Drastil fragt: Was halten Privatanleger von der Wiener Börse? (2, Quant)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



29.03.2012, 2608 Zeichen

Das wird ein Special innerhalb meiner Frage-Reihe. Ich bitte ab jetzt auch Freunde, Bekannte, Leser und andere Personen, von denen ich fachlich viel halte, um Inputs zur Wiener Börse. Motto: Es stecken lauter Realpersonen dahinter, aber ich verrate die Namen nicht. Hier der zweit Input (vom BE-Poster "Quant").

"Die Entwicklung der Wiener Börse ist – verglichen mit DAX und Dow Jones – seit Anfang 2011 ziemlich enttäuschend. Selbst wenn man die alten Höchststände des Jahres 2007 ignoriert und a posteriori als übertrieben ausblendet, dann zeigt ein Blick auf den Chart, dass der ATX insbesondere die Zuspitzung der Eurokrise des Jahres 2011 nicht verdauen konnte. Vermutlich sind die Gründe vielfältiger Natur. Der Hauptgrund liegt wohl – wie schon des öfteren konstatiert – in der Bankenlastigkeit des Index und der vorerst gestorbenen Osteuropa-Phantasie, die für den ATX schon immer wichtig war. Mitnichten vernachlässigbar dürfte auch das generell kapitalmarktfeindliche Umfeld sein, das über Wien hereingezogen ist. Sinkende Handelsvolumina und abgezogene oder reduzierte Research Teams sind dafür klare Zeichen. Ich bin kein prinzipieller Gegner der neuen Kursgewinn-Steuer, halte aber die Umsetzung für gelinde gesagt unfair und stümperhaft. Man hätte besser einfach den Gesetzestext der deutschen Abgeltungssteuer kopieren sollen. Das wäre vernünftiger und gerechter gewesen. Auch gegen eine europaweite Börsenumsatzsteuer in moderatem Ausmaß habe ich grundsätzlich nichts. Es bleibt allerdings zu hoffen, dass sich genug Länder finden, die eine solche Steuer gleichzeitig einführen. Ein österreichischer Alleingang nur der Budgetziele wegen wäre ein weiterer harter Schlag gegen die Börse Wien und gesamtwirtschaftlich fragwürdig. Die zukünftige Entwicklung des ATX schätze ich vorsichtig optimistisch ein. Die Aufnahme der großen Immo-Schwergewichte sollte sich meines Erachtens als stabilisierend und – aufgrund des Exposures in Osteuropa – langfristig auch wieder kursfördernd auf den Index auswirken. Außerdem werden die Banken hoffentlich noch heuer ihr Tal der Tränen endgültig durchwandert haben. Der österreichischen Volkswirtschaft geht es im internationalen Vergleich sehr gut. Langfristig werden sich die Kurse auch wieder an den Fundamentaldaten der Unternehmen orientieren. Entscheidend wird in jedem Fall sein, dass die europäische Politik die Euro- und Schuldenkrise nun endgültig in den Griff bekommt und die österreichische hinsichtlich des Kapitalmarkts Wien keinen weiteren Fehler mehr macht".

Please vote for me beim “Finance Blog of the Year” … und zwar HIER … (das reimt sich)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 145/365: Zahlen/Fakten nach Woche 21, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann




 

Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, Polytec Group, Semperit, Addiko Bank, Rosenbauer, Agrana, Marinomed Biotech, Uniqa, Lenzing, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Erste Group, RBI, Austriacard Holdings AG, DO&CO, Frequentis, Stadlauer Malzfabrik AG, Wolford, Warimpex, Amag, FACC, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Bayer, E.ON .


Random Partner

wikifolio
wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1856

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #906: ATX stärker, Pierer Mobility nach Good News ohne Sell on Good News (Folge meiner Schwester gewidmet)

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Drastil fragt: Was halten Privatanleger von der Wiener Börse? (2, Quant)


    29.03.2012, 2608 Zeichen

    Das wird ein Special innerhalb meiner Frage-Reihe. Ich bitte ab jetzt auch Freunde, Bekannte, Leser und andere Personen, von denen ich fachlich viel halte, um Inputs zur Wiener Börse. Motto: Es stecken lauter Realpersonen dahinter, aber ich verrate die Namen nicht. Hier der zweit Input (vom BE-Poster "Quant").

    "Die Entwicklung der Wiener Börse ist – verglichen mit DAX und Dow Jones – seit Anfang 2011 ziemlich enttäuschend. Selbst wenn man die alten Höchststände des Jahres 2007 ignoriert und a posteriori als übertrieben ausblendet, dann zeigt ein Blick auf den Chart, dass der ATX insbesondere die Zuspitzung der Eurokrise des Jahres 2011 nicht verdauen konnte. Vermutlich sind die Gründe vielfältiger Natur. Der Hauptgrund liegt wohl – wie schon des öfteren konstatiert – in der Bankenlastigkeit des Index und der vorerst gestorbenen Osteuropa-Phantasie, die für den ATX schon immer wichtig war. Mitnichten vernachlässigbar dürfte auch das generell kapitalmarktfeindliche Umfeld sein, das über Wien hereingezogen ist. Sinkende Handelsvolumina und abgezogene oder reduzierte Research Teams sind dafür klare Zeichen. Ich bin kein prinzipieller Gegner der neuen Kursgewinn-Steuer, halte aber die Umsetzung für gelinde gesagt unfair und stümperhaft. Man hätte besser einfach den Gesetzestext der deutschen Abgeltungssteuer kopieren sollen. Das wäre vernünftiger und gerechter gewesen. Auch gegen eine europaweite Börsenumsatzsteuer in moderatem Ausmaß habe ich grundsätzlich nichts. Es bleibt allerdings zu hoffen, dass sich genug Länder finden, die eine solche Steuer gleichzeitig einführen. Ein österreichischer Alleingang nur der Budgetziele wegen wäre ein weiterer harter Schlag gegen die Börse Wien und gesamtwirtschaftlich fragwürdig. Die zukünftige Entwicklung des ATX schätze ich vorsichtig optimistisch ein. Die Aufnahme der großen Immo-Schwergewichte sollte sich meines Erachtens als stabilisierend und – aufgrund des Exposures in Osteuropa – langfristig auch wieder kursfördernd auf den Index auswirken. Außerdem werden die Banken hoffentlich noch heuer ihr Tal der Tränen endgültig durchwandert haben. Der österreichischen Volkswirtschaft geht es im internationalen Vergleich sehr gut. Langfristig werden sich die Kurse auch wieder an den Fundamentaldaten der Unternehmen orientieren. Entscheidend wird in jedem Fall sein, dass die europäische Politik die Euro- und Schuldenkrise nun endgültig in den Griff bekommt und die österreichische hinsichtlich des Kapitalmarkts Wien keinen weiteren Fehler mehr macht".

    Please vote for me beim “Finance Blog of the Year” … und zwar HIER … (das reimt sich)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 145/365: Zahlen/Fakten nach Woche 21, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann




     

    Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, Polytec Group, Semperit, Addiko Bank, Rosenbauer, Agrana, Marinomed Biotech, Uniqa, Lenzing, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Erste Group, RBI, Austriacard Holdings AG, DO&CO, Frequentis, Stadlauer Malzfabrik AG, Wolford, Warimpex, Amag, FACC, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Bayer, E.ON .


    Random Partner

    wikifolio
    wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1856

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #906: ATX stärker, Pierer Mobility nach Good News ohne Sell on Good News (Folge meiner Schwester gewidmet)

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      h