwer haben werden im nächsten Jahr.

Dabei, wenn wir Eines aus diesen ganzen „Krisen“ der vergangenen Jahre gelernt haben, dann Jenes, dass die volkswirtschaftlichen Effekte nie so ankommen wie eben jetzt apostrophiert. Sie sind immer durch die Reagibilität der Wirtschaft beeinflusst. Und das in immer stärkerem Maße, weil wir es uns angewöhnt, manchmal sehr schmerzhaft angewöhnt haben, auf Medien, Finanznachrichten oder Analysten- und Ökonomenkommentare zu reagieren. Ein (ganz) stilles Hoch den Medien. Sie haben uns dazu genötigt, den übermittelten Nachrichten die Schärfe zu rauben. Anders formuliert, sie haben sich selbst, durch den Ansporn zu reagieren, die Schärfe der Wahrheit genommen. Die Heisenberg’sche Unschärferelation der Ökonomie!

Was bleibt ist die Erwartung, dass dieser Prozess der Verarbeitung von Bad News, bevor sie noch „bad“ werden können weiter anhält. Dass die politischen Kräfte inmitten dieses Prozesses sich weiterhin befinden und fest daran arbeiten, sich selbst das Gegenteil zu beweisen. Und diese Schritte sind auf dem besten Weg, gemacht zu werden. Kein Wunder, dass die Aktienmärkte zuletzt so gar gegen jede „ökonomische Vernunft“ gestiegen sind. Sie sind in Wirklichkeit davor viel zu lange gegen jede ökonomische Vernunft gefallen!

Jene Investoren, die sich an diesen Divergenzen zwischen dem Heute und dem „Morgen in sechs Monaten“ in ihrer Allokation ausrichten gelten oft als unberechenbar oder gar halsbrecherisch. Ich denke das stimmt nicht. Schon gar nicht für jemanden der mit höchster Verantwortung Gelder verwaltet. Im schlimmsten Fall sind es Zyniker. In den meisten Fällen saugute Analysten unser aller Ängste und Oberflächlichkeiten.

Anbei ein Vorbote von finanzmarktfoto.at ...





BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


Random Partner

Uniqa
Die Uniqa Group ist eine führende Versicherungsgruppe, die in Österreich und Zentral- und Osteuropa tätig ist. Die Gruppe ist mit ihren mehr als 20.000 Mitarbeitern und rund 40 Gesellschaften in 18 Ländern vor Ort und hat mehr als 10 Millionen Kunden.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2QS86
AT0000A37NX2
AT0000A2UVX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1613

    Featured Partner Video

    Worauf wollen wir wetten

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14. M...

    Books josefchladek.com

    Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
    27000 Kilometer im Auto durch die USA
    1953
    Conzett & Huber

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books

    Christian Reister
    Driftwood 15 | New York
    2023
    Self published

    Horst Pannwitz
    Berlin. Symphonie einer Weltstadt
    1959
    Ernst Staneck Verlag

    Kristina Syrchikova
    The Burial Dress
    2022
    Self published

    Zyniker sind saugute Analysten (Wolfgang Matejka)


    05.12.2012, 2829 Zeichen

    (Von: Wolfgang Matejka)

    Gott Janus hat zwei Gesichter.

    Als unser Kalender im einstigen Rom entstand wurde die römische Mythologie keck in diesen miteingebunden. Der Jänner steht beispielsweise mit Gott Janus stellvertretend für den Jahreswechsel. Diesbezüglich hat dieser Gott als einziger zwei Gesichter. Eines das zurück und eines das nach vorne blickt. Und so geht es uns gerade.

    Die Einen betonen die schwache Konjunktur, das noch immer nur in Ansätzen gelöste GIIPS-Thema, Fiscal Cliff und Chinas Ausfall als permanente globale Turbo-Zugmaschine. Die Anderen denken ein wenig „länger“, betonen, dass volkswirtschaftliche Daten ja logischerweise noch nicht glänzen können weil Maßnahmen erst wirken müssen und daher auch die statistischen Aussagen immer den wahren Ereignissen hinterherhinken werden. Dazwischen Jene, denen es egal ist, Hauptsache sie sind „dabei“. Opportunismus war schon immer die wahre Stärke der liquiden Börsen. Und auch jene, denen die Socken in den Investmentschuhen zu rauchen beginnen, weil der Boden auf dem sie stehen aus Anleihen gemacht ist, deren Kurse es enorm schwer haben werden im nächsten Jahr.

    Dabei, wenn wir Eines aus diesen ganzen „Krisen“ der vergangenen Jahre gelernt haben, dann Jenes, dass die volkswirtschaftlichen Effekte nie so ankommen wie eben jetzt apostrophiert. Sie sind immer durch die Reagibilität der Wirtschaft beeinflusst. Und das in immer stärkerem Maße, weil wir es uns angewöhnt, manchmal sehr schmerzhaft angewöhnt haben, auf Medien, Finanznachrichten oder Analysten- und Ökonomenkommentare zu reagieren. Ein (ganz) stilles Hoch den Medien. Sie haben uns dazu genötigt, den übermittelten Nachrichten die Schärfe zu rauben. Anders formuliert, sie haben sich selbst, durch den Ansporn zu reagieren, die Schärfe der Wahrheit genommen. Die Heisenberg’sche Unschärferelation der Ökonomie!

    Was bleibt ist die Erwartung, dass dieser Prozess der Verarbeitung von Bad News, bevor sie noch „bad“ werden können weiter anhält. Dass die politischen Kräfte inmitten dieses Prozesses sich weiterhin befinden und fest daran arbeiten, sich selbst das Gegenteil zu beweisen. Und diese Schritte sind auf dem besten Weg, gemacht zu werden. Kein Wunder, dass die Aktienmärkte zuletzt so gar gegen jede „ökonomische Vernunft“ gestiegen sind. Sie sind in Wirklichkeit davor viel zu lange gegen jede ökonomische Vernunft gefallen!

    Jene Investoren, die sich an diesen Divergenzen zwischen dem Heute und dem „Morgen in sechs Monaten“ in ihrer Allokation ausrichten gelten oft als unberechenbar oder gar halsbrecherisch. Ich denke das stimmt nicht. Schon gar nicht für jemanden der mit höchster Verantwortung Gelder verwaltet. Im schlimmsten Fall sind es Zyniker. In den meisten Fällen saugute Analysten unser aller Ängste und Oberflächlichkeiten.

    Anbei ein Vorbote von finanzmarktfoto.at ...





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    Uniqa
    Die Uniqa Group ist eine führende Versicherungsgruppe, die in Österreich und Zentral- und Osteuropa tätig ist. Die Gruppe ist mit ihren mehr als 20.000 Mitarbeitern und rund 40 Gesellschaften in 18 Ländern vor Ort und hat mehr als 10 Millionen Kunden.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2QS86
    AT0000A37NX2
    AT0000A2UVX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1613

      Featured Partner Video

      Worauf wollen wir wetten

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14. M...

      Books josefchladek.com

      Gregor Radonjič
      Misplacements
      2023
      Self published

      Horst Pannwitz
      Berlin. Symphonie einer Weltstadt
      1959
      Ernst Staneck Verlag

      Igor Chekachkov
      NA4JOPM8
      2021
      ist publishing

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published

      Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
      Index Naturae
      2023
      Skinnerboox