Hollandes mangelndes Verständnis volkswirtschaftlicher Zusammenhänge

Magazine aktuell


#gabb aktuell



14.05.2012, 1308 Zeichen

„Mit einem reduzierten Körperschaftssteuersatz von 15 Prozent und leichterem Zugang zu Krediten – über Erleichterungen für Kleinsparer – istHollandes Politik für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Tat freundlicher“, so Eric Chaney, Chefstratege bei AXA Investment Managers. „Und dennoch beruht diese dualistische Herangehensweise an die französische Wirtschaftswelt – Steuererhöhungen für Großunternehmen versus Steuergeschenke an KMU – aus unserer Sicht auf mangelndem Verständnis volkswirtschaftlicher Zusammenhänge. Ceteris paribus sollen KMU mehr Arbeitsplätze schaffen als Großunternehmen. Doch das liegt daran, dass größere Unternehmen stärker zum Produktivitätswachstum beitragen, da sie mehr für Forschung und Entwicklung ausgeben. Die Produktivitätszuwächse sickern dann allmählich zu den kleineren Unternehmen durch und kommen diesen zugute. Daher wird die duale steuerliche Behandlung der französischen Wirtschaftswelt das Wettbewerbsproblem Frankreichs nicht lösen, denn das ist vor allem durch die unzureichenden Investitionen in Forschung und Entwicklung (F&E-Investitionen) und mangelnde Innovationstätigkeiten bei Privatunternehmen bedingt. In der Folge könnten französische Aktien in den kommenden Monaten hinter ihren europäischen Pendants zurückbleiben.“

(AXA Investment Managers)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 185/365: Gunter Deuber bemerkt einen traurigen Österreich-Trend, wenn es um Einzelaktien geht




 

Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, Rosenbauer, Agrana, Austriacard Holdings AG, Porr, Semperit, AT&S, Rosgix, CPI Europe AG, Österreichische Post, Stadlauer Malzfabrik AG, UBM, Wienerberger, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, CA Immo, Flughafen Wien, Pierer Mobility, Telekom Austria, Uniqa, Verbund, VIG, Fresenius Medical Care, Münchener Rück, Deutsche Telekom, Zalando, Rheinmetall, Pantaflix, E.ON .


Random Partner

Strabag
Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1886

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S19/14: Markus Leitgeb

    Markus Leitgeb ist Postler, Pressesprecher, Kommunikationsmanager und Storyteller bei der Österreichischen Post. Und er ist mein erster Gast, der seine Anmoderation selbst übernommen hat, also jetz...

    Books josefchladek.com

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Hollandes mangelndes Verständnis volkswirtschaftlicher Zusammenhänge


    14.05.2012, 1308 Zeichen

    „Mit einem reduzierten Körperschaftssteuersatz von 15 Prozent und leichterem Zugang zu Krediten – über Erleichterungen für Kleinsparer – istHollandes Politik für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Tat freundlicher“, so Eric Chaney, Chefstratege bei AXA Investment Managers. „Und dennoch beruht diese dualistische Herangehensweise an die französische Wirtschaftswelt – Steuererhöhungen für Großunternehmen versus Steuergeschenke an KMU – aus unserer Sicht auf mangelndem Verständnis volkswirtschaftlicher Zusammenhänge. Ceteris paribus sollen KMU mehr Arbeitsplätze schaffen als Großunternehmen. Doch das liegt daran, dass größere Unternehmen stärker zum Produktivitätswachstum beitragen, da sie mehr für Forschung und Entwicklung ausgeben. Die Produktivitätszuwächse sickern dann allmählich zu den kleineren Unternehmen durch und kommen diesen zugute. Daher wird die duale steuerliche Behandlung der französischen Wirtschaftswelt das Wettbewerbsproblem Frankreichs nicht lösen, denn das ist vor allem durch die unzureichenden Investitionen in Forschung und Entwicklung (F&E-Investitionen) und mangelnde Innovationstätigkeiten bei Privatunternehmen bedingt. In der Folge könnten französische Aktien in den kommenden Monaten hinter ihren europäischen Pendants zurückbleiben.“

    (AXA Investment Managers)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 185/365: Gunter Deuber bemerkt einen traurigen Österreich-Trend, wenn es um Einzelaktien geht




     

    Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, Rosenbauer, Agrana, Austriacard Holdings AG, Porr, Semperit, AT&S, Rosgix, CPI Europe AG, Österreichische Post, Stadlauer Malzfabrik AG, UBM, Wienerberger, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, CA Immo, Flughafen Wien, Pierer Mobility, Telekom Austria, Uniqa, Verbund, VIG, Fresenius Medical Care, Münchener Rück, Deutsche Telekom, Zalando, Rheinmetall, Pantaflix, E.ON .


    Random Partner

    Strabag
    Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1886

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S19/14: Markus Leitgeb

      Markus Leitgeb ist Postler, Pressesprecher, Kommunikationsmanager und Storyteller bei der Österreichischen Post. Und er ist mein erster Gast, der seine Anmoderation selbst übernommen hat, also jetz...

      Books josefchladek.com

      Robert Delford Brown
      First Class Portraits
      1973
      First National Church of the Exquisite Panic Press,

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Johannes Groht
      Insight Grindel
      2025
      Self published

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      h